Ressortarchiv: Lokales

Park Cambodunum Kempten: Prof. Dr. Michael Sommer hält Vortrag zum geheimen Leben der Römer

Park Cambodunum Kempten: Prof. Dr. Michael Sommer hält Vortrag zum geheimen Leben der Römer

Kempten – In die privaten und teils auch nicht so privaten Abgründe der Römer ließ kürzlich Prof. Dr. Michael Sommer blicken.
Park Cambodunum Kempten: Prof. Dr. Michael Sommer hält Vortrag zum geheimen Leben der Römer
Mammendorfer Freibad öffnet am 1. Mai

Mammendorfer Freibad öffnet am 1. Mai

Mammendorf – Das Freibad Mammendorf startet am 1. Mai um 10 Uhr in die Badesaison.
Mammendorfer Freibad öffnet am 1. Mai
Das Minifestival „: machen 2“ im Landsberger Stadttheater

Das Minifestival „: machen 2“ im Landsberger Stadttheater

Landsberg – Sie machen weiter: Marion Epp alias „Jimmy Draht“ und Wolfgang Petters mit „Hausmusik“ setzen die „:machen“-Reihe fort. Diesmal ohne Ausstellung, ohne Film, diesmal im Foyer, diesmal ‚nur‘ Musik. Oder Happenings. Installationen. Etwas aus der Schnittmenge „analog – digital“: Easy Listening mit Elektro-Punk, Geräusche-Lärm-Installation versus präziseste Percussions. Wer kommt, spitzt die Ohren. Und wird mit einem erfrischenden Schlaglicht aus Lauten überrascht.
Das Minifestival „: machen 2“ im Landsberger Stadttheater
„MitMenschen Projekt“ Kempten sucht Hilfe für älteres Ehepaar

„MitMenschen Projekt“ Kempten sucht Hilfe für älteres Ehepaar

Kempten - Das „MitMenschen Projekt“ begleitet - in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen - Menschen mit Unterstützungsbedarf, bei kleinen Hilfen im Haushalt. 
„MitMenschen Projekt“ Kempten sucht Hilfe für älteres Ehepaar
Murnauer Feuerwehr profitiert von „65 plus“

Murnauer Feuerwehr profitiert von „65 plus“

Murnau – „Wir sind froh über jede helfende Hand, die uns bei der Arbeit unterstützt“, sagen Florian Krammer und Michael Winkle, die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Murnau. Deshalb wollen sie künftig unter dem Motto „65 plus“ ehemalige Aktive verstärkt in die Hintergrunddienste integrieren.
Murnauer Feuerwehr profitiert von „65 plus“
Radfahren in Gröbenzell macht Spaß

Radfahren in Gröbenzell macht Spaß

Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell belegt im Ranking des ADFC-Fahrradklimatests in der Kategorie unter 20.000 Einwohner den 38. Platz (Gesamtbewertung 3,40) von 474 Kommunen.
Radfahren in Gröbenzell macht Spaß
Irsee: Parken am Oggenrieder Weiher wird teurer

Irsee: Parken am Oggenrieder Weiher wird teurer

Irsee – Das Gebiet um den „Oggi“ ist sowohl bei Irseern als auch Gästen von außerhalb ein hoch geschätzter Erholungsbereich, in dessen Infrastruktur der Markt Irsee auch kräftig investiert. So sind in den letzten Jahren die Stege mit neuen Leitern versehen worden sowie Fahrradabstellplätze und ein Volleyballfeld entstanden.
Irsee: Parken am Oggenrieder Weiher wird teurer
Buchloer Stadträte bekommen mehr Geld

Buchloer Stadträte bekommen mehr Geld

Buchloe – Während die meisten Arbeitnehmer sich von den Anstrengungen des Tages erholen, sind sie abends noch für die Gemeinschaft aktiv: die Stadträte. Bis zu drei Mal in der Woche kommen sie im Buchloer Rathaus zusammen und entscheiden über neue Bauvorhaben, treffen neue Regelungen für den Verkehr oder beraten über die Klimaziele der Stadt. Als gewählte Vertreter der Stadt engagieren sie sich ehrenamtlich, allerdings steht ihnen eine Aufwandsentschädigung für Sitzungen, Besprechungen und Arbeitskreise zu. Über deren Höhe gab es im Buchloer Stadtrat zuletzt eine kontroverse Diskussion. Bündnis90/Die Grünen, CSU und SPD hatten beantragt, dass sämtliche Fraktionssitzungen abgerechnet werden sollten – ein Ansinnen, dem die anderen Stadträte zum Teil kritisch gegenüberstanden. Nach langer Debatte setzten sich die Antragsteller durch.
Buchloer Stadträte bekommen mehr Geld
Landsberger Jägerverband: Drohnenteam hilft bei Kitzsuche vor der Mahd

Landsberger Jägerverband: Drohnenteam hilft bei Kitzsuche vor der Mahd

Die Frühjahrsmahd steht vor der Tür und damit auch die heiße Einsatzzeit für die Kitzretter im Landkreis. Mit Drohnen wollen Jäger, Landwirte und Tierschützer den Reh-Nachwuchs vor dem Mähtod bewahren. 
Landsberger Jägerverband: Drohnenteam hilft bei Kitzsuche vor der Mahd
Oberallgäu: Energiewende wirft Schatten voraus 

Oberallgäu: Energiewende wirft Schatten voraus 

Betzigau – Vielen Bürgern wird durch die Gesetzesbeschlüsse der Ampel-Regierung bewusst, dass die Energiewende auch ihr Leben verändern wird. So ist es wohl zu erklären, dass zur Gemeinderatssitzung von Betzigau in der vergangenen Woche viele Bürgerinnen und Bürger der Oberallgäuer Gemeinde den Weg in den Sitzungssaal des Rathauses fanden.
Oberallgäu: Energiewende wirft Schatten voraus 
E-Scooter für die Radstadt Sonthofen

E-Scooter für die Radstadt Sonthofen

Sonthofen – Die Stadt Kempten hat schon gute Erfahrungen gemacht mit dem Betrieb von E-Scootern. Jetzt will auch Sonthofen in diese Form der Mobilität einsteigen und eine Flotte dieser wendigen Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet „laufen lassen“.
E-Scooter für die Radstadt Sonthofen
Marien-Gymnasium absolviert Vorleseprojekt zugunsten der internationalen Hilfsorganisation UNICEF

Marien-Gymnasium absolviert Vorleseprojekt zugunsten der internationalen Hilfsorganisation UNICEF

Kaufbeuren – Spendenläufe sind ein erprobtes Mittel, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Man kann aber auch andere, unkonventionellere Wege gehen. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen schlägt das Lesen als mögliche Alternative vor. Die Deutschlehrkräfte des Marien-Gymnasiums wollten – auf Anregung der Augsburger UNICEF-Gruppe – das einmal ausprobieren und führten ein erfolgreiches Leseprojekt durch. 
Marien-Gymnasium absolviert Vorleseprojekt zugunsten der internationalen Hilfsorganisation UNICEF
Entwürfe zur Zukunft des Fliegerhorst-Areals werden eingeholt

Entwürfe zur Zukunft des Fliegerhorst-Areals werden eingeholt

Fürstenfeldbruck – Der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb für das Fürstenfeldbrucker Fliegerhorst-Areal ist gestartet.
Entwürfe zur Zukunft des Fliegerhorst-Areals werden eingeholt
Plansee Group erweitert ihren Vorstand

Plansee Group erweitert ihren Vorstand

Die Plansee Holding AG erweitert zum 1. Juli ihren Vorstand auf vier Personen. Die Vorstände übernehmen Verantwortung für weitere querschnittliche Themen und Aufgaben.
Plansee Group erweitert ihren Vorstand
Peiting: Wohin mit den Autos, wenn‘s eng hergeht?

Peiting: Wohin mit den Autos, wenn‘s eng hergeht?

Peiting – Die Retscherstraße: mitten in Peiting und selbst für viele Heimische unbekannt. Sie verbindet auf leichtem Gefälle die Müllerstraße (von der früheren Metzgerei Rohrmoser bis zum Autohaus Welz) mit der Weidachstraße, die unten an der Peitnach verläuft. Dort steht ein altes, kleines Haus direkt an der Straße. Es soll modernisiert werden. Doch wohin mit den Autos?
Peiting: Wohin mit den Autos, wenn‘s eng hergeht?
Akuter Personalmangel in Kindertagesstätte St. Nikolaus in Murnau

Akuter Personalmangel in Kindertagesstätte St. Nikolaus in Murnau

Murnau – Eigentlich wollte die stellvertretende Rathaus-Geschäftsleiterin Nina Herweck-Bockhorni in der jüngsten Hauptverwaltungsausschusssitzung den Sachstandsbericht über die Kindertagesstätte St. Nikolaus von Anfang April vortragen. Doch die Informationen waren da schon wieder überholt. Herweck-Bockhorni verwies auf inzwischen noch „extremere Personalprobleme“. Davon wussten auch die Mütter und Väter, die in den Zuhörerreihen Platz genommen hatten. 
Akuter Personalmangel in Kindertagesstätte St. Nikolaus in Murnau
Werner Schmidbauer trifft Monika Drasch: Am 1. Mai im BR Fernsehen

Werner Schmidbauer trifft Monika Drasch: Am 1. Mai im BR Fernsehen

Kempten - Zum „Gipfeltreffen“ trifft Wahl-Kemptener Werner Schmidbauer am 1. Mai um 17.45 Uhr Monika Drasch im BR Fernsehen.
Werner Schmidbauer trifft Monika Drasch: Am 1. Mai im BR Fernsehen
Neue Runde bei der Kampagne Stadtradeln und dem Wettbewerb Schulradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck

Neue Runde bei der Kampagne Stadtradeln und dem Wettbewerb Schulradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck/Landkreis – Im fünfmonatigen Aktionszeitraum bis 30. September nehmen Kommunen an der internationalen Kampagne Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima des Klima-Bündnis teil.
Neue Runde bei der Kampagne Stadtradeln und dem Wettbewerb Schulradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck
Sonderausstellung im Stadtmuseum: „Rudolf Haslinger und seine Eulensammlung“

Sonderausstellung im Stadtmuseum: „Rudolf Haslinger und seine Eulensammlung“

Schongau – Eulen, Eulen, Eulen – wohin man auch blickt. So viele sind es, dass Franz Grundner, Zweiter Vorsitzender des Historischen Vereins Schongau, gar nicht weiß, wie viele Exponate in den Vitrinen ausgestellt sind. „Ich kann es selbst nicht sagen“, schildert er schmunzelnd. „Man müsste sie zählen. An die 3.000, schätze ich.“ Imposant ist die Fülle allemal. Und die Geschichte um die Sammlung. Wer ein Faible für die nachtaktiven Vögel hat, der sollte im Schongauer Stadtmuseum vorbeischauen: Dort ist im ersten Stockwerk drei Monate lang, bis Mitte Juli, die Sonderausstellung „Rudolf Haslinger und seine Eulensammlung“ zu sehen.
Sonderausstellung im Stadtmuseum: „Rudolf Haslinger und seine Eulensammlung“
Michael Neumann: Ein Mann für die Praxis

Michael Neumann: Ein Mann für die Praxis

Stötten – Er sei ein Mann der Praxis und wolle das Beste für Stötten herausholen, sagt ­Michael Neumann, 49 Jahre alt, und seit 2016 in der Auerberggemeinde zuhause. Der Industriemeister und Berufsschullehrer bewirbt sich um das Amt des Ersten Bürgermeisters, weil er die Gemeinde, die ihm zur Heimat wurde, fit machen will für die Zukunft. „Attraktiv für Unternehmen, lebenswert für die Menschen und interessant für Außenstehende“, so Neumann im Gespräch mit dem Kreisboten. 
Michael Neumann: Ein Mann für die Praxis
Am 7. Mai wird in Stötten gewählt

Am 7. Mai wird in Stötten gewählt

Stötten – Die Ostallgäuer Gemeinde Stötten am Auerberg ist auf der Suche nach einem neuen Bürgermeister. Nachdem Ralf Grube nach lediglich der Hälfte der laufenden Amtsperiode hingeschmissen hatte und an den Lago Maggiore gezogen war, steht das 1.900-Seelen-Dorf derzeit ohne Oberhaupt da.
Am 7. Mai wird in Stötten gewählt
Eine Frau, die sich nicht beirren lässt

Eine Frau, die sich nicht beirren lässt

Stötten – Sie habe den Dreh raus, im Team mit allen Beteiligten gute Pläne und Entscheidungen auch erfolgreich umzusetzen, sagt Sonja Dose, die als Gutachterin für Wasserqualität schon so manche Quelle zum Sprudeln brachte. Wie sie auch die vermeintlichen „Gegner“ mit ins Boot holen will, erklärt sie im Kreisboten-Interview.
Eine Frau, die sich nicht beirren lässt
Aufarbeitung der NS-Zeit in Mindelheim zurückstellen? Stadtrat lehnt Antrag des AfD-Politikers ab

Aufarbeitung der NS-Zeit in Mindelheim zurückstellen? Stadtrat lehnt Antrag des AfD-Politikers ab

Mindelheim - Der AfD-Stadtrat Christian Sedlmeir hatte vor der letzten Stadtratssitzung einen Antrag bei der Stadt Mindelheim gestellt, die Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Mindelheim zurückzunehmen. Dies kam bei seinen Ratskollegen gar nicht gut an. 
Aufarbeitung der NS-Zeit in Mindelheim zurückstellen? Stadtrat lehnt Antrag des AfD-Politikers ab
Ortsteil übergibt die Wasserversorgung an die Stadt Marktoberdorf

Ortsteil übergibt die Wasserversorgung an die Stadt Marktoberdorf

Marktoberdorf – Ab dem kommenden Jahr wird der Marktoberdorfer Ortsteil Sulzschneid auch in Sachen Trinkwasserversorgung mit der Stadt gemeinsame Sache machen. Bisher unterhielten die Sulzschneider eine eigene Wasserversorgung. Bürgermeister Hell spricht von einer gelungenen Win-Win-Situation. 
Ortsteil übergibt die Wasserversorgung an die Stadt Marktoberdorf
Alle werben um den Nachwuchs

Alle werben um den Nachwuchs

Marktoberdorf - Die diesjährige Ausbildungsmesse platzte schier aus allen Nähten: 93 Aussteller, Unternehmen, Betriebe, Innungen und Fachschulen präsentierten sich über 1.100 Schülerinnen und Schülern aus sieben Schulen, die sich für Vorträge und Rundgänge angemeldet hatten. Doch bereits beim Auftaktabend vergangenen Donnerstag war gewaltig was los.
Alle werben um den Nachwuchs
Kreisjagdverband hält nichts von Schonzeitverkürzungen

Kreisjagdverband hält nichts von Schonzeitverkürzungen

Fischen – Anlässlich der jüngsten Hegeschau – der Abschluss des Jagdjahres 2022 – des Kreisjagdverbandes in Fischen sprach man dafür aus, den „Oberallgäuer Weg“ mit seiner jagdfachlichen und wildbiologischen Ausrichtung beizubehalten.
Kreisjagdverband hält nichts von Schonzeitverkürzungen
Benefizabend mit großer Tombola und Comedian Michael Altinger in Wörthsee

Benefizabend mit großer Tombola und Comedian Michael Altinger in Wörthsee

Wörthsee - Den beliebten TV-Comedian Michael Altinger hautnah erleben und etwas Gutes tun! Am Samstag/Sonntag, 6. und 7. Mai, veranstaltet der Rotary Club Wörthsee im Augustiner zwei große Benefizabende zugunsten unheilbar kranker Kinder.
Benefizabend mit großer Tombola und Comedian Michael Altinger in Wörthsee
Die neuen Maibäume: „Steh auf und zum Himmi zeig nauf!“

Die neuen Maibäume: „Steh auf und zum Himmi zeig nauf!“

Landkreis Starnberg – „Steh auf und zum Himmi zeig nauf“, zitierte einst der Starnberger Trachten-Sprecher Uli Seebauer den Maibaumspruch von Max Dingler – und dieses Jahr wird es wieder in vielen Landkreis-Gemeinden so weit sein. Hier ein kleiner Überblick, wo heuer Maibäume aufgestellt werden.
Die neuen Maibäume: „Steh auf und zum Himmi zeig nauf!“
Vereinsbetrug: Kurz vor der Hochzeit noch schnell Anzeige erstattet

Vereinsbetrug: Kurz vor der Hochzeit noch schnell Anzeige erstattet

Kurz bevor er sich trauen ließ, musste der Vorsitzende eines Kaufbeurer Vereins heute Vormittag noch schnell bei der Kaufbeurer Kriminalpolizei eine Anzeige wegen Betrugs erstatten.
Vereinsbetrug: Kurz vor der Hochzeit noch schnell Anzeige erstattet
1. Mai: Zum Start des Wonnemonats locken viele Feste im ganzen Allgäu

1. Mai: Zum Start des Wonnemonats locken viele Feste im ganzen Allgäu

Allgäu – Ein stattlicher Baum, zünftige Musik, Gaudi und leckeres Essen: Viele Gemeinden feiern den Frühling mit einem Maifest oder gar einer rauschenden Party. Mal gibt es Tanz, mal Kinderprogramm oder ein Maibaumstellen von Hand und per Muskeln. Unter anderem in diesen Ortschaften ist was los:
1. Mai: Zum Start des Wonnemonats locken viele Feste im ganzen Allgäu
„Sterben tut nicht weh“

„Sterben tut nicht weh“

Germering – Der Tod gehört zum Leben dazu – auch wenn sich viele Menschen damit nicht auseinandersetzen wollen. Sterben müssen wir alle. Dank Einrichtungen wie des Hospizes, ist dies in Germering auf eine würdevolle Weise in einem geschützten Raum möglich.
„Sterben tut nicht weh“
Vortrag in Kaufbeuren: Über Extremismus und wie man ihn bekämpfen kann

Vortrag in Kaufbeuren: Über Extremismus und wie man ihn bekämpfen kann

Kaufbeuren – Über Extremismus und wie man dagegen vorgehen kann, sprach Cynthia Wissing, Lehrerin am Jakob-Brucker-Gymnasium, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratiekonferenz“ im Eckpunkt in Kaufbeuren. Dabei beleuchtete Wissing die Gefahren, die von extremistischen Gruppierungen ausgehen – und die Notwendigkeit einer offenen Diskussionskultur sowie den Mut, seine Stimme gegen Ungerechtigkeiten zu erheben.
Vortrag in Kaufbeuren: Über Extremismus und wie man ihn bekämpfen kann
Anzeigen, Bußgeld und Vorfahren für Auto-Tuner in Sonthofen und Kempten

Anzeigen, Bußgeld und Vorfahren für Auto-Tuner in Sonthofen und Kempten

Sonthofen/Kempten - Am Donnerstagabend kontrollierten Beamte in Sonthofen und Kempten insgesamt 17 Fahrzeuge der Tunerszene. Bei sieben Fahrzeugen war aufgrund verschiedener technischer Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen.
Anzeigen, Bußgeld und Vorfahren für Auto-Tuner in Sonthofen und Kempten
Museumsverein Reutte: Die Sterne als großes Thema

Museumsverein Reutte: Die Sterne als großes Thema

Der Museumsverein des Bezirks Reutte blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich über neue Projekte.
Museumsverein Reutte: Die Sterne als großes Thema
Die »Sichtung« in Unterammergau war das wohl umstrittenste Kunstwerk im Oberland

Die »Sichtung« in Unterammergau war das wohl umstrittenste Kunstwerk im Oberland

Unterammergau - Mit einer Höhe von 32,4 Metern war die »Sichtung« das wohl umstrittenste Kunstwerk im Oberland. Am Donnerstag, 04.05.23, wird die Skulptur im Garten der mSE Kunsthalle endgültig abgebaut. Nachdem eine dauerhafte Aufstellung vom Unterammergauer Gemeinderat ausgeschlossen wurde, hat Christian Zott, der Inhaber der Kunsthalle, das Werk von Hildegard Rasthofer und Christian Neumaier verkauft.
Die »Sichtung« in Unterammergau war das wohl umstrittenste Kunstwerk im Oberland
Knapp 180 km/h in der Hirschberg-Kurve in Pähl

Knapp 180 km/h in der Hirschberg-Kurve in Pähl

Pähl ‒ In der sogenannten „Hirschberg-Kurve“, in Fahrtrichtung Starnberg/München, also bergauf, wurde am gestrigen Donnerstag, eine stationäre Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Ein Motorradfahrer schoss dabei den Vogel ab.
Knapp 180 km/h in der Hirschberg-Kurve in Pähl
Baseball-Bundesliga: Füssen Royal Bavarians wollen zurück auf die Siegerstraße

Baseball-Bundesliga: Füssen Royal Bavarians wollen zurück auf die Siegerstraße

Füssen – Nach zwei deutlichen Niederlagen zum Saisonstart in Gauting möchten die Baseball-Spieler der Füssen Royal Bavarians zum Heimspielauftakt am Sonntag gegen Heidenheim wieder den Weg zurück auf die Siegerstraße finden. 
Baseball-Bundesliga: Füssen Royal Bavarians wollen zurück auf die Siegerstraße
Neues Gewerbegebiet im Füssener Norden

Neues Gewerbegebiet im Füssener Norden

Bislang scheiterten Firmenansiedlungen in Füssen vor allem an fehlenden Gewerbeflächen. Das soll sich nun ändern. Willkommen ist allerdings nicht jedes Unternehmen.
Neues Gewerbegebiet im Füssener Norden
Füssen: Mann durch Viehbürste schwer verletzt

Füssen: Mann durch Viehbürste schwer verletzt

Ein Mann wurde durch eine zurück schnellende Viehbürste schwer im Gesicht verletzt. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Füssen: Mann durch Viehbürste schwer verletzt
Einfach mal Danke sagen: 96-jährige Germeringerin bedankt sich bei Feuerwehr

Einfach mal Danke sagen: 96-jährige Germeringerin bedankt sich bei Feuerwehr

Gemering - Die 96-jährige Germeringerin Martina Wanger hat kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Germering geleistet. Warum hat sie das getan? Weil sie sich bei der Feuerwehr bedanken wollte.
Einfach mal Danke sagen: 96-jährige Germeringerin bedankt sich bei Feuerwehr
Gemeinderat Utting: Grünes Licht für Polizeibootshaus

Gemeinderat Utting: Grünes Licht für Polizeibootshaus

Utting – Jetzt endlich kann das seit Jahren geforderte und immer wieder blockierte Bootshaus für die beiden Ammersee-Polizeiboote gebaut werden. Der Uttinger Gemeinderat gewährte in seiner jüngsten Sitzung mit 10:4 Stimmen die notwendige „Grunddienstbarkeit“ für den finalen Standort im Freizeitzeitgelände.
Gemeinderat Utting: Grünes Licht für Polizeibootshaus
Grenzpolizei Pfronten stellt 13 Kilo Kokain sicher

Grenzpolizei Pfronten stellt 13 Kilo Kokain sicher

Rund 13 Kilogramm Kokain wurden von Fahndern der Grenzpolizeistation Pfronten in einem Auto auf der A 7, Höhe Seebach, gefunden.
Grenzpolizei Pfronten stellt 13 Kilo Kokain sicher
Michel Schrodi kandidiert nicht mehr für Vorsitz der Kreis-SPD

Michel Schrodi kandidiert nicht mehr für Vorsitz der Kreis-SPD

Landkreis Fürstenfeldbruck - Bereits im Januar hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi die SPD-Gremien im Landkreis Fürstenfeldbruck darüber informiert, dass er nicht mehr für den Vorsitz der Kreis-SPD kandidiert.
Michel Schrodi kandidiert nicht mehr für Vorsitz der Kreis-SPD
In Landsberg: Berufsfachschule für Kinderpflege geplant

In Landsberg: Berufsfachschule für Kinderpflege geplant

Als einen „weißen Fleck“ bezeichnet BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Lehner den Landkreis – weil er noch keine Berufsfachschule für Kinderpflege hat.
In Landsberg: Berufsfachschule für Kinderpflege geplant
Verdienstmedaille für Andrea Breuer-Heisel und Rudolf Ulrich aus Gilching

Verdienstmedaille für Andrea Breuer-Heisel und Rudolf Ulrich aus Gilching

Gilching – Die Gemeinde Gilching verleiht Bürgern, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, die Verdienstmedaille. 2022 erhalten diese Andrea Breuer-Heisel und Rudolf Ulrich. Die feierliche Übergabe der Verdienstmedaillen fand dieser Tage im KultCafe Gilching statt.
Verdienstmedaille für Andrea Breuer-Heisel und Rudolf Ulrich aus Gilching
Energiewende ist Diskussionsthema bei den Grünen in Starnberg

Energiewende ist Diskussionsthema bei den Grünen in Starnberg

Starnberg - „Energiewende in Bayern! Bezahlbar. Unabhängig. Sicher.“ – so lautet das Diskussionsthema mit Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, in Starnberg.
Energiewende ist Diskussionsthema bei den Grünen in Starnberg
Das Hörmobil kommt zu Ihnen! - Testen Sie Ihr Gehör in nur 10 Minuten.

Das Hörmobil kommt zu Ihnen! - Testen Sie Ihr Gehör in nur 10 Minuten.

Experten raten: ein Mal im Jahr zum Hörtest. Schon ab dem 50. Lebensjahr nimmt bei vielen Menschen die natürliche Hörfähigkeit für bestimmte Frequenzen ab. Diese Entwicklung setzt sich im Laufe des Lebens fort. Doch kaum jemand nimmt das wahr, denn unser Gehirn ist ein Meister im Kompensieren der fehlenden Sinneseindrücke.
Das Hörmobil kommt zu Ihnen! - Testen Sie Ihr Gehör in nur 10 Minuten.
Infoveranstaltung über Fernwärmeangebot in Gilching

Infoveranstaltung über Fernwärmeangebot in Gilching

Gilching – Die Gemeindewerke Gilching und Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal laden zur Informationsveranstaltung über das Fernwärmeangebot in Gilching und den Projektstand der Tiefengeothermie-Bohrung ein.
Infoveranstaltung über Fernwärmeangebot in Gilching
Elsbeeren Allee im Obermoos

Elsbeeren Allee im Obermoos

Alling – 42 Elsbeeren säumen ab sofort den Feldweg von der Weidenlohstraße aus hinaus ins Obermoos.
Elsbeeren Allee im Obermoos
Kinder lernen in Wörthsee spielerisch Gartenvögel kennen

Kinder lernen in Wörthsee spielerisch Gartenvögel kennen

Wörthsee – Welcher Vogel hat einen blauen Kopf? Welcher Vogel schläft im Fliegen? Was fressen sie am liebsten? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Familienaktion der Kreisgruppe Starnberg im Landesbund für Vogel- und Naturschutz lernen spielerisch, wie sie zwölf unserer häufigsten Gartenvögel anhand typischer Artenmerkmale erkennen können.
Kinder lernen in Wörthsee spielerisch Gartenvögel kennen