Ressortarchiv: Lokales

Zahlreiche Gäste bei CSU-Neujahrsempfang im Stadttheater Weilheim

Zahlreiche Gäste bei CSU-Neujahrsempfang im Stadttheater Weilheim

Weilheim – Auch die CSU Weilheim lud heuer wieder zum Neujahrsempfang – ganz analog und live wurde im Foyer des Stadttheaters das Comeback nach Corona gefeiert. Entschuldigen ließ sich dabei Alexander Dobrindt, Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, der in Terminnöten steckte.
Zahlreiche Gäste bei CSU-Neujahrsempfang im Stadttheater Weilheim
Zum Abschluss der Vorrunde: Miners können auswärts noch gewinnen

Zum Abschluss der Vorrunde: Miners können auswärts noch gewinnen

Peißenberg – Pünktlich vor Beginn der Meisterrunde ist die schwarze Serie gerissen: Nach sechs Auswärtspleiten in Folge drehten die Miners in Geretsried einen 0:2-Rückstand.
Zum Abschluss der Vorrunde: Miners können auswärts noch gewinnen
St. Vinzenz Klinik: Geänderte Besuchsregeln

St. Vinzenz Klinik: Geänderte Besuchsregeln

Ab sofort gelten in der St. Vinzenz Klinik und der Rehaklinik St. Vinzenz Pfronten neue Regelungen für Besucher der stationären Patienten.
St. Vinzenz Klinik: Geänderte Besuchsregeln
Seine Familiengeschichte führt den Präsidenten der Paneuropa-Union ins Allgäu

Seine Familiengeschichte führt den Präsidenten der Paneuropa-Union ins Allgäu

Allgäu – Alain Terrenoire, internationaler Präsident der Paneuropa-Union, besucht das ehemalige KZ-Außenlager in der Allgäuhalle, wo sein Vater während des Krieges Zwangsarbeit leisten musste.
Seine Familiengeschichte führt den Präsidenten der Paneuropa-Union ins Allgäu
Stadtplanung: Kaufbeuren diskutiert sein Urbanes Leben – mehr Grün und Blau für die Innenstadt

Stadtplanung: Kaufbeuren diskutiert sein Urbanes Leben – mehr Grün und Blau für die Innenstadt

Kaufbeuren – Die Diskussionen um eine zukünftige Entwicklung der Innenstadt gehen schon viele Jahre und haben in letzter Zeit Fahrt aufgenommen. Zumal der Stadtrat im März diesbezüglich strategische Entscheidungen fällen will. Um die bestehenden Gespräche zu dieser Thematik zu bereichern, hatte die SPD unter dem Format „Roter Salon“ jüngst zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Neben Kaufbeurens Baureferent Helge Carl waren Prof. Dr. Ing. Andrea Benze und Prof. Dr. Gerald Beck von der Hochschule München als Experten und Impulsgeber auf dem Podium. „Wir wollen eine Stadt für alle“, formulierte der Baureferent das Ziel.
Stadtplanung: Kaufbeuren diskutiert sein Urbanes Leben – mehr Grün und Blau für die Innenstadt
Schulung von Schulweghelfer durch Gautinger Jugendverkehrserzieher 

Schulung von Schulweghelfer durch Gautinger Jugendverkehrserzieher 

Pöcking - Sie helfen Schülerinnen und Schüler sicher über die Straße: Die Schulweghelfer. Am heutigen Dienstag wurden zehn Pöckinger Helferinnen und Helfer (acht Frauen und zwei Männer) zunächst in einem Klassenzimmer der Pöckinger Grundschule geschult. 
Schulung von Schulweghelfer durch Gautinger Jugendverkehrserzieher 
Bürgermeister Janik: „Uns ist ein großer Wurf gelungen!“

Bürgermeister Janik: „Uns ist ein großer Wurf gelungen!“

Starnberg - „Uns ist ein ganz großer Wurf gelungen.“ Mit diesen Worten brachte Starnbergs Bürgermeister Patrick Janik im Rahmen eines Pressegesprächs zugleich Erleichterung und Freude darüber zum Ausdruck, dass Stadt und Deutsche Bahn sich auf eine konstruktive Lösung im Streit um die gut 35 Jahre alten Bahnverträge geeinigt haben.
Bürgermeister Janik: „Uns ist ein großer Wurf gelungen!“
Erneute Razzia im Seeger Rathaus - Bürgermeister Markus Berktold bleibt in U-Haft

Erneute Razzia im Seeger Rathaus - Bürgermeister Markus Berktold bleibt in U-Haft

Im Zuge der Ermittlungen gegen den verhafteten Seeger Bürgermeister Markus Berktold haben die Ermittler gestern erneut das Rathaus in Seeg durchsucht.
Erneute Razzia im Seeger Rathaus - Bürgermeister Markus Berktold bleibt in U-Haft
Kammermusik höchst unterhaltsam mit dem Benjamin Schmid Trio

Kammermusik höchst unterhaltsam mit dem Benjamin Schmid Trio

Kempten – Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. An dieses Sprichwort fühlte man sich erinnert, als das vierte Meisterkonzert am vergangenen Samstagabend mit dem selten zu hörenden Klaviertrio in a-Moll op. 50 von Peter Tschaikowsky zu Ende ging.
Kammermusik höchst unterhaltsam mit dem Benjamin Schmid Trio
Aus „Juwelier Hansen“ wird „Juwelier am Marktplatz“

Aus „Juwelier Hansen“ wird „Juwelier am Marktplatz“

Die gute Nachricht: die Expertise bleibt in Marktoberdorf. „Juwelier Hansen, Uhren & Schmuck“ am Marktplatz 5 in Marktoberdorf verjüngt sich und wird zum „Juwelier am Marktplatz“.
Aus „Juwelier Hansen“ wird „Juwelier am Marktplatz“
Bei Streit zwischen Kemptener Hundehaltern fliegen Fäuste

Bei Streit zwischen Kemptener Hundehaltern fliegen Fäuste

Kempten - Gestern, am 30. Januar, gerieten zwei Hundehalter in Kempten aneinander.
Bei Streit zwischen Kemptener Hundehaltern fliegen Fäuste
Beim Alpenverein in Seefeld geht eine Ära zu Ende

Beim Alpenverein in Seefeld geht eine Ära zu Ende

Seefeld - Für den Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Seefeld geht eine Ära zu Ende. Nach 24 Jahren als Vereinsvorstand übergab Herbert Petsch am Freitag das Amt des ersten Vorsitzenden an seinen frisch gewählten Nachfolger Uwe Wütherich.
Beim Alpenverein in Seefeld geht eine Ära zu Ende
Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen

Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen

Weilheim – Es ist ein leidiges Thema in Weilheim. Die Saatkrähen, die es sich an zahlreichen Orten in der Kreisstadt gemütlich gemacht haben, sorgen bei Anwohnern für Frust. In der jüngsten Stadtratssitzung rangen die Räte nun um eine Lösung – oder zumindest einen Lösungsversuch. Dabei wurde sogar eine Klage gegen die Regierung von Oberbayern ins Spiel gebracht.
Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen
Neujahrsempfang des DGB in Kaufbeuren bietet Stoff zu Diskussionen

Neujahrsempfang des DGB in Kaufbeuren bietet Stoff zu Diskussionen

Kaufbeuren – In seinem inhaltsreichen Vortrag sprach der Bezirksgeschäftsführer von Ver.di Allgäu, Werner Röll, beim Neujahrsempfang des DGB-Ortskartell Kaufbeuren über die Aufgabe der Gewerkschaften. Sie seien da, um für einen friedlichen, demokratischen Rechtsstaat und für gute Arbeitsbedingungen (nicht nur für Gewerkschaftsmitglieder) zu sorgen.
Neujahrsempfang des DGB in Kaufbeuren bietet Stoff zu Diskussionen
Füssen: Freistaat knüpft Stabilisierungshilfen an Auflagen

Füssen: Freistaat knüpft Stabilisierungshilfen an Auflagen

Nach der Haushaltsberatungen ist klar: die Stadt muss Forderungen des Freistaates erfüllen, um die Stabilisierungshilfen zu gewährleisten.
Füssen: Freistaat knüpft Stabilisierungshilfen an Auflagen
Bahnstrecke zwischen Peißenberg und Peiting: Nach den Ferien wieder normal

Bahnstrecke zwischen Peißenberg und Peiting: Nach den Ferien wieder normal

Peiting – Nachdem am 10. Januar nahe des Bahnhofs Peiting-Ost ein Zug entgleist ist, ist die Strecke zwischen Peißenberg und Schongau bislang gesperrt. 
Bahnstrecke zwischen Peißenberg und Peiting: Nach den Ferien wieder normal
ADAC zeichnet Bad Hindelanger Mobilitätskonzept aus

ADAC zeichnet Bad Hindelanger Mobilitätskonzept aus

Bad Hindelang – Die Marktgemeinde Bad Hindelang wurde für „Emmi Mobil“ erneut ausgezeichnet, diesmal beim Wettbewerb „ADAC-Tourismuspreis Bayern 2023“.
ADAC zeichnet Bad Hindelanger Mobilitätskonzept aus
50 Jahre Nachbarschaftshilfe Weßling: „Jeder für jeden“ Hand in Hand

50 Jahre Nachbarschaftshilfe Weßling: „Jeder für jeden“ Hand in Hand

Weßling – Unter dem Motto „Jeder für Jeden“ wurde vor 50 Jahren die Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Weßling gegründet. Seither reichen die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen generationenübergreifend allen Nationalitäten die Hand, wann immer Hilfe notwendig ist. In Zukunft wollen sie sich noch verstärkt Familien und Kindern zuwenden.
50 Jahre Nachbarschaftshilfe Weßling: „Jeder für jeden“ Hand in Hand
Agentur im Bahnhof hat zum 1. Mai gekündigt

Agentur im Bahnhof hat zum 1. Mai gekündigt

Dießen – Die meisten Dießener wissen nicht, dass es sich bei der Post im Bahnhofsgebäude um keine Filiale, sondern eine private Postagentur handelt. Die Hiobsbotschaft vom baldigen Ende schlug wie eine Bombe in der Marktgemeinde ein. 
Agentur im Bahnhof hat zum 1. Mai gekündigt
Betrunkener baut Unfall bei Altenstadt und türmt zu Fuß

Betrunkener baut Unfall bei Altenstadt und türmt zu Fuß

Altenstadt – Am Sonntag gegen 2.15 Uhr fiel einem 22-jährigen Autofahrer aus Peiting auf der B17 bei Altenstadt ein verunfallter Wagen auf, welcher neben der Fahrbahn stand. 
Betrunkener baut Unfall bei Altenstadt und türmt zu Fuß
Kemptener Elektrobusse und Ladestation: Busunternehmer hoffen „auf Wunder“

Kemptener Elektrobusse und Ladestation: Busunternehmer hoffen „auf Wunder“

Kempten – Die Pläne hatten bereits mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Die beiden Busunternehmer Martin Haslach und Helmut Berchtold haben Pläne in der Schublade für eine E-Omnibus-Ladestation sowie dazugehöriger Freiflächen-Photovoltaikanlage. Es zwickt aber bei der Standortsuche.
Kemptener Elektrobusse und Ladestation: Busunternehmer hoffen „auf Wunder“
Einbrecher nehmen Schongauer Autowerkstätten ins Visier

Einbrecher nehmen Schongauer Autowerkstätten ins Visier

Schongau – Binnen kurzer Zeit meldet die Polizei Schongau zwei Einbrüche in Kfz-Werkstätten. 
Einbrecher nehmen Schongauer Autowerkstätten ins Visier
Stadlkrach bei Leuterschach

Stadlkrach bei Leuterschach

Leuterschach – Mehr als schlechte Manieren bekamen in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag die Gäste einer Stadelparty bei Leuterschach vorgeführt. Nach Polizeiangaben gerieten dort zwei Frauen (30 und 35 Jahre alt) miteinander in Streit. Dabei kam es zu Tätlichkeiten.
Stadlkrach bei Leuterschach
Abschied nehmen von Sepp Dürr

Abschied nehmen von Sepp Dürr

Germering – Der Schock ist groß: Die Grünen Fraktion nimmt Abschied von Sepp Dürr. Dieser war am Donnerstag, 26. Januar, im Alter von 69 Jahren nach einer Krebserkrankung verstorben. Der Biobauer galt als Vollblut-Politiker, der keine Diskussion scheute.
Abschied nehmen von Sepp Dürr
Walzer tanzen auf dem Kirchplatz in Starnberg

Walzer tanzen auf dem Kirchplatz in Starnberg

Starnberg - Schnee und Kälte trotzen 22 Prinzenpaare in Starnberg. Auf Einladung der Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla tanzen sie beim Prinzenpaartreffen auf dem Kirchplatz.
Walzer tanzen auf dem Kirchplatz in Starnberg
Buslinie Dießen-Herrsching gestorben

Buslinie Dießen-Herrsching gestorben

Dießen/Herrsching - Es hätte so schön sein können: per Bus um den See, von West nach Ost, von Dießen nach Herrsching. Daraus wird aber nichts. Die Nachbarlandkreise Weilheim-Schongau und Starnberg machen einen Rückzieher.
Buslinie Dießen-Herrsching gestorben
Die Stadt Landsberg springt ihrem Ex-Kämmerer bei

Die Stadt Landsberg springt ihrem Ex-Kämmerer bei

Landsberg - Dreizehn Jahre nach ihrem Abschluss streiten zahlreiche Beteiligte immer noch über die Frage, wer Schuld und Mitschuld an zwei Derivat-Transaktionen hat, die am Ende einer langen Reihe von Zinssicherungsgeschäften das Übliche und Zulässige überschritten haben. Jetzt stand der damalige Kämmerer der Stadt erneut im Fokus. 
Die Stadt Landsberg springt ihrem Ex-Kämmerer bei
Weilheim: Kleintransporter bleibt in einer Bahnunterführung stecken

Weilheim: Kleintransporter bleibt in einer Bahnunterführung stecken

Weilheim - Ein Kleintransporter blieb am gestrigen Abend (30. Januar) gegen 19 Uhr in einer Bahnunterführung in Weilheim stecken.
Weilheim: Kleintransporter bleibt in einer Bahnunterführung stecken
Landkreis-Bürger in Starnberg dürfen bei der Mobilität mitreden

Landkreis-Bürger in Starnberg dürfen bei der Mobilität mitreden

Landkreis - Sharing-Angebote für E-Scooter, Pedelecs und (E-)Autos sowie sogenannte Bedarfsverkehre als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind immer gefragter. Doch wie sieht das Meinungsbild dazu im Landkreis Starnberg aus?
Landkreis-Bürger in Starnberg dürfen bei der Mobilität mitreden
Weitere Kriegsflüchtlinge kommen in Kempten an

Weitere Kriegsflüchtlinge kommen in Kempten an

Kempten - Schwaben soll mehr Flüchtende zugewiesen bekommen. Auch in Kempten werden jetzt wieder Menschen auf der Flucht erwartet.
Weitere Kriegsflüchtlinge kommen in Kempten an
Neue Könige bei den Adlerschützen in Starnberg-Wangen

Neue Könige bei den Adlerschützen in Starnberg-Wangen

Starnberg-Wangen - 31 Schützen und Schützinnen kämpften beim diesjährigen Königsschießen der Adlerschützen Wangen um die Königswürde.
Neue Könige bei den Adlerschützen in Starnberg-Wangen
Nicht vergessen: Gedenkveranstaltung mit Lesungen am Todesmarsch-Mahnmal

Nicht vergessen: Gedenkveranstaltung mit Lesungen am Todesmarsch-Mahnmal

Fürstenfeldbruck – Anlässlich des Holocaust-Gedenktages luden der Arbeitskreis Mahnmal FFB und der Landkreis Fürstenfeldbruck zu einer Gedenkveranstaltung am Todesmarsch-Mahnmal ein.
Nicht vergessen: Gedenkveranstaltung mit Lesungen am Todesmarsch-Mahnmal
Geflüchtete im Landkreis Landsberg: Container und Turnhallen?

Geflüchtete im Landkreis Landsberg: Container und Turnhallen?

Landkreis – Alle zwei Wochen kommt ein Bus mit 50 Geflüchteten an der ehemaligen Soccerhalle in Kaufering an. Der Landkreis erfüllt damit nach Angaben des Pressesprechers des Landratsamts Wolfgang Müller momentan 90 Prozent seiner Quote. In ein paar Wochen drohen Turnhallen-Belegungen, um alle unterbringen zu können.
Geflüchtete im Landkreis Landsberg: Container und Turnhallen?
Darum sagen vier Stadträte „nein“ zum Kemptener Etat 2023

Darum sagen vier Stadträte „nein“ zum Kemptener Etat 2023

Kempten – Durch „die steigende Inflation laufen den Kommunen die Ausgaben davon“, eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kiechle die Abschlussreden zu den Haushaltsberatungen. Stimmen aus Verwaltung und Fraktionen zum Kemptener Etat 2023.
Darum sagen vier Stadträte „nein“ zum Kemptener Etat 2023
Halblech: Von Senioren bis Stromversorgung

Halblech: Von Senioren bis Stromversorgung

Reges Interesse zeigten die Halblecher an der Bürgerversammlung, wo Bürgermeister Johann Gschwill über die wichtigsten Themen informierte.
Halblech: Von Senioren bis Stromversorgung
Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum: Sonderausstellung und Führungen von Joachim F. Gießler bis 26. Februar

Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum: Sonderausstellung und Führungen von Joachim F. Gießler bis 26. Februar

Seehausen – Eine beeindruckende Sonderausstellung mit dem Titel „Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum“ steht noch bis zum 26. Februar in Seehausen auf dem Programm. Gezeigt werden Figuren, die der in Seehausen lebende Industrial Designer und Innenarchitekt Joachim F. Gießler von 1975 bis 2011 während seiner beruflichen Auslandsreisen gesammelt hat.
Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum: Sonderausstellung und Führungen von Joachim F. Gießler bis 26. Februar
Hohe Personalkosten machen der Stadt Füssen zu schaffen

Hohe Personalkosten machen der Stadt Füssen zu schaffen

Über elf Millionen Euro muss Füssen in diesem Jahr für ihr Personal aufbringen. Das wird zu einem Problem für die klamme Kommune. Kündigungen soll es aber keine geben.
Hohe Personalkosten machen der Stadt Füssen zu schaffen
Heißt es bald wirklich „Après“-Ski?

Heißt es bald wirklich „Après“-Ski?

Landkreis - Der lang ersehnte Schnee und das teilweise schöne Wetter sorgten für volle Skipisten am Wochenende. Ein Trend, der zurückgeht – vor allem in niedrigen Lagen. Wie sieht es da mit dem Ski-Nachwuchs aus?
Heißt es bald wirklich „Après“-Ski?
Bewerbung beim „King“: Orchesterkonzert der Musikschule Landsberg

Bewerbung beim „King“: Orchesterkonzert der Musikschule Landsberg

Kaufering/Landsberg – „Pomp und Glamour“ beim Orchesterkonzert der Städtischen Sing- und Musikschule: Rund 160 Musikerinnen und Musiker zwischen sechs und 21 Jahren zeigten in fünf Formationen ihr Können. Das Publikum kam in der rappelvollen Kauferinger Lechauhalle in den Genuss eines bunten und souverän vorgetragenen Programms. Ein besonderes Special: Das Konzert war als Castingshow für die bevorstehende Krönung von König Charles III inszeniert. 
Bewerbung beim „King“: Orchesterkonzert der Musikschule Landsberg
Sportgala am Marien-Gymnasium: Kaufbeurer Schülerinnen feiern Sportsgeist

Sportgala am Marien-Gymnasium: Kaufbeurer Schülerinnen feiern Sportsgeist

Kaufbeuren – Die Mädchen des Marien-Gymnasiums heizten den Zuschauern bei der Sportgala mit ihren beeindruckenden Auftritten gehörig ein. Die Freude an der Bewegung, am Teamgeist und Zusammenhalt war den Schülerinnen des Marien-Gymnasiums anzumerken. Sie zelebrierten den Sport regelrecht im Rahmen der großen Gala, die am vergangenen Wochenende stattfand. Rund 500 Schülerinnen wirkten auf und hinter der Bühne mit, um den 400 Zuschauern eine beeindruckende Show zu bieten. Mit Bällen, Bierkästen, Fächern und im Laserlicht tanzten und turnten die jungen Darstellerinnen und rissen ihr Publikum immer wieder aufs Neue mit. Die Veranstaltung stand auch im Zeichen des sozialen Engagements: Alle Einnahmen aus der Veranstaltung kommen dem Spendenprojekt Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks zugute.
Sportgala am Marien-Gymnasium: Kaufbeurer Schülerinnen feiern Sportsgeist
AlpenStadtMuseum in Sonthofen geht „in Betrieb“

AlpenStadtMuseum in Sonthofen geht „in Betrieb“

Sonthofen – Das AlpenStadtMuseum in Sonthofen wurde offiziell eröffnet. Geladene Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft loben die gelungene Architektur und Ausstellung.
AlpenStadtMuseum in Sonthofen geht „in Betrieb“
Berufs-Infotag in Kaufbeuren: Kontakte knüpfen mit Fachkräften von morgen

Berufs-Infotag in Kaufbeuren: Kontakte knüpfen mit Fachkräften von morgen

Kaufbeuren – Wenn man bei Corona überhaupt von einem „Mehrwert“ sprechen könne, dann sei das die Entwicklung einer digitalen Plattform für den Berufs-Infotag (BI-Tag). Diese Entwicklung erlaube nun eine Hybrid-Veranstaltung, die die Vorteile einer Präsenzmesse mit individuellem Kennenlernen und die digitale Möglichkeit von Vorträgen und Informationen im Web (noch bis 7. Februar) miteinander verbindet. So begrüßte Birgit Pfeifer als Vertreterin der gastgebenden Sparkasse die rekordverdächtig zahlreichen Besucher des 34. BI-Tages „im Jahr 1 n. C. (nach Corona)“ am gestrigen Sonntag im Sparkassenforum. 
Berufs-Infotag in Kaufbeuren: Kontakte knüpfen mit Fachkräften von morgen
Pfronten: Alpenbad beendet Energiesparmaßnahmen

Pfronten: Alpenbad beendet Energiesparmaßnahmen

Ab den Faschingsferien (20. bis 24. Februar) sollen im Pfrontener Hallenbad die Energiesparmaßnahmen beendet werden.
Pfronten: Alpenbad beendet Energiesparmaßnahmen
Peißenberger Gardetreffen: Tanzgruppen präsentierten ihr Können

Peißenberger Gardetreffen: Tanzgruppen präsentierten ihr Können

Peißenberg – „Glück auf!“, „Lechau“, „Soien Alaaf“ oder „Schönau“: Diese und viele weitere Faschingsrufe waren in der Tiefstollenhalle am Sonntag in Dauerschleife zuhören. Dort hatten sich 13 Kinder- und Jugend- sowie 13 Erwachsenengarden zum siebten Peißenberger Gardetreffen eingefunden.
Peißenberger Gardetreffen: Tanzgruppen präsentierten ihr Können
Insgesamt 26 Tanzgruppen beim Peißenberger Gardetreffen

Insgesamt 26 Tanzgruppen beim Peißenberger Gardetreffen

Peißenberg - 13 Kinder- und Jugend- sowie 13 Erwachsenengarden hatten sich zum siebten Peißenberger Gardetreffen eingefunden.
Insgesamt 26 Tanzgruppen beim Peißenberger Gardetreffen
Gelebte deutsch-französische Freundschaft zwischen Jugendlichen aus Sonthofen und Duclair

Gelebte deutsch-französische Freundschaft zwischen Jugendlichen aus Sonthofen und Duclair

Sonthofen – Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Sonthofen nehmen an einem deutsch-französischen Schüleraustausch teil. Sie schildern ihre Erfahrungen.
Gelebte deutsch-französische Freundschaft zwischen Jugendlichen aus Sonthofen und Duclair
Die Füssener Feuerwehr war doppelt so häufig gefordert wie im Vorjahr

Die Füssener Feuerwehr war doppelt so häufig gefordert wie im Vorjahr

Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Füssen wurde eine Bilanz über das Jahr 2022 gefällt. Es wurde der Feuerwehr viel abverlangt.
Die Füssener Feuerwehr war doppelt so häufig gefordert wie im Vorjahr
Einbruch in Vereinsgelände des TSV Herrsching

Einbruch in Vereinsgelände des TSV Herrsching

Herrsching - Ein Unbekannter dringt ins Vereinsgelände der Wassersportabteilung des TSV Herrsching ein und sucht nach Wertgegenständen. Zwischen Donnerstag, 26. Januar, 20.15 Uhr und Freitag, 27. Januar, 15.20 Uhr übersteigt er zuerst den Zaun des Vereinsgeländes in Wartaweil.
Einbruch in Vereinsgelände des TSV Herrsching
Landsbergs neue Lechpark-Rangerin

Landsbergs neue Lechpark-Rangerin

Landsberg – Die Lechstadt ohne den Lechpark? Nicht auszudenken! An sonnigen Wochenenden wird der Weg zu Damwild und Wildschwein fast zur Fußgänger- und Radelautobahn, so beliebt ist das Ausflugsziel in der gesamten Region. Um den Park künftig noch attraktiver zu gestalten, kümmert sich seit dem 1. Januar die Lechpark-Rangerin des städtischen Forstamtes, Anne-Marie Heinze um Tiere und Vegetation.
Landsbergs neue Lechpark-Rangerin
Bewaffneter Überfall auf ein Wettbüro in Starnberg

Bewaffneter Überfall auf ein Wettbüro in Starnberg

Starnberg - Ein maskierter Mann überfällt ein Wettbüro in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Starnberg. Unter Vorhalt einer Pistole fordert er Bargeld aus Tresor und Kasse.
Bewaffneter Überfall auf ein Wettbüro in Starnberg