Verteidigungsminister zu Guttenberg besuchte das Flugmedizinische Institut der Luftwaffe in Fursty
Während seines Aufenthaltes am 30. Juli wurde der Bundesminister vom Generalarzt der Luftwaffe, Generalarzt Dr. Jörg Binnewies, begleitet. Minister zu Guttenberg verschaffte sich einen Eindruck über die Aufgaben und Einrichtungen des Flugmedizinischen Instituts der Luftwaffe im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck.
Multimedia ohne Grenzen - Internet-Fahnder gab Eltern Tipps - Bundesverfassungsgerichts-Urteil erschwert Fahndung
Längst ist das Internet zum wichtigsten Medium für Kinder und Jugendliche geworden. 80 Prozent der sechs bis 17-Jährigen haben zu Hause Zugang zu einem Computer. Eine tolle Sache, doch das Surfen im weltweiten Netz ist für die Kids nicht ohne Risiko.
„Multimedia ohne Grenzen? – oder – Nur ein Mausklick bis zum Grauen!“ Auf Einladung des CSU-Ortsverbandes Gröbenzell referierte Deutschlands Internet-Fahnder Nummer eins, Kriminalhauptkommissar und EDV-Sachverständiger Rainer Richard im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Hanns Seidel Stiftung über die Gefahren im Internet. Trotz des brisanten Themas fanden nur zehn interessierte Besucher den Weg in den Seminarraum im Freizeitzentrum an der Wildmoosstraße.
Hochsicherheitstrakt für Firmen-Akten - Hinter einem der größten Archivcenter Süddeutschlands in FFB steht der US-Konzern Iron Mountain
Mit dem US-Konzern Iron Mountain steht eines der größten Archivcenter Süddeutschlands seit nunmehr drei Jahren in der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Im Gewerbegebiet Hasenheide, in der Hugo-Junkers-Straße 4, schützen bayerische Unternehmen ihre Akten vor Datendiebstahl, der in Deutschland jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe verursacht. Aufgrund der großen Nachfrage nach hochsicherer Archivierung von Geschäftsdokumenten strebt der Dienstleister, der 14 Standorte in Deutschland unterhält, in naher Zukunft eine weitere Expansion an. Im Zuge dieses Ausbaus wird das zweite bayerische Lager in Markt Schwaben mit dem Archivcenter am Standort Bruck fusionieren.
Breitband-Pilotprojekt im Landkreis FFB - Vorbild für den Daten-Highway-Ausbau in ganz Deutschland
Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat zusammen mit der Regierung von Oberbayern als zweiter bayerischer Landkreis nach Neuburg-Schrobenhausen einen so genannten „Grabungsatlas“ für den Breitbandausbau und das schnelle Internet erstellt. Durch eine digitale Koordinierung der laufenden und in den nächsten Jahren anstehenden Tiefbauvorhaben im Landkreis soll damit den Anbietern von schnellen Internetdiensten eine bis zu 80 Prozent kostensparende Kabelverlegung ermöglicht werden.
2 kg Marihuana sichergestellt - 5 Täter in Untersuchungshaft
Der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck ist es am 21. 7. 2010 gelungen, 5 Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren des Handels und der Einfuhr von Marihuana in größeren Mengen zu überführen.
Arzt überraschte Einbrecher - Es kam zu einem Handgemenge - Polizei nahm Einbrecher zuhause fest
Am Samstag, den 17.07.2010, in der Früh, gegen 02.00 Uhr, hörte ein zufällig anwesender 53jähriger Arzt Einbruchgeräusche in seiner Praxis und alarmierte sofort die Polizei. Zwischen den beiden kam es dann zu einem kurzen Handgemenge, wobei sich der Einbrecher losreißen und flüchten konnte, allerdings ohne Beute. Der Einbrecher wurde jedoch sehr schnell in seiner Wohnung in Gröbenzell von der Polizei festgenommen.
Hitzewelle erfordert tägliche Luftbeobachtung - Brucker Firefighter in fliegenden Kisten
Aufgrund anhaltender Trockenheit, insbesondere auch in den Bereichen mit offenem Gelände, besteht in Oberbayern derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die Regierung von Oberbayern ordnete daher im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a. d. Ilm eine tägliche Luftbeobachtung für die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Eichstätt, Erding, Fürstenfeldbruck, Mühldorf am Inn und Pfaffenhofen an.
„An solchen Tagen wie in den vergangenen Wochen müssen wir zweimal am Tag eine vorbeugende Luftbeobachtung durchführen“, berichtete der Vorsitzende der Brucker Feuerwehr, Andreas Lohde,
Rund 2 800 Zuschauer beim Freundschaftsspiel SC Olching gegen Zweitligisten 1860 München
Selbst langjährigen Fans des SC Olching konnten sich an eine solche Kulisse nicht erinnern. Rund 2800 Zuschauer verfolgten das Freundschaftsspiel des Bezirksligisten SC Olching gegen den Zweitligisten 1860 München. Die Profis gewannen zwar am Ende ganz locker und zweistellig mit 11:1. Doch für den SCO war der Tag nicht nur wegen des Auftritts des prominenten Gastes ein Festtag. Der Klub konnte die Einnahmen dieser Partie allein für sich verbuchen, denn das „Honorar“ für den TSV 1860 hatte Peter Helfers Firma DHP-Bau übernommen, die Premiumsponsor bei den Löwen ist.
Stolperstein für NS-Opfer Schroeter in Gröbenzell gescheitert - Der Initiator und Künstler Gunter Demnig auf Einladung der SPD zu Gast
Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, sagte der Kölner Künstler und Initiator der „Stolpersteine“, Gunter Demnig, der auf Einladung des SPD-Ortsverbandes Gröbenzell im Saal des Freizeitheims an der Wildmoosstraße einen Vortrag über sein Kunstprojekt hielt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Sinti und Roma der politisch Verfolgten, der Homosexuellen und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig halten soll.
Zum 4. Mal Charity Golfturnier im Landkreis - Für eine Stiftung, die behinderten Kindern und Jugendlichen den Weg zum Golfsport ebnet
Das Charity Golfturnier wurde nunmehr schon zum vierten Mal parallel auf allen neun deutschen GolfRange Anlagen und der neu zur GolfRange gehörenden Golfanlage Rottbach ausgetragen; der Erlös dieses Turniers wurde an die Dietrich Grönemeyer Stiftung gegeben. Die Dietrich Grönemeyer Stiftung fördert Programme, um Erkrankten und Behinderten zu helfen, ihre individuelle Lebensqualität zu verbessern.Die Stiftung wurde 2007 ins Leben gerufen, sie fördert u.a. das Projekt KidSwing, das behinderten Kindern und Jugendlichen den Weg zum Golfsport ebnen soll.
Anhänger löst sich von Pkw und trifft 68-jährige Radfahrerin - Erhebliche Verletzungen
Am 08.07.10, gegen 19.00 Uhr ereignete sich in der Olchinger Strasse ein Verkehrsfall. Eine 68-Jährige fuhr mit ihrem Rad auf der Olchinger Strasse in westlicher Richtung. Plötzlich bemerkte sie, wie ein scheinbar herrenloser Anhänger von der gegenüberliegenden Straßenseite zu ihr herüberfuhr. Die Frau konnte nicht mehr ausweichen und wurde von dem Anhänger so erfasst, dass sie über ihn hinweg flog. Dabei wurde die Frau nicht unerheblich verletzt und musste in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.
Initiator der Aktion Stolpersteine spricht zu Gröbenzeller NS-Opfer Kurt Schroeter - Auf Einladung der SPD am 16. Juli
Am 2. Januar 1944 fiel Kurt Schroeter im Vernichtungslager Auschwitz der NS-Barbarei zum Opfer. Der aus einer Familie assimilierter preußischer Juden stammende Kurt Schroeter wurde 1882 in Berlin geboren und lebte mit seiner Familie seit 1923 in Gröbenzell in einem Anwesen in der heutigen Bahnhofstraße. Auf Initiative der SPD kommt der Träger des Bundesverdienstkreuzes, Preisträger als „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ und Initiator der Aktion „Stolpersteine“ Gunter Demnig zu einem Vortrag und anschließender Diskussion nach Gröbenzell.
Kindern durch Kultur helfen - Kunstausstellung in einer Arztpraxis für das Projekt Opstapje des Landkreises
Sie hat in ihrer Praxis viel mit Frauen, Jugendlichen und Kindern zu tun. „Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, auf diesem Weg Unterstützung zu leisten“, so Frauenärztin Dr. Martina Dassing-Rost. In ihrer Praxis an der Schöngeisinger Straße 2a präsentiert sie bis zum 20. August Bilder der Brucker Künstlerin Ruth Strähhuber, die Frauen in verschiedenen Lebenssituationen darstellen. Mit der Ausstellung will die Frauenärztin mit Spenden, die jeder geben darf, auch Opstapje unterstützen. Opstapje ist ein Angebot zur Elternbildung, durch das Kinder in den frühen Jahren ihrer Entwicklung gefördert werden.
3000 Besucher bei Heli-Flugtagen in Olching - Modellflugzeuge bis zu 3,5 Meter Rotordurchmesser in Aktion
Die Heli-Modell-Flugtage im Olchinger Gewerbegebiet wurden wieder zu einem großartigen Erfolg, berichtete der Key-Account-Manager der Firma Captron Elektronic GmbH, Joachim Eulefeld. „3.000 Besucher dürften es schon gewesen sein“, schätzte er. Zusammen mit der Firma robbe- Modellsport GmbH, dem europäischen Vertriebspartner des HeliCommand, veranstaltete Captron nach dem großartigen Erfolg vom vergangenen Jahr am 3. und 4. Juli auf dem freien Gelände neben dem Firmensitz in der Johann-G.-Gutenberg-Straße 7 bereits das zweite Event.
Wenn der Zoll in der Küche steht - Schwarzarbeit - Wer ausländische Haushaltshilfen nicht anmeldet, geht ein hohes Risiko ein
Die Pflege hilfsbedürftiger Angehöriger kann in vielen Fällen nicht allein von den Angehörigen abgedeckt werden. So mancher Landkreis-Bürger greift in seiner Not gerne z.B. auf polnische oder ungarische Helferinnen zurück, die ihm meist ein anderer Nachbar empfohlen hat. Doch wer ausländische Haushaltshilfen ohne die Agentur für Arbeit und nachfolgender Anmeldung bei Behörde, Fiskus und Krankenkasse engagiert, lebt gefährlich: Rene Matschke, Leiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt München erklärt, welche gesetzlichen Vorschriften ein deutscher Arbeitgeber beachten muss um nicht eine hohe Geldbuße oder strafrechtliche Verfolgung zu riskieren.
Chef für einen Tag - Projekt des Gymnasiums Puchheim - Vorstandsvorsitzender zu Gast
Dr. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG und Chef von 15.000 Mitarbeitern weltweit, stellte sich am Gymnasium Puchheim den Fragen der Schülerinnen und Schüler des Projekt-Seminars Wirtschaft und Recht. Neben allgemeinen Unternehmens- und Wirtschaftsfragen ging es dabei auch um Themen wie Mitarbeiterführung und Karriereplanung.
Die Begegnung fand im Rahmen der Schüleraktion „Chef für 1 Tag“ statt. „Für einen Dienstleister sind die Motivation und das Know-how der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung“, erklärte Axel Stepken seine Beweggründe für die Beteiligung an der Aktion.
Auch Bagger vor Graffiti-Mob nicht sicher - Etwa 3000 Euro Sachschaden in Olching
Ein Bagger wurde in einer Kiesgrube Josef-Kistler-Weg zwischen Samstag, den 03.07.2010, und Montag, 05.07.2010, von Unbekannten beschädigt und mit Graffiti beschmiert. Am Bagger entstand ein Sachschaden von mindestens 3000,- Euro, nachdem sieben Glasscheiben zerstört wurden und der Metallaufbau mit Sprühfett, welches im Inneren der Baumaschine gelagert wurde, „verziert“ wurde.Die „Künstler“ brachten die Tags (Schriftzüge) "OGS", "FCB", "O$O" sowie einen „Notenschlüssel“ auf.
Für alle eine Schau - FFB-Schau ersteht neu in Olching - Oktober 2010
Nachdem nach der letzten Regionalmesse im Oktober 2008 für die traditionelle „FFB-Schau“ nach 30 Jahren zunächst einmal der „letzte Vorhang“ fiel, wetteifern heuer gleich zwei Messeveranstalter im Landkreis um die Gunst der Verbraucher. Dabei sind die Veranstalter der neuen Messe „Forum For Best“ von einem Erfolg ebenso überzeugt, wie die Ausstellungs- und Veranstaltungsgesellschaft Fürstenfeldbruck, die die „FFB-Schau“ wieder auferstehen lässt.
So darf sich die Region im Herbst auf zwei Messen freuen. Zunächst hofft „Forum For Best“ vom 3. bis 5. September im Veranstaltungsforum Fürstenfeld auf zahlreiche interessierte Besucher, dann die erstmals auf dem Olchinger Volksfestplatz in der Zeit vom 13. bis 17.Oktober stattfindende „FFB-Schau“.