Feuerwehr Eichenau verlässt Emmeringer Straße mit offiziellem Festumzug - Ein historisches Ereignis
Als historisches Ereignis wertete Eichenaus Bürgermeister Hubert Jung den Umzug der örtlichen Feuerwehr in das neue Gerätehaus an der Tannenstraße. Das Gemeindeoberhaupt spielte damit auf die Tatsache an, dass Eichenaus Floriansjünger seit 48 Jahren ihr Domizil an der Emmeringer Straße hatten. Dies entspricht schon seit längerem nicht mehr modernen Standards. In diesem Zusammenhang sprach Eichenaus Bürgermeister davon, dass mit dem neuen Haus langfristig gute Voraussetzungen geschaffen seien. „Vor allem die jungen Menschen werden davon profitieren, was diese Generation Gemeinderäte geschaffen hat“, fügte Jung noch hinzu.
Im Mittelpunkt UNSER LAND Vermarktungs-Netzwerke - Ministerin Ilse Aigner lobte Regionalvermarktung als Musterbeispiel
Bayerns erster Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet bezeichnete die Solidargemeinschaft „UNSER LAND“ als eines der erfolgreichsten Vermarktungs-Netzwerke in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hält die Aktivitäten zur Förderung der regionalen Vermarktung gar für ein Musterbeispiel, die durchaus eine Vorbildfunktion für andere Regionen einnehmen könnten. Über zwei Stunden lang ließ sich die Bundesverbraucherministerin am 27. August über die Solidargemeinschaft „BRUCKER LAND“ und das regionale Netzwerk „UNSER LAND“ informieren.
Mordseinfälle auf dem Ammersee-Dampfer - Olchinger Krimi-Autorin schreibt an ihrem neuen Buch auf dem Schiff
Die Nähe zum Wasser ist ihr sehr wichtig, dort kann sie am besten arbeiten: „Ich liebe den Blick über das Weite und die wechselnden Perspektiven bei einer Dampferfahrt. Ich nenne es immer mein mobiles Büro“. Bekannt wurde die aus Olching stammende Herausgeberin und Autorin als TV Moderatorin. Nach der erfolgreichen Anthologie „Tatort Ammersee“ erschien im Juli ihre aktuelle Krimi-Anthologie „Tod am Starnberger See“ – eine Sammlung von einzigartigen Kurzkrimis renommierter Autoren, die alle einen persönlichen Bezug zum Starnberger See haben.
Netzwerk Unser Land im Mittelpunkt des Besuches der Minister Ilse Aigner und Le Maire
Das Netzwerk zur Förderung der regionalen Vermarktung „Unser Land“ steht im Mittelpunkt des Besuches von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und des Französischen Landwirtschaftsministers Bruno Le Maire im Brucker Veranstaltungsforum Fürstenfeld am Freitag, 27. August 2010.
11 Medaillen für SV FW Schwimmer - Sinja Obermair schwimmt allen davon - Bayerische Jahrgangsmeisterschaften
10 Schwimmer meldeten der SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten zu den diesjährigen Meisterschaften. Medaillenkandidatin Patricia Mayer und Philipp Tomac mussten krankheits- bzw. verletzungsbedingt ihre Starts bereits im Vorfeld absagen. Sinja Obermair (1999) war die überragende Schwimmerin der gesamten Veranstaltung und konnte bei 7 Starts 7 Bayerische Meistertitel erschwimmen.Niemand wirklich überrascht, als am Freitagnachmittag zum Start der Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften Wind und Regen über das idyllische Dachauer Freibad hereinbrach. Wieder einmal musste das Orga-Team des SV Dachau und Chef Organisator Michael Posch mit dem schlechten Wetter kämpfen, was aber die sehr gute Durchführung der Veranstaltung nur unmerklich behinderte.
HofmarkART etabliert sich mit heimischen Objekten - Ausstellung im Parkettstadl und im Roten Haus
Zum im September anstehenden 35jährigen Bestehen des Hörbacher Montagsbrettls dachte sich der ortsansässige Kreisheimatpfleger Toni Drexler den Empfang durch einen erneuten HofmarkART-Auftritt aus: Heimat-Verbindung auf eine ganz moderne Weise zwischen dem 22. August und 24. Oktober. Aber auch die bereits mehrfache, erfolgreiche Beteiligung von Hörbach am landes- und bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ brachte dafür Schubwirkung mit. HofmarkART scheint sich als feste Einrichtung zu etablieren, zumal sich der Gestaltungswillen von Künstlern und Laien aus der Region so umfassend und überraschend modern durch den Initiator bündeln lässt.
Lioba Well aus Biburg berichtet von ihren Erfahrungen als Austauschschülerin in den USA - Sport ist ein Hauptfach
Vor einem Jahr wurde ein Traum für die 17-jährige Biburgerin Lioba Well wahr: Sie ging als Austauschschülerin in die USA und besuchte in Annandale im Bundesstaat Minnesota für ein Schuljahr die High-School. Ermöglicht wurde dies durch ein Stipendium, das im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) von der Wahlkreisabgeordneten für die Landkreise Dachau/Fürstenfeldbruck, Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt, jährlich vergeben wird.
In zwei Jahren werden die Stadtwerke FFB 120 Jahre alt - Von den Überlandwerken zum städtischen Eigenbetrieb
Mit einem „Tag der offenen Tür“ feierten die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am 21. August auf dem Gelände der Energiezentrale West am Fuchsbogen 50 die Umwandlung vom städtischen Eigenbetrieb in eine GmbH, die auf den Tag genau vor zehn Jahren, am 21. August 2000, erfolgte. Gleichzeitig vollendete auch der Geschäftsführer der Stadtwerke, Karl-Heinz Schönenborn, sein zehnjähriges Betriebsjubiläum.
Deutsch-Französischer Sorgerechtsstreit eskalierte - Unter Einsatz von Pfefferspray entrissen unbekannte Männer Eichenauer Vater das 17monatige Kind
Zu einem internationalen Drama scheint sich eine Sorgerechtsstreitigkeit um die Betreuung eines gemeinsamen 17monatigen Jungen auszuwachsen: Am Dienstag, 17. August ging der von seiner französischen Partnerin getrennt lebende 54jährige Eichenauer mit seinem 17monatigen Jungen spazieren, als ihm unbekannte Männer auflauerten. Unter Einsatz von Pfefferspray nahm die Gruppe anschließend das Kind gewaltsam an sich und flüchtete in einem dunklen Pkw mit ausländischem Kennzeichen. Der 54jährige Vater erlitt leichte Verletzungen.
Königlich Thailändische Luftwaffe zu Besuch bei der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck
Eine sechsköpfige Delegation der Königlich Thailändischen Luftwaffe unter Führung von Group Captain Piyakit Suttiwattanakul besuchte im Zeitraum vom 15.08.2010 bis 21.08.2010 die Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) in Fürstenfeldbruck sowie andere Dienststellen der Bundeswehr.
Versuchtes Tötungsdelikt durch offensichtlich verwirrte Person in Olching - 54jährigen mit Hammer angegriffen
Am 16. August gegen 08.00 Uhr wurde ein 54-jähriger Mann ohne ersichtlichen Grund in seiner Wohnung von einem 28-Jährigen mit einem Messer und einem Hammer angegriffen. Nach der Tat flüchtete die anscheinend geistig verwirrte Person, konnte aber kurze Zeit später festgenommen werden. Der Mann befindet sich derzeit in einem Krankenhaus.
Volksverhetzung - Kripo ermittelt - "Stirb Ausländer" und weiße Kreuze auf Gastwirtschaft eines Kroaten
Ein 53-jähriger Mann aus Olching verständigte am Vormittag des 14. 8. die Polizei in Olching, nachdem er in Neu-Esting, in der Dachauer Straße an einer Gaststätte einen großflächigen ausländerfeindlichen Schriftzug bemerkt hatte. Bislang unbekannte Täter hatten an die Fensterscheibe einer Gaststätte mit weißer Farbe mit 1,4 Meter Höhe und 2,7 Meter Länge „St!rb Ausländer!“, ergänzt durch weiße Kreuze gesprüht. Beim Geschädigten handelt es sich um einen kroatischen Gastwirt, der sich zur Zeit im Urlaub befindet.
Rumäne schlägt schwangere Ehefrau, die als Pflegerin in Schöngeising arbeitet, krankenhausreif - Täter in Haft
Wohl seit mehreren Tagen misshandelte ein Mann seine 22jährige Frau so massiv, bis schließlich am Donnerstag Abend, 12. August, die Polizei alarmiert wurde. Die 22jährige aus Rumänien stammende Frau hatte seit ca. 2 Monaten eine Anstellung als Pflegerin bei einer älteren Dame aus Schöngeising angenommen. Ihr 29jähriger Ehemann kam schließlich in der vergangenen Woche zu Besuch nach und durfte ebenfalls in dem Haus Quartier beziehen. Dies dankte der junge Mann, indem er mehrere Flaschen Wein stahl und im betrunkenen Zustand auf seine Ehefrau losging. Dabei schlug er ihr ins Gesicht und trat die am Boden liegende hilflose Frau mit Füssen.
Erste Hilfe für die Seele - 10 Jahre - DG PTSB-Team in Fürstenfeldbruck - Psychologische Notfallversorgung durch gemeinnützigen Verein
Nicht hoch genug geschätzt werden können die Einsätze eines Kriseninterventions-Teams, schrieb Schirmherrin Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt in ihrem Grußwort zum zehnjährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Post-Traumatische Stressbewältigung (DG PTSB), und Brucks Landrat Thomas Karmasin bezeichnete die Einsatznachsorge als „erste Hilfe für die Seele“. Beide Politiker sprachen dem Bundesvorsitzenden Bernd Willkomm aus Fürstenfeldbruck Dank und Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit aus und wünschten der Gesellschaft weiterhin viel Erfolg bei ihrer wichtigen Tätigkeit.
Besitzerwechsel beim Bauernhofmuseum Jexhof - Pachtvertrag für die nächsten 12 Jahre unverändert
Am Freitag, 30. Juli 2010 unterrichtete der Eigentümer des Jexhofs, Christian Christner, Landrat Thomas Karmasin über seine Entscheidung, den Jexhof samt dazugehöriger Grundstücke und Wohngebäude am 03.08.2010 an einen Privatmann aus der Region zu veräußern.
Dieser Eigentümerwechsel hat auf den bestehenden, bis zum Jahr 2022 mit dem Landkeis Fürstenfeldbruck geschlossenen Pachtvertrag und damit den Fortbestand des Bauernhofmuseums in den nächsten 12 Jahren keinen Einfluss.
Einbrechern einen Riegel vorschieben - Kriminalhauptkommissar Josef Heggmeier kommt auf Wunsch zur Beratung ins Haus
Ein Albtraum für Haus- und Wohnungsbesitzer: Der Einbrecher, der sich nachts ins Haus einschleicht, während die Bewohner schlafen. Meist hat der Täter leichtes Spiel, denn wenige Terrassentüren sind mit speziellen einbruchshemmenden Beschlägen gesichert. Im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck häufen sich Einbrüche, bei denen der Täter Terrassentüren aufhebelt und nachts in ein Haus eindringt, obwohl er damit rechnen muss, von den Bewohnern überrascht zu werden. In Fürstenfeldbruck nahm der Täter sogar einen Flachbildfernseher und das Notebook mit, in Gröbenzell gab es ein Gerangel zwischen Einbrecher und dem Arzt, der dem Täter nachts in seiner Praxis gegenüberstand. Doch Hausbesitzer und Mieter können sich schützen. "Für wenig Geld kann man einbruchshemmende Beschläge nachrüsten," erklärt der Fachberater Kriminalhauptkommissar Josef Heggmeier von der Kriminalpolizeiinspektion FFB. Individuelle Ratschläge, wie man sich wirkungsvoll gegen Eindringlinge absichern kann, gibt es auf Wunsch direkt vor Ort: Der Kripobeamte berät in vier Landkreisen - FFB, Dachau, Landsberg und Starnberg auf Anfrage kostenlos Mieter und Hausbesitzer in häuslicher Umgebung.
Mit dem VdK in die baltischen Länder Litauen und Lettland - Mit russischen Reiseleitern
38 Senioren, vorwiegend aus den Landkreisen FFB und Starnberg unternahmen im Juli mit dem VdK eine 12-tägige Bus-Rundreis durch die Baltischen Länder und Polen. Mehrere um ihre Heimat bzw. die ihrer Eltern heute (wieder) zu erleben. Was manche vorab abschreckte, klappte dann reibungslos: der Wechsel in 8 verschiedenen Hotels. Neben einigen hervorragend ausgebauten neuen Autobahnstrecken rumpelte der Bus auch stundenlang über äußerst enge, endlos geflickte, Schlagloch übersäte wellige Straßen insgesamt 4200 km. Vor allem in Polen werden aber massiv neue Straßen gebaut. In Polen schien auf den endlos großen Feldern das Getreide schon weitgehend reif und trotzdem war niemand auf den Feldern zu sehen. Gelegentlich graste einsam eine einzelne Kuh neben der Straße. Störche tauchten viele auf; ihre Horste haben sie bevorzugt auf Strommasten. Mais- und Kartoffel-Felder waren nur wenige zu sehen, umso mehr aber riesige Rapsflächen.
Für ein Jahr als Austauschschüler oder Berufstätiger in die USA - Erfahrungen im Landkreis FFB mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm
Die 17-jährige Lioba Well aus Biburg und die 16-jährige Verena Büllesbach aus Maisach strahlten beim Pressetermin im Büro der CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsstelle in der Dachauer Straße 8 in Fürstenfeldbruck um die Wette. Dazu hatten sie auch allen Grund. Beide waren im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) von der Wahlkreisabgeordneten und Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt als so genannte „Patenkinder“ zu einem einjährigen Stipendium in die USA auserwählt worden. Während für Lioba Well das Stipendium allerdings vor wenigen Wochen zu Ende ging, fiebert Verena Büllesbach ihrer Abreise in wenigen Tagen entgegen.
Feuriger Striptease eines angetrunkenen Gastes bei Hochzeitsfeier endete mit Brandverletzungen - 51jähriger fiel gegen Feuerkorb
Auf einer Hochzeitsfeier in Türkenfeld ereignete sich am Samstagabend, 31. Juli 2010 gegen 1 Uhr nachts ein nicht alltäglicher Unfall: Zu fortgerückter Stunde entzündeten die Gastgeber in ihrem Garten Holz in einem Feuerkorb. Vermutlich durch Alkoholkonsum enthemmt begann nun ein 51 jähriger Gast um das Feuer herum zu tanzen und entledigte sich in Stripteasemanier Stück für Stück seiner Kleidung.