Noch grüner fahren mit Bio-Erdgas - Der Landkreis FFB hat eine neue Erdgastankstelle
Der Landkreis Fürstenfeldbruck verfügt wieder über eine Erdgastankstelle. Nachdem fast aufs Jahr genau die Erdgastankstelle in der Maisacher Straße ihren Betrieb einstellte und die Erdgas-Autobesitzer in benachbarte Landkreise ausweichen mussten, eröffnete das Autohaus Rasch mit der Erdgas Südbayern GmbH als Partner auf dem Gelände des Autohauses am 29. März wieder eine Tankstelle mit einer CNG-Zapfsäule.
„Trotz frostiger Witterung konnte die Tankstelle im Dezember des vergangenen Jahres fertiggestellt werden“, berichtete Helmut Schmidbauer von Energie Südbayern bei der kleinen Feierstunde vor zahlreichen Gästen im Autohaus Rasch.
Einfach nur Aquarelle - Ursula Golbs und Konstanze Funke stellen bis 28. April aus
„Einfach nur Aquarelle“ als Thema und gleichzeitige Liebeserklärung an Farbe, Wasser, Pinsel und Papier, so wollen die Künstlerinnen Ursula Golbs, Althegnenberg, und Konstanze Funke, Gröbenzell, ihre Bilder für fünf Wochen in der Dachauer Straße 10 vorstellen.
Energienutzungsplan soll aus den Analysen zum Energiebedarf, zur Energieinfrakstruktur, zu den erneuerbaren Energiepotentialen ein Konzept zur Deckung des Energiebedarfs ermitteln
Zur Optimierung des lokalen Klimaschutzes arbeiteten die Stadt und die Stadtwerke seit 2008 mit dem Lehrstuhl für Bauklima und Haustechnik von Prof. Dr. Hausladen an der TU München an der Erstellung eines Energienutzungsplans zusammen. Das Ergebnis stellten OB Sepp Kellerer, Stadtwerke-Geschäftsführer Karl Heinz Schönenborn, Stadtbaurat Martin Kornacher sowie die Klimaschutz- und Energiebeauftragte der Stadtwerke, Dr. Ulrike Strauch zusammen mit Johanne Schöner von der TU München, am 23. März der Presse vor. Der Plan soll als Grundlage für die Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes mit konkreten Maßnahmen zur CO2-Emissionsminderung dienen.
Härtligt välkommna - Schwedische Personalreferentin mit jordanischen Wurzeln sprach in Olching über Gleichstellung der Frau
Auf Einladung der Gemeinde und Anregung des Gleichstellungs- u. Migrationsreferenten Peter Knoll kam die Personalreferentin eines schwedischen Möbel-Konzerns, Samar Perez Lennart, ins Haus der Begegnung und schrieb „Härtligt välkommna!“ (Herzlich willkommen!) Die Referentin verfaßte 2009 eine Masterarbeit über die Gleichberechtigung im Topmanagement ihres Unternehmens, für das sie seit 20 Jahren tätig ist.
Über Tausend Schüler evakuiert - Großalarm wegen Brand von Dämm-Material auf dem Dach der Ferdinand-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck
Rauchschwaden, die aus dem Dachstuhl des alten Gebäudeteils der Fürstenfeldbrucker Ferdinand-Miller-
Realschule in Fürstenfeldbruck drangen, lösten am Donnerstag, 24. März, um 11.55 Uhr
einen Großalarm nach B 5 aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich über 1000 Schüler
in dem Gebäude. Weil von einem "Massenanfall an Verletzten" ausgegangen wurde,
waren sofort die Feuerwehren aus Fürstenfeldbruck, Biburg, Puch, Esting, Gerlinden und
Olching vor Ort sowie Rettungsfahrzeuge.
2. regionale Messe Forum for best findet im Frühjahr 2012 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt
In elf Monaten ist es wieder soweit, dann öffnet die Trendmesse „Forum for best“ zum zweiten Mal ihre Tore. Vom 2. bis zum 4. März 2012 wird die Neuauflage der regionalen Ausstellung wieder im Veranstaltungsforum Fürstenfeld stattfinden. Die verantwortlichen Messemacher und die ideellen Träger, vertreten durch den Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer, den Geschäftsführer des Bundes der Selbständigen in Bayern, Markus Droth, dem Bezirksvorsitzenden des BDS Oberbayern, und Geschäftsführers des Germeringer Unternehmens CeWe Color, Stephan Johannes Reinhold, den Wirtschaftsförderer der Großen Kreisstadt, Jürgen Koller, sowie den Obermeister der Schreinerinnung, Harald Volkwein und dem Veranstalter „Idee & Service GmbH“, Hubert Girschitzka, stellten das Konzept am 23. März bei einer Pressekonferenz vor.
Stadt Gröbenzell? - Gröbenzeller FDP und eine große Mehrheit der dortigen Grünen dagegen - Bürgerentscheid
Mit dem Titel Stadt steige weder Selbstwertgefühl noch Bedeutung. Dieser Meinung sind Gröbenzells FDP und eine große Mehrheit der dortigen Grünen. „Oder glauben Sie, dass sich ein Eichenauer gegenüber Olching herabgesetzt fühlt, nur weil er Gemeinde ist?“, fragte Gröbenzells Grünensprecher Walter Voit während eines Pressegespräches. Zusammen mit seiner Parteikollegin Sabine Gramer-Muck und FDP-Gemeinderat Klaus Coy ist Voit überzeugt: „Gröbenzell wird Gemeinde bleiben.“ Der Bürgerentscheid am 3. April wird darüber Klarheit bringen.
Etwas für die Jugendlichen bewegen und ändern in Eichenau - Erste Sitzung des neuen Jugendbeirats
"Wir wollen ja etwas bewegen“, begründete die für den Eichenauer Jugendbeirat wiedergewählte Vorsitzende Nina Kalverkamp ihre Motivation, warum sie weiter in diesem Gremium mitmacht. Ein wenig Erfahrung hat die 19-jährige bereits, weil sie im Herbst 2010 für ihre aus beruflichen Gründen ausscheidende Vorgängerin Katharina Schmid dieses Amt bereits übernommen hatte. Zum Stellvertreter wurde der 14-jährige Sebastian Huber gewählt. Im Eichenauer Jugendgremium, das in dieser Zusammensetzung bis Ende Februar 2013 amtieren wird, sitzen neun neue Mitglieder.
Frühere Nonne und heutige Schriftstellerin Marianne Ach las in der Aumühle FFB - Glück ist ein seltener Vogel
„Mit neunzehn beschließt Marianne, ihr weltliches Ansehen ihrer Familie zu opfern. Als Klosterfrau.“ Marianne Ach findet jedoch nach weiteren 15 Jahren der Abgeschlossenheit wieder zurück ins normale Leben, als Katechetin, Realschullehrerin und schreibend seit 1987, dabei ihre Kindheit, Jugend und Heimat zurückerobernd.
Fünf Landkreis-Künstlerinnen stellen gemeinsam in Fürstenfeldbruck aus - Kunst-Formen bis 7. April
Vor sieben Jahren haben sich die fünf Künstlerinnen um die Initiatorin Elfie Bilger kennengelernt und zusammengefunden. „Wir entdeckten unsere gemeinsame Liebe zur Malerei und zur Kunst in den
unterschiedlichsten Facetten.“ Malend Elfie Bilger, Gröbenzell, und Traudl Schütt, Eichenau, in keramischen Arbeiten Andrea Jakobs, FFB, Sieglinde Nunn, Olching, und Christa Weingart, Hechendorf-Seefeld.
Autor Steffen Liedtke präsentierte seine Leipziger Buchmesse-Neuheit Gartenweg 17 - In der DDR wegen seiner politischen Überzeugung abgestraft
Den ‚Gartenweg’ wird man vergeblich in der Starzelbach-Gemeinde suchen. Dem frischgebackenen Krimi-Autor Liedtke diente er auch nur als Synonym für gutbürgerliche Ruhe, fast ländliche Idylle und damit als gutbewohnbares Rückzugsgebiet - viel zu schade für scheußliche Serienmorde! Von wegen!!!
Starkes Bier und starke Sprüche - 400 Gäste drängten in die Marthbräuhalle zum traditionellen Starkbieranstich
Am Josefitag war es wieder soweit: An die 400 Gäste drängten in die altehrwürdige Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zum traditionellen Königlichen Starkbierfest der Schlossbrauerei Kaltenberg. Bevor Landrat Thomas Karmasin ein Fass mit dem Kaltenberger Ritterbock feierlich anstach, heizte die Egenhofer Blaskapelle mit ihrem „Frontmann“ Anderl Feiner dem Publikum schon einmal kräftig ein. Im Mittelpunkt des Abends stand natürlich aber „Unikator“ Happo Schmidt, der bei seiner Krüglrede mit starken Sprüchen vornehmlich die regionalen Politiker „derbleckte“. Danach brachte der „Barde von Nassenhausen“, Sepp Raith, die Stimmung im Saal zum „Überlaufen“.
Champagner und Tränen für die Freiheit - Die Deutsch-Türkin Ayse Auth las auf Einladung der Landkreis-FrauenUnion in der Brucker Stadtbibliothek
Zuviel Champagner gab es in der Lebensbeichte auf 416 Buch-Seiten von Ayse Auth bisher nicht; dazu hätten auch besser die Schiller-Worte „Mit allen seinen Tiefen, seinen Höhen …“ gepasst. Schon ihre Geburt 1967 in Darmstadt-Jugenheim nach der Zwillingsschwester Hatice verlief selbst für die Hebamme unvermutet: „Moment mal, da kommt ja noch jemand!“
Krebs und Psyche - Die Psycho-Onkologin Dr. Kerstin Hermelink von der Münchner Frauenklinik sprach im Bürgertreff Puchheim
Auf vhs-Einladung durch die zuständige Renate Krier befaßte sich die renommierte Psycho-Onkologin Dr. Kerstin Hermelink, Frauenklinik der Universität München, mit dem Thema „Erhöhen psychische Faktoren das Erkrankungsrisiko?“. Zum Zuhörerkreis im Vortragsraum des Bürgertreffs zählten unter 20 Frauen auch zwei Männer.
Kunstfälschungen - kein Kavaliersdelikt - Auf Einladung der Kulturstiftung Derriks sprach die Münchner Kunsthistorikerin Dr. Susanna Partsch
Ein höchst amüsanter wie auch aufschlussreicher Abend in den Privaträumen von Annelies und Gerhard Derriks in der Buchenau. Kunstfälschungen erfreu(t)en sich bei den Ausführenden schon zu allen Zeiten größter Beliebtheit: Häufig auch sehr erfolgreich, begünstigt durch die Begehrlichkeit von Museen, Kunst-/Auktionshäusern und kunstbesessenen privaten Sammlern.Die ‚bei Derriks’ vortragende Kunsthistorikerin und Autorin Dr. Susanna Partsch versteht es glänzend, einen an sich eher trockenen Befund von Kunst-Kriminalität in Text und Bildern lebendig zu machen.
Großrazzia wegen Tacho-Mafia - Auch der Landkreis Fürstenfeldbruck betroffen - Aufklärung von 3-Mio-Schaden
Auch der Landkreis Fürstenfeldbruck ist betroffen: Am 15.03.2011,ab 06.00 Uhr, wurde unter Führung der Ermittler des Kriminalfachdezernats 7 des Polizeipräsidiums München ein europaweiter Schlag gegen Tachomanipulierer erfolgreich durchgeführt. Mehr als 500 Beamte mit mehreren Staatsanwälten durchsuchten nach aufwändigen Ermittlungen und Vorbereitungen mehr als 150 Objekte in Deutschland, Österreich, Bulgarien und der Schweiz. Dies war der in diesem Ausmaß erste und bislang größte Schlag gegen die organisierten und professionellen Tachomanipulierer. Damit soll auch gezielt das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung aufgrund der hohen Sozialschädlichkeit der Delikte (Verbraucherschutz) gestärkt und gleichzeitig eine hohe Sensibilisierung zum Delikt erzielt werden. Wie das Kriminalfachdezernat 7, Polizei-
Präsidium München, auf Anfrage mitteilte, wurden im Landkreis Fürstenfeldbruck gewerbliche Unternehmen in Gröbenzell, Puchheim und Fürstenfeldbruck durchsucht. Die Vor-Ermittlungen dauerten ein Jahr.
Frankreich ist anders - BR-Mann und Frankreich-Kenner Max Stocker sprach auf Einladung des Deutsch-Französischen Vereins Gröbenzell
Auf Einladung des Deutsch-Französischen Vereins Gröbenzell e.V. - begrüßt durch Jochen Wiekenbrauk - bezog BR-Mann und Frankreich-Experte Max Stocker im Gröbenzeller Bürgerhaus Stellung zur französischen Situation im Frühjahr 2011 - aus seiner Sicht. Das vielsagende Thema: „Unzufriedene Bürger, ratlose Politiker“.
Römertage für Lateinschüler im Stadtmuseum FFB - Dies Romani
Es wird Lateinisch gesprochen: In den Osterferien, vom Montag, 18. April bis zum Mittwoch, 20. April 2011, bietet das Stadtmuseum Fürstenfeldbruck interessierten Lateinschülern der 6. und 7. Klassen wieder unterhaltsame, interessante und lehrreiche „Sprachferien“ im Museum. Drei abwechslungsreiche Tage (von 10 Uhr bis 16 Uhr) warten auf neugierige Kinder, die gestützt auf die Ausstellung im Museum Eigenarten der römischen und keltischen Kulturen spielerisch kennen lernen und nebenbei ihre Lateinkenntnisse festigen möchten. Die Teilnehmer bringen das Theaterstück „Pecunia non olet“ auf die Museumsbühne, teils in Deutsch, teils in lateinischer Sprache und in selbst gefertigten Kostümen.
Brucker Freizeitmaler aktiv - 16 Künstler im 11. Brucker Rathaus-Auftritt präsent - Jahresausstellung 2011/12
Die Große Kreisstadt hat wieder einen Farbtupfer mehr in der ersten Etage ihres Rathauses: 40 Werke in unterschiedlichen Techniken und Motivauffassungen sind seit dem 14. März wieder für ein ganzes Jahr während der Öffnungszeiten zur Besichtigung frei. Und sie sind bodenständig-preisgünstig zu erwerben.
OB Sepp Kellerer als Hausherr begrüßte zur Ausstellungseröffnung wie bereits gewohnt die Künstler und Gäste - und er tat es wie gewohnt augenzwinkernd mit launigen Worten: „Ich gehe bei meinen Gängen durchs Haus gern den Umweg durch diesen Bildergang, um Kraft zu schöpfen für den Tag - aber auch für anstehende Sitzungen …“
Als erste Frau - Gerda Hasselfeldt mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe in Berlin gewählt
Zum ersten Mal in der Geschichte wird die CSU-Landesgruppe im Bundestag von einer Frau geführt. Auf Vorschlag von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Parteichef Horst Seehofer wurde Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt am 14. März mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe in Berlin gewählt. Durch die Wahl zur Landesgruppenchefin muss Hasselfeldt als Bundestagsvizepräsidentin zugleich ausscheiden.