Facebook - Segen oder Fluch? - Privatdozent Dr. Zeilinger von der Uni Erlangen-Nürnberg analysierte im Brucker Zeitgespräch
Im gut und auch von Jüngeren besuchten Gemeindesaal der evang. Erlöserkirche stand ein neues Phänomen zur Debatte: Das im Internet seit 2004 erfolgreiche ‚soziale Netzwerk’ Facebook („Gesichtsbuch“ oder auch „Zeige Dein Gesicht“) ist das größte weltweit. „Es eröffnen sich bisher ungeahnte Räume der Kommunikation.“
Zurück zur Wiege der Luftwaffe – Staatsminister Dr. Huber verabschiedete Oberst Johann Stadler nach 41 Dienstjahren
Im Rahmen eines Feierlichen Appells auf dem Fliegerhorst wurde am 29. 6. 2011
Oberst Johann Stadler nach über 41 Dienstjahren verabschiedet. Staatsminister Dr. Marcel Huber hatte als Vertreter der Bayerischen Staatsregierung die Grüße von Ministerpräsident Horst Seehofer überbracht.
Evangelischer Pfarrer aus Papua-Neuguinea mit Familie jetzt in Grafrath eingesetzt
Die evangelische Kirchengemeinde Grafrath, Dekanat Fürstenfeldbruck, bekommt einen Pfarrer aus Papua-Neuguinea. Walon Kumer (44) wird am 10. Juli, um 15 Uhr, in der Michael-Kirche Grafrath vom Direktor von Mission EineWelt, Peter Weigand, Dekan Stefan Reimers sowie dem Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea, Giegere Wenge, in sein neues Amt eingeführt.
Seit 1881: Forstlicher Versuchsgarten Grafrath - Jubiläumsveranstaltungen zur bayernweiten 17. Woche des Waldes
Der lange Zeiten nur dem wissenschaftlichen Lehrbetrieb vorbehaltene Forstliche Versuchsgarten in Grafrath ist bereits seit 130 Jahren im Landkreis zu Hause. Ein Grund zum Feiern mit allen Bürgern, in schönster, gesunder Umgebung - und mit einem buntgemixten, zweitägigen Programm.
Die Moschee in der Brucker Zadarstraße lud zum Tag der offenen Tür – KERMES – Drei Begegnungstage im Deutsch-Türkischen Kulturzentrum
Die Moschee in der Brucker Zadarstraße mit ihren zahlreichen Nebenräumen kann inzwischen ein lebhaftes religiöses und allgemein gesellschaftliches Leben von exakt 4 Jahren vorweisen. Der offiziellen Eröffnung 2007 gedachte man am 24. bis 26. Juni 2011 mit ‚Tagen der offenen Moschee’.
Über 90 Künstler aus ganz Deutschland beim Künstlermarkt im Landkreis FFB
Am Wochenende 2. und 3. Juli wandert der Künstlermarkt mit Kunstausstellung wieder aufs Land nach Anzhofen, einem nahe gelegenen Weiler bei Maisach. Über 90 Künstler aus ganz Deutschland und Italien stellen hochwertiges Kunsthandwerk aus verschiedensten Materialien und Bereichen aus. Die Palette reicht von Plastiken, Skulpturen, Objekten und Malerei bis hin zu Goldschmiedearbeiten, Textiles, Metallobjekten, Keramik, Holz, Raku, Leder, Glas und vieles mehr. Eine anspruchsvolle Kombination von Kunst und Kunsthandwerk. Eine einzigartige Kulisse: zwei alte Bauernhöfe mit hohen Stadelgebäuden, einer üppigen Sommerlandschaft mit Obstgärten, Blumen- und Gemüsegärten. Inmitten dieser Idylle präsentiert sich eine große Vielseitigkeit von Kunst und Kunsthandwerk.
Bischof Benoit Alowonou zu Gast - Benefizveranstaltung der Aktion PiT Togohilfe e.V.
Margret Kopp, Gründerin und Initiatorin der PiT-Togohilfe, soeben erst von einem Projektbesuch in ihrer zweiten, afrikanischen Heimat zurückgekehrt, freute sich, Mgr. Bischof Benoit Alowonou aus der togolesischen Diözese Kpalimé anlässlich einer Benefizveranstaltung der Presse vorstellen zu können. Umso mehr, als sich Bischof Alowonou am Vormittag an der Maisacher Fronleichnamsprozession beteiligte und dabei die Schubert-Messe - so Christian Kopp – „kräftig mitgesungen hat …“. Auf Französisch natürlich, aber diese musikalische Messe ist in Togo sehr beliebt - als eine Erinnerung an deutsche Schutzgebietszeiten.
Bader, Mediziner, Doktoren – Historischer Verein FFB (HVF) untersuchte Brucker Gesundheitswesen seit dem Mittelalter
Mit dem Brucker Blätter Sonderheft 2011 „Die Geschichte des Gesundheitswesens in Fürstenfeldbruck“ legt der HVF eine spannende Lektüre vor. Bereits in den Begleitanmerkungen zur Herausgabe gibt es Anerkennung. Landrat Thomas Karmasin sieht für den 1823 gegründeten Landkreis FFB wichtige Aufgaben im Bereich Gesundheit, die in ihrem „Ursprung bis zum ersten königlichen Bezirksarzt 1863 zurückreichen“. OB Sepp Kellerer erwägt das ehemalige Brucker Siechenhaus, „das bereits zu Beginn des 15. Jh. existierte“ als Beleg für gemeindliche Fürsorge. Außerdem gab es seit 1638 im Kloster Fürstenfeld eine eigene Apotheke.
„Mit dem heutigen Tag wird ein neues Kapitel aufgeschlagen – das Kapitel Stadt.“ Olchings Bürgermeister Andreas Magg drückte so bei der offiziellen Feier nicht nur seine Freude über die Stadtwerdung der bisher größten Gemeinde aus. Er vermittelte so auch den Stolz seiner Bürgermeisterkollegen und der künftigen Stadtratsmitglieder. Dieses Gefühl teilten mit Magg rund 1800 Besucher im Festzelt.
Mühlentag - ein Freudentag - Sonderausstellung in der Furthmühle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Für die Müllerfamilie von Albert Aumüller ist es immer wieder ein Jahreshöhepunkt, am Pfingstmontag hunderte von Gästen in ihrem Anwesen begrüßen zu können: Sowohl im voll funktionierenden Mühlenbetrieb, am historischen Sägegatter, in Nebengebäude, Gelände wie auch im angeschlossenen Museum des Landkreises.
Hier läuft noch bis in den November die Sonderausstellung „Rund ums Rad“. Im Gelände werkelt am Mühlentag der Schmied mit der Fertigung kleinerer historischer Hausgerätschaften, die er dann herumreicht. Der Bienenstand mit Schaukasten, Produkten und Erklärungen ist von klein und groß umlagert.
Für Rassismus ist kein Platz beim TSV FFB-West - Demo der Jugendabteilung des Fußballclubs
Beim TSV West ist kein Platz für Rassismus. Das machte der Fußballclub aus dem Brucker Westen unlängst auch nach außen hin deutlich, als die Jugendabteilung auf dem Vereinsgelände an der Cerveteristraße im Rahmen einer Veranstaltung ein entsprechendes Transparent ausrollte.
Gelebte Integration, ganz nach den Vorstellungen und der Aktion des Bayerischen Fußballverbandes praktiziert der TSV FFB-West seit Jahren, informierte Präsident Günter Eichinger. Die demografische Entwicklung im Brucker Westen macht es eigentlich unumgänglich, dass im Laufe der Jahre der Verein einen verstärkten Zulauf von Ausländern zu verzeichnen hatte und ständig hat. Insbesondere im Jugendbereich hat der TSV West im Vergleich zu den übrigen Landkreisvereinen einen weit über dem Durchschnitt liegenden Ausländeranteil.
Neue Funde - Historischer Verein FFB stellte Ausgrabungen vor
Gürtelschmuck, Kamm, Schere und Keramik aus der Bajuwarenzeit des 7.Jh. n. Chr. kam im Maisacher Ausgrabungsgebiet zutage. An der ausstellerischen Heimstätte unter dem Dach des Brucker Stadtmuseums präsentierte der Historische Verein Fürstenfeldbruck Grabungsergebnisse aus jüngerer Zeit.
Fast fünf Monate als Sonderausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof: Die Milch
Das begleitende und pünktlich zur Ausstellungseröffnung aufgelegte Begleitheft „Milch! Nahrung - Mythos - Politikum“ umfasst Jahrtausende der Verwendung - seit der Jungsteinzeit. Nennt aber die letzten 150 Jahre als besonderen Schritt auf der Karriereleiter. Dank des wachsenden Bedarfs nach Milch in den Städten des Industriezeitalters.
100 Jahre Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau - Fünf Trachtenvereine feiern Geburtstag am 2. Juli in Fürstenfeldbruck
Die Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau feiert seinen 100. Geburtstag. Die fünf Trachtenvereine, die im Landkreis FFB im Huosigau beheimatet sind (Germering, Grafrath, Gröbenzell, Mammendorf und Olching, sowie Geltendorf ) präsentieren auf dem Geschwister-Scholl-Platz in FFB-Buchenau Lieder, Musik und traditionelle Tänze den Besuchern. Begleitet werden die Trachtler von der Blaskapelle Grafrath-Kottgeisering und der „Erlbach – Musi“ aus Olching. Das Motto der Veranstaltung, bei der kein Eintritt erhoben wird, lautet: „d’Tachtler kemma zu de Leit“.
Energie aus Wasserkraft - Ab 2012 versorgt die Komm-Energie Puchheim, Eichenau und Gröbenzell aus zertifizierter Wasserkraft mit Strom
Ab dem kommenden Jahr versorgt die Komm-Energie GmbH mit Sitz in Eichenau, die Stadt Puchheim sowie die Gemeinden Eichenau und Gröbenzell mit Strom ausschließlich aus Wasserkraft. Das beschloss der dreizehnköpfige Aufsichtsrat des Stromversorgers in seiner Sitzung am 6. Juni, der damit dem Vorschlag des Geschäftsführers Alois Krammer folgte. Das kommunal-private Versorgungsunternehmen ist damit zugleich der erste Grundversorger im Landkreis, der seinen Strom zu 100 Prozent aus zertifizierter Wasserkraft bezieht und an seine Kunden weitergibt, teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Gröbenzells Bürgermeister Dieter Rubenbauer, bei einem Pressegespräch in Eichenau am 8. Juni mit.
Einweihung Landwirtschaftsschule Puch - Landkreis FFB feierte mit politischer Prominenz seine neue Vorzeige-Schule
Die Einweihung der neuen Landwirtschaftsschule am 10. Juni 2011 auf dem ehemaligen Gelände des Versuchsguts gibt einen gelungenen Vorgeschmack auf das, was noch vom Freistaat und Bauernverband zur Abrundung dieses wegweisenden „Grünen Zentrums“ folgen wird.
EU-Lernpartnerschaft mit Volkshochschule Olching in Vilnius/Litauen gefeiert
Mit fröhlichen Volksliedern und Tänzen haben in Vilnius die Partner der EU-Lernpartnerschaft „RE-CREATION“, die erzielten Ergebnissen des Projekts gefeiert. Nach der zweijährigen Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen aus L´Alcora (CP de FPA Tirant lo Blanc), Lüttich (Université Libre de Liège, Institut Supérieur des Langues Vivantes), Thessaloniki (UNEPRO), Vilnius (Lituanistinių studijų katedra, Vilniaus universitetas) , Wadowice (EST Lifelong Learning Centre) und Olching (Volkshochschule Olching e.V.) wird nun während des letzten Monats der Partnerschaft an den Berichten für die National Agentur, BiBB, gefeilt.
Die koordinierende Einrichtung, die Volkshochschule Olching, und ihre Partner sind stolz auf das geschaffene Lehrmaterial, das unter www.recreation-eu.com abgerufen werden kann.
Alltagstaugliche Konfliktentschärfung - Vor allem Männer interessiert an Vortrag der Mediatorin nach der Methode von Marshall B. Rosenberg
Im ganz alltäglichen Miteinander, aber auch im übergreifenden Sprachgebrauch weltweit kann es Nuancen geben, die Konflikte entschärfen. Die Tutzinger Rechtsanwältin und Mediatorin Ingrid Boumessid, aufgewachsen in Fürstenfeldbruck, sieht für die GFK-Anwendung alltagstaugliche Chancen. Ihr Vortrag im Gemeindesaal der Gnadenkirche zog vor allem Männer an.
Bruckerin Jannika John rennt Norm für die U20 Europameisterschaft - German Top Meeting in Regensburg
Am 4. Juni 2011 fand in Regensburg ein German Top Meeting statt, an dem viele nationale und internationale Spitzenleichtathleten teilnahmen. Mittendrin war auch die 18 jährige Jannika John aus Fürstenfeldbruck, die im Trikot des LAC Quelle Fürths über 3000m Hindernis an den Start gehen wollte. Die frischgebackene Abiturientin war eine von 25 Läuferinnen aus dem In- und Ausland, die sich der Herausforderung über die Hindernisse stellen wollte. Insgesamt müssen 28 Hindernisse und 7 Wassergräben überwunden werden, sodass während des gesamten Rennens höchste Konzentration erforderlich ist.
11. Brucker Kulturnacht mit 12 Stationen am 2. Juli - Kabarett, Literatur, Theater und Livemusik im Landkreis
Gefördert von acht Firmen, privaten und institutionellen Unterstützern präsentiert sich am 2. Juli ab 19 Uhr ein wechselvolles Bild der Landkreiskultur: Performances, Livemusik, Ausstellungen, Literatur, Theater und Kabarett. Außer Jexhof und Furthmühle sind alle übrigen 12 Stationen in der Großen Kreisstadt zu Hause.
30 Jahre PiT Togohilfe Maisach - Bischof wird erwartet - Afrikanische Möbel-Ausstellung in FFB
Aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens führt die Hilfsorganisation „Aktion PiT – Togohilfe“ in diesem Jahr einige Veranstaltungen und Ausstellungen durch, um, so Projektleiterin Margret Kopp aus Maisach, die Menschen in der Region auf das im Jahre 1980 von einem Apotheker im Bayerischen Wald gegründete humanitäre Hilfsprojekt noch mehr aufmerksam zu machen. Dadurch möchte sie den Menschen in dem afrikanischen Land die Chance auf ein menschenwürdigeres Leben ermöglichen.
Puchheimer Stadtkämmerer Harald Heitmeir Bürgermeisterkandidat der CSU - Vorschlag für die Nominierungsversammlung
Harald Heitmeir wird Bürgermeisterkandidat der CSU - Puchheimer Ortsvorstand schlägt der Nominierungsversammlung den Puchheimer Stadtkämmerer Harald Heitmeir als Kandidaten vor.
Der Vorstand der Puchheimer CSU hat sich in seiner Sitzung vom 31.05.2011 festgelegt: Für die
Puchheimer CSU als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen soll der angesehene Puchheimer
Stadtkämmerer Harald Heitmeir. Diese Empfehlung wird der Vorstand den Puchheimer CSU-Mitgliedern
geben, die in einer Mitgliederversammlung am 30.06.2011 offiziell den Kandidaten kürt.