Böse Überraschung für Brucker Rollstuhlfahrer – Defekter Lift am Bahnhof – Patzige Antwort am Service-Telefon
Für Rollstuhlfahrer und Senioren sowie junge Eltern mit Kinderwagen ist der Brucker Bahnhof derzeit wieder einmal ein Ärgernis. Prinzipiell ist der Bahnhof für Menschen mit Handicap nutzbar, der Lift zum Bahnsteig jedoch sehr oft außer Betrieb. So auch zurzeit und darüber hinaus voraussichtlich bis Mitte Dezember. Wie beschwerlich für einen auf den Rollstuhl angewiesenen Menschen dabei ein Trip mit der S-Bahn werden kann, erlebte unlängst der 40-jährige, seit drei Jahren auf den Rollstuhl angewiesene, Robert Wickenrieder aus der Großen Kreisstadt.
Der Innenminister der Republik Rumänien besuchte mit Konvoi von sieben Fahrzeugen die Polizeifachhochschule Fürstenfeldbruck
Das hat die Polizeifachhochschule wohl noch nie erlebt: Ein Konvoi aus sieben Fahrzeugen, angeführt und beschlossen von zwei Streifenwagen der bayerischen Polizei mit Blaulicht:
der Innenminister der Republik Rumänien Constantin Traian Igaş besuchte auf Einladung des Bayer. Innenministers Joachim Herrmann Bayern. Der Gast hatte den besonderen Wunsch geäußert, der Polizeifachhochschule einen Informationsbesuch abzustatten.
Die Airbrushgruppe Voigt stellt unter dem Motto Bewegung bis 4. November in der Sparkasse aus – Die etwas andere Malkunst
Zum 2. Mal nach 2005 („Body“ mit bemerkenswertem Publikumszuspruch) stellt die Airbrushgruppe um Gerald Voigt jetzt erneut mit einem Thema „Bewegung“ bis 4. November 2011 im Kundenzentrum der Brucker Sparkasse aus. „Eine neue Herausforderung“, wie Voigt für die zehn angeschlossenen Künstler in Bild oder Plastik urteilte.
Japanische Blumenkunst im kath. Pfarrzentrum Eichenau – 150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan
Am 8. und 9. Oktober findet im kath. Pfarrzentrum Eichenau eine Ikebana Ausstellung statt. Zur Vernissage am 7. Oktober 2011 um 19 Uhr sind alle Ikebana-Interessierte eingeladen. Der Veranstalter ist die Ikenobo Ikebana Gesellschaft Deutschland West e. V., Gruppe München/Eichenau unter der Leitung der Eichenauerin Angelika Eisinger. Eröffnet wird die Ausstellung durch die japanische Vizekonsulin Frau Tsubasa Yamada im Beisein von der stellvertretenden Landrätin Frau Gisela Schneid und dem Eichenauer Bürgermeister Herrn Hubert Jung. Die Musikbegleitung übernimmt der bekannte Pianist Christian Brembeck.
Besuch aus China und Gegenbesuch des Musikvereins Eichenau im April 2012 – 50 bayerische Musiker bereisen Städte und besuchen Universitäten
Das sinfonische Blasorchester des Musikvereins Eichenau bereitet sich vor auf eine zweiwöchige Konzertreise, die im April 2012 in die südchinesische Provinz Yunnan führen wird. Die rund fünfzig Musikerinnen und Musiker sollen unter der Leitung von Helmut Buchbauer in verschiedenen Städten sowie Universitäten dieser Provinz auftreten, um dem chinesischen Publikum die europäische, speziell die bayerische Musik näherzubringen. Dieses Projekt wurde in die Wege geleitet durch den Hornisten des MVE, Rong Wei, der die nötigen Verbindungen in seine Heimat knüpfte. Auch das chinesische Bildungsministerium war schon in Eichenau.
Korruption zerstört Länder – Ehemaliger Bankier Caspar von Hauenschild sprach in FFB über die von ihm geleitete Organisation Transparency International
Der ehemalige Bankier Caspar von Hauenschild sieht die Aussichten beim weltweiten Einsatz gegen
die Korruption mit der von ihm mitgeleiteten Organisation "Transparency International" durchaus sinnvoll und langfristig auch erfolgreich. „Wir leisten dazu Basisarbeit. Wir wollen aufklären, aufzeigen. Wir sind jedoch kein Aufklärungsverein für einzelne Fälle.“
Mutter von drei minderjährigen Kindern aus Fürstenfeldbruck in München vermisst – Handyortung ergab einen Treffer in der Nähe der Theresienwiese
Seit Samstag, den 24.09.11 wird die 30 jährige Kraki Time aus Fürstenfeldbruck vermisst. Die Mutter von drei minderjährigen Kindern arbeitete an jenem Montag bis etwa 17.00 Uhr an einem Obst- und Maronistand in der Münchner Fußgängerzone.
Bürgermeister-Gespräche über die S4-Problematik - Auf die lange Bank geschoben?
Im Rathaus-Domizil von Bgm. Dr. Herbert Kränzlein trafen sich MdL Katrin Sonnenholzner OB Sepp Kellerer, Bgm. Dr. Michael Schanderl und die Aubinger stv. Bezirksausschussvorsitzende Karin Binsteiner mit einer Verkehrsgruppe aus dem bayerischen Wirtschaftsministerium. Das Gespräch brachte nichts Konkretes zur Verbesserung auf der S4-Linie.
Menschen sind ohne Arbeit kränker – Interview zum Thema Burnout mit dem Gröbenzeller Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Holger Schmidt-Endres
Viele Berufstätige, aber auch Hausfrauen und Mütter, fühlen sich in Phasen hoher Belastung leer, ausgebrannt, erschöpft, werden auch anfälliger für Infekte, manche ziehen sich von ihrer Familie, den Partnern und Kollegen oder dem Bekanntenkreis zurück. Man beschreibt diesen Zustand als „Burnout-Syndrom“ - Herr Dr. Schmidt-Endres, Ihnen als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist dieser Begriff aber zu unpräzise...
Hohes Ehrenamt für Landrat Karmasin – Ausschussvorsitzender des Verfassungs- und Europaausschusses des Deutschen Landkreistages
Die Mitglieder des Verfassungs- und Europaausschusses des Deutschen Landkreistages haben in ihrer Sitzung vom 27. September 2011 in Schwerin den Fürstenfeldbrucker Landrat Thomas Karmasin zum neuen Ausschussvorsitzenden gewählt. Er folgt ab 1. November 2011 dem Uelzener Landrat Dr. Theodor Elster, der in der Kommunalwahl im September nicht mehr als Landrats-Kandidat antrat und deshalb auch als Vorsitzender des Verfassungs- und Europaausschusses nicht mehr zur Verfügung stand.
Lebendiger Waldtag mit Kinderprogramm und Informationen in FFB – Der Wald ist eine Schlüsselbranche im ländlichen Raum
Umfassende Natur-Informationen und Objekt-Demonstrationen für groß und klein waren in der Kreisstadt und im Schwerpunkt Fürstenfeld für den Waldtag am 25. Sept. angesagt: Vorträge im Sparkassensaal, kleinen Stadtsaal und Säulensaal, dazu auf den Fürstenfelder Wiesen Ausstellungen und Vorführungen rund ums Holz. Ergänzt durch Holzkunst, Musik, Greifvögel, Jagdhunde.
Stimmkreisabgeordneter Bocklet macht Druck in Sachen S 4 – Langzuggarnituren für S 4 stehen nicht zur Verfügung
Es rumort nicht nur im Landkreis Fürstenfeldbruck, sondern auch in Geltendorf wegen
der Situation auf der S4-Bahnlinie, die nach Verbesserungen schreit. Jetzt macht
auch der Stimmkreisabgeordnete Reinhold Bocklet Druck in Sachen S 4, denn es
gibt offenbar ein Beschaffungsproblem. Die Erwartungen der Verkehrsfachleute wurden enttäuscht: Die gebrauchten Langzuggarniturender Baureihe ET 423 aus dem Rheinland, Frankfurt und Stuttgart, die für eine Verbesserung der Beförderungssituation eingeplant waren, stünden nicht zur Verfügung heißt es
in der Presseerklärung von MdL Bocklet vom 22. September 2011.
Innenstadt Fürstenfeldbruck gestalten, nicht verhindern – Parteientrio ist sich einig zum Viehmarktplatz
Für Axel Lämmle, den SPD-Fraktionsvorsitzender im Brucker Stadtrat, ist es ein beinahe historischer Vorgang: „Dass CSU und Freie Wähler in einem Boot sitzen, ist normal. Ungewöhnlich ist, dass die SPD mit dabei ist.“ Diese zeige aber umso deutlicher, welche Bedeutung die Bebauung des Viehmarktplatzes hat. Auch der zweite Bürgermeister Hans Schilling (CSU) und Planungsreferentin Gabriele Fröhlich (FW) betonen: „Wir alle stehen zu dem Umbau.“
Lehrer Norbert Seidl tritt für die Puchheimer SPD als Bürgermeister-Kandidat an – Kein Scheuklappen-Bürgermeister, der nur verwaltet
„Ich will ein Miteinander gestalten. Ich kann ein Miteinander gestalten.“ Mit diesen Worten führte sich Norbert Seidl als Bürgermeisterkandidat der Puchheimer SPD. Für die 2012 anstehende Wahl tritt der Stadtrat unter dem Motto „Erfolge fortsetzen, Mut zur Zukunft“ an. Damit spielte er unter anderem darauf an, dass der bisherige Amtsinhaber Dr. Herbert Kränzlein aus Sicht der Puchheimer Genossen seinem möglichen Nachfolger ein gutes Feld bestellt hat.
Kunstfoto-Schau zu 150 Jahre Chorgemeinschaft M.G.V. Fürstenfeldbruck – noch bis zum 7. Oktober
150 Jahre kontinuierliches Gesangsgeschehen sind nicht nur auf regionaler Ebene etwas ganz Ungewöhnliches. Und die kreisstädtische Chorgemeinschaft - der frühere Männer Gesangs-Verein von 1861 - kann auf dieses Ereignis in 2011 sehr stolz sein. Auch wenn der Dirigent Klaus Linkel auf einem diesjährigen Foto mit „Männer Schluss Verkauf“ einen leider abzählbaren Zustand anzüglich bewitzelte.
100 Jahre Obst- und Gartenbauverein Althegnenberg – Gärten sind Oasen der Entspannung und Erholung
Es ist überhaupt keine seltene Ausnahme, wenn Unterlagen über die eigentliche Vereinsgründung fehlen -und man - wie hier - eine Veröffentlichung im Brucker Wochenblatt vom 30. Nov. 1911 als Gründungsdatum benutzt. So geschehen beim damaligen „Obstbauverein Althegnenberg“ anlässlich der Verleihung von „Diplomen“ zur Obstausstellung an zahlreiche Honoratioren und Vereine im Landkreis FFB. 1. Vorstand könnte lt. einer unvollständigen Vereinsliste der Gütler Widemann gewesen sein.
100 Jahre Singen in Kottgeisering – Auch der Bürgermeister ist aktiv im MGV
Sicher nicht so häufig anzutreffen, dass ein Gemeinde-Oberhaupt aktiv am dörflichen Singen beteiligt ist: 1. Bgm. Josef Drexler macht das in Kottgeisering seit 30 Jahren. Und noch etwas ist beispielhaft in dieser 1650-Seelen-Gemeinde: Bereits drei Mal (1961, 1986, 2001) richtete der MGV das 12., 37. und 52. Kreissingen im Landkreis aus.
40 Jahre Ökumenischer Sozialdienst in Gröbenzell – Mitmenschen helfen und das Leben leichter gestalten
Etwa 20 Mitglieder habe der Ökumenische Sozialdienst Gröbenzell in diesem Jahr bereits in diesem Jahr hinzugewinnen können, berichtete dessen erster Vorsitzende Dr. Winfried Bauer. Doch beim Festakt zum 40-jährigen Jubiläum der Einrichtung richtete sich der Blick eher zurück – ebenfalls mit Zufriedenheit über das Geleistete.
Starzl-Musi Eichenau spielt in der Nähe der japanischen Millionenstadt Nagoya bei einem bayerischen Oktoberfest auf
Die Starzl-Musi Eichenau, eine Gruppe, die sich hauptsächlich aus Musikern des Musikvereins Eichenau formiert hat, begibt sich Ende September auf eine weite Reise: Das Ensemble wird in der Nähe der japanischen Millionenstadt Nagoya ein bayrisches Oktoberfest gestalten.
18 Hauptstadt-Journalisten besuchten den Wahlkreis von Gerda Hasselfeldt – Flaggschiff ESG in Fürstenfeldbruck vorgestellt
Nach dem Motto „Politik nicht am Schreibtisch“ lud die CSU-Landesgruppenvorsitzende im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt, 18 Hauptstadt-Journalisten zu einer Reise in ihren Wahlkreis Fürstenfeldbruck/Dachau ein. Neben der Diskussion über die aktuelle politische Lage und die Perspektiven mit Blick auf die zweite Halbzeit der christlich-liberalen Koalition zählten u. a. ein Gespräch mit Pater Valentin Ziegler vom Kloster Andechs, der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau mit anschließendem Gespräch mit Dr. Max Mannheimer, ein Treffen im Dachauer Schloss mit dem ehemaligen Bundesminister Dr. Theo Waigel sowie der Besuch der Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (ESG) in Fürstenfeldbruck zu den Höhepunkten der dreitägigen Reise.
So kann es auf der S-Bahnlinie 4 nicht mehr weitergehen – CSU und SPD im Kreis Fürstenfeldbruck sind sich bei der Kritik einig
Die Politprominenz aus dem Landkreis ist sich einig: So kann es auf der S-Bahnlinie 4 nicht weitergehen. Gefühlt würden die Züge mehrheitlich unpünktlich verkehren, so mehrere Teilnehmer bei der Auftaktaktion der Bürgerinitiative „S4-Ausbau jetzt“. Auch etliche Pendler trugen sich bereits in am ersten tag der Aktion in die Unterschriftenlisten ein.
Für Blühwiesen für die Bienen – Brucker Solidargemeinschaft BRUCKER LAND setzt sich für Schutz der Lebensgrundlagen ein
In Eichenau, Emmering und Maisach/Gernlinden hat die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. bereits mehrjährige Blumensorten/Blütenpflanzen auf rund 2 Hektar ehemaliger Wiesenflächen ausgesät: Malven, Borretsch, Mohn- u. Kornblumen, Ringel- u. Sonnenblumen, Disteln, Klee, Leinsaat, Wilde Möhre.
Bei der diesjährigen Freisprechungsfeier am 13. September übergab Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer 56 Auszubildenden aus dem Landkreis ihren Gesellenbrief. Neben der Auszeichnung der Innungsbesten wurden auch der Sieger-Preis des Wettbewerbs „Gute Form“, sowie der „Anton-Hoch-Gedächtnispreis“ vergeben. Musikalisch begleitet wurde die Feier auch heuer von der Gruppe „Handgemacht“.
Spinde im Hallenbad aufgebrochen – Brucker Polizei legte sich auf die Lauer und legte vier Jugendlichen das Handwerk
Am 12. 9. gingen der Brucker Polizei vier Jugendliche ins Netz, die in den vergangenen Wochen immer wieder Spinde in der Amper Oase in Fürstenfeldbruck aufgebrochen hatten. Die letzte Tat ereignete sich am Sonntag, den 11.09.11, an diesem Tag brachen die Täter gleich 15 Spinde auf. Am Montag legten sich darauf hin Beamte der Brucker Inspektion auf die Lauer und konnten zwei Kinder (11 und 13) und zwei Jugendliche (14 und 15) dingfest machen.
Gröbenzellerin feierte 102. Geburtstag im Altenheim – Gesunde Ernährung, alte Kirchenlieder, Geselliges Beisammensein und Musik von Mozart erhalten sie vital
Ihre positive Lebenseinstellung und viel Lachen ist das Lebensmotto von Maria Oberbuchner. Außerdem
liebt sie klassische Musik von Mozart und Kirchenlieder. Den 102. Geburtstag feierte sie im Kreise ihrer großen Familie im Altenheim St. Anton, Gröbenzell.
Wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit – Wieder Einschulungssackerl an Erstklässler verteilt
Dass man auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer stets besonders achten soll, müsste eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch bedarf es immer wieder der Erinnerung. Dazu besonders geeignet ist der Schulanfang. Rund 1800 Erstklässler machten sich in diesem Jahr im Landkreis Fürstenfeldbruck erstmals auf den Weg in den so genannten Ernst des Schullebens. Traditionell erhalten da alle Kinder der ersten Klassen je einen Schulsportbeutel mit einer Ausrüstung, die den Schulweg und die Verkehrssicherheit erhöht. Getragen wird die Aktion von der Sparkasse Fürstenfeldbruck und der Verkehrswacht. Letztere wurde vertreten durch Landrat Thomas Karmasin.
Junge Union Maisach besuchte Druckwasserreaktor Isar 2 bei Landshut – Aktuelle Fragen zu Restrisiko und Strahlenbelastung
Kaum ein Thema beherrschte die öffentlichen Debatten der vergangenen Monate so sehr wie der Atomausstieg und die Energiewende. Um sich selbst eine fundierte Meinung bilden zu können und Einblick in den komplexen sicherheitstechnischen Aufbau eines Kernkraftwerkes zu erhalten, stattete die Junge Union Maisach dem Druckwasserreaktor Isar 2 bei Landshut einen Informationsbesuch ab. An Modellen und auf dem Reaktorgelände selbst konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den technischen Dimensionen und den hohen Sicherheitsmaßnahmen eines AKWs machen. Im Anschluss an die Führung durch das Gelände, dem Kühlturm und dem Maschinenhaus wurden die aktuellen Fragen zu Restrisiko, Strahlenbelastung, Endlagerung aber auch zu alternativen Energien mit den Experten vor Ort diskutiert.
20jähriger Serbe erlitt bei einer Rauferei in Germering lebensgefährliche Stichverletzung im Rücken – Zwei Tatverdächtige festgenommen
Am Samstag, 10. September gegen 00.30 Uhr gingen Notrufe bei der Einsatzzentrale in Ingolstadt ein, nachdem es in Germering, an einem Jugendtreff am Therese-Giehse-Platz zu einer massiven körperlichen Auseinandersetzung unter Jugendlichen und Heranwachsenden gekommen war. Die Polizei fand einen 20-jährigen Serben mit einer lebensbedrohlichen Stichverletzung im Rücken. Nach der sofort veranlassten notärztlichen Versorgung der tiefgehenden Stichwunde in der Nierengegend und anschließender Notoperation in einer Münchner Klinik ist der Schwerverletzte derzeit außer Lebensgefahr.
Taxifahrer in Gröbenzell mit Messer verletzt – Flüchtiger Täter raubte die Tageseinnahmen
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend, 11. September 2011, einen Taxifahrer aus Gröbenzell massiv mit einem Messer bedroht und ist anschließend mit den Tageseinnahmen des Opfers geflüchtet.
Der 48-jährige Geschädigte war am Sonntag gegen 21 Uhr telefonisch in den Forellenweg in Gröbenzell gerufen worden. Dort angekommen wartete er im Auto sitzend mit geöffneter Fahrerscheibe auf den vermeintlichen Fahrgast. Statt dessen trat plötzlich ein Unbekannter an das Taxi heran und drückte dem Fahrer ein Messer gegen den Hals.
Nach dem Fund eines toten Säuglings in Mittelstetten Haftbefehl gegen 24jährige Mutter wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes erlassen – Am Krankenbett von der Polizei bewacht
Von der Polizei wird eine junge Frau aus Mittelstetten am Krankenbett bewacht, nachdem gegen sie wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes von der Staatsanwaltschaft II beim zuständigen Amtsgericht in München Haftbefehl beantragt worden ist.
Verfolgungsjagd mit betrunkenem Autofahrer in Emmering – Mit 1,24 Promille im Blut auf der Flucht
Am 8. September lieferte sich ein BMW-Fahrer eine 10-minütige Verfolgungsjagd mit mehreren Streifenwagen. In Emmering sollte der Autofahrer einer allgemeinen Geschwindigkeitskontrolle unterzogen werden. Anstatt anzuhalten, gab der Fahrer Gas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit Richtung Eichenau. Weiter ging die Fahrt über mehrere Feldwege Richtung Olching und schließlich wieder zurück nach Emmering.
Vogacher Künstler und Kirchenmaler, der früher als Fassmaler und Vergolder in München arbeitete, schafft mit 83 noch Neues
In den strengen künstlerischen Maßstäben von Kirchen und Klöstern war der im schwäbischen
Wittislingen/Kr. Dillingen geborene Konrad Kästle jahrzehntelang zuhause. Nun hat er Zeit für das freie Malen auf der Staffelei im seit 1971 heimischen Vogach, direkt neben dem kirchlichen Kleinod von St. Johannes/Michael.
Besuchern gegenüber sagt er zu seinen neuen, malerischen Versuchen gleich leicht abwehrend: „Das ist noch nicht fertig!“ Naheliegend, im Vergleich zu der beruflich gewohnten Präzision und Perfektion - doch auch umso liebenswürdiger, bescheidener. Vor dem Mittelstettener Ortsteil Vogach war er seit 1949 mit Ehefrau Gisela und den in den 50er Jahren in München geborenen Kindern Peter und Gisela am Sendlinger Tor ansässig: Geheiratet hatte man richtig standesgemäß im barocken Juwel der Asamkirche. Ein Bauwerk, das Kästle auch als Kirchenmaler betreute.
Rohstoff Holz im Mittelpunkt – Waldtag Oberbayern im Veranstaltungsforum Fürstenfeld - Info- und Kontaktbörse für regionale Waldbesitzervereinigungen
Am Sonntag, den 25.09.2011, veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck zusammen mit den regionalen Waldbesitzervereinigungen von 10.00 bis 17.00 Uhr den Waldtag Oberbayern im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Das Jahr 2011 wurde weltweit ausgerufen als das „Internationale Jahr der Wälder". Damit erfährt der Wald besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und in den Medien. Nunmehr bietet sich für alle am Wald Interessierten im Landkreis Fürstenfeldbruck die einmalige Gelegenheit, sich umfassend über unsere Wälder und ihre Bewirtschaftung zu informieren.
Brucker Wohnungsinhaber nachts von Einbrecher überrascht – Flüchtender Täter lief direkt der Polizei in die Arme
Durch ungewohnte Geräusche wurde ein Brucker Wohnungsbesitzer in der Nacht
zum 7. September geweckt: In seinem Schlafzimmer stand ein Einbrecher, der
zuvor über ein Vordach in der Schöngeisinger Straße eingestiegen war und das
Fliegengitter an dem offenstehenden Fenster aufgeschnitten hatte. Der Täter
hatte bereits allerlei Wertsachen in seine Taschen verstaut, doch mit der
Geistesgegenwart des Wohnungsinhabers hatte er wohl nicht gerechnet: Der
"aufgeweckte" Wohnungsinhaber drängte den Einbrecher zur Wohnungstüre, alarmierte sofort die Polizei
und hatte Glück: Der Einbrecher lief direkt samt Beute den Beamten in die Arme.