Puchheim – Klimawandel: Die nächsten Kriege werden über den Zugang zu Wasser geführt, heißt es. Dazu bietet die vhs Puchheim einen Themenschwerpunkt "Wasser" im Frühjahr 2013 an - mit dem führenden Experten Prof. Dr. Peter Wilderer.
Maisach/Überacker – Überacker und der gesamte Landkreis Fürstenfeldbruck sind mächtig stolz auf die prominenteste Einwohnerin Martina Schwarzmann, der der „Salzburger Stier“ verliehen wurde.
Fürstenfeldbruck – Am 13. Dezember werden wieder selbstgebastelte Luzienhäuschen der Amper übergeben - ein alter Brauch, der auf ein Hochwasser im Jahre 1785 zurückgeht.
Fürstenfeldbruck - Willkommen im Leben - so begrüßt die Bürgerstiftung für den Landkreis die neuen Erdenbürger und ihre Familien mit einem Besuchsprogramm.
Gröbenzell – Ein Jahr nach dem Bekanntwerden der Mordserie des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) sind Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern damit beschäftigt, das vielfache Versagen der Sicherheitsbehörden zu beleuchten.
Fürstenfeldbruck – Im Juli feierte der Rotary Club FFB im Restaurant „Fürstenfelder“ sein 40-jähriges Jubiläum. Ehrengast und Festrednerin war die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe in Berlin, MdB Gerda Hasselfeldt. Am 23. November pflanzte der Club im Beisein von Oberbürgermeister Sepp Kellerer nun im Park am Marthabräuweiher eine Lärche. Der Baum des Jahres 2012 soll, so Rotary-Clubpräsident Hartwig Meyer, über viele Jahrzehnte die tiefe Verbundenheit des Clubs mit der Großen Kreisstadt sichtbar dokumentieren. Kellerer dankte im Namen der Stadt dem Rotary-Präsidenten für die Initiative des Clubs.
Fürstenfeldbruck – Ein erstes „Stühle rücken“ gibt es aus dem Fliegerhorst Fursty zu vermelden: Das Kommando 1. Luftwaffendivision (LwDiv) wird zum 30. Juni 2013 in das Kommando Einsatzverbände Luftwaffe am Standort Köln/Wahn aufgehen. Vor diesem Hintergrund werden die Aufgaben des Standortältesten vom Kommandeur der 1. LwDiv, Generalmajor Robert Löwenstein, auf den Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe (OSLw), Brigadegeneral Bernhardt Schlaak, übertragen.
Grafrath – Als "spektakulär" beschrieb die Grüne Jugend die Aufstellungsversammlung der Direktkandidaten/innen für den Bezirks- und Landtag im Stimmkreis 119 am 21. 11. abends im "Dampfschiff", Grafrath. Ein Kandidat per Münzwurf - das hatte es noch nie gegeben.
Fürstenfeldbruck - Knapp drei Stunden beschäftigte am 21. 11. abends ein unfolgsamer Hund die Autobahnpolizei Fürstenfeldbruck, bevor es gelang das Tier einzufangen. Ein 40-jähriger Mann aus Karlsruhe hatte am Nachmittag einen streunenden Straßenhund, den er aus Griechenland einfliegen lassen hatte, am Flughafen München abgeholt und wollte diesen zu sich nach Hause bringen. Damit sich der Hund nicht so einsam fühlte, nahm der Mann auf der Fahrt auch seine beiden bei ihm lebenden Hunde mit. Auf dem Autobahnparkplatz Fuchsberg im Landkreis Dachau, an der Autobahn A8, München-Stuttgart, wollte der Tierbesitzer gegen 16.30 Uhr allen drei Hunden etwas Auslauf gönnen, was er besser nicht getan hätte.
Schöngeising – Mit Geburt und Tod befasst sich eine von drei Sonderausstellungen, die am Bauernhofmuseum Jexhof im kommenden Jahr gezeigt werden. Kreisheimatpfleger Toni Drexler sucht dafür noch Exponate.
Fürstenfeldbruck – Die Spieler des EV Fürstenfeldbruck und die Besucher des öffentlichen Publikumslaufs im Brucker Eisstadion werden auch in Zukunft ihre sportliche Freizeitbeschäftigung unter freiem Himmel abhalten. Am 19. November erhielt der Antrag von Stadtrat Klaus Zieglmeier (BBV), eine Trainingshalle in Leichtbauweise südlich der Schöngeisinger Straße zu errichten, vom Sportausschuss des Brucker Stadtrats keine Mehrheit.
Fürstenfeldbruck – Stoppt den Waffenhandel – unter dieser Überschrift hatte der neu gegründete Ökumenische Christenrat Fürstenfeldbruck/Emmering im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade am 20. November zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über deutsche Waffenexporte eingeladen. Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger konnte rund 35 interessierte Besucher zum Vortrag von Dr. Joachim Schneider, pax-Christi-Sprecher im Bistum Bamberg, im Pfarrsaal der Gnadenkirche im Brucker Westen begrüßen.
Geiselbullach – Ein schwerer Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 21. 11. kurz nach 7 Uhr auf der Autobahn A 8, kurz nach der Anschlussstelle Dachau/FFB. Ein Auto hatte sich überschlagen, zwei Personen wurden verletzt, eine davon schwer.
Fürstenfeldbruck - Nach dem Vesper-Gottesdienst in der Klosterkirche wurde bei einem Festakt das 40-jährige Bestehen des Brucker Forum gefeiert. Der Bayerische Staatsminister a.D. Hans Maier erläuterte im Festvortrag zum Thema "Staat - Kirche - Bildung" die Bildungswege durch Staat und Kirche seit dem frühen Mittelalter.
Germering – Harald Heitmeir, der als parteiloser Kandidat für die CSU im Puchheimer Bürgermeisterwahlkampf kandidiert hat, aber dem Mitbewerber der SPD unterlag, hat nun seine politische Heimat bei der CSU gefunden - zur Freude des Ortsverbandes Germering.
Puchheim – Corine-Preisträgerin Juliane Koepcke überlebte am 24. Dezember 1971 einen Flugzeugabsturz im peruanischen Regenwald. 91 Menschen, darunter ihre Mutter, finden den Tod. Das verletzte Mädchen , Tochter eines Forscher-Ehepaares, schlägt sich elf Tage durch das Dickicht. Die promovierte Biologin liest in Puchheim aus ihrem Buch "Als ich vom Himmel fiel".
Gröbenzell – Noch sind es 16 Monate hin, bis in Bayern die nächsten Kommunalwahlen anstehen. Doch eines ist jetzt schon sicher: Wenn am 16. März 2014 in Gröbenzell der Bürgermeister gewählt wird, wird definitiv Amtsinhaber Dieter Rubenbauer nicht mehr auf dem Wahlzettel auftauchen.
Fürstenfeldbruck – Unter dem Motto „Nachkatze und Klettermaxe – das Ess- und Bewegungsverhalten im Kleinkindalter“ hat das Netzwerk „Junge Eltern/ Familien“ zur diesjährigen oberbayerischen Fachtagung eingeladen, die sich mit aktuellen Trends einer gesundheitsfördernden Ernährung und Bewegung von Familien mit Kindern bis zu drei Jahren beschäftigt.
Eichenau – Noch bis in die 1940er Jahre galt das nördlich von Australien gelegene Papua Neuguinea als das Land der Menschenfresser und bis zum ersten Weltkrieg zählte der nördliche Teil noch zum deutschen Kolonialgebiet. Trude und Harald Mielke, Dipl.-Biologe und Reisejournalisten, berichten in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule am 26. 11., 20 Uhr in einer Live-Dia-Schau in der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2.
Maisach – Es war ein Heimspiel für den Landtagskandidaten: Die Freien Wähler nominierten Gottfried Obermair (53) in seinem Heimatort Maisach zum Landtagskandidaten im Stimmkreis Fürstenfeldbruck Ost. Unmittelbar zuvor schickten die Freien Wähler Dr. Michael Schanderl (48) erneut ins Rennen um ein Bezirkstagsmandat.
Puchheim – Organspender sind verunsichert: "Bin ich wirklich tot, wenn ich spende?" fragte eine Zuhörerin bei der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Bruno Meiser vom Transplantationszentrum der LMU und dem Moraltheologen Dr. Konrad Hilpert am 13. 11. im Pfarrzentrum St. Josef, Puchheim.
Fürstenfeldbruck – Alle Fans moderner amerikanischer Popmusik werden sich freuen: Am 22.11.2012,kommt die Keyboarderin Brittani Washington nach Fürstenfeldbruck, in die Pestalozzi-Schule. Eintritt ist frei. Nur Eintrittskarten müssen vorher in der Schule abgeholt werden.
Fürstenfeldbruck – Über 250 Vertreter aus Industrie, Handel, Handwerk, Banken und Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung und der Politik begrüßte der Brucker Landrat am 13. November. Als Gastredner sprach der Dirigent und Kommunikationstrainer Peter Stangel über das Thema „Mit Takt und Taktstock – Führen wie ein Dirigent“.
Gröbenzell – Nicht nur der Gröbenzeller Bürgermeister Dieter Rubenbauer fragte sich, warum soviele kleine Enten am Weiher beim Gröbenzeller Gymnasium nie mehr von ihrem Tauchgang zurückkehrten. Jetzt ging ein Angler der mysteriösen Sache auf den Grund - mit einem kapitalen Erfolg.
Germering – Krankheitsbilder, die ein Europäer höchstens vom Hörensagen kennt, dazu Hitze, kein sauberes Wasser und Flöhe im Schlafsack: Die Hälfte seines Urlaubs verplant der Münchner Internist und Betriebsarzt Dr. Peter Wittmann seit Jahren für „medizinische Einsätze in unterversorgten Gebieten“. In Bangladesch ist für Wittmann und seine Kollegen vom Ärztecamp International e.V. in Germering der nächste Einsatz im Februar 2013.
Landsberied – Joachim Rukwied, neuer Präsident des D. Bauernverbandes (DBV), scheint gute Erinnerungen an seine Wahl anlässlich des D. Bauerntages 2012 in der Kreisstadt zu haben. Immerhin scheute er nicht den weiten Weg von seinem Heimatort im württ. Landkreis Heilbronn zum Brucker Kreisbauerntag, um seine ersten 129 Tage im Amt Revue passieren zu lassen.
Fürstenfeldbruck – DDR-Zeitzeugen nahmen auf Vermittlung der Kester Haeusler-Stiftung Kontakt zu Emmeringer Schülern auf und schilderten das menschenverachtende System in ihrer früheren Heimat.
Puchheim – Hochkarätig besetzt ist die Podiumsdiskussion am 13. 11., 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef, Puchheim zum Thema "Drängende Fragen zur Organspende" mit Prof. Bruno Meiser vom Transplantationszentrum der LMU und dem Münchner Moraltheologen Konrad Hilpert.
Landsberied – Etwa 60 Interessierte waren der Einladung der „ZivilCourage für einen gentechnikfreien Landkreis Fürstenfeldbruck“ nach Landsberied gefolgt, um sich den eindrucksvollen Film „Raising Resistance“ anzusehen.
Maisach – Für das Volksbegehren gegen Studienbeiträge setzen sich die Freien Wähler der Gemeinde Maisach ein. Sie sammelten knapp 30 000 Unterschriften.
Olching – Der Schilderwald von Olching hat sich gelichtet: Dank der Initiative von Axel Pesall vom Arbeitskreis Verkehr wurden 310 überflüssige Schilder entfernt.
Rottbach - Umrahmt von den Alt-Kissinger Jagdhornbläsern fand die Hubertusmesse in der Rottbacher St. Michaelkirche statt, zelebriert von Pfr. Georg Martin. Danach lud die Jägerschaft des Landkreises zur Hubertusfeier ins nahegelegene Gasthaus Heinzinger, in dem die „Jada-Musik“ den weiteren Ablauf der Veranstaltung bestritt.
Maisach – „Wir wollen auch zukünftig den Kontakt mit den Gemeinden pflegen“, hatte der BMW-Geschäftsführer Dr. Friedrich Nitschke bei der Eröffnung des „BMW Driving Academy Maisach“, im September auf dem Brucker Fliegerhorst verkündet. Dabei versprach er, den 18-Jährigen der angrenzenden Gemeinden, die ihren Führerschein bestanden haben, jeweils ein kostenloses Fahrsicherheitstraining zu schenken.
Fürstenfeldbruck – 27 Organisationen waren beim ersten "Heldenrennen" im Englischen Garten in München für eine gute Sache unterwegs, unter ihnen 6 Läuferinnen des Brucker Vereins "Frauen helfen Frauen FFB".
Fürstenfeldbruck – Mit einem Messer bedroht und geschubst wurde ein 16-jähriger am 2. 11. nahe der S-Bahngleise. Danach nahmen ihm zwei Jugendliche gewaltsam das Handy ab.
Fürstenfeldbruck/München - Für einen Gedenkraum für die Opfer des Olympia-Attentats setzt sich der bayerische Kultus- und Sportminister Dr. Ludwig Spaenle ein. Ein Konzept soll bis 2013 vorliegen.
Fürstenfeld - Gegen ärztlichen Rat nach einem schweren Unfall mit einem Geisterfahrer startete Weltenbummler Bäumel - inzwischen mit der „genauso verrückten und abenteuerlustigen“ Andrea Höß verbandelt - trotzdem zur gemeinsamen 2. Motorradreise 2001/2002 nach Nepal.
Fürstenfeldbruck - Stalingrad: Wie empfanden die im Kessel der Roten Armee eingeschlossenen deutschen Soldaten den Alltag zwischen Hoffen und Bangen, Hunger und Kälte?
Puchheim – Sie sind kreativ, gut gelaunt und schreibfreudig: Die Mitglieder des Puchheimer Seniorenschreibtisches denken noch lange nicht ans Aufhören. Bei einer Lesung am 17. Oktober im Wohnpark Roggenstein stellten sie ihren neunten Band mit dem Titel „Aus PC und Tintenfass“ vor.