Türkenfeld – Mit ihrem Erstlingswerk „Ein himmlischer Typ – Im Sondereinsatz für Julius und seine Freunde“ aus dem Jahr 2006 gab die Türkenfelderin Maria Thalmayr ihr Debüt als Kinderbuchautorin. Jetzt - sechs Jahre später – erschien der zweite Band „Himmlische Typen – Wieder im Sondereinsatz“ mit den Hauptprotagonisten Julius und Ferdinand.
Entertainer Happo Schmidt erlag seinem Krebsleiden
Landsberied – Happo Schmidt ist tot. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich an den Weihnachtsfeiertagen die Nachricht vom Tod des vornehmlich in Oberbayern bekannten Entertainer, Kabarettisten und Veranstaltungs-Managers aus Landsberied. Schmidt erlag am 25. 12. kurz nach Mitternacht im Alter von nur 50 Jahren in Landsberg/L. einem schweren Krebsleiden.
Küchenbrand vor Heilig Abend durch 40 Jahre alten Kühlschrank?
Gröbenzell – Schöne Bescherung kurz vor Heilig Abend: Am 22.12.2012 gegen 14:30 Uhr verursachte vermutlich ein technischer Defekt an einem Kühlschrank einen Zimmerbrand in der Baumstraße in Gröbenzell.
Foto-Dokumentation über die letzten Schleppnetz-Fischer
Germering – Eine Foto-Dokumentation mit den letzten Schleppnetz-Fischern zeigt Autor Wolfgang Sréter unter dem Titel "Im Schleppnetz" noch bis 10. Januar in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Germering in der Bibliothek.
Große Töpfe und warme Bekleidung dringend benötigt für Asylbewerber
Olching – Das Landratsamt Fürstenfeldbruck will künftig insgesamt bis zu 40 Asylbewerber in der Olchinger Hermann-Böcker-Straße unterbringen, 33 davon sind bereits hier. Sie kommen unter anderem aus Afghanistan, dem Irak, aus Nigeria und aus Syrien.
Mammendorf/Eitelsried – Ein 17-jähriger Rollerfahrer starb am Mittwochmorgen, 19. 12. gegen 07.45 Uhr nach einem Unfall auf der Staatsstraße 2054 im Landkreis Fürstenfeldbruck, als ein 23-jähriger Autofahrer bei überfrierender Nässe ins Schleudern geriet und mit dem linken Fahrzeugheck gegen den entgegenkommenden Roller prallte.
Fürstenfeldbruck – Der erste Windpark im Landkreis Fürstenfeldbruck ist im Entstehen: Als einen "wichtigen Meilenstein" auf dem Weg zur Energiewende bezeichnete Landrat Thomas Karmasin die Übergabe der Antragsunterlagen der Stadtwerke FFB für das Genehmigungsverfahren zum Bau von Windkraftanlagen im Landkreis.
Olching/Esting – Klimaschutz: Wie geht das? Dieser Frage gingen die Experten des Klimamobil-Teams zusammen mit den Schülern der beiden dritten Klassen der Grundschule Esting auf den Grund. Die Kinder unternahmen eine spannende Reise vom Weltraum ins Labor.
Fürstenfeldbruck – Zusammen mit anderen Akteuren veranstaltete die Zivilcourage am 2. Adventssamstag am Bauernmarkt FFB die Aktion „Das gentechnikfreie Weihnachtsmenü - Einfach was G'scheits zum Essen!“
Bundesregierung prüft Finanzierung für Mütter-Rente
Fürstenfeldbruck - Renten-Lücken wegen Kindererziehungszeiten können für zahllose Mütter in Deutschland den Einstieg in die Altersarmut bedeuten. Auf eine Anfrage nach dem Stand der Diskussion über die bessere Bewertung der Kindererziehungszeiten antwortete das Büro von Gerda Hasselfeldt, MdB, CSU-Wahlkreisabgeordnete und Landesgruppenvorsitzende aus Berlin.
"Werte in der Familie vorleben" fordert Staatssekretär Sibler
Olching – "Entscheidend ist, Werte vorzuleben." Das gilt nach der Meinung von Bayerns Kultus- und Sportsstaatssekretär Bernd Sibler zuerst für die Familie, Kindergarten und Schule seien in dieser Beziehung die zweite Instanz. Sibler sprach zur Eröffnung der mehrteiligen Veranstaltungsreihe "Werte machen stark" am Gymnasium in Olching.
Evangelische Kirche setzt auf Papua Neuguinea und Facebook
Fürstenfeldbruck - Das Evangelische Dekanat Fürstenfeldbruck hat einen leichten Mitgliederzuwachs zu verzeichnen und beschreitet - wie der Papst – neue Wege via Facebook. Deshalb wird auch das Jugendwerk eine Delegation mit dem Gast-Pfarrer Walon Kumer aus Papua-Neuguinea in seine Heimat begleiten und den Kontakt via Internet zur Jugend ausbauen.
Mammendorf – „Da ist er ja! Ich sehe ihn schon!“ riefen die Kinder aufgeregt und freudig aus, als sie am Abend des 15. Dezembers ungeduldig am Mammendorfer Badesee ausharrten, damit der römische Meeresgott Neptun endlich aus dem Wasser steige und die am Seeufer aufgereihten Geschenktüten an sie verteile.
Acht Jahre, acht Länder, fünfzig Mammendorfer Pilger
Mammendorf – Acht Jahre lang waren gläubige Mammendorfer Katholiken auf Pilgerfahrt - mit dem Radl, und natürlich in Etappen. Jetzt hat ihr damaliger Pfarrer Michael Schlosser das Erlebte in einem Buch mit vielen Erinnerungsfotos verewigt: „Acht Jahre, Acht Länder, Fünfzig Pilger - EIN ZIEL“.
Puchheim – „Viele Menschen wundern sich, wie ich es schaffe, noch immer in Flugzeuge zu steigen“. Mit diesem Satz beginnt das erste Kapitel des Buches „Als ich vom Himmel fiel“ von Juliane Koepcke, promovierte Biologin aus München. Am 24. Dezember 1971 überlebte die damals 17Jährige als einzige von 92 Menschen einen Flugzeugabsturz aus 3000 Meter Höhe über dem peruanischen Urwald.
Fürstenfeldbruck - Seine letzte Vorlesung hielt Kriminaloberrat a.D. Josef Wilfling, erfahrener Mord-Ermittler, am 13. 12. 2012 an der Fachhochschule FFB, Fachbereich Polizei.
Fürstenfeldbruck – Vor kurzem ehrte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Offiziersheimgesellschaft des Fliegerhorsts Fürstenfeldbruck die Sammlerinnen und Sammler für das Sammlungsergebnis in Höhe von rund 29.500 Euro.
Irakische Asylbewerber in Germering im Vordergrund
Germering – Die Folgen weltweiter Kriege, Terror, Verfolgungen, Hunger und Elend sind auch in Deutschland spürbar. Wie sich dies auch in Germering auswirkt, darüber informierte sich die CSU-Stadtrats-Fraktion bei einem Besuch in der Asylbewerberunterkunft am Starnberger Weg. Seit den frühen 1990-iger Jahren werden hier Flüchtlinge untergebracht.
Neuer Klimaschutz-Manager für Stadt und Stadtwerke FFB
Fürstenfeldbruck – Marco Schwentzek ist der neue Klimaschutz- und Energiebeauftragte der Stadt und der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Der gebürtige Weilheimer, der in Landsberg wohnt und jetzt in Bruck die vakante Stelle übernimmt, wurde bei einem Gespräch am 11. 12. vorgestellt.
Landkreis – Darauf haben die Stadt– und Gemeindekämmerer und Bürgermeister im Landkreis schon gewartet: Am 7. Dezember gab die Staatsregierung nun die Höhe der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2013 bekannt. Danach erhalten die Landkreisgemeinden mit rund 24 Mio. Euro fast zwei Mio. Euro mehr als für das Jahr 2012.
Caritas-Fachreferent Dräxler spricht über Asyl in Olching
Olching – Die geplante Unterbringung von bis zu 40 Asybewerbern im Olchinger Stadtteil Geiselbullach stößt bei einigen Anwohnern auf Unbehagen, teils auf heftige Proteste. Daher hat der Olchinger Stadtrat Peter Knoll, Referent für Gleichstellung und Migration, den Caritas-Experten Willi Dräxler kurzfristig zu einem Fachvortrag am 18. 12. eingeladen.
Fürstenfeldbruck – Seit vielen Jahren besteht der Schüleraustausch zwischen dem Graf-Rasso-Gymnasium und der Howard of Effingham School in der Nähe von London. 21 britische Mädchen und Jungen erlebten jetzt bayerisches Familienleben und Flair.
Puchheim/München – "Verschwendung von Wasser ist eine Sünde", sagt der führende deutsche Experte auf dem Gebiet der Nachhaltigen Wasserwirtschaft, Prof. Dr. Peter Wilderer. Am 21. 3. 2013 wird er beim Semester-Highlight der vhs Puchheim über die "Globale Herausforderung Wasser" sprechen.
Alling/Biburg – Millionenschaden bei einem Großbrand in Biburg bei Alling: Der Westwind verhinderte, dass sich das Feuer in der Produktionshalle auf das benachbarte Gut und die Stallgebäude ausbreitete. Ein Taxifahrer hatte den Brand am Sonntagmorgen, 9. 12. um 4 Uhr entdeckt und Alarm ausgelöst.
Olching/Geiselbullach – Glück im Unglück hatte ein PKW-Lenker am Morgen des 8. 12. gegen 5.40 Uhr auf der BAB 8. Im Bereich der AS Sulzemoos prallte aus noch ungeklärter Ursache der Mann mit seinem PKW in das Heck eines vorausfahrenden LKW, dannach schleuderte er noch gegen einen weiteren LKW.
Fürstenfeldbruck – Der SPD-Bundestagskandidat für die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck, Michael Schrodi, hat am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012, die KZ-Gedenkstätte Dachau besucht und dort mit der Leiterin, Dr. Gabriele Hammermann, sowie dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Dirk Riedel ein Gespräch über die Zukunft der Gedenkstättenarbeit geführt.
Gröbenzell – Die Verfassungsmedaille des Bayer. Landtags in Gold erhielten sechs verdientePersönlichkeiten, darunter Franz Beckenbauer. Reinhold Bocklet, 1. Landtagsvizepräsident, war unter den ersten Gratulanten.
Germering – Das Top-Ereignis in Germering, Landkreis Fürstenfeldbruck, ist zum 6. Mal der venezianische Lions-Wohltätigkeitsball in der Stadthalle am 19. Januar 2013.Mit Gala-Menü und einem Auto als Hauptgewinn bei der Mitternachtsverlosung.
Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Schuljahr 2012/2013 wartet auf die Grundschüler der dritten Klassen wieder eine große Aufgabe: Alle 90 dritten Klassen der Stadt und des Landkreises FFB sind daran beteiligt, ein Buch mit Abenteuergeschichten aus dem Ampermoos zu schreiben.
Eichenau – Auf tragische Weise kam ein 19-jähriger aus München am Montag, 3. Dezember 2012 auf der S-Bahnstrecke der S 4 Geltendorf ums Leben: Der Lokführer sah, dass der entgegenkommende Mann noch versuchte, zur Seite zu springen. Die Kripo ermittelt.
Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Englischprojekts wurden die Schüler der Klasse fw12g von ihrer Lehrerin Maren Dickmann beauftragt, ein Produkt zu erfinden, welches zielgruppengerecht als Film beworben werden soll. Drei Schülerinnen der Beruflichen Oberschule FFB gewannen mitdem Werbespot “Tussi-Car“ den Förderpreis bei den 35. Filmtagen bayerischer Schulen.