Als 18-jährige im DDR-Gefängnis – Ein Albtraum ohne Ende
Fürstenfeldbruck – Nächtelange Verhöre ..... Erpressung von Geständnissen..... ständig schreiende Offiziere im militärischen Strafvollzug Dessau... So schilderte DDR-Zeitzeugin Sylvia Burk die Haft-Tortur als politisch Verfolgte in der damaligen DDR bei einem Interview in Fürstenfeldbruck. In ihrem Buch „STIGMA“ hat die zweifache Mutter, Jahrgang 1961, traumatische Erfahrungen im vermeintlichen „Arbeiter- und Bauern-Paradies“ niedergeschrieben.
Fürstenfeldbruck - Wenn Vater und Mutter alles über den Kopf wächst, kann es hilfreich sein, jemanden an der Seite zu haben. Familienpaten können für Eltern eine Unterstützung und Erleichterung sein. In Fürstenfeldbruck wurde jetzt das Modellprojekt "Familienpatenschaften im Landkreis FFB" präsentiert.
Mehr Arbeitslose im Landkreis FFB als im Vorjahr – Quote bei 3,5 %
Fürstenfeldbruck – Der Arbeitsmarktbericht Januar 2013 registriert 3 858 Arbeitslose im Landkreis FFB und 483 Stellenangebote. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent.
Volksbegehren: 23 463 trugen sich in die Liste ein – Eichenau Spitzenreiter
Fürstenfeldbruck – Landkreisweit wurde beim Volksbegehren "Nein zu Studienbeiträgenin Bayern" eine Quote von 15,53 % erreicht, meldete das Landratsamt FFB.
Massagestudio überfallen - Täter zückte 20 cm langes Küchenmesser
Fürstenfeldbruck – Zwei Männer mit südländischem Aussehen und ausländischem Akzent haben am Mittwoch, 30. 1. 2013 ein Massagestudio in Fürstenfeldbruck überfallen. Einer der beiden Täter bedrohte eine junge Aushilfe mit einem 20 cm langem Küchenmesser.
Tarifverhandlungen bei der Polizei: GdP hofft auf eine "Sechs" vor dem Komma
Fürstenfeldbruck – Die beginnende Tarifrunde im öffentlichen Dienst stand naturgemäß auch bei der Versammlung der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der Gewerkschaft der Polizei (GdP) am 24. Januar im Unteroffizierheim im Brucker Fliegerhorst im Mittelpunkt.
Lagerhalle und Garage im Gewerbegebiet Unterschweinbach ausgebrannt
Unterschweinbach – Die Garage und der Dachstuhl der Lagerhalle eines Firmengebäudes im Gewerbegebiet Unterschweinbach, Benzstraße, im Landkreis FFB standen am 29.1.2013 in Flammen. Vier Feuerwehren waren vor Ort. Brandstiftung ist nach Feststellung der Kripo FFB ausgeschlossen, die Brandursache ist jedoch noch ungeklärt.
FrauenUnion: Megatrend Demografie verändert das Zusammenleben
Emmering – Die Kreisvorsitzende der FrauenUnion im Landkreis, Gabriele Off-Nesselhauf,zeigte beim Neujahresempfang den rund 90 Gästen die Richtung auf: Bürgerschaftliches Engagement in einer immer mehr älter werdenden Gesellschaft. Gastrednerin Eva Maria Welskop-Deffaa, bundesweit bekannte Expertin für Gleichstellungsfragen, behandelte das Thema in ihrer Ansprache.
Neues Netzwerk "Stillen in FFB" unterstützt Mütter mit Säuglingen
Fürstenfeldbruck – Mehr als 80 Prozent aller Mütter ernähren ihr Baby nach der Geburt mit Muttermilch, doch schon in den drauffolgenden Wochen nimmt die Stillquote rapide ab. Um ihre Arbeit bekannter zu machen und Mütter besser zu unterstützen haben sich alle Stillberaterinnen des Landkreises Fürstenfeldbruck zu einem gemeinsamen Netzwerk "Stillen in FFB" zusammengeschlossen.
Jüdische Todesmarsch-Überlebende am Mahnmal in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck – Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung: "Wir sterben nicht einfach, aber wir sterben, wenn wir vergessen", sagte der 84-jährige Abba Naor bei der Gedenkstunde am 27. Januar am Todesmarsch-Mahnmal in Fürstenfeldbruck. Ihn begleiteten zwei weitere Überlebende, Karl Rom und Uri Chanoch.
Wasser ist keine Handelsware EU Kommission rudert zurück
Fürstenfeldbruck – Wasser als Handelsware, abhängig vom Börsenkurs oder gar Exportschlager: Hohe Wellen haben Medienberichte über den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission geschlagen. Parteien und der deutsche Verband kommunaler Unternehmen befürchteten eine Privatisierung des Trinkwassers. EU-Binnenmarktkommissar Barnier beschwichtigte nach der Sitzung am 24. 1. Auf Anfrage äußerte sich MdEP Dr. Angelika Niebler zur Sachlage. Sie kämpft seit vielen Jahren gegen die Liberalisierung.
Krankenhaus als Wirtschaftsbetrieb - aber nicht auf Kosten der Patienten
Fürstenfeldbruck – Am 21. Januar hat die grüne Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer - als erste Bundestagsabgeordnete dieser Legislaturperiode überhaupt - das Fürstenfeldbrucker Klinikum besucht. Sie wollte sich mit der Klinikleitung über die finanzielle Situation der Krankenhäuser auszutauschen.
vhs-Schwerpunkt-Thema Wasser als globale Herausforderung
Puchheim – Stetig ansteigender Wasserverbrauch, Wasserknappheit, ungerechte Verteilung, Kontamination von Trinkwasser – dies sind nur einige der globalen Herausforderungen im Bereich „Wasser“, denen sich die Weltbevölkerung künftig zunehmend stellen muss.
Rotary-Club FFB hilft syrischen Flüchtlingen mit Shelter-Boxen
Fürstenfeldbruck – Auch der Rotary Club Fürstenfeldbruck hilft Syrien-Flüchtlingen: Zusammen haben 75 Clubs aus der Region mehr als 135 000 Euro gespendet, und davon wurden 180 Shelterboxen angeschafft - als Unterkünfte für mehr als 2000 Flüchtlinge mit ihren Familien.
940 000 Bayern müssen für das Volksbegehren aktiviert werden
Maisach – Ein breites Bündnis quer durch alle gesellschaftlichen Schichten wurde geschmiedet für das Volksbegehren für die Abschaffung der Studiengebühren. Seit 17. 1. bis zum 30. 1. können sich Bürger in ihrem jeweiligen Rathaus eintragen.
Zehetmair: Willst Du froh und glücklich leben, lass ein Ehrenamt Dir geben"
Maisach – „Willst Du froh und glücklich leben? Lass kein Ehrenamt Dir geben. Willst Du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt glatt ab!“ Zum Zitat von Wilhelm Busch stellte der diesjährige Festredner beim CSU-Neujahrsempfang in Maisach, Staatsminister a. D. Prof. Dr. h. c. mult. Hans Zehetmair die Gegenthese auf: "Willst Du froh und glücklich leben, lass ein Ehrenamt Dir geben."
350 Gäste bei der Geburtstagsparty des Jahres: Viel Lob für einen Franken
Fürstenfeldbruck – Die Geburtstagsparty des Brucker Sparkassenchefs Klaus Knörr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld avancierte zum ersten gesellschaftlichen Großereignis im neuen Jahr in der Kreisstadt. Gut 200 Gäste nahmen im kleinen Saal zum offiziellen Festakt Platz und zum anschließenden Empfang stießen nochmals 150 Mitarbeiter der Bank dazu.
Für Opfer des Olympia-Attentats Gedenkstätte in München und FFB
Fürstenfeldbruck - Zwei Gedenk-Orte auf "gleicher Augenhöhe" werde das Projekt Gedenkstätte des Freistaates Bayerns für die Opfer des Olympia-Attentats haben, sagte Staatsminister Spaenle bei seinem Ortstermin im Fliegerhorst am 17. Januar 2013: München und Fürstenfeldbruck.
Togo-Hilfe-Initiatorin Margret Kopp schrieb ein Buch
Maisach – Als Margret Kopp aus Maisach 1984 das erste Mal nach Togo reiste, hat sie sich sofort in das kleine westafrikanische Land verliebt und sich in ein Projekt verstrickt, von dem sie seitdem nicht mehr loskommt: Die „Aktion PiT-Togohilfe e.V.“ Jetzt ist ihr erstes Buch erschienen.
Zum 4. Mal präsentieren sich junge Unternehmen im Landkreis
Fürstenfeldbruck – Zum vierten Mal erhalten junge Unternehmer aus dem Landkreis FFB die Chance, ihr Unternehmen im Rahmen der "Messe der Jungunternehmer" der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit im Boot: die Wirtschaftsförderung und der Wirtschaftsbeirat des Landkreises sowie die IHK.
Zwei Schwerverletzte nach Baustellen-Unfall in FFB
Fürstenfeldbruck – Ein Betriebsunfall mit zwei schwerverletzten Bauarbeitern ereignete sich am Montag, 14. Januar 2013, gegen 13 Uhr im Zentrum von Fürstenfeldbruck, Hauptstraße. Die beiden, ein 40–jähriger Polier und der 45–jährige Bauleiter stürzten bei Dachschalungsarbeiten aus großer Höhe ab.
25–jähriges Jubiläum und Geschenk für Bürger in Not vom Lions-Club
Germering – Der Germeringer Lions-Club feierte sein 25–jähriges Bestehen und half Bürgern in Not mit einem Scheck in Höhe von 5000 Euro, den Clubpräsident Rainer Groß an OB Andreas Haas übergab.
Kath. Kirche sucht sich neuen Partner für Missbrauchs-Untersuchung
Alling – Die Vertrauenskrise, die die katholische Kirche nach Bekanntwerden der ersten sexuellen Missbrauchsfälle seit dem Jahre 2010 tief erschüttert, stellte der Weihbischof für die Region Süd im Erzbistum für München und Freising, Wolfgang Bischof, beim Neujahrsempfang der Allinger CSU am 9. Januar in den Mittelpunkt seiner Festansprache über „Herausforderungen an das Jahr 2013“.
Fürstenfeldbruck – Den derzeitigen Ratspräsidenten der EU, Enda Kenny, irischer Premier, trafen Gerda Hasselfeldt und Reinhold Bocklet bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth. Thema: Die rigiden Sparmaßnahmen.
Jugendliche sind ihre eigenen "Architekten" für JuZ Puchheim
Puchheim – Anfang 2012 wurde bekannt, dass das Jugendzentrum Puchheim seinen jetzigen Standort verlassen muss und in das Gebäude der ehemaligen Postfiliale umziehen wird. Um eine möglichst große Akzeptanz des neu entstehenden Hauses bei den Jugendlichen zu erreichen, sollen deren Wünsche und Ideen bei der Planung mit einfließen.
Kindertheater-Festival zeigt wie eine Burg entstand
Fürstenfeldbruck – Das Kindertheaterfestival in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck vom 5. 3. bis 16. 3. 2013 führt auch ins tiefste Mittelalter und lässt Kinder miterleben, wie eine Burg entstand und wie das Burgleben damals wirklich war.
Biologe stellt "Das andere Äthiopien" in Live-Dia-Show vor
Fürstenfeldbruck – Äthiopien, das ist Leben, das ist Faszination, das ist Moderne und Historie zugleich. Nach ihrem bereits vielfach präsentierten Bilderbericht „Äthiopien, das geheimnisvollste Land Afrikas“ steuerten die beiden Sachsenrieder Trudy und Harald Mielke, Dipl.-Biologe und vhs-Referent, das Land am Horn von Afrika erneut an und sie werden in drei Live-Dia-Shows im Landkreis FFB darüber berichten.
Jetzt wird das Brucker Rathaus von Marco I. und Ehe-Frau "regiert"
Fürstenfeldbruck – Die närrischen Regenten der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck,denen Oberbürgermeister Sepp Kellerer am 5. Januar im Bürgerhaus Emmering die symbolischen Rathausschlüssel aushändigte, sind ein Ehepaar: Marco I. und Ihre Lieblichkeit Veronika I. übernehmen für die nächsten fünfeinhalb Wochen das Kommando.
Germering - Ein offensichtlicher Hundehasser legt derzeit im Bereich Germering und Gauting vergiftete Köder aus – es ist bereits ein Mischlingshund qualvoll zu Tode gekommen, weitere Hunde seien in lebensbedrohlichem Zustand, erklärte Tierärztin Dr. Link am 4. Januar gegenüber der Presse.
Fürstenfeldbruck – Die höchste Arbeitslosenzahl hat derzeit im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Weilheim mit den Landkreisen Landsberg/L., Starnberg, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen der Kreis Fürstenfeldbruck mit 3 251 Beschäftigungslosen – saisonbedingt.
Silvesterritt in Türkenfeld geht auf Viehseuche zurück
Türkenfeld – Der traditionelle Silvesterritt in Türkenfeld mit 100 Gespannen und Pferden zog auch dieses Jahr wieder viele Besucher an. Der Brauch geht auf das Jahr 1807 zurück, als eine schwere Viehseuche grassierte.
Althegnenberg – Glimpflich endete der Glätte-Unfall eines Linienbusses am Mittwochmorgen gegen 8.45 bei Haspelmoor. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon, nachdem er auf der rechten Straßenseite in den Graben rutschte und an einem Telefon/Strom-Masten landete.
Tödlicher Unfall bei Fahrbahn-Überquerung vor Althegnenberg
Althegnenberg – Zu einem tödlichen Unfall kam es an Neujahr auf der B 2 kurz vor 19 Uhr, als ein 73-jähriger Ortsansässiger sein Fahrzeug anhielt um die Fahrbahn zu Fuß zu überqueren. Dabei wurde er von einem in Richtung Mering fahrenden BMW erfasst, den ein 36–jähriger steuerte.
Geschwisterpaar aus FFB neben Cinderella und ihrem Prinzen auf der Bühne
Fürstenfeldbruck – Einmal neben "Cinderella" und ihrem Prinzen auf der Bühne stehen: Das große Los zogen Sebastian (9) und Julia (5) aus Fürstenfeldbruck. Sie wurden unter einer Vielzahl von Bewerbern als Komparsen für die große Musicalbühne im Münchner Herkulessaal ausgewählt.
XXL-Kids wieder am Start: Pädagogisches Sportangebot
Fürstenfeldbruck – Der TuS Fürstenfeldbruck will übergewichtigen Kindern - speziell Jungen – wieder ein neues Selbst- und Körperbewusstsein geben. Drei männliche Trainer und eine angehende Pädagogin betreuen das Konzept.
Schöngeising – Aus den Vereinigten Staaten kam der Fußballer des SC FFB und Sohn des SCF-Vizepräsidenten, Christian Mühlberger an Weihnachten zu seiner Familie und berichtete über seine Erfahrungen als Sport-Stipendiat an der Holy Names University im kalifornischen Oakland.