Maisach - Zum Neujahrsempfang ,,Willkommen 2015" wurde den geladenen Gästen am 24. Januar 2015 im Vereinsheim der Schützengesellschaft Bavaria ein besonderes Programm geboten: Hans Haslberger, der seit Dezember 2013 aktives Mitglied des Vereins Orienthelfer e.V. ist, hielt eine Rede über die Hilfsaktionen in Syrien, wo er vor kurzem - im Zusammenhang mit dem Transport von Hilfsgütern - selbst gewesen ist.
Akpekaka - Danke an alle Spender nach geglückter OP für Baby Nata
Maisach – „Akpekaka – danke“, sagte Margret Kopp, die Vorsitzende der Aktion PiT-Togohilfe, überglücklich in der Sprache der Togoer nach ihrem Report über die gelungene Rettungsaktion des kleinen Nata Kolani aus Togo bei der Mitgliederversammlung am 29. Januar im Maisacher Togohaus. Ohne die überwältigende Spendenbereitschaft hätte das sechs Monate alte Baby nicht in München operiert werden können. Neben ihrer Schilderung über das glückliche Ende der großartigen Hilfsaktion stand die Vorstellung des gemeinnützigen Vereins in Togo „Aimes-Afrique“ von Dr. Michel Kodom und das gemeinsame Projekt „Santé pour tous – Gesundheit für alle“ im Mittelpunkt der Infoveranstaltung.
Unbekannter richtete Waffe auf junge Fußgängerin in FFB
Fürstenfeldbruck – Ein ungewöhnlicher Vorfall beschäftigt die Polizei in FFB: Ein Unbekannter hat am Mittwochabend, 28. 1. gegen 20.45 Uhr mit einem silberfarbenen Revolver auf eine 20-jährige gezielt - direkt vor der Rettungsleitstelle in der Münchner Straße. Der Fall wurde erst am Donnerstagabend gemeldet.
Maisach – Die Polizei sucht nach einem flüchtigen Täter, der am 28. Januar abends kurz vor 18 Uhr in einem Maisacher Textilmarkt die Verkäuferin an der Kasse mit einem Messer bedrohte. Als die resolute Frau die Herausgabe des Geldes verweigerte, floh der Täter. Auffällig ist, dass dem etwa 60-jährigen, schlecht gekleideten Unbekannten an der rechten Hand eine Fingerkuppe fehlt.
Schüler und Azubi nach einer Serie von Gaststätten-Einbrüchen festgenommen
Gröbenzell - Die Polizei hat eine Serie von Gaststätten-Einbrüchen in Gröbenzell erfolgreich aufgeklärt: Zwei junge Einwohner, ein 15-jähriger Schüler und ein 19-jähriger Azubi wurden als Tatverdächtige festgenommen. Durch einen in der Nähe des Tatorts geparkten Pkw flog alles auf: Dort entdeckten die Polizeibeamten neben dem Einbruchswerkzeug auch Ecstasy und eine geringe Menge Speed.
"Glücksmomente" im Kloster Fürstenfeld mit 60 Ausstellern
Fürstenfeldbruck – "Glücksmomente" - Die Messe für Hochzeiten und die ganz besonderen Momente im Leben. Es geht um diesen Moment im Leben, der ewig in Erinnerung bleibt: die Hochzeit, ein Glücksmoment. 60 Aussteller erwarten die Besucher am Samstag, 31. Januar/Sonntag 1. Februar 2015, von 10 bis 18 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Fürstenfeldbruck – Vor 70 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das KZ-Todeslager Auschwitz/Birkenau durch die Rote Armee befreit. Alljährlich, so auch in diesem Jahr, erinnerte der Arbeitskreis Mahnmal mit Unterstützung des Landratsamtes am Todesmarsch-Mahnmal in der Kreisstadt im Rahmen einer Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus.
Münchens "Wirtschaftsbürgermeister" in Sorge um Debattenkultur
Fürstenfeldbruck – Als Ehrengast und Festredner beim diesjährigen Neujahrsempfang der Brucker CSU konnte der stellvertretende Ortsvorsitzende Andreas Lohde am 23. Januar im vollbesetzten Churfürstensaal des Klosters Fürstenfeld Münchens Zweiten Bürgermeister, Josef Schmid (CSU), begrüßen.
Notarztfahrzeug wurde bei Zusammenprall mit Pkw gegen Ampel geschleudert
Fürstenfeldbruck - Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Montag, 26. Januar gegen 12.00 Uhr in Fürstenfeldbruck an der Kreuzung Augsburger Straße / Philipp-Weiß-Straße. Ein Rettungssanitäter erlitt leichte Verletzungen. Zur Unfallzeit war ein Fahrzeug des Bayerischen Roten Kreuzes auf der Augsburger Strasse stadtauswärts unterwegs und benutzte wegen eines Notarzteinsatzes die Sonderrechte in Form von Blaulicht und Martinshorn. Es wurde beim Zusammenprall mit einem Pkw Toyota, dessen 65-jähriger Fahrer an wartenden Fahrzeugen vorbei in den Kreuzungsbereich eingefahren war, gegen eine Ampelanlage geschleudert.
Fürstenfeldbruck – Es ist ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal findet heuer am Wochenende, 25. und 26. April, die Messe der Jungunternehmer in den Räumen des Landratsamtes Fürstenfeldbruck statt. Die alle zwei Jahre stattfindende Messe kann damit auf eine zehnjährige Geschichte blicken. Und die Nachfrage bei den Ausstellern ist nach wie vor groß. Veranstaltet wird die Messe von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes und dem Wirtschaftsbeirat mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer.
OB Pleil: Bürger bei Überplanung des 200 Hektar Fliegerhorst-Areals einbeziehen
Fürstenfeldbruck – Knapp 300 Gäste, darunter die Landtagsabgeordneten Kathrin Sonnenholzner (SPD) und Dr. Herbert Kränzlein (SPD) sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Banken, Bundeswehr und Vereinen strömten zum Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt am 22. Januar ins Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Künftiger Politologe aus Maisach absolvierte Praktium an der Deutschen Botschaft in Togo
Maisach – Es ist nicht leicht , als Weißer das wahre Leben in einem Land wie Togo in Erfahrung zu bringen. Denn Menschen weißer Hautfarbe würden von der Bevölkerung dort als “reich” empfunden. Das kann eine Barriere sein, nicht aber für Andreas Johannes Ullmann, aufgewachsen in Maisach. Vor seinem fünfmonatigen Praktikum an der Deutschen Botschaft in Lomé war er schon einmal zwei Monate im Land und unterrichtete Deutsch an einer Missionsschule. Am 25. März wird Ullmann um 18 Uhr im Togohaus in Maisach einen Vortrag über seine Erfahrungen halten.
Ministerin: Bundeswehr muss um ihren Nachwuchs "strampeln"
Emmering – „Ich kann verstehen, dass der Verlust des Standortes viele schmerzt, aber die Entscheidung ist ein Tribut an die Neuausrichtung der Bundeswehr“, sagte die Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen (CDU) vor knapp 200 Gästen beim Neujahrsempfang der Kreis-Frauen-Union im Emmeringer Bürgerhaus.
Enkeltrick-Kriminelle ergaunerten Bargeld in FFB und Starnberg
Fürstenfeldbruck – Trotz wiederholter Warnungen vor der Enkeltrick-Masche sind erneut zwei Seniorinnen, eine 87-jährige Fürstenfeldbruckerin und eine 86-jährige Frau aus Starnberg um eine erhebliche Summe ihrer Ersparnisse betrogen worden, wie die Polizei am 22. Januar mitteilte. Insgesamt 16 Bürger aus Fürstenfeldbruck meldeten zudem unerwünschte Anrufe. Der Polizei liegen Personenbeschreibungen vor. In einem Fall gab sich ein Anrufer als angeblicher Polizeibeamter aus.
Ex-Fußballer schrieb sich sein Schicksal von der Seele
Olching – Fußball war sein Leben, erzählt Krasicki. Der Traum von einer Karriere als Profifußballer zerplatzte jedoch, als ein operativer Eingriff an seiner Hüfte die Karriere, kaum dass sie begonnen hatte, beendete. Als Fußballinvalide abgestempelt, von der Freundin verlassen, versuchte Krasicki in ein neues Leben einzutauchen und sich neu zu orientieren. Das Schreiben ist eine kreative Selbstäußerung, die dem seelisch angegriffenen Menschen helfen kann, das Gefängnis seiner leidenden Psyche zu verlassen. Jetzt hat er sein zweites Buch veröffentlicht: "Wenn die Stille Deine Wunden heilt".
19 Kinderprinzenpaare aus Oberbayern beim Treffen in Fürstenfeld
Fürstenfeldbruck – Insgesamt 19 Kinderprinzenpaare aus ganz Oberbayern erlebten einen wunderschönen Sonntag vor der malerischen Kulisse des Klosters Fürstenfeldbruck. Am 18. Januar war die Heimatgilde "Die Brucker" in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Karneval (Landesverband Oberbayern) Gastgeber für das alljährliche Kinderprinzenpaartreffen.
Polizeipräsidium warnt: Neue Fälle von Enkeltrickbetrug im Landkreis FFB
Fürstenfeldbruck – Nicht nur im Raum München und zuletzt in Dachau, sondern auch in den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck sind wieder Enkeltrick-Betrüger unterwegs. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord in Ingolstadt teilte am 20. Januar mit, dass sich an diesem Tag bereits 8 Bürger aus dem Landkreis FFB gemeldet haben, bei denen ein betrügerischer Anruf nach dem Motto "Rate mal, wer dran ist?" eingegangen ist.
Wie Erwin Huber über Pegida, Flüchtlingspolitik und Stromtrassen denkt
Puchheim – Terror, Flüchtlinge, Anti-Islam-Bewegung, aber auch die Energiepolitik in Bayern waren die Themen, über die der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im bayerischen Landtag, Erwin Huber, als Festredner beim diesjährigen Neujahrsempfang der Puchheimer CSU am 18. Januar im Puchheimer Kulturzentrum PUC sprach.
Mathematik ist das Angstfach Nr. 1 Wege aus dem Versagenszyklus
Puchheim – Angstfach Nr. 1 in Schulen, aber auch bei manchen Studenten technischer Fächer an den Universitäten ist Mathematik, gefolgt von Physik und Chemie. Inzwischen gilt das Versagen im Fach Mathematik sogar als anerkannte Krankheit, genannt Dyskalkulie, Arithmasthenie oder einfach Rechenschwäche. Gibt es denn wirklich genetische, nachweisbare Gründe dafür, dass manche Menschen nur schlecht in der Lage sind, mathematische Kompetenzen zu erwerben? Darauf gibt ein VHS-Vortrag in Puchheim am 27. Januar Antworten.
Mammendorf/Günzlhofen – Ohne Traudl Well würde es wohl weder die "Wellküren" geben, noch die legendäre mittlerweile aufgelöste „Biermösl Blosn“. Jetzt hat die "Mutter" der Biermösl Blosn und Wellküren, Gertraud Well, im Alter von 95 Jahren für immer die Augen geschlossen. "Die Mutti ist heute Nacht entschlafen", sagte ihr Sohn Christoph Well am 16. Januar.
"Brucks Straßen teilweise in einem unhaltbaren Zustand"
Fürstenfeldbruck – Brucks Straßen befinden sich nach Meinung der CSU-Fraktion im Brucker Stadtrat teilweise in einem unhaltbaren Zustand. Im Namen der Fraktion stellte deshalb Stadtrat Markus Droth an Brucks Oberbürgermeister Klaus Pleil den Antrag, die Stadtverwaltung zu beauftragen, eine Dringlichkeitsliste von Straßen und Wegen im ersten Quartal 2015 zu erarbeiten, die dringend renoviert werden müssen.
Das Ehrenamt von der Antike bis heute eine Bürgerpflicht
Alling – Im Mittelpunkt des Allinger CSU-Neujahrsempfangs stand die Festrede der ersten Vorsitzenden des Vorstands der Bürgerstiftung für den Landkreis, Dorothee von Bary, zum Thema „Ehrenamt“. Schon bei der Begrüßung hatte der CSU-Ortsvorsitzende Hans Schröder die ca. 70 Besucher, darunter der Bürgermeister aus der Nachbargemeinde Eichenau, Hubert Jung, der stellvertretende Kreisvorsitzende der CSU, Dieter Rubenbauer, sowie die Kreisvorsitzende der Frauen Union, Gabriele Off-Nesselhauf und ihre Stellvertreterin Claudia Steber, auf das Thema eingestimmt.
Grünanlagen-Paten und Flüchtlings-Betreuer in Türkenfeld
Türkenfeld - Neues Jahr = gute Vorsätze und neue Themen? Diese immerwährend gültige Gleichung umschreibt sicher auch passend das Miteinander in einer Gemeinde. Eine gute Gelegenheit, gemeinsam auf ein gerade beginnendes Jahr zu blicken, ist der Neujahrsempfang der Gemeinde Türkenfeld. Geladen waren am 14.01.2015 die Vorsitzenden aller Ortsvereine, die Leiter von am Ort tätigen Institutionen und Organisationen, Vertreter der Kirchen, die gemeindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele weitere ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger des Dorfes.
Gedenken an die Mordopfer von Paris beim Neujahrsempfang in Eichenau
Eichenau – Ungewöhnlich still hatte der Neujahrsempfang am 12. Januar 2015 begonnen: Mit einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden im Bürgerzentrum der Mordopfer der Attentate auf die Redaktion der Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ und den jüdischen Supermarkt: „Unsere hoffnungsvollen Erwartungen an ein friedvolles neues Jahr wurden durch den menschenverachtenden Terroranschlag in Paris erschüttert“, so Hubert Jung in seinen Eingangsworten. In Eichenau existiert ein Deutsch-Französischer Freundeskreis e.V.
Versuchter Raubüberfall auf Supermarkt - Maskierter Täter flüchtig
Germering - Die Kriminalpolizei in Fürstenfeldbruck sucht Zeugen, die am Montag, 12. 1. gegen 16.50 Uhr Zeuge eines versuchten Raubüberfalls auf einen Supermarkt in der Hirschauer Straße wurden. Der Unbekannte hatte gegen 16:50 Uhr, bewaffnet mit einem gewehrähnlichen Gegenstand, die Ausgangsschleuse des Supermarktes betreten und von dort aus "Überfall" in Richtung der Kasse gerufen.
Innings Windrad-Projekt sorgt für Zündstoff in Grafrath
Grafrath – Die drei von der Gemeinde Inning (Landkreis Starnberg) geplanten Windräder nördlich der Lindauer Autobahn sorgen für Zündstoff in Grafrath. Weil die Anlagen direkt an die Flurgrenze zur Brucker Landkreisgemeinde gebaut werden sollen, wollen die Gegner der Windräder unter Umständen eine Popularklage gegen Inning anstreben.
Bis 2030 vollständige Versorgung durch erneuerbare Energien im Landkreis?
Fürstenfeldbruck – Der Landkreis hat sich das energiepolitische Ziel gesetzt, eine vollständige Versorgung durch erneuerbare Energien bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die Realisierung soll durch schrittweise Reduzierung des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energien und die nachhaltige Nutzung aller regionalen Ressourcen erfolgen. Zur praktischen Umsetzung wurde im Jahre 2001 der Verein Ziel 21 gegründet. Seit November 2011 entwickelten Landkreis und die 23 Städte und Kommunen gemeinsam ein Klimaschutzkonzept, das im Oktober 2012 vorgestellt wurde.
Wo bleibt die Aufarbeitung des Völkermordes an den Sinti und Roma?
Gröbenzell – Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kämpft seit Jahrzehnten für die Anerkennung und Rechte der größten europäischen Minderheit. Beim Neujahrsempfang der Gröbenzeller CSU am 11. Januar nutzte Rose als Festredner des Empfangs im vollbesetzten Saal des Bürgerhauses die Gelegenheit, die Vorurteile und diskriminierenden Klischees gegen Sinti und Roma weiter abzubauen. Eine Aufarbeitung des Völkermordes an den Sinti und Roma habe im Nachkriegsdeutschland über Jahrzehnte nicht stattgefunden, beklagte Rose.
Alling – Am 17. Dezember hätte das Allinger Wirtshaus „Zur Kegelbahn“ seinen 50. Geburtstag gefeiert. Doch mit dem Tod des 80-jährigen Gastwirts Johann Grichter vor fast zwei Jahren fiel zugleich auch der letzte Vorhang für die beliebte Allinger Dorfgaststätte. Das Wirtshaus wird teilweise abgerissen, um Raum für eine Doppelgarage und zwei Wohnungen zu schaffen.
Schaden bis zu einer Million Euro: 1000 Liter Heizöl beim Betanken im Erdreich versickert
Grafrath – Ca. 1000 Liter Heizöl sind bei einem Tankvorgang in Grafrath ins Erdreich gelangt: Zeugen alarmierten am 8. 1. die Behörden über eine Umweltverschmutzung durch ausgelaufenes Heizöl bei der Betankung eines Verbrauchermarktes. Ein Füllstutzen, so wurde vermutet, sei durch den Fahrer vermutlich nicht fachgerecht aufgesetzt gewesen. Mittlerweile habe sich der dadurch angerichtete Schaden von möglicherweise einer halben auf bis zu einer Million erhöht, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Nord am 9. 1. mit.
Müller: "Keine höheren Zäune, sondern Lebensbedingungen vor Ort verbessern"
Maisach – „Wir lösen das Flüchtlingsproblem nicht, indem wir die Menschen in unserem Lande aufnehmen“, sagte der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, beim Neujahrsempfang der Maisacher CSU am 5. Januar in der Schulsporthalle in Gernlinden. Man müsse bei der Aufnahme von Flüchtlingen zwar großherzig sein, aber man müsse vor allem in den Ländern investieren, aus denen die Menschen fliehen.
500 aktive Patenschaften beim deutschlandweit größten Togo–Hilfsverein
Maisach – „Schöner kann das Jahr nicht beginnen“, freute sich die Vorsitzende der Aktion PiT-Togohilfe Maisach, Margret Kopp, über den hohen Besuch gleich zu Beginn des Jahres. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller (CSU), hatte spontan zugesagt, vor dem Neujahrsempfang der Maisacher CSU am 5. Januar in Gernlinden, den Verein im Maisacher Ortszentrum in der Hauptstraße 1a zu besuchen.
600 begeisterte Tänzer bei der Silvestergala der Heimatgilde "Die Brucker"
Fürstenfeldbruck – Knapp 600 begeisterte Tänzer haben den Jahreswechsel mit der Heimatgilde „Die Brucker“ im ausverkauften, mit Rosen geschmückten Stadtsaal in Fürstenfeld gefeiert. Die Gäste, die aus dem gesamten Landkreis und sogar aus München zum Feiern nach Fürstenfeldbruck gekommen waren, schwangen das Tanzbein in eleganter Abendgarderobe bis 2 Uhr morgens zu den lateinamerikanischen Rhythmen, Standardtänzen und aktuellen Hits der bekannten Top-Live-Band „The Swingers“.
Von der NS-Zeit belastete Straßennamen auf dem Prüfstand
Fürstenfeldbruck – Es kommt Bewegung in die vor über einem Jahr angestoßene Umbenennung von Straßennamen in der Kreisstadt. Im März 2013 hatte die Grüne Jugend Fürstenfeldbruck, aufgerüttelt durch die Diskussion im Nachbarlandkreis Friedberg, wo ein Gymnasium nach dem Raumfahrtpionier und SS-Sturmbandführer Wernher von Braun benannt ist, die Stadt aufgefordert, die in der Kreisstadt nach von Braun benannte Straße umzubenennen.
Sprung als Student über den großen Teich für 18-jährigen Grafrather Amateurfußballer
Grafrath – Vor zwei Jahren spielte der inzwischen 18-jährige Nikolaus „Niki“ Grotz noch im U16-Team des FC Bayern München neben Spielern wie Lucas Scholl und Gianluca Gaudino und träumte von einer großen Karriere als Profi-Fußballer. Nachdem sich der talentierte Nachwuchskicker aus Grafrath im vergangenen Jahr zunächst aber auf das Abitur konzentrierte, avancierte der Fußball für Niki Grotz doch mehr nur noch zur schönsten Nebensache der Welt. Doch nun hat ein neuer, spannender Lebensabschnitt begonnen: In Golden, einem kleinen Ort mit 20.000 Einwohnern, rund 20 Kilometer von Denver entfernt, besucht Grotz seit August die Technische Universität „Colorado School of Mines (CSM)“ und studiert Elektrotechnik.
Türkenfeld - Bevor sich das alte Jahr dem Ende neigte, kamen am 31. Dezember pünktlich zur Mittagszeit rund 80 Pferde und Gespanne zur feierlichen Segnung: Der traditionelle Silvesterritt in Türkenfeld bildete auch dieses Jahr wieder den Höhepunkt des Jahres.
46-jähriger Gröbenzeller erschlug Ehefrau und alarmierte die Rettungsleitstelle
Gröbenzell – In der Nacht vor Silvester ist ein 46-jähriger Ehemann und Vater zweier kleiner Kinder ausgerastet und hat seine 44-jährige Ehefrau in dem vor kurzem neu erbauten Einfamilienhaus erschlagen. Der mutmaßliche Täter informierte selbst die Integrierte Rettungsleitstelle. Es wurde inzwischen Haftbefehl wegen Verdacht des Mordes erlassen.