Feuerwehr befreit mutmaßlichen Dieb aus Kleidercontainer
Germering - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Germeringer Polizei und Feuerwehr am Montag, 30. Januar, gegen 23.30 Uhr in die Goethestraße gerufen.
Fürstenfeldbruck – Der erste Familienstützpunkt im Landkreis hat eröffnet. Dort finden Eltern und ihre Kinder Beratung bei allen Fragen rund um die Familie. Das Angebot soll es schon bald flächendeckend im Landkreis geben. Insgesamt sind acht derartige Stützpunkte geplant.
Fürstenfeldbruck – Zum ersten Mal wurde an neun Jugendliche des Brucker Vereins „Turmgeflüster e. V.“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der „Kompetenznachweis Kultur“ (KNK) vergeben.
Fürstenfeldbruck – Mehr als 100 Menschen haben sich auf der Verkehrsinsel an der Dachauer Straße Ecke Augsburger Straße versammelt. Als Julia Zieglmeier, Sprecherin des Arbeitskreises Mahnmal FFB ihre Eingangsworte sprach, lagen schon ein Dutzend weiße Rosen am Mahnmal.
Fürstenfeldbruck - Sie haben ihn groß angekündigt, die Vorfreude war da - doch nun müssen die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck ihr Faschingstreiben auf dem Geschwister-Scholl-Platz wieder absagen.
Fürstenfeldbruck – Wie und warum wird Müll getrennt, weshalb sollte man den Wasserhahn nicht laufen lassen, wieso sollte man das Fenster nicht offen stehen lassen, wenn die Heizung läuft? Die Antwort auf diese Fragen bekamen die Flüchtlinge im Landkreis Fürstenfeldbruck beim sogenannten Ressourcentag.
Fürstenfeldbruck/Landkreis – Dicke Flocken, klirrende Kälte und wenig Nahrung – Der Bayerische Jagdverband (BJV) appelliert anlässlich der aktuellen Witterungsbedingungen an das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung und fordert Rücksicht auf die heimische Tierwelt.
Fürstenfeldbruck – Gauting 1985: Auf den Schreibtisch von Bürgermeister Ekkehard Knobloch liegen drei Denkmalanträge. Der Erste soll an Flucht und Vertreibung erinnern, der Zweite die deutsche Teilung thematisieren und der Dritte der Opfer des Faschismus gedenken.
Landkreis – Das fast 15 Jahre alte Radwegekonzept für den Landkreis Fürstenfeldbruck soll überarbeitet werden. Dabei werden auch die Kommunen im Kreis beteiligt. Das Interesse bei der Auftaktveranstaltung war groß: Zahlreiche Bürgermeister, Kreispolitiker und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltungen sorgten für einen gut besetzten Sitzungssaal im Landratsamt. Die Bürger sollen im Herbst beteiligt werden.
Fürstenfeldbruck – Als Famata Cephas vor vier Jahren das erste Mal im Klinikum behandelt worden ist, war sie acht Jahre alt. Nach einem Sturz ist ihr linkes Bein extrem angeschwollen und sie litt unter starken Schmerzen. Die Folge – eine Knochenmarksvereiterung – konnte in ihrer Heimat Liberia nicht ausreichend behandelt werden und es bestand die Gefahr, dass das Bein amputiert werden müsse. Mit Hilfe von Thomas Böhner, dem 1. Vorsitzenden des Vereins ,,Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. konnte Fatama im Klinikum Fürstenfeldbruck unentgeltlich operiert werden.
Fürstenfeldbruck – Rund 45 Mitarbeiter arbeiten beim Bauhof in Fürstenfeldbruck und kümmern sich um Straßenarbeiten, Reparaturen und Reinigungsarbeiten. Im Winter gehört vor allem das Schneeräumen im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck zu ihren Aufgaben. Manfred Weber ist einer von ihnen. Der 55-jährige Emmeringer arbeitet seit 39 Jahren beim Bauhof in Fürstenfeldbruck. Schippte er anfangs noch den Schnee mit der Schaufel von Gehwegen, fährt er heute täglich eines der elf Räum- und Streufahrzeuge. Im Interview mit dem Kreisboten berichtet er über seinen Alltag, seine Hobbys im Winter und wer sich besonders über viel Schnee freut.
Fürstenfeldbruck – Von wegen „Der Fasching ist tot“. In der Amperstadt wird ihm gerade wieder neues Leben eingehaucht. Am 14. und 18. Februar, gibt es erstmals seit Jahren wieder öffentlichen Fasching für Jedermann am Geschwister- Scholl-Platz. Das Motto: „Bruck Narrisch“.
Fürstenfeldbruck – Die Bewältigung der Flüchtlingskrise war das beherrschende Thema beim Neujahrsempfang der Brucker CSU im Churfürstensaal des Klosters Fürstenfeld. Mit halbstündiger Verspätung und leicht erkältet sprach der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, vor 160 Gästen über Obergrenze und Solidarität mit den Herkunftsländern. Musikalisch gestaltet wurde der Neujahrsempfang durch Mitglieder des Posaunenchors der Erlöserkirche.
Fürstenfeldbruck – Brucks 53-jähriger Oberbürgermeister Klaus Pleil (BBV) ist nach Feststellung einer amtsärztlichen Untersuchung auf Dauer dienstunfähig. Der Brucker Stadtrat hat in einer Sondersitzung am 16. Januar daher einstimmig seine Entlassung beschlossen.
Hattenhofen/Mammendorf - Erneut ereignete sich auf der Bundesstraße 2 zwischen Hattenhofen und Mammendorf ein tödlicher Verkehrsunfall. Erst am 7. Januar war dort eine 15jährige Schülerin verunglückt.
Fürstenfeldbruck – Die Heimatgilde „Die Brucker“ verwandelt den Geschwister- Scholl-Platz (Center Buchenau) am Rosenmontag, 27. Februar, von 11 bis 16 Uhr in eine Faschings-Party-Meile.
Landkreis - Gleich dreimal passierte es, an drei verschiedenen Stellen: Autofahrer prallten gegen Bäume, nachdem sie die Kontrolle über ihren Wagen verloren hatten.
Ein Anwohner eines Gewerbemischgebietes in Fürstenfeldbruck verständigte am 16. Januar gegen 20.30 Uhr über Notruf Feuerwehr und Polizei, nachdem er an einem Wohnhaus in der Hubertusstraße eine massive Rauchentwicklung wahrgenommen hatte. Soweit die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck mit Unterstützung des Kriminaldauerdienstes bislang feststellen konnte, betrieb eine 86-jährige Wohnungsinhaberin im Erdgeschoss des zweistöckigen Mehrfamilienhauses ihren Fernseher, als es plötzlich einen lauten Knall gab.
Germering - Den vergangenen Freitag, den 13. Januar wird eine 51 jährige Frau aus Germering wohl noch länger als sehr unangenehm in Erinnerung behalten, weil ihr dieser Tag definitiv kein Glück gebracht hat.
Fürstenfeldbruck – Über 550 begeisterte Tänzer haben den Jahreswechsel zusammen mit der Heimatgilde „Die Brucker“ im ausverkauften Stadtsaal Fürstenfeld gefeiert.
Fürstenfeldbruck – Schülerunternehmen „Royal Trashmasters“ verschönert in Zusammenarbeit mit der Stadt Abfallbehälter der Innenstadt mit individuellem Design.
Olching – So, wie die Kinder der Olchinger Tanzfreunde im letzten Jahr ihr Publikum mit „Zauber der vier Elemente“ noch faszinierten, so rockten sie in ihrer diesjährigen Show, „Rock the Time“ den Saal und rissen mit fetzigem Rhythmus, kecken Hüftschwüngen, rockigen Gitarrensounds, Petticoats und Lederjacken das Publikum in ihren Bann.
Fürstenfeldbruck – „Ich mache es! Ich will Bürgermeister werden!“, dies gab Thomas Lutzeier am Sonntag in facebook in einer Gruppe bekannt, die er leitet.
Fürstenfeldbruck – Die Fürstenfeldbrucker SPD bringt sich für die anstehende OB-Wahl in Stellung. Mit den Themenschwerpunkten Verkehr, städtischen Baumaßnahmen und Sport will man beim Wähler punkten. Auch mit Kritik an den potentiellen OB-Kandidaten von BBV und CSU wird nicht gespart.
Mammendorf – In Mammendorf leisten 2016 80 Bürger den freiwilligen Feuerwehrdienst bei der örtlichen Feuerwehr. Sie geben einen Rückblick auf ihr Jahr 2016.
Olching - Ein 49jähriger Mann geriet mit seiner 26jährigen Verlobten in einer Olchinger Wohnung am Mittwochabend des 4. Januars, gegen 19 Uhr in Streit, der schließlich eskalierte.
Fürstenfeldbruck – Weiße DIN-A4 große Blätter und ein grau-eingefärbter Bundesadler als Wasserzeichen mit dem Zusatz „Die Bundesregierung“: Im Stadtgebiet in Fürstenfeldbruck tauchten vermehrt solche und ähnliche Flugblätter auf. Der Polizei sind solche Handzettel bekannt und sie hat auch einen Verdacht, wer vermutlich dahinter steckt.
Landkreis – In vielen deutschen Städten, so auch in Fürstenfeldbruck werden Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Diese Interviews führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, für die Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) durch, für die bis Mai 2017 rund 135.000 Personen bundesweit befragt werden.
Fürstenfeldbruck – Der Fraktionsvorsitzende der CSU in Fürstenfeldbruck, Andreas Lohde, steht als Kandidat für die kommende Oberbürgermeisterwahl nicht zur Verfügung.
Die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder unterstützt das Projekt „Ferienprogramm für Kinder mit und ohne Behinderung“ der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung mit 3.200 Euro.“ Die gezielte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung war 2016 Schwerpunktförderung unserer Stiftung. Gerade die gemeinsame Ferienbetreuung von Kindern mit und ohne Behinderung wurde von der Jugendsozialstiftung als besonders förderwürdig eingestuft“, sagte der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Bernd Rieder.
Fürstenfeldbruck – Traditionsgemäß am Neujahrstag übermittelte der amtierende Bürgermeister Erich Raff vor dem Portal der Klosterkirche seine Wünsche für 2017.
Mammendorf – Eine 20-Jährige aus dem westlichen Landkreis fuhr am 2. Januar gegen 19.20 Uhr auf der B2 von Mammendorf nach Hattenhofen und kam ins Schlingern.
Türkenfeld – Der Wettergott war beim diesjährigen Silvesterritt in Türkenfeld offenbar auf Wiedergutmachung aus: Nachdem im Vorjahr pünktlich mit dem traditionellen Umritt auch der Regen einsetzte, durften sich Teilnehmer und Zuschauer dieses Mal über zwar winterliche Temperaturen, dafür aber Sonnenschein freuen.