Lebensraum mit seinem Artenpotenzial richtig nutzen und pflegen
Aufgrund der Kampagne ,,Bayerns UrEinwohner“, führte der Ortsverband Fürstenfeldbruck des Landschaftspflegeverbandes (lpv-ffb) gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege und den bayerischen Landschaftspflegeverbänden am 21. September einen Streuwiesentag im Ampermoos am Eichbühl durch.
Die überarbeiteten Entwürfe zur Viehmarktplatzgestaltung sehen größere Gebäude vor als ursprünglich geplant. Den Vorgaben entsprechend, mehr Verkaufsfläche zu schaffen, werden beide Varianten um mindestens ein zusätzliches Geschoss aufgestockt. Wann mit der Umsetzung begonnen werden soll, ist nach aktuellem Stand jedoch noch völlig offen.
Mit einer Veränderungssperre will der Planungs- und Bauausschuss den Erhalt eines Grünzuges im Brucker Westen sichern. Gleichzeitig wird die Bauvoranfrage des Grundstückseigentümers zur Errichtung zweier Mehrfamilienhäuser auf dem Gelände einstimmig abgelehnt.
Spatenstich und Grundsteinlegung zusammen gefeiert
Sieben Monate hatte sich der Beginn des Rohbaus des Gröbenzeller Rathauses verzögert. Dafür gab es nun gleich zwei wichtige, symbolische Momente in einem: Spatenstich und Grundsteinlegung wurden zusammen gefeiert.
„Wir verfolgen die konsequente Fortsetzung des Ziels, die Germeringer Innenstadt attraktiver zu gestalten“, sagt Oberbürgermeister Andreas Haas in der Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses vom 18. September. Vorangegangen war die Erarbeitung eines einheitlichen Gestaltungskonzepts durch den Stadtmarketing-Manager Joachim Vossen und Vertreter des Germeringer Einzelhandels.
Alle zwei Jahre führt die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck einen großen Aktionstag auf dem Feuerwehrgelände an der Landsberger Straße durch. Am 22. September war es wieder so weit. Mit einem umfangreichen Programm und zahlreichen Vorführungen lockte die Brucker Feuerwehr auch in diesem Jahr fast 4.000 Besucher an, nicht zuletzt, um auch Werbung in eigener Sache zu machen.
Die Germeringer Polizei hat am heutigen Dienstagvormittag im Stadtgebiet eine Fahrradkontrolle im größeren Stil durchgeführt, um der Verkehrsmoral der hiesigen Fahrradfahrergemeinde etwas besser auf den Zahn fühlen zu können.
83-Jährige bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
Zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 83-jährige Frau schwer verletzt wurde, kam es am 21. September gegen 9.45 Uhr in Mammendorf. Die Frau aus Mittelstetten stieß mit einer 52-Jährigen aus Hattenhofen zusammen. Die Straße war phasenweise gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von 35.000 Euro.
Zwei Pkw überschlugen sich am 20. September gegen 5.30 Uhr auf der B2 zwischen Mammendorf und der Bahnüberführung Richtung Hattenhofen, nachdem beide miteinander kollidierten. Die beiden Fahrer, eine 32-jährige Hattenhoferin und eine 40-jährige Kissingerin, kamen mit leichten Verletzungen davon. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 30.000 Euro.
Ein nagelneuer Bus, und dazu noch ein Mercedes Sprinter, Neun-Sitzer, steht den Germeringer Vereinen und Jugendgruppen seit Mai zur Verfügung. Am Montag, 17. September, wurde er offiziell von den Spendern übergeben.
Die geplante Errichtung eines Mehrfamilienhauses sowie zweier Doppelhäuser am östlichen Stadtrand offenbart die Schwierigkeiten einer behutsamen Stadtentwicklung und ist Auslöser einer Grundsatzdiskussion über die Notwendigkeit von Bebauungsplänen. Nach einer fast zweistündigen Debatte lehnt der Bauausschuss den Antrag in seiner vorliegenden Form ab und fordert den Bauwerber zu Nachbesserungen auf.
Brucker demonstrieren vor dem Veranstaltungsforum gegen AfD
Mit Trillerpfeifen und Transparenten wie „Menschenrechte statt rechte Menschen“, „Hirn statt Hetze“ und „Keine Meut(h)erei der Demokratie“ demonstrierten am Dienstagabend etwa 250 Bürger gegen den Wahlkampfauftritt des Bundessprechers der Alternativen für Deutschland (AfD) vor dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Der 1. September ist jedes Jahr aufs Neue für viele Heranwachsenden ein aufregender Tag, denn jetzt beginnt die Ausbildung, die Lehrzeit, der Ernst des Lebens – wie es im Volksmund oftmals heißt.
63-Jähriger bei Kollision an Germeringer Spange verletzt
An der Germeringer Spange, Abzweigung A96 Richtung München, kam es am 17. September gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall infolgedessen ein 63-jähriger Münchner ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Traumhafte Automobil-Legenden aus längst vergessenen Tagen und alles, was dazu gehört, gab es zwei Tage lang bei den diesjährigen Motorworld Oldtimertagen am vergangenen Wochenende in der einmaligen Atmosphäre des Klosters Fürstenfeld zu bestaunen.
Fürstenfeldbruck – Seit 70 Jahren kümmert sich der VdK-Kreisverband um die sozialen Belange der Bürger im Landkreis. Das Jubiläum des Sozialverbandes wurde nun bei einem Festakt im Landratsamt mit rund 50 Gästen gefeiert.
Pünktlich um 12 Uhr war es so weit. Die Germeringer Polizei fährt in einem Wagen vor, gefolgt von einer schwarzen Limousine, dahinter ein weiteres Fahrzeug. Presse und anwesende Politiker stehen auf dem Platz vor der Stadthalle bereit, denn es hat sich hoher Besuch angekündigt: Ministerpräsident Markus Söder hält eine Rede im Rahmen der Landesversammlung der Senioren-Union der CSU, die sich am Freitag, 7. September, in Germering eingefunden hatte.
Kanadische Kfz-Kennzeichen an der oberen Garagenabdeckung begrüßen Neuankömmlinge auf dem Weg zum Anwesen von Markus Tesar. Und auch wenn der 1953 Chevrolet Paneltruck in der Garage vermutlich die Herzen von Oldtimer-Fans höher schlagen lässt, nicht nur vor dem Haus befinden sich Schätze, sondern auch im Haus – genauer im Keller.
Eltern wollen 12-Jährigen vom Spielen abhalten - der rastet aus
Die Polizei in Olching hatte es am 12. September mit einem 12-Jährigen aus Eichenau zu tun, der seit drei Tagen weder zur Schule noch schlafen wollte. Nach einem heftigen Streit mit dem Vater, ging der 12-Jährige auf diesen los. Die Beamten mussten eingreifen.
Die Feuerwehr Germering wurde am Dienstag, 11. September, kurz nach dem Einrücken von einer ausgelösten Brandmeldeanlage gegen 19.25 Uhr direkt erneut alarmiert.
Wertstoffdiebstähle aufgeklärt: Zwei Männer festgenommen
Der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck gelang am Dienstag, 11. September, eine Serie von Diebstählen aus einem Wertstoffhof in Fürstenfeldbruck aufzuklären.
Landkreis gedenkt den Opfern des Olympia-Attentats
Der Landkreis Fürstenfeldbruck gedachte am 5. September zum 46. Mal den Opfern, deren Angehörigen sowie den Überlebenden des Attentates auf die israelische Olympiamannschaft von 1972 am Haupttor zum Fliegerhorst.
Die Arme in die Höhe gereckt, die Schultüte fest umklammert. Stolz präsentierten in der Starzelbachschule in Eichenau die neuen Erstklässler ihre Gespenster Fußbälle, Elsas, Drachen und Rennautos, die sie am vergangenen Dienstag auf ihren ersten Schultag begleiten durften. 2.098 ABC-Schützen im Landkreis, elf mehr als im letzten Jahr, werden ab sofort die Grundschulen im Landkreis besuchen. Damit steigt die Zahl der Grundschüler in diesem Jahr von 8.063 auf 8.201.
Maisach – Typisch bayerische Gerichte und Schmankerl, zubereitet mit viel Sorgfalt und Liebe, so serviert Harry Faul seinen Gästen im Bräustüberl Maisach tagtäglich beste Qualität ausschließlich aus Produkten aus der Region.
Das Traditions-Einrichtungshaus im Landkreis FFB firmiert unter neuem Namen
Die Möbel-Einrichtungshäuser Keser Home Company in Olching und Mammendorf bestechen seit über vier Jahrzehnten als traditionelles Familienunternehmen mit ihrem Know how.
Ein 37-jähriger Olchinger verlor die Kontrolle über sein Krad und fuhr in eine Fußgängerin. Die Frau wurde lebensgefährlich verletzt und verstarb am Tag darauf im Klinikum. Die Staatsanwaltschaft hat ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet.
Nach den Zweibeinern waren die Vierbeiner dran. Zum zweiten Mal veranstalteten die Brucker Stadtwerke zum Ende der Freibadsaison ein Open-Air-Schwimmen exklusiv für Hunde. Bevor sich die AmperOase in die Winterpause verabschiedete, wurde am 9. September nicht nur der Pudel nass, sondern alle anderen Hunderassen durften nach 2017 ins kühle Nass springen. Für die Zweibeiner endete die Freibad-Saison bereits am 7. September.
Trompetengetöse und ein altes Feuerwehrmobil mitsamt Feuerwehrmännern in historischer Kleidung schießt um die Ecke. Ein kleines Gartenhäuschen steht bereits lichterloh in Flammen. Der Brand ist mit einer Handdruckspritze zu bekämpfen. So oder so ähnlich muss die Feuerwehr vor hundert Jahren einen Brand gelöscht haben.
Im Rahmen der „Bio-Erlebnistage“, vom 1. September bis 7. Oktober, besuchte die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, am 8. September den Hatzlhof.
Die Möbel-Einrichtungshäuser Keser Home Company in Olching und Mammendorf bestechen seit über vier Jahrzehnten als traditionelles Familienunternehmen mit ihrem Know how.
Neuigkeiten aus dem Vogelpark Olching: Die vier Buben zeigen sich noch im braun-/beigen Jugendgefieder, aber die Größe und das Gewicht sind mit einer Körperlänge von etwa 170 Zentimetern und etwa zehn bis 14 Kilogramm schon recht beeindruckend.
Er bevorzugt Gräber mit Abdeckplatte, so viel steht schon einmal fest. Ob er alleine oder mit seinem Clan auf dem Waldfriedhof und in der angrenzenden Nachbarschaft wütet, ist nicht klar. Da der Dachs vorwiegend nachts aktiv ist, ist er selten zu sehen. Ein Einzelgänger, wie oft gedacht wird, ist das Raubtier nämlich nicht.
Ein Jahr ist es her, als eine Ismaningerin angab am Abend des 26. September 2017 nach 21 Uhr in der S-Bahn und am S-Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen von fünf Männern sexuell belästigt worden zu sein und diese ihr im Anschluss die Handtasche mitsamt Bargeld und Kreditkarte stahlen. Die Anzeige der damals alkoholisierten 29-Jährigen, erwies sich als frei erfunden wie die Beschuldigte nun bei der Kriminalpolizei einräumte.
Es war ein langer Weg, bis das orange Gebäude mit den hohen Fenstern in der Straubinger Straße stand. Anfangs hielt man es für nicht nötig, dann war es der Nachbarschaft ein Dorn im Auge. Doch heute feiert das kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck zweijähriges Jubiläum.
Generationswechsel im Familienunternehmen Bachhäubl
Fürstenfeldbruck – Seit über 30 Jahren erweist sich der Familienfachbetrieb B. & B. Bachhäubl OHG in der Nimrodstraße 23 im Industriegebiet Hubertusstraße in Fürstenfeldbruck als zuverlässiger und kompetenter Partner für Bauelemente (Meisterbetrieb).
Mehr als nur ein Fitnessstudio: Puchheim trainiert im Le Studio
Puchheim – Mit den beiden Top-Studios, dem „Le Studio Sportsclub“ in der Boschstraße 6 und dem „Le Studio Express“ in der Dornierstraße 3 im Ikaruscenter, stehen dem sportwilligen Kunden zwei Fitness-Studios in Puchheim zur Verfügung, die keinen Vergleich scheuen müssen.
Verlosung: Sebastian Reich & Amanda kommen ins Veranstaltungsforum
Sebastian Reich & Amanda kommen am 28. September um 20 Uhr mit dem neuen Programm Glückskeks ins Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Karten im Medienhaus Fürstenfeldbruck erhältlich.
Die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen öffnet am Sonntag, 9. September, zum ersten Mal nach Fertigstellung des Gerätehaus-Anbaus am Starnberger Weg ihre Tore für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 17 Uhr gibt es nicht nur das Haus und die Ausrüstung zu bestaunen, sondern auch Vorführungen und Attraktionen für Kinder.
Die Stadt Olching fördert vielfältige Mobilitätskonzepte, um sowohl den innerörtlichen Verkehr als auch die Umwelt zu entlasten. Hierzu zählen die Förderung von Elektromobilität, die Steigerung des öffentlichen Nahverkehrs und nicht zuletzt die Etablierung von Car-Sharing
Die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck sollen die Sammelmengen von Biomüll erhöhen, die Einrichtung der Biomüllvergärung gemeinsam forcieren und somit langfristig die Umwelt und Beitragszahler entlasten. Das fordern die Kreistagsfraktionen von Freien Wählern Dachau und Unabhängiger Bürgervereinigung (UBV) nach einem gemeinsamen Treffen, das kürzlich in Odelzhausen (Landkreis Dachau) stattgefunden hat.
Hunde erschrecken Pferd - 52-Jährige bei Sturz tödlich verletzt
In Günzelhofen ereignete sich am 29. August gegen 9.40 Uhr ein folgenschwerer Reitunfall, bei dem eine 52-jährige Reiterin lebensgefährlich verletzt wurde.