Aufgrund eines Kellerbrandes in einem Einfamilienhaus am Mittwoch, 28. November, atmeten vier Bewohner Rauchgase ein und mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Eine anhaltende Inflation und auch der bevorstehende Ausstieg des Vereinigten Königsreichs aus der Europäischen Union bescherten Stiftungen derzeit keine gute Zeit, eröffnete der Vorstandsvorsitzende der Joachim und Adolfine Sighart-Stiftung Winfried Frohwerk die Vorstellung der Mittelvergabe für dieses Jahr. Das halte die Stiftung jedoch nicht davon ab, auch in diesem Jahr die sozialen Belange älterer Mitbürger mit 107.000 Euro zu unterstützen.
Ende Juli 2017 wurde die Baugenehmigung erteilt, im Oktober begann dann die Umgestaltung des Kleinen Stachus – einem wichtigen Verkehrsknotenpunktes der Stadt: Das Zentrum Germerings sollte endlich einen neuen Flair bekommen.Rund 9.200 Quadratmeter groß wird das neue fünfgeschossige Gebäude vis-à-vis der Sparkasse und der Jesus-Christus-Kirche. Genau diese Nachbarn, Stadtpolitiker, Investoren und Projektbeteiligte trafen sich am Mittwoch, 28. November, zur offiziellen Grundsteinlegung des neuen Büro- und Geschäftsgebäudes, das im ersten Quartal 2020 bezogen werden soll.
Ein Notarzt fuhr am 27. November gegen 18.55 Uhr mit Sonderrechten auf der B 471 zu einem Einsatz auf der Autobahn. Die Fahrzeugführer fuhren an den rechten Fahrbahnrand um dem Einsatzfahrzeug die Durchfahrt zu ermöglichen. Auf Höhe der Abfahrt Esting fing ein entgegenkommender 44jähriger Echinger mit seinem Pkw zu überholen an und kollidierte mit dem entgegenkommenden Notarztfahrzeug.
Ganz viel lokale Berichterstattung, tolle Gewinnspiele und die besten Veranstaltungen in ihrem Viertel – damit will der Kreisbote Fürstenfeldbruck ganz nah an den Lesern sein. Aber stimmt das auch? Ihre Meinung ist uns wichtig. Am Mittwoch, 5. Dezember, startet das unabhängige Marktforschungsinstitut „Zielpunkt-Marketing“ eine Umfrage, um die Zustellqualität unserer Zeitung zu überprüfen.
Bedingungen in Einrichtung sind trotz Verbesserungen weiter problematisch
Nach den zurückliegenden Tumulten in der Brucker Asylunterkunft am Fliegerhorst und der Flüchtlings-Demo stellte Regierungspräsidentin Maria Els in einem Gespräch mit Oberbürgermeister Erich Raff (CSU), seinem Stellvertreter Christian Götz (BBV) und den Fraktionsspitzen des Stadtrats Verbesserungen in Aussicht. Zwar wurden bestimmte Maßnahmen davon inzwischen umgesetzt, wie Raff und Götz während eines informellen Pressegesprächs erklärten, an den Grundproblemen werde sich aber vorerst wohl nichts ändern.
Christkindlmarkt am Viehmarktplatz öffnet Freitag seine Pforten
Sie stehen schon, die Buden auf dem südlichen Viehmarktplatz. Ab Freitag, 30. November, herrscht hier weihnachtliche Stimmung und buntes treiben, denn dann startet der Brucker Christkindlmarkt. Viele Aussteller präsentieren dort ihren Christbaumschmuck, Dekorationen und allerlei Geschenkideen.
74-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit drei Fahrzeugen
Ein 74-Jähriger aus dem Großraum Olching geriet am 26. November gegen 17.30 Uhr auf der Augsburgerstraße Höhe Puch aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit drei Fahrzeugen. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und die Straße war für längere Zeit gesperrt. Die Feuerwehren aus Mammendorf und Fürstenfeldbruck waren im Einsatz.
Eine klare Absage erteilte die Brucker Schreinerinnung unlängst bei ihrer diesjährigen Versammlung den Handwerksbetrieben ohne Meisterbrief. Einstimmig votierten die Innungsmitglieder gegen eine Aufnahme von selbständigen Betrieben (sogenannte B2-Betriebe) in die Innung. Die Brucker Schreiner vertraten die Ansicht, der Meistertitel gehöre zur Innung. Ohne den Titel stelle man nicht nur den Meister in Frage, sondern die Innung als Institution schlechthin.
In Anwesenheit des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, sowie der Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Gabriele Korb, übergab die Industrie am 15. November in Fursty einen neuen „Mobilen Gefechtsstand Mission Counter Daesh“ an die Luftwaffe. Durch den neuen Gefechtsstand, der in Al-Asrak in Jordanien zum Einsatz kommt, werden die Einsatzbedingungen der dort eingesetzten 260 Soldaten erheblich verbessert. Gleichzeitig erwartet die Luftwaffe für die Zukunft wertvolle Erkenntnisse aus dem Betrieb des Gefechtsstands in einem Einsatzszenario.
Mobil in der Zukunft: Von fliegenden Taxis und E-Autos
Flugtaxis, Elektrobusse oder Carsharing? Es gibt viele Überlegungen, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler hat dazu in Olching einen Diskussionsabend zum Thema „Mobilität der Zukunft“ organisiert. „Die Mobilität verändert sich“, erklärte sie. „Dazu müssen wir in der Politik rechtzeitig reagieren und in den Kommunen die Weichen stellen.“ Deshalb hatte Staffler vier Experten eingeladen: Es diskutierten Felix Kybart, Leiter alternative Antriebe bei der MAN Truck & Bus AG, Martin Hauschild, Leiter Mobilitätstechnologien der BMW Group, Hermann Seifert vom Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie Andreas Thellmann von Airbus.
Für eine starke, bäuerlich geprägte Landwirtschaft
„Selten habe ich mich so bemüht um eine Frau, wie um die Ministerin“, eröffnete Kreisobmann Georg Huber den diesjährigen Kreisbauerntag und hatte gleich die Lacher auf seiner Seite. Die Heiterkeit setzte sich fort, als Huber Landrat Thomas Karmasin und Mammendorfs Bürgermeister Josef Heckl zu einem kurzen Grußwort mit den Worten aufforderte: „Haltet euch kurz, denn wir wollen so wenig Zeit wie möglich mit euch zweien verwenden.“
Der Geruch von starkem Reinigungsmittel durchströmt den Raum, weiße Kacheln wohin das Auge reicht und mittig stehen beinahe bedrohlich vier metallene Sektionstische. Ein leichter Schauer stellt sich ein, die Nackenhaare kräuseln sich beim Betreten des Sektionssaals des Schwabinger Klinikums. Gesehen haben ihn mit Sicherheit schon viele – Bekanntheit erlang er durch unterschiedliche Fernseh- und Filmproduktionen, die immer wieder dort zu Gast sind. Gerade da ist die Vorstellung, dass hier einst Menschen wie Modezar Rudolph Moshammer oder Sänger Roy Black lagen, bevor sie ihre letzte Ruhe fanden, aufwühlend und erscheinen unwirklich. Für den Germeringer Alfred Riepertinger ist das jedoch Alltag. Der Oberpräparator sieht dem Tod tagtäglich ins Auge.
Thomas Karmasin will nicht mehr als Kreisvorsitzender kandidieren
Der Generationenwechsel in der Landkreis-CSU setzt sich weiter fort. Auf Gerda Hasselfeldt, die nicht mehr bei den letzten Bundestagswahlen antrat, folgte Katrin Staffler, auf Reinhold Bocklet, der sich bei den vergangenen Landtagswahlen nicht mehr zur Verfügung stellte, Benjamin Miskowitsch. Nun teilte der Kreisvorsitzende der CSU, Landrat Thomas Karmasin, wenige Tage vor seinem 56. Geburtstag mit, dass er im kommenden Jahr bei den parteiinternen Wahlen nicht mehr als Kreisvorsitzender kandidieren werde.
Der Bau eines zweiten Gerätehauses der Brucker Feuerwehr erfordert verkehrsregelnde Maßnahmen im Bereich der Feld- und Flurstraße. Um den Einsatzkräften eine reibungslose Anfahrt und der Feuerwehr ein Durchkommen zu gewährleisten, wird die Verwaltung beauftragt, den Umbau der Verengung sowie eine Vorfahrtsregeländerung im Kreuzungsbereich Feld-/Feuerhausstraße zu planen.
Hundehalter schwer verletzt - zwei Dackel aus Auto gerettet
Ein 69-Jähriger Porschefahrer kam von der Fahrbahn ab und landete schwer verletzt im Grünstreifen. Rettungskräfte und Abschleppdienst fanden zwei Dackel im Auto.
Deutsche Post plant großes Briefzentrum in Germering
Germering – Die Deutsche Post plant im Norden des Gewerbegebiets in Germering eine neue, moderne Niederlassung: Das Briefzentrum 2.0. Vorausgesetzt der Stadtrat stimmt dem Vorhaben zu, sollen ab 2021 Pakete und Briefe von Germering aus an Haushalte und Firmen verteilt werden. Das gefällt nicht jedem. Deshalb hat die Post bei einem Infotag die Germeringer über ihr Vorhaben informiert.
Vielfältige künstlerische Freiheit im Haus 10 ausgestellt
Mit maximal drei Werken mussten die Teilnehmer der Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck im vergangenen Jahr die Jury überzeugen. Nun gibt es von den Siegern wesentlich mehr zu sehen: Christine Kellerer (56), Attai Chen (39) und die Förderpreisträgerin Tamy Plank (28) stellen ihre Werke in der Preisträgerausstellung im Haus 10 auf dem Klostergelände gemeinsam aus.
Gröbenzell – Der erste Entwurf des Radverkehrskonzeptes der Gemeinde Gröbenzell steht. Bei der letzten Runde der Bürgerbeteiligung wurde es den knapp 80 Gröbenzellern vorgestellt. Vor allem die Sicherheit für Radler auf der Staatsstraße bleibt ein Thema.
Die Feuerwehr Grafrath wurde am 12. November gegen 16.30 Uhr von einer Anwohnerin über einen Biber in einem halbleeren Pool auf ihrem Nachbargrundstück informiert.
Rampe fehlt: Verkehrsforum kritisiert Informationspolitik bei Bahnhof Buchenau Umbau
Die abgesegneten Umbaupläne der Deutschen Bahn für den Bahnhof Buchenau ist da - das Verkehrsforum FFB sowie die Behinderten- und Seniorenbeiräte vermissen jedoch eine Rampe zum Süßdbahnsteig, die eigentlich 2012 mit in die Beschlussvorlage des Stadtrates aufgenommen wurde.
Lieder, Lichter und Laternen: St. Martins-Umzüge im Landkreis
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ und „Rabimmel, rabammel, rabumm“ sowie viele weitere Verse vernahm man die vergangenen Tage in der Dämmerung, als unzählige Kinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen bei St. Martins-Umzügen durch die Straßen des Landkreises zogen – die Lichter ihrer selbstgebastelten Laternen schwangen im Schritt dabei hin und her.
Am 11.11 um genau 11.11 Uhr war es so weit: Die Showtanzgruppe Fun Unlimited hat mit einer Kostprobe ihres Programms für die Saison 2018/19 „Night and Day“ die diesjährigen Prinzenpaare der großen Kreisstadt Germering im Nachtasyl vorgestellt. Das Besondere diese Jahr, sowohl der Kinder- als auch der Erwachsenenprinz hat seine Prinzessin in der Nachbargemeinde Alling gefunden.
Alles was FRAU braucht. Fitness und Wellness für Ladies in Olching
Das Ladies ist seit 2005 der Anlaufpunkt für Frauenfitness in Olching und Umgebung. Mit seinem vielfältigen Kursangebot einer neuen Trainingsfläche und einem wunderschönen Wellnessbereich mit Dachterrasse bietet es alles, was Frau braucht. Eine gute Adresse um Training und Entspannung miteinander zu verbinden. Unsere Philosphie: „Mit unserem Handeln, Denken und Fühlen tragen wir zur Steigerung der Lebensqualität unserer Kunden bei“.
Da hat es jemand an seinem letzten Arbeitstag wohl etwas zu eilig gehabt. Denn anstatt adressierte Sendungen den rechtmäßigen Empfängern zuzustellen, warf ein Zusteller Teile der Post kurzerhand ins Altpapier – blöd für ihn nur, dass er dabei beobachtet und angeklagt wurde. Ein 44-jähriger Münchner musste sich nun am Amtsgericht Fürstenfeldbruck wegen Verstoßes gegen das Post- und Fernmeldegeheimnis vor Richter Johann Steigmayer zu den Vorwürfen äußern.
Herbstmarkt, Künstlerdult und Unterhaltung für Groß und Klein
Maisach – Auch wenn sich die Sonne nicht heraus traute, zogen teilweise dicht gedrängt die Besucher des verkaufsoffenen Herbstsonntags in Maisach durch die Straßen und machten so manches Schnäppchen.
Wer in den letzten Tagen einen gemütlichen Herbstspaziergang rund um den Germeringer See gemacht hat, hat ihn mit einem wachsamen Auge sicherlich bemerkt, den angenagten Baum. Einst galt er in Deutschland beinahe als ausgerottet, heute sind sie streng geschützt, nachdem sie im 20. Jahrhundert wieder ausgewildert wurden und vermehren sich munter – so wohl auch am Germeringer See.
Stadt ebnet BMW den Weg für Ausbau seiner "Driving Academy"
Der Stadtrat gibt BMW grünes Licht für den Ausbau seiner „Driving Academy“ und beschließt für einen Teilbereich des Fliegerhorst-Geländes die Änderung des Flächennutzungsplans. Im Gegenzug verpflichtet sich der Autobauer zur Einhaltung von Lärmschutzgrenzwerten sowie zur Kostenübernahme von Planungen und Gutachten. Zudem wurde vereinbart, dass BMW sein neues Seminargebäude auf dem Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt baut.
Erstes Prinzenpaar im Landkreis vorgestellt: Marion III. und Markus III. von der Faschingsgilde Olching
Unter dem Motto „Country Roads“ wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching Prinzessin Marion III. und Prinz Markus III. der Faschingsgilde Olching (FGO) vorgestellt.
55-jähriger Brucker attackiert seine Frau und Kinder mit Messer
Ein Familienvater hat in der Nacht auf den 3. November in Fürstenfeldbruck sowohl seine Ehefrau, als auch die beiden Kinder mit einem Messer angegriffen und die Familienmitglieder dabei zum Teil erheblich verletzt. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln wegen eines mehrfachen versuchten Tötungsdeliktes.