21-Jährige zu einer Geldstrafe wegen Besitzes von Amphetaminen verurteilt
Liebe überwindet wohl nicht nur alle Distanzen, sondern wie sich bei der Verhandlung im Brucker Amtsgericht zeigte, auch dicke Wände und vergitterte Fenster.
Brucker Freizeitmaler feiern 40. Jubiläum - Ausstellung in der Sparkasse
Alt werden ist nichts Besonderes. Das kommt von selber. Aber im Fall einer Malergruppe bedeutet das ein ungewöhnliches Maß an Beständigkeit – ein Grund zu feiern. Und genau das haben die Maler vor – und zwar in der Sparkasse FFB.
Nach Messung radioaktiver Strahlung: Wertstoffhof in Grafrath ist wieder geöffnet
Die Sperrung des großen Wertstoffhofes Grafrath ist aufgehoben worden - das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb mit. Der Wertstoffhof öffnet regulär am Samstag, 31. August, ab 9 Uhr.
16 Mannschaften beim Fischerstechen: Dorfweiher wird zur Arena
Einige junge Männer, allesamt in Pyjamas gekleidet, die von oben bis unten mit pinken Flamingos verziert sind, marschieren am vergangenen Sonntagvormittag gut gelaunt durch Türkenfeld.
Hubert Aiwanger (FW) ließ im Festzelt kein Thema aus
Noch im Mai 2018 kam Hubert Aiwanger als Bundes- und Landesvorsitzender sowie als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler (FW) im Bayerischen Landtag zum politischen Frühschoppen nach Bruck.
Maisacher Festwoche bietet bis Sonntag noch volles Programm
Maisachs Bürgermeister Hans Seidl (CSU) griff wieder zum Holzschlegel, und mit zwei Schlägen eröffnete der Maisacher Rathauschef die 45. Maisacher Festwoche.
Erste Zusatzschilder für NS-belastete Straßennamen hängen in Bruck
Seit kurzem hängen die ersten Zusatzschilder zu historisch belasteten Straßennamen in Fürstenfeldbruck. Damit wurde ein Beschluss des Stadtrates vom 25. April 2018 umgesetzt.
Kinder werden auf dem Volksfestpatz zu Zirkus-Artisten
Die Jongleure wirbeln bunte Bälle durch die Luft, Diabolos tanzen auf dünnen Schnüren und im Eck übt die Akrobatik-Gruppe begeistert Hebefiguren. Wer gerade Trainingspause hat, bastelt im Aufenthaltszelt oder tobt sich auf der Hüpfburg aus. In der kleinen Zeltstadt auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck herrscht emsiges Treiben. Jeder versucht, im Circus Maurice sein Bestes zu geben.
Ein behütetes Zuhause für schwangere und alleinerziehende Frauen mit Kindern bis sechs Jahre soll es werden, ein Ort für einen gemeinsamen Anfang, der Starthilfe gibt in ein gelingendes Leben. Das neue Mutter-Kind-Haus der Johanniter-Unfall-Hilfe entsteht in der Gemeinde Wielenbach im Landkreis Weilheim-Schongau. Der Aufbau und die Leitung der Einrichtung sind eine ebenso spannende wie erfüllende Aufgabe, für die Idealbesetzung noch gesucht wird.
Weiße Nacht der langen Tafel in Maisach feiert Premiere
45 Meter lang ist die „weiße Tafel“ auf der Wiese neben dem Maisacher Rathaus bei der ersten „Weißen Nacht der langen Tafel“ am Samstagabend geworden. Über 100 Besucher waren auf Einladung der CSU trotz der unsicheren Wetterlage gekommen, um einen unterhaltsamen Abend zu erleben.
Wie soll der Bahnhof Puchheim barrierefrei ausgebaut werden?
Die im vergangenen Jahr vorgelegten Pläne der DB Netz AG für den vorgezogenen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Puchheim stießen auf erheblichen Widerstand in der Bevölkerung sowie beim Behindertenbeirat und beim Seniorenbeirat der Stadt.
Über 200 Oldtimer-Traktoren beim Bulldog-Stammtisch in Maisach
Wenn Traktoren aus der guten alten Zeit über die Straßen im Landkreis tuckern, dann ist ein Oldtimer-Bulldogtreffen angesagt. Diesmal trafen sich die Liebhaber der alten Vehikel an Mariä Himmelfahrt in Oberlappach bei Maisach. Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens hatte der Bulldog-Stammtisch Maisach eingeladen, und aus allen Himmelsrichtungen knatterten die Schnauferl schon am frühen Vormittag in Richtung der großen Wiese an der Stefansberger Straße in Oberlappach.
Peter Glockzin und Markus Droth verlassen die CSU und schließen sich den Freien Wählern an. „Die Gründe sind rein persönlicher Natur“, betonen beide. „Für uns sind eine gute Zusammenarbeit in einer Fraktion als Mannschaft und über die Fraktionsgrenzen hinweg die Basis für ein effizientes Arbeiten für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt“. Dies sei für sie unverzichtbar.
Der Vitaparc ist eine in Gröbenzell allseits bekannte und geschätzte Institution: Seit über 20 Jahren bietet das Fitness Studio in der Industriestraße 22 a eine reiche Auswahl an Trainingsmöglichkeiten: Kondition verbessern, Muskeln aufbauen, Abnehmen oder einfach nur fitter werden. All dies ist möglich in über 70 Fitness-Kursen pro Woche, an den modernen Kraft- und Ausdauergeräten sowie in den Vitaparc Squash-Courts.
Hamza Nasrullah gewann beim Kunstwettbewerb zum Thema »Unterwegs«
Die Bürgerstiftung für den Jugendkreis Fürstenfeldbruck veranstaltete einen Kunstwettbewerb zum Thema „Unterwegs“. Einer der Gewinner ist Hamza Nasrullah, ein Teilnehmer der Kolping Akademie in Fürstenfeldbruck. Die Kolping Akademie hat ihm nun sein Gewinnerbild abgekauft.
Gymnasiasten nähen Herzkissen für Brustkrebs-Patientinnen
26 Schüler des Viscardi-Gymnasiums in Fürstenfeldbruck haben am Projekttag in liebevoller Handarbeit 59 Herzkissen hergestellt. Die Patientinnen der Frauenklinik am Klinikum Fürstenfeldbruck bekommen diese Herzkissen geschenkt. Sie helfen die Schmerzen nach einer Brust-Operation zu lindern. Die Kissen wurden jetzt dem Chefarzt der Frauenklinik Moritz Schwoerer übergeben.
Öffentlicher Gerichtstermin zum Schlachthof-Skandal
In dem Strafverfahren zum sogenannten „Tierschutz-Skandal“ im Schlachthof Fürstenfeldbruck, der durch eine Anzeige der SOKO Tierschutz öffentlich geworden war, hat das Amtsgericht Fürstenfeldbruck nunmehr Termin zur Hauptverhandlung bestimmt auf Mittwoch, 11. September, um 13 Uhr.
Brucker Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt überzeugt mit "Qualität vor Quantität"
Unter dem Motto „Qualität vor Quantität“ stellten am Samstag und Sonntag rund 100 Aussteller ihre Kunstwerke auf dem Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt im Veranstaltungsforum Fürstenfeld aus. Dass der Markt zu einem der schönsten Bayern zählt, zeigten besonders die Besucheranstürme am sonnigeren der beiden Tage.
Bereits am Freitag kam es gegen 6.40 Uhr auf der B 2 in der Höhe der Abzweigung Hoflach zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der vermeintliche Unfallverursacher im Anschluss von der Unfallstelle flüchtete.
Kinder mit Handicap steigen mit Proluftfahrt in die Höhe
Graue Wolken bedecken den Himmel und dicke Regentropfen benetzen die Start- und Landebahn des Flugplatzes in Jesenwang. Gut geschützt im Restaurant „Fly In“ nippen die Kinder des heilpädagogischen Heims „Die Wiege“ an ihren Getränken. Währenddessen erläutern die Organisatoren der Veranstaltung „Fliegen für Menschen mit Handicap“ den vorläufigen Plan B, da das Wetter erst einmal keine Ausflüge mit den Flugzeugen erlaubt.
Alle wollten sie ein Foto mit ihnen haben, immerhin geschieht es nicht jeden Tag, dass die Schauspieler Sebastian Bezzel, Simon Schwarz und Stephan Zinner gemeinsam mit Autorin Rita Falk im Fürstenfeldbrucker Scala zu Gast sind. Eine schier endlos lange Schlange bildete sich im Foyer des Kinos– niemand wollte sich das entgehen lassen.
Tierfreunde Brucker Land fordern mehr Aufklärung im Bereich Tierschutz
Mehr Aufklärung in Sachen Tierschutz will die Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel betreiben. Das erklärte sie bei einem Besuch in der Auffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker. Für die ehrenamtlichen Helfer bleibt die Finanzierung ihres Engagements indessen schwierig.
Ein Hauch von La Dolce Vita empfing die Besucher der sechsten Weißen Nacht rund um den Kleinen Stachus. Wenn auch das Wetter, anders als im vergangenen Jahr, gerade so zu halten schien, machten sich viele Germeringer mit Tischen und Stühlen auf, um sich ein lauschiges Plätzchen zu sichern – sofern sie nicht eine Reservierung in einem der teilnehmenden Restaurants hatten oder an der 40 Meter langen Tafel in der Otto-Wagner-Straße Platz nehmen wollten.
Achtung Autofahrer: Paarungszeit des Rehwilds erreicht Höhepunkt
In den nächsten Wochen geht es wieder besonders wild zu in Feld und Wald. Das Rehwild hat Paarungszeit, die Brunft, und die läuft alles andere als still und heimlich ab, erklärt Dr. Claudia Gangl, Referentin für Wildbiologie beim Bayerischen Jagdverband. „Das heißt, in den nächsten Wochen sind die Rehe besonders aktiv unterwegs und oft auch tagsüber zu sehen und zu beobachten“.
46-jähriger Pilot stirbt nach Absturz mit Ultraleichtflieger bei Moorenweis
In der Nähe des Flugplatzes Jesenwang kam es am 1. August gegen 13.20 Uhr beim Landeanflug zum Absturz eines Ultraleichtflugzeugs Typ Eurostar EV97. Der 46-jährige Pilot aus dem Landkreis Dachau kam dabei ums Leben. Durch die Wucht des Aufpralls war der Pilot sofort tot.
Trickdiebin versucht Rentnerin ein zweites Mal zu bestehlen - das ging schief
Einen Erfolg konnte die Germeringer Polizei am 31. Juli erzielen, weil es ihr gelang eine bereits einschlägig bekannte Trickdiebin aus dem Verkehr zu ziehen.
Richtfest für Dreifachturnhalle an der Orlando-di-Lasso Realschule
Da eine Sanierung der aus den 70er Jahren stammenden Sporthalle der Orlando-di-Lasso Realschule in Maisach aus finanzieller Sicht keine Option war, wurde im März diesen Jahres mit dem Neubau einer Dreifachturnhalle begonnen. Deren Rohbau konnte nun kurz vor den Sommerferien fertig gestellt werden. Unter den Augen zahlreicher Kreisräte, Landrat Thomas Karmasin, dem Maisacher Bürgermeister Hans Seidl und der stellvertretenden Schulleiterin Angela Stegmaier verlas Bauleiter Ernst Schuster am 24. Juli den Richtspruch.
Fairtade-Stadt Fürstenfeldbruck: Erstes Schild steht an der B2
Nun kann es jeder sehen: Fürstenfeldbruck ist Fairtrade-Stadt. Oberbürgermeister Erich Raff hat gemeinsam mit Peter Findler vom städtischen Tiefbauamt das erste von sechs Schildern mit dem Brucker Fairtrade-Logo am Ortseingang an der Bundesstraße 2 nahe dem Baumarkt aufgestellt.