150.000 Euro Schaden nach Fettbrand in Puchheim-Bahnhof
In einem Reihenhaus in Puchheim kam es am 29. Dezember zu einem Brand bei dem eine 82-jährige Bewohnerin leicht verletzt wurde. Die Dame wollte sich Essen zubereiten, als das Fett durch die Hitze Feuer fing. Der Sachschaden liegt bei rund 150.000 Euro.
Räuberischer Diebstahl am 29. Dezember in Germering. Durch den Angriff erlitt ein 19-Jähriger leichte Verletzungen. Der Täter machte nur geringe Beute. Die Polizei setzte auch einen Hubschrauber ein.
Großbrand einer Lagerhalle in Puchheim-Ort - Rund 500.000 Euro Schaden
Aus bislang unbekannter Ursache brannte am 26. Dezember eine Lagerhalle in Puchheim. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck ermittelt.
Landeskriminalamt warnt vor illegaler Pyrotechnik an Silvester
Das Bayerische Landeskriminalamt warnt eindringlich vor dem Umgang mit nicht geprüfter Pyrotechnik. Es kommt immer wieder zu schweren gesundheitlichen Folgen durch Unfälle mit illegalen oder selbstgebastelten Feuerwerkskörpern. Bei Verstößen sind Bußgelder von bis zu 50.000 Euro sowie Freiheitsstrafen möglich.
Trotz höherer Schlüsselzuweisungen will Stadt Investitionsprogramm kürzen
Trotz doppelt so hoher Schlüsselzuweisungen als geplant, bemüht sich der Finanzausschuss das Investitionsprogramm der Stadt in den kommenden Jahren auf ein realistisches Maß zu reduzieren.
Es ist 8 Uhr, langsam geht die Sonne auf. Ein kühler Wind pfeift an diesem Dezembermorgen. Doch in der Bäckerei Nau in Grunertshofen ist es warm, fast schon heiß. Die Öfen bollern, bereits seit Stunden wird gemischt, geknetet und gebacken. Große Backblechwägen mit frisch gerollten Croissants werden hin und her geschoben. Brezen und Semmeln werden aus den Öfen geholt. Doch bei all diesen duftenden Backwaren sticht ein Aroma besonders hervor. Es duftet süß, frisch, buttrig und ein wenig nach Weihnachten. Neben den täglich frischen Backwaren wird heute zusätzlich eine ganz besondere Leckerei gebacken, denn an diesem Tag verwandelt sich die Backstube wieder in eine Stollenbäckerei.
Feuerwehr Geiselbullach eilt von der Weihnachtsfeier zu Unfall auf A8
Mitten während der Weihnachtsfeier der Feuerwehr Geiselbullach kam am 20. Dezember gegen 22.20 Uhr zu einer Alarmierung auf die Bundesautobahn A8. Ein 45-jähriger Lkw-Fahrer aus München hatte kurz nach der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck in Fahrtrichtung München eine Reifepanne und musste auf der rechten Fahrspur anhalten.
Auch 2020 eröffnet der Oide Wiesn Bürgerball unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter die Ballsaison, am Freitag, 24. Januar um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr im Deutschen Theater. In kurzer Zeit hat sich dieser besondere Ball zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Und die tanzbegeisterten Gäste in schmucker bayerischer Tracht dürfen sich wieder auf erstklassige Musik und ein abwechslungsreiches Programm in entspannter Atmosphäre freuen.
Transporter rammt Rollerfahrer: 57-Jähriger stirbt noch auf der B 2
Ein 57-jähriger Rollerfahrer aus dem Landkreis Aichach-Friedberg kam am Abend des 18. Dezembers auf der B 2 zwischen Mittelstetten und Althegnenberg ums Leben.
Zu einem folgenschweren Zimmerbrand kam es am Abend des 16. Dezember im dritten Obergeschoss im Fürstenfeldbrucker Stadtteil Buchenau. Um 21.18 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck zu einem Brand in einem mehrgeschossigen Wohnanwesen alarmiert. Beim Betreten der Wohnung fanden die Kräfte eine Seniorin leblos im Badezimmer auf.
Polizei nimmt Bargeld-Dieb (34) nach der zweiten Flucht fest
Die kuriosen Vorfälle spielen nicht immer im Film, sondern ereignen sich oft auch im wirklichen Leben, wie ein Fall am 16. Dezember gegen 16.45 Uhr in einer Germeringer Buchhandlung zeigt.
Über 200 Luzienhäusl schwimmen auf der Amper in Fürstenfeldbruck
Eisiger Wind fegte am 13. Dezember über die Amper und den Leonhardsplatz. Dennoch ließen sich etliche hundert kleine und große Brucker nicht von dem widrigen Wetter abbringen, auch heuer das traditionelle Luzienhäusl-Schwimmen auf der Amper zu besuchen. Dieses Jahr beteiligten sich mehr als 240 Kinder von der Grundschule Mitte, der Philipp-Weiß-Schule und erstmals auch von der Grundschule Emmering an diesem Spektakel mit historischen Hintergrund.
Drei Gewinner des "Puchheimer Puls" 2019 vorgestellt
Immer weniger Menschen in Deutschland bekleiden ein Ehrenamt – umso schöner ist es daher, wenn sich doch noch jemand zwischen Beruf und Familie dazu entschließt, sich für andere zu engagieren. Zum dritten Mal wurden im PUC in Puchheim die Preisträger des „Puchheim Puls“, einem Preis für gesellschaftliches Engagement der Stadt Puchheim, verkündet. Der offizielle Festakt mit der Verleihung der Urkunden und Preisgelder findet am 15. Mai 2020 im Rathaus statt
ÖPNV im Landkreis: Neuigkeiten zum Fahrplanwechsel
Der Ausbau gut funktionierender Mobilitätsangebote für die Landkreisbevölkerung ist den verantwortlichen Kreisgremien zusammen mit allen Städten und Gemeinden seit Jahren ein wichtiges Anliegen. So konnte zum jährlichen Fahrplanwechsel ab 15. Dezember der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut und verbessert werden. Das Landratsamt stellt die wichtigsten Neuerungen vor.
Christbaumverkauf in Grafrath: 500 Bäume finden neues Heim
Eine der schönsten Weihnachtstraditionen ist wohl der geschmückte Christbaum. In Grafrath konnte man sich seinen Baum nicht nur aussuchen, sondern sogar selbst schlagen – beim traditionellen Christbaumverkauf des Rotary Clubs Fürstenfeldbruck. Rund 500 Bäume fanden den Weg in die Wohnzimmer
Schadstoffe im Grundwasser bei Untersuchungen vom Fliegerhorst gefunden
Die bayerische Wasserwirtschaft betreibt ein chemisches und biologisches Monitoring, um Gewässer zu überwachen. Von 2017 bis 2024 werden jährlich etwa 90 Messstellen mit den Wasserwirtschaftsämtern abgestimmt und die Oberflächengewässer mehrmals pro Jahr auf Schadstoffe, wie Pflanzenschutzmittel oder perfluorierte Chemikalien (PFC), analysiert.
Der Angestellte eines Ladengeschäfts für Mobiltelefone in Gröbenzell wurde am 13. Dezember morgens Opfer eines Raubüberfalls. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.
Etwa 3,5 Millionen Euro mehr als geplant und noch ist der Um- und Neubau der Kerschensteiner Schule an der Theodor-Heuss-Straße nicht abgeschlossen. Einen Überblick wollten sich nun ein Dutzend Stadträte am Mittwoch, 11. Dezember, vom Fortschreiten der Baumaßnahmen machen.
Kündigung des OBs nicht rechtens – die Pflegevereinbarung der Stadt mit dem SCF wird fortgeführt
In der Debatte um die außerordentliche Kündigung der Pflegevereinbarung der Stadt mit dem Sportclub Fürstenfeldbruck ist Oberbürgermeister Erich Raff (CSU) mit einem blauen Auge davongekommen.
Bundeswehr bleibt bis voraussichtlich 2026 auf dem Brucker Fliegerhorst
Wie das Bundesministerium für Verteidigung am 10. Dezember mitteilte, verschiebt sich der Schließungszeitpunkt des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck auf voraussichtlich 2026.
Brucker Autohaus Lutz in der Hasenheide ausgezeichnet
Es ist gut, wenn man einen vertrauensvollen und kompetenten Autohändler hat, wo man freundlich empfangen und beim Kauf gut beraten wird. Und wo vor allem auch nach dem Kauf der Service nichts zu wünschen übrig lässt.
5x2 Karten für Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal in München
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal in der Residenz am 29. Dezember um 19.30 Uhr. Die Münchner Residenz-Solisten, die sich aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zusammensetzen, konnten in über 2000 Konzerten ihre hervorragende Qualität unter Beweis stellen.
Alkoholisierter Zwischenfall auf Germeringer Christkindlmarkt
Die Germeringer Polizei zeigt während der derzeit stattfindenden Christkindlmärkte in ihrem Dienstbereich immer wieder uniformierte Präsenz, indem sie ihre Streifenbeamten zu Fuß durch die Weihnachtsbuden schickt.
Luftwaffe wird digital: VR-Brillen bei Segelflugschulung im Einsatz
Die Offizierschule der Luftwaffe hat einen der weltweit modernsten Flugsimulatoren für die Segelflugschulung erhalten, die Teil der Offizierausbildung ist. Der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks, besuchte die Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck und übergab offiziell den ersten von vier Flugsimulatoren für die Segelflugschulung an den Schulkommandeur Brigadegeneral Michael Traut.
Seit 13 Jahren bewertet Bäckermeister und Prüfer Manfred Stiefel aus Konstanz unter anderem das Aussehen, den Geruch und natürlich den Geschmack von Backwaren aller Art. Allein in diesem Jahr hat Stiefel bereits über 500 Stollen probiert und zum Teil auch prämiert. Am 27. November reihten sich weitere 26 Stollen in seine Liste ein – bei der freiwilligen Stollenprüfung in der Sparkasse in Fürstenfeldbruck
Brucker Schreiner-Innung hat einen neuen Obermeister
Die Schreiner-Innung Fürstenfeldbruck hat einen neuen Obermeister: Andreas Obermeier aus Hörbach tritt in die Fußstapfen von Harald Volkwein, der dieses Amt 15 Jahre lang innehatte.
Bebauungsplanentwurf »Kreuzlinger Feld« von Bauausschuss befürwortet
Der Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan für ein Wohngebiet auf dem Gelände des Kreuzlinger Feldes wurde in der Stadtratssitzung vom 2. Juli gefasst. Seither ist Einiges passiert.
Marlene Gnam von der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe in den Ruhestand verabschiedet
Es ist nicht nur der Schritt in den Ruhestand, den Marlene Gnam mit Jahresende offiziell geht. Mit der 65-jährigen verabschiedet sich nach achteinhalb Jahren als Geschäftsführerin und insgesamt 27 Jahren Tätigkeit die Grand Dame der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck und Emmering (ÖNBH).
Die Große Kreisstadt steckt im Antragsstau – zumindest wenn man einer Liste Glauben schenkt, der zufolge 181 Anträge als noch nicht bearbeitet oder erledigt gekennzeichnet sind. Stellen die kommunalen Volksvertreter zu viele Anträge oder ist die Brucker Stadtverwaltung unterbesetzt? Darüber diskutierte der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung.
220 Luzienhäusl in der Brucker Sparkasse ausgestellt - bis 13. Dezember
Raketen, Gottes- und Hochhäuser, Bauernhöfe, aber auch der Eiffelturm und die Münchner Allianzarena wurden in individueller Bastelarbeit von den Schülern der Grundschule Philipp-Weiß und Grundschule Mitte erschaffen.
Broschüre vorgestellt – Der neue MVV-Tarif im Landkreis
Alle Haushalte des Landkreises Fürstenfeldbruck erhalten am 7. Dezember mit dem KREISBOTE eine eigene Broschüre zum neuen MVV-Tarif ab 15. Dezember 2019. Mit diesem umfassenden Nachschlagewerk können sich die Landkreisbürger in Ruhe über das neue System mit Zonen, Ticketangeboten und Preisen informieren.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt der Luftwaffe bekommt Fahnenband des Freistaats
Im Jahr des 60. Bestehens des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe wurde der Dienststelle im Brucker Fliegerhorst, deren Tage in Fursty bekanntlich gezählt sind, dennoch eine große Ehre zuteil. Nach 2005, als diese Ehrung die Offizierschule der Luftwaffe erhielt, verlieh der Bayerische Ministerpräsident vor dem Ambiente des Klosters Fürstenfeld nun auch der militärisch-medizinischen Einrichtung das Fahnenband des Freistaats.
Etwa jeder Vierte in Deutschland übernimmt ein Ehrenamt, das sind rund 10.000 Germeringer – mit diesen Worten begann Oberbürgermeister Andreas Haas seine Rede beim diesjährigen Ehrenamtsempfang in der Germeringer Stadthalle.
Gewinnen Sie 6 Tage zu zweit im 4*S Verwöhnhotel am Achensee
Bewegen, entspannen, genießen: Gibt es Schöneres als Wohlfühl-Urlaub mit dem Lieblingsmenschen? Dann auf ins KRISTALL – in eines der beliebtesten Wellnesshotels von Tirol! Fein, persönlich und , gilt das das familiengeführte 57-Zimmer Haus in Pertisau am Achensee mit Recht als Top-Adresse für Paarurlaub in Österreich. Gewinnen Sie 5 Nächte / 6 Tage in einer neuen Suite Alpin inklusive Gourmet-Küche, 2.100 m² SPA-Oase, Wellness-Alm und großem Aktiv-Programm!