Kommunalwahl: U18-Wahlbus wieder im Landkreis unterwegs
Bei der U18-Wahl können Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren wählen. Auch im Landkreis Fürstenfeldbruck wird es anlässlich der Kommunalwahlen diese Möglichkeit geben.
Amerikanische Faulbrut: Aufhebung des Sperrbezirks in Türkenfeld
Türkenfeld - Nachdem in einer Bienenhaltung in Türkenfeld am 16. Juli 2019 der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt wurde, richtete das Landratsamt einen Sperrbezirk um diesen Betrieb mit einem Radius von etwa zwei Kilometern ein. In diesem Sperrbezirk wurden für alle Bienenbestände bestimmte Vorsichtsmaßnahmen angeordnet. Dieser Sperrbezirk wurde nun aufgehoben.
Coronavirus: Klinikum Fürstenfeldbruck und Landratsamt sehen sich gut vorbereitet
Fürstenfeldbruck - In Deutschland, insbesondere in Bayern, sind bislang wenige bestätigte Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) aufgetreten. Landratsamt und Klinikum in Fürstenfeldbruck sehen sich derweil gut vorbereitet.
29-Jähriger belästigt Frau am Hauptbahnhof in München: Maisacher geht dazwischen
Maisach - Ein alkoholisierter 29-Jähriger belästigte am 27. Februar im Hauptbahnhof eine Frau. Nachdem ein 49-Jähriger dazwischen gegangen war, bespuckte der Aggressor im weiteren Verlauf, nachdem er den Hals einer Glasflache abgeschlagen hatte, hinzukommende DB-Sicherheitsmitarbeiter.
Zwei Karten für das Königliche Starkbierfest in Fürstenfeldbruck gewinnen
Die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg ist am 7. März Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Am zweiten Samstag nach Aschermittwoch verwandelt sich die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck in einen Schauplatz für humoristische Darbietungen, kulinarische Genüsse und ausgelassene Stimmung.
Fürstenfeldbruck - Der Jugendkreistag hat zum dritten Mal unter dem Vorsitz des Landrats im großen Sitzungssaal getagt. Es waren 25 Schulen durch ihre Jugendkreisräte, insgesamt 55 Schüler, vertreten.
Germering – Seit über einem Jahr zaubert Müllmann Ralf den Kindern der Familie Lorscheider in Germering morgens ein Lächeln ins Gesicht, wenn er mit seinem großen Müllwagen angefahren kommt, um alle 14 Tage den Restmüll abzuholen.
Germering - In der Tiefgarage des Germeringer Einkaufszentrums (GEP) wurde am Mittwochabend gegen 21.25 Uhr Großalarm ausgelöst, als die Scheibe eines Handfeuermelders am Ende der Tiefgaragenausfahrt zur Leipziger Straße mutwillig von einem bislang unbekannten Täter eingeschlagen worden war und damit Großalarm bei der Feuerwehr ausgelöst wurde.
Schüler der Berufsschule gestalten Ausstellung zum Internationalen Tag der Muttersprache
Fürstenfeldbruck - Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags der Muttersprache präsentierte die Klasse wg10b der Berufsschule Fürstenfeldbruck am 21. Februar ihre künstlerisch visualisierten Reflexionen bezüglich Sprache und Identität.
Fasching in Olching: Wenn Lady Gracha auf den "Rattenfänger von Olching" trifft
Olching - Windig war es am Faschingsdienstag in Olching. So musste der eine oder andere Besucher des 67. Olchinger Faschingszuges seiner vom Winde verwehten Kopfbedeckung beherzt hinter spurten. Rauer Wind wehte auch den Lokalpolitikern entgegen. Manchem wurde der Kopf gewaschen.
Nach OB-Gespräch: Wird die Staatsstraße in Fürstenfeldbruck verlegt?
Fürstenfeldbruck - Mit einer Verlegung der Staatsstraße 2054 und der einhergehenden Herabstufung des innerstädtischen Streckenabschnitts zu Gemeindestraßen bekäme die Stadt die Möglichkeit, verkehrsberuhigende Maßnahmen ergreifen zu können. Umsetzbar wären dann Tonnagebeschränkungen für den Schwerlastverkehr, Tempolimits oder Radwege entlang der Landsberger Straße.
Germering - Andy Holzer ist ein österreichischer Profibergsteiger und Ausnahmesportler – das Außergewöhnliche hierbei: Er ist von Geburt an blind. Trotzdem hat er die „Seven Summits“ bestiegen.
Roter Punkt für illegal abgestellte Fahrzeug im Gewerbegebiet Am Kugelfang
Fürstenfeldbruck - Die Stadt hat auf wiederholt vorgebrachte Beschwerden reagiert und geht verstärkt gegen widerrechtlich auf öffentlichem Grund abgestellte Fahrzeuge vor. Innerhalb eines Monats wurden 85 Fahrzeuge mit einem sogenannten roten Punkt gekennzeichnet.
Germering - Krokodil, Fee oder Bär - der Stadthallenvorplatz war am Faschingsdienstag gespickt von bunten Kostümen. Einmal im Jahr ruft die Showtanzgruppe Fun Unlimited zum großen Faschingstreiben auf - der Höhepunkt einer jeden Faschingssaison.
Fürstenfeldbruck - Der Jugendkreistag hat zum dritten Mal unter dem Vorsitz des Landrats im großen Sitzungssaal getagt. Es waren 25 Schulen durch ihre Jugendkreisräte, insgesamt 55 Schüler, vertreten.
Falsche Handwerker: Trickbetrüger erbeuten 3.800 Euro in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Zwei bislang unbekannte Täter gaben sich gestern Nachmittag in Fürstenfeldbruck als Arbeiter einer Baufirma aus. Sie boten einer Hausbesitzerin Renovierungsarbeiten an ihrem Dach an. Schließlich machten sich die beiden Männer jedoch einfach mit dem Geld aus dem Staub. Der Hausbesitzerin entstand ein Schaden von 3800 EUR.
Olchinger Volksfest feiert 70. Jubiläum mit niedrigerem Bierpreis und Riesenrad
Olching - Ein bunter Festumzug, zahlreiche Schausteller und ein 18 Meter hohes Riesenrad – zum 70-jährigen Jubiläum des Olchinger Volksfests, das in diesem Jahr vom 5. bis zum 14. Juni stattfindet, haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen.
Germering – Eine Seilbahn von Germering nach Pasing ist nicht die ultimative Lösung aller Verkehrsprobleme, aber ein guter Ansatz zukunftsorientiert und nachhaltig zu denken. Dies war das Ergebnis einer Informationsveranstaltung der Germeringe SPD. Rund 100 Besucher im Lena-Christ-Saal der Stadthalle zeigten, welch großes Interesse das Thema auf sich zieht.
Eichenau - Nachdem sich die Ortsverbände der CSU, SPD, Freien Wähler, Bündnis 90/Die Grünen und FDP am 15. März in Eichenau zur Wahl stellen, nahmen die Gegner der geplanten Buslinie 862 zwischen Eichenau und Puchheim den Wahlkampf zum Anlass, um ihren Unmut gegen die Buslinie zu äußern. Dabei blieb es jedoch nicht bei demokratischen Mitteln, weshalb die Parteien nun gemeinsam in einer Stellungnahme zur sachlichen Kommunikation aufriefen.
Narren des 73. Gernlindener Faschingszugs trotzen Wind, Klimawandel und Pflegenotstand
Maisach - Kommunalwahl hin, Kreisel oder Fliegerhorst – lokale Themen zogen am 73. Gernlindener Faschingszug unbemerkt vorüber. Fast unbemerkt, denn immerhin sorgten zwei Fußgruppen noch für einen gewissen Lokalkolorit bei der Themenwahl – allerdings mit einem eher skeptischen Blick auf den Wahltag am 15. März.
32-Jähriger verlässt sich auf Einparkassistent und baut Unfall
Eichenau – Ein kuriose Unfallmeldung in Gestalt eines Anrufs eines Autofahrers ging am 22. Februar, gegen 12.50 Uhr bei der Dienstgruppenleiterin der Polizeiinspektion Germering ein.
Germering - Spontan hatten die Germeringer Grünen am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr zu einer Mahnwache in Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau aufgerufen.
Drei Unbekannte überfallen 23-Jährigen auf Weg zur S-Bahn in Gernlinden
Maisach - Drei bislang unbekannte Täter überfielen am 23. Februar einen jungen Mann am S-Bahnhof im Maisacher Ortsteil Gernlinden. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.
Rekordverdächtig: Moorenweiser Gaudiwurm mit 63 Nummern und 1.100 Teilnehmern unterwegs
Moorenweis - 100 Jahre TSV Moorenweis, 70 Jahre Turnergarde und 60 Jahre Faschingsumzug – gleich drei Jubiläen wurden mit dem diesjährigen Gaudiwurm gefeiert. Den Anlässen entsprechend, stellte er in Sachen Teilnehmerzahl alles bisher Dagewesene in den Schatten. Eine Rekordzahl von 63 Gruppen mit 1.100 Mitwirkenden zog ausgelassen durch die Straßen.
Landkreis Fürstenfeldbruck feiert heuer mit vier Faschingsumzügen die fünfte Jahreszeit
Die Faschingszeit im Landkreis erreicht für viele Narren mit den Umzügen in Olching, Moorenweis, Mammendorf und Gernlinden seinen vorläufigen Höhepunkt. Fantasievolle, bunte Wagen werden dann wieder durch die Straßen ziehen, wo Kinder und Erwachsene die Kamellen vom Boden auflesen und in den Taschen verschwinden lassen.
Serie setzt sich fort: Erneut werden Seitenscheiben von Pkw in Germering einschlagen
Germering - Nachdem diese Woche (der Kreisbote berichtete) schon in der Nacht auf den Mittwoch, 19. Februar ein bislang unbekannter Täter durch Germering zog und wahllos die Scheiben von geparkten Pkw einschlug, um in einigen Fällen Gegenstände aus dem Inneren zu entwenden, setzte sich diese unrühmliche Serie in der vergangenen Nacht fort.
Fürstenfeldbruck legt mehrgeschossige Verdichtung als Ziel für Gewerbebauten fest
Die Große Kreisstadt setzt in Bezug auf die Gewerbeentwicklung eine mehrgeschossige Verdichtung als Leitziel fest. Einem entsprechenden Antrag Markus Droths (Freie Wähler) stimmte der Planungs- und Bauausschuss einstimmig zu.
Große Trauergemeinde nimmt Abschied von aktiver jungen Bruckerin
Eine große Trauergemeinde hat Abschied von Julia Reitbauer genommen. Im Waldfriedhof hat sie ihre letzte Ruhestätte gefunden. „Abschied nehmen von Julia – so wie wir sie kannten, und nicht in Schwarz.“ Darum hatten Familie und enge Freunde für die Beerdigung am Mittwoch gebeten. Ein Wunsch, dem viele Freunde nachkamen. Diakon Martin Stangl nahm diese Stimmung auf: „Auch Julia würde sich wünschen, dass wir mit einem Lächeln an sie denken.“
Germering - Der SV Germering Ski lädt zum 50-jährigen Bestehen der Skiabteilung herzlich zur Germeringer Stadtmeisterschaft Ski Alpin am Faschingsdienstag, 25. Februar, in Westendorf/Tirol ein.
Neue Attraktionen am Trimm-Dich-Pfad in Fürstenfeldbruck
Mit festem Griff wird die matt-schwarze Hantel an der Stange hochgezogen und langsam wieder runter gelassen – und das mehrmals. Magenetic Bells heißt die neue Anlage und ist nur eine von drei Attraktionen, die sich seit einigen Wochen auf dem rund zwei Kilometer langen Trimm-Dich-Pfad mit rund 18 Elementen am Münchner Berg im Süden der Keisstadt befinden. Oberbürgermeister Erich Raff, Mitglieder des Sportbeirats sowie Sportreferent und Antragsteller Martin Kellerer weihten am 14. Februar die neuen Geräte ein.
Germering: Unbekannter bricht in Pkw ein und entwendet Gegenstände
Germering - Ein bislang unbekannter Täter schlug in der Nacht auf den 19. Februar bei acht geparkten Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und stahl anschließend aus einzelnen dieser Fahrzeugen diverse Gegenstände. Die Serie der Sachbeschädigungen begann in der Schmiedstraße bei einem VW Arteon.
Weiterer Discounter-Überfall geklärt - Mutmaßlicher Mörder aus Olching überfiel weiteres Geschäft im Landkreis
Olching - Der geständige Olchinger, der eine Familie in Starnberg umgebracht haben soll, sowie einen Supermarkt in Emmering überfallen hat soll nun auch für einen Discounter-Einbruch im November 2019 verantwortlich sein.
Aktion in Puchheim: Kinder bekommen Belohnungskärtchen wenn sie zu Fuß zur Schule kommen
Puchheim – Zum Start der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ der Grundschule Süd weihte Bürgermeister Norbert Seidl die beiden neuen „Elternhaltestellen“ an der Allinger Straße feierlich ein und begleitete im Anschluss die Kinder, die von ihren Eltern zur Haltestelle gebracht wurden als „Bus mit Füßen“ zur Schule.
Vor Gericht: 66-Jährige bezichtigt Bürgermeister der "Kuppelei" von jungen Frauen an Flüchtlinge
Fürstenfeldbruck - Was hat ein Bürgermeister aus Rheinland-Pfalz mit einer Journalistin aus dem Landkreis zu tun? Auf dem ersten Blick einmal gar nichts und auf dem zweiten recht viel. Denn besagter Bürgermeister eines 8.000 Einwohner Städtchens in Rheinland-Pfalz bezichtigte eine 66-Jährige aus dem Landkreis der üblen Nachrede. Die Dame soll in einer Pressemitteilung im Internet verbreitet haben, dass er junge Mädchen mit erwachsenen Asylbewerbern verkuppeln wollte. Vor dem Amtsgericht in Fürstenfeldbruck begann nun der Prozess.
Protest gegen Baum-Rodung für Umfahrung in Olching
Olching - Nachdem bekannt wurde, dass am Anschlusskreisel der Südwest-Umfahrung Olching (SWU) an die Staatsstraße 2345 auf Höhe der Einmündung der Römerstraße ein Roder in Stellung gebracht wurde, trafen sich am 17. Februar in der Früh spontan etwa 40 Gegner der Umfahrung zu einem Flashmob.
Landfrauentag in Mammendorf: Viel Politprominenz und Reden über die Wertigkeit von regionalen Produkten
Mammendorf – Die anstehenden Kommunalwahlen machen auch vor dem Landfrauentag nicht halt. Geballte kommunale Politprominenz, angeführt von Landrat Thomas Karmasin (CSU), der ein Grußwort sprach, sowie zehn Bürgermeistern, dem Landtagsabgeordneten Benjamin Miskowitsch (CSU) und der Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf (CSU), weilten im Bürgerhaus in Mammendorf, als Kreisbäuerin Karin Sepp den diesjährigen Landfrauentag eröffnete.
Mit dem Smartphone Parkticket ziehen ist ab 1. März in Bruck möglich
Fürstenfeldbruck – Einkäufe, Bankgeschäfte, Mittagessen oder Urlaub – sehr vieles erledigen wir heute ganz selbstverständlich bargeldlos. Nur beim Parken kramen wir öfters umständlich in Ablagen oder Taschen und werfen traditionell Münzen in den Parkscheinautomaten.
Unfallflucht in Althegnenberg: Polizei fahndet nach einem dunkelblauen Ford Focus
Wie bereits von der Polizei Ende Januar berichtet, wurde in Althegnenberg in der Münchner Straße ein Gartenzaun massiv beschädigt. Der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs kam in der Nacht vom 27. auf den 28. Januar von der Fahrbahn ab und „mähte“ förmlich einen Holzzaun samt Hecke nieder. Danach machte sich der Fahrer klammheimlich aus dem Staub.
Fürstenfeldbruck - Wer kennt es nicht, man lädt zu einer Feier, einem runden Geburtstag, einem besonderen Hochzeitstag, einer Beförderung, die zelebriert werden muss – die Wohnung ist auf Hochglanz poliert, der Esstisch liebevoll eingedeckt, aber getroffen wird sich in der Küche. Für viele ein Ort, der heimelig ist, einfach ein Platz zum Wohlfühlen. Diese Idee der Küchenparty griff auch das Team des Brucker Restaurants Fürstenfelder auf, zuletzt mit einer „wilden“ Variante, die einmal im Jahr stattfindet, jeweils zum Ende der Jagdsaison.
Amphibien wandern wieder zu ihren Laichgewässern - Autofahrer werden um Rücksicht gebeten
Landkreis – Mit zunehmender Tageslänge werden Frösche, Kröten und Molche demnächst wieder zu ihren Laichgewässern wandern. Sobald die Temperaturen mehrere Nächte hintereinander wieder im Plusbereich (über 4 bis 5 Grad Celsius) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, zieht es die Tiere aus ihren Winterquartieren zu den Weihern und Tümpeln.
Germering / Landkreis – Die Zahl 13 ist für die meisten Menschen eine Unglückszahl, vielleicht also ein ganz gutes Zeichen für die letztlich aufgrund einer Erkrankung zwölf Teilnehmer am Landkreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der heuer in der Germeringer Stadtbibliothek stattfand. Immerhin bedeutete dies auch ein Konkurrent weniger, auch wenn die Sechstklässler aller Schulformen das nicht so sahen.