Ressortarchiv: Fürstenfeldbruck

Olching behält Bürgermeister Andreas Magg

Olching behält Bürgermeister Andreas Magg

Nun können auch die letzten Wahlplakate, die noch in Olchings Straßen zu finden sind, abgehängt werden, denn das Ergebnis der Stichwahl vom vergangenen Sonntag steht fest.
Olching behält Bürgermeister Andreas Magg
Knapper Stichwahl-Sieg in Gröbenzell

Knapper Stichwahl-Sieg in Gröbenzell

Bürgermeisterstichwahl am letzten Sonntag, aber nur rund zwei Drittel (67,95 Prozent) der Gröbenzeller Wahlberechtigten fanden in Corona-Zeiten den Weg zum Briefkasten.
Knapper Stichwahl-Sieg in Gröbenzell
Nichts außer Klopapier ins Klo - Verstopfungsgefahr!

Nichts außer Klopapier ins Klo - Verstopfungsgefahr!

Landkreis - Die Abwasserreinigung ist sichergestellt - das Versichert der AmperVerband. Er bittet jedoch gleichzeitig um Mithilfe.
Nichts außer Klopapier ins Klo - Verstopfungsgefahr!
Norbert Seidl darf weitermachen

Norbert Seidl darf weitermachen

Die Stadt zählte am Abend der Stichwahlen im Landkreis Fürstenfeldbruck am schnellsten aus. So stand rasch fest, dass Amtsinhaber Norbert Seidl (SPD) klar bestätigt wurde.
Norbert Seidl darf weitermachen
Stefan Joachimsthaler (CSU) wird Allings Bürgermeister

Stefan Joachimsthaler (CSU) wird Allings Bürgermeister

Alling - Stefan Joachimsthaler von der CSU tritt die Nachfolge seines Parteikollegen Frederik Röder als Allinger Bürgermeister an.
Stefan Joachimsthaler (CSU) wird Allings Bürgermeister
Der Landkreis geht gemeinsam Online - Kurse daheim weiter besuchen

Der Landkreis geht gemeinsam Online - Kurse daheim weiter besuchen

Landkreis - In Zeiten von Corona bieten verschiedene Einrichtungen Online-Kurse für die Zeit zu Hause an.
Der Landkreis geht gemeinsam Online - Kurse daheim weiter besuchen
Wertstoffhöfe ab 7. April wieder geöffnet

Wertstoffhöfe ab 7. April wieder geöffnet

Landkreis - Die großen Wertstoffhöfe im Landkreis Fürstenfeldbruck werden ab Dienstag, 7. April, wieder geöffnet. Angesichts der Corona-Krise appelliert der AWB an die Bevölkerung, die großen Wertstoffhöfe nach wie vor nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufzusuchen.
Wertstoffhöfe ab 7. April wieder geöffnet
BMW-Fahrer zieht Donuts in Olchinger Parkhaus

BMW-Fahrer zieht Donuts in Olchinger Parkhaus

Im Edeka Parkhaus in der Feursstr. 56 in Olching wollte ein 20-jähriger BMW-Fahrer seine Fahrkünste unter Beweis stellen.
BMW-Fahrer zieht Donuts in Olchinger Parkhaus
Das sind die Gewinner der fünf Stichwahlen im Landkreis FFB!

Das sind die Gewinner der fünf Stichwahlen im Landkreis FFB!

Fünf Gemeinden und Städte musste nochmals wählen, denn hier entschied sich erst bei der Stichwahl vergangenen Sonntag, wer auf den Rathaussessel künftig Platz nehmen darf.
Das sind die Gewinner der fünf Stichwahlen im Landkreis FFB!
Mann mit Joint unterwegs - Polizei schnappt auch den Dealer

Mann mit Joint unterwegs - Polizei schnappt auch den Dealer

Olching - 22-Jähriger ist mit Joint hinterm Ohr unterwegs und führt Polizei zu Dealer.
Mann mit Joint unterwegs - Polizei schnappt auch den Dealer
Polizei hat wegen Ausgangsbeschränkung am Wochenende viel zu tun

Polizei hat wegen Ausgangsbeschränkung am Wochenende viel zu tun

Landkreis - Der sonnige Samstag und äußerst angenehme Außentemperaturen bescherten den Beamten der Polizei Germering und Olching arbeitsreiche Stunden bei der Durchsetzung der, auch bei schönem Wetter geltenden, Ausgangsbeschränkung.
Polizei hat wegen Ausgangsbeschränkung am Wochenende viel zu tun
Maisacherin erschafft Netzwerk aus Masken-Näherinnen

Maisacherin erschafft Netzwerk aus Masken-Näherinnen

Maisach - Nicole Kölnsperger hat ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Näherinnen für Mundschutz-Masken ins Leben gerufen
Maisacherin erschafft Netzwerk aus Masken-Näherinnen
Zur besseren Einteilung der Patienten: Vorsichtungszelt am Klinikum aufgebaut

Zur besseren Einteilung der Patienten: Vorsichtungszelt am Klinikum aufgebaut

Fürstenfeldbruck - Das THW FFB baute vor das Brucker Klinikum das Fundament für das Vorsichtungszelt des Malteser und des BRK.
Zur besseren Einteilung der Patienten: Vorsichtungszelt am Klinikum aufgebaut
"P.S. Ich denk an dich": Briefaktion für Heimbewohner

"P.S. Ich denk an dich": Briefaktion für Heimbewohner

Fürstenfeldbruck - In diesen Tagen spüren viele von uns, dass wir – trotz äußerem Kontaktverbot – alle innerlich miteinander verbunden bleiben. Großen Anteil daran haben kreative Ideen, wie auch die Briefaktion "P.S. Ich denk an Dich" die von den Seniorenheimseelsorgern in Fürstenfeldbruck durchgeführt wird.
"P.S. Ich denk an dich": Briefaktion für Heimbewohner
Abzocke ist zeitlos gefährlich

Abzocke ist zeitlos gefährlich

Eichenau - Es ist ein verbreitetes Problem und auch in der Cornakrise geben sie keine Ruhe: Gauner, die bevorzugt Senioren um ihr Geld bringen wollen. Knapp 6000 Fälle gab es im Bereich des für die Region zuständigen Polizeipräsidiums. Germerings Vize-Polizeichef Andreas Ruch gab Tipps, wie man sich am besten schützen kann.
Abzocke ist zeitlos gefährlich
Landeskriminalamt warnt: Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus

Landeskriminalamt warnt: Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus

Landkreis - Das Bayerische Landeskriminalamt warnt vor betrügerischen Handlungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Landeskriminalamt warnt: Betrüger nutzen Corona-Pandemie aus
Unfallflucht in Fürstenfeldbruck: Zeugin notiert sich Kennzeichen

Unfallflucht in Fürstenfeldbruck: Zeugin notiert sich Kennzeichen

Fürstenfeldbruck - Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte am 26. März eine Unfallflucht in der Ulmenstraße in Fürstenfeldbruck geklärt werden.
Unfallflucht in Fürstenfeldbruck: Zeugin notiert sich Kennzeichen
Rathaus bleibt dunkel: Gemeinde Maisach beteiligt sich an der Earth Hour

Rathaus bleibt dunkel: Gemeinde Maisach beteiligt sich an der Earth Hour

Maisach - Die Gemeinde Maisach beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Earth Hour“ des Word Wide Fund for Nature (WWF) und will damit ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz setzen. Am Samstag, 28. März wird deshalb um 20.30 Uhr die Beleuchtung des Rathauses abgeschaltet werden. Auf der ganzen Welt gehen an diesem Tag von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter an vielen Sehenswürdigkeiten und in vielen Häusern aus.
Rathaus bleibt dunkel: Gemeinde Maisach beteiligt sich an der Earth Hour
Brucker Krisenstab informiert per Videochat über Corona-Pandemie

Brucker Krisenstab informiert per Videochat über Corona-Pandemie

Fürstenfeldbruck – Zum ersten Videochat lud das Landratsamt die Presse ein, um über die aktuelle Situation zur Corona-Virus-Pandemie durch den Krisenstab im Landkreis zu informieren.
Brucker Krisenstab informiert per Videochat über Corona-Pandemie
Grüne und Bund Naturschutz kritisieren Baumfällungen am Alten Bahndamm

Grüne und Bund Naturschutz kritisieren Baumfällungen am Alten Bahndamm

Gröbenzell - Die massiven Abholzungen bis Ende Februar im Stadtgebiet Gröbenzell werden von vielen Bürgern aber auch den Grünen sowie dem Bund Naturschutz kritisch gesehen.
Grüne und Bund Naturschutz kritisieren Baumfällungen am Alten Bahndamm
Briefwähler können bis Samstag 18 Uhr Unterlagen in Postbriefkasten werfen

Briefwähler können bis Samstag 18 Uhr Unterlagen in Postbriefkasten werfen

Wähler, die am kommenden Sonntag an der Stichwahl teilnehmen, können ihren Wahlbrief noch bis zum Samstag, 28. März, 18 Uhr, in einen der rund 19.600 Briefkästen der Deutschen Post in Bayern einwerfen.
Briefwähler können bis Samstag 18 Uhr Unterlagen in Postbriefkasten werfen
VR-Bank verlegt Schalterbetrieb in einigen Filialen

VR-Bank verlegt Schalterbetrieb in einigen Filialen

Landkreis - Volksbank Raiffeisenbank: Versorgung mit Bankdienstleistungen ist gesichert
VR-Bank verlegt Schalterbetrieb in einigen Filialen
Blutspendetermin in Maisach trotz Corona ein überwältigender Erfolg

Blutspendetermin in Maisach trotz Corona ein überwältigender Erfolg

Maisach - "So ganz genau wussten wir natürlich nicht, was auf uns zukommt beim Blutspendetermin am Montag in Maisach“, sagt Michael Schaefer, Kreisbereitschaftsleiter beim BRK Fürstenfeldbruck und mitverantwortlich für die Durchführung des Termines in der Grundschule Maisach. Es hätte in der Tat auch so ausgehen können, dass kaum Blutspender kommen, weil die Ungewissheit zu groß ist. Aber es kam ganz anders.
Blutspendetermin in Maisach trotz Corona ein überwältigender Erfolg
Stichwahl in Gröbenzell: Anton Kammerl (CSU) und Martin Schäfer wenden sich an die Bürger

Stichwahl in Gröbenzell: Anton Kammerl (CSU) und Martin Schäfer wenden sich an die Bürger

Gröbenzell - Die beiden Bürgermeisterkandiaten Anton Kammerl (CSU) und Martin Schäfer (UWG) und  für die Stichwahl wenden sich mit einem Brief an die Wähler.
Stichwahl in Gröbenzell: Anton Kammerl (CSU) und Martin Schäfer wenden sich an die Bürger
Brucker Land: Solidarität mit hochgekrempelten Ärmeln

Brucker Land: Solidarität mit hochgekrempelten Ärmeln

Jeder Einzelne ist von den Auswirkungen des neuartigen Corona-Virus betroffen. Alle stehen vor individuellen und gemeinschaftlichen Herausforderungen. Großer Bedeutung kommt in diesen Zeiten der zentralen Aufgabe von Unser Land mit Brucker Land zu, die das regionale Netzwerk schon immer mit größtem Herzblut verfolgt: Erzeugen, Verarbeiten und Handeln – in der Region, für die Region.
Brucker Land: Solidarität mit hochgekrempelten Ärmeln
IHK-Regionalausschuss ermutigt Betriebe Finanzhilfen zu beantragen

IHK-Regionalausschuss ermutigt Betriebe Finanzhilfen zu beantragen

Landkreis - Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Vorgaben bedeuten einen schweren Einschnitt für die heimische Wirtschaft: Der IHK-Regionalausschuss Fürstenfeldbruck ermutigt die Betriebe in der Region deswegen, die staatlichen Finanzhilfen zu beantragen und so die Auswirkungen abzuschwächen.
IHK-Regionalausschuss ermutigt Betriebe Finanzhilfen zu beantragen
Stadt Puchheim hat knapp 16.000 Briefwahlunterlagen verschickt

Stadt Puchheim hat knapp 16.000 Briefwahlunterlagen verschickt

Aufgrund der kurzfristigen Entscheidung, die Bürgermeister-Stichwahl als reine Briefwahl abzuhalten, mussten durch das Wahlamt der Stadt Puchheim innerhalb kürzester Frist knapp 16.000 Briefwahlunterlagen zusammengestellt und versandt werden.
Stadt Puchheim hat knapp 16.000 Briefwahlunterlagen verschickt
Stichwahl in Puchheim: Werben um Stimmen entschleunigt

Stichwahl in Puchheim: Werben um Stimmen entschleunigt

Puchheim - Gelasssen und in aller Ruhe sehen Norbert Seidl (SPD) und Karin Kamleiter (CSU) dem Gang in die Stichwahl am 29. März entgegegen. Von Wahlkampf im eigentlichen traditionellen Sinn ist in Puchheim nichts zu bemerken – er ist ja auch, was das Werben um Stimmen an Haustüren oder Infoständen betrifft, angesichts der Maßnahmen zum Corona-Virus gar nicht mehr möglich.
Stichwahl in Puchheim: Werben um Stimmen entschleunigt
Verdacht auf Schlaganfall: 64-jähriger Brucker verliert Kontrolle über Pkw und fährt in Hecke   

Verdacht auf Schlaganfall: 64-jähriger Brucker verliert Kontrolle über Pkw und fährt in Hecke   

Fürstenfeldbruck - Alleinbeteiligt verlor heute Vormittag ein 64-jähriger Brucker auf der Höhe der Kreuzung Richard-Higgins-Straße/Rothschwaiger Straße in Fürstenfeldbruck die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr in eine Hecke. Der Mann wurde anschließend mit Verdacht auf einen Schlaganfall mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.
Verdacht auf Schlaganfall: 64-jähriger Brucker verliert Kontrolle über Pkw und fährt in Hecke   
Andreas Magg (SPD) und Maximilian Gigl (CSU) wollen auf den Olchinger Rathausthron

Andreas Magg (SPD) und Maximilian Gigl (CSU) wollen auf den Olchinger Rathausthron

Olching - Der amtierenden Bürgermeister Andreas Magg (SPD) und der CSU-Kandidaten Maximilian Gigl wollen beide in der Stichwahl am 29. März Olchings Bürger von sich überzeugen.
Andreas Magg (SPD) und Maximilian Gigl (CSU) wollen auf den Olchinger Rathausthron
Waldbodenzerstörung im Landschaftsschutzgebiet Moosschwaige bei Germering

Waldbodenzerstörung im Landschaftsschutzgebiet Moosschwaige bei Germering

Germering - Mitglieder der Ortsgruppe Germering des Bund Naturschutz entdeckten dieser Tage eine unsachgemäße Erdaufschüttung auf einer rund 1,5 Hektar kahlgeschlagener Fläche rund 200 Meter westlich des Gutes Moosschwaige. Die Fläche liegt im Landschaftsschutzgebiet „Triftwiesen Germering“ und ist gleichzeitig besonders schützenswerter Bannwald.
Waldbodenzerstörung im Landschaftsschutzgebiet Moosschwaige bei Germering
Der Umwelt zuliebe: Neues Förderprogramm für Lastenräder in Puchheim

Der Umwelt zuliebe: Neues Förderprogramm für Lastenräder in Puchheim

Die Anschaffung von Lastenrädern durch Puchheimer Bürger und Vereine wird seit dem 15. März von der Stadt Puchheim gefördert.
Der Umwelt zuliebe: Neues Förderprogramm für Lastenräder in Puchheim
Kreishandwerksmeister Höfelsauer erklärt Aufgaben der Kreishandwerkerschaft

Kreishandwerksmeister Höfelsauer erklärt Aufgaben der Kreishandwerkerschaft

Kaum ein Wirtschaftsbereich ist so gut organisiert wie das Handwerk mit seiner Kreishandwerkerschaft, den Innungen, der Handwerkskammer und den Fachverbänden. Das Handwerk, als zum Teil in der Tradition verwurzelte Organisation, ist alles andere als verstaubt oder überflüssig.
Kreishandwerksmeister Höfelsauer erklärt Aufgaben der Kreishandwerkerschaft
Stichwahl in Emmering: Cording gegen Floerecke

Stichwahl in Emmering: Cording gegen Floerecke

Eine Stichwahl ist bei Kommunalwahlen eigentlich nichts Seltenes – jetzt sorgt jedoch das Coronavirus für ein Novum: Wählen kann man diesmal nämlich nur per Briefwahl. Wahllokale gibt’s keine mehr. So auch in Emmering, wo am Sonntag Stefan Floerecke (CSU) und Fritz Cording (FW) erneut um die Nachfolge von Bürgermeister Michael Schanderl antreten.
Stichwahl in Emmering: Cording gegen Floerecke
Wirt missachtet Allgemeinverfügung und will Gäste durch Hintertür verschwinden lassen

Wirt missachtet Allgemeinverfügung und will Gäste durch Hintertür verschwinden lassen

Obwohl in den Medien vielfach über die Untersagung von Gastronomiebetrieben berichtet wurde, verstieß ein Wirt im Olchinger Ortsteil Neu-Esting gegen die Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Wirt missachtet Allgemeinverfügung und will Gäste durch Hintertür verschwinden lassen
Feuerwehrnachwuchs ist gesichert: Geburtenrate bei Olchingern gerade sehr hoch

Feuerwehrnachwuchs ist gesichert: Geburtenrate bei Olchingern gerade sehr hoch

Olching - Dass der Job des Feuerwehrangehörigen ein familienfreundlicher ist, war bis dato nicht ganz klar. Schaut man sich jedoch die Geburtenrate der letzten drei Jahre in der Olchinger Feuerwehr an, zeichnet sich ein klares Bild:
Feuerwehrnachwuchs ist gesichert: Geburtenrate bei Olchingern gerade sehr hoch
Kreismusikschule passt sich der Situation an: Unterricht per Videochat

Kreismusikschule passt sich der Situation an: Unterricht per Videochat

Auch die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck ist von der Corona Epidemie betroffen - doch sie hat sich etwas überlegt.
Kreismusikschule passt sich der Situation an: Unterricht per Videochat
Stichwahl in Alling: Joachimsthaler gegen Schröder

Stichwahl in Alling: Joachimsthaler gegen Schröder

Alling -  Stefan Joachimsthaler für die CSU und Hans Schröder für die neu gegründete Allinger Bürgervereinigung (ABV) – das sind die beiden Bürgermeisterkandidaten bei der Stichwahl am 29. März in Alling, die aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich per Briefwahl stattfindet. Beide Bewerber wollen den Gemeinderat auf ihre Weise erneuern.
Stichwahl in Alling: Joachimsthaler gegen Schröder
Kleingartler in der Ameisensiedlung nehmen Auszeit von Alltag und Coronavirus

Kleingartler in der Ameisensiedlung nehmen Auszeit von Alltag und Coronavirus

Fürstenfeldbruck - Normalerweise sind um diese Jahreszeit die Kleingartler in der Ameisensiedlung an der Amper ganz nach dem Motto „Im Frühjahr der Bauer die Rösslein einspannt“ beschäftigt, was so viel bedeutet, jetzt wird kräftig angepackt, Beete angelegt, gesät oder auch Bäume geschnitten sowie sich Zeit genommen, den Schrebergarten mal so richtig vor dem Saisonstart aufzuräumen. Auch wenn es in den 105 Parzellen der Gartenanlage immer um diese Jahreszeit sehr geschäftig zugeht, so ist bei genauerem Hinsehen heuer doch alles ein wenig anders.
Kleingartler in der Ameisensiedlung nehmen Auszeit von Alltag und Coronavirus
Bayerisches Kultusministerium legt neuen Fahrplan für Prüfungen an Gymnasien sowie Real- und Mittel- und Wirtschaftsschulen vor

Bayerisches Kultusministerium legt neuen Fahrplan für Prüfungen an Gymnasien sowie Real- und Mittel- und Wirtschaftsschulen vor

Landkreis - Nachdem das Bayerische Kultusministerium bereits entschieden hat, den Beginn der Abiturprüfungen auf den 20. Mai zu verlegen, wird nachgezogen. Auch die Prüfungen für die Mittleren Schulabschlüsse und die besondern Leistungserhebungen zum qualifizierten Abschluss der Mittelschule, der Realschule sowie der Wirtschaftsschule werden verschoben.
Bayerisches Kultusministerium legt neuen Fahrplan für Prüfungen an Gymnasien sowie Real- und Mittel- und Wirtschaftsschulen vor
Gärtnern auf den Brucker Land Sonnenäcker – jetzt anmelden

Gärtnern auf den Brucker Land Sonnenäcker – jetzt anmelden

Landkreis - Immer wieder locken die Brucker Land Sonnenäcker die Spaziergänger mit ihrer üppigen Farbenpracht an. Das Gemeinschaftsprojekt von Brucker Land und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit: für 60 Euro erhält man einen saatfertig vorbereiteten Bifang auf dem man ab Mitte April bis Ende Oktober selbst gärtnern kann. Folgende Standorte stehen dieses Jahr zur Verfügung: Egenhofen, Eichenau, Emmering, FFB-Lindach, Geiselbullach, Gernlinden, Gröbenzell, Kottgeisering, Maisach, Puchheim und Olching.
Gärtnern auf den Brucker Land Sonnenäcker – jetzt anmelden
Sicherungsbake auf Fahrbahn geschleudert - sieben Fahrzeuge beschädigt

Sicherungsbake auf Fahrbahn geschleudert - sieben Fahrzeuge beschädigt

Germering - Ein unbekanntes Fahrzeug stieß am Donnerstagabend, 19. März, gegen 20.30 Uhr auf der A 96 bei der Ausfahrt Germering-Süd gegen eine rot-weiße Sicherungsbake am linken Fahrbahnrand und schleuderte diese auf die Fahrbahn Richtung München.
Sicherungsbake auf Fahrbahn geschleudert - sieben Fahrzeuge beschädigt
Ausgangsbeschränkung in Bayern: Was jetzt noch erlaubt ist

Ausgangsbeschränkung in Bayern: Was jetzt noch erlaubt ist

Landkreis - Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erlässt auf der Grundlage des § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 2 Nr. 2 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) folgende Allgemeinverfügung.
Ausgangsbeschränkung in Bayern: Was jetzt noch erlaubt ist
Alle großen Wertstoffhöfe, Kunststoff- und Gartenabfallsammelstellen bleiben geschlossen

Alle großen Wertstoffhöfe, Kunststoff- und Gartenabfallsammelstellen bleiben geschlossen

Aufgrund der Allgemeinverfügung vom 20. März gelten in ganz Bayern wegen des Corona-Virus Ausgangsbeschränkungen. Deshalb werden ab Samstag, 21. März  alle großen Wertstoffhöfe, Kunststoff- und Gartenabfallsammelstellen sowie die Bauschuttdeponie Jesenwang bis auf Weiteres geschlossen.
Alle großen Wertstoffhöfe, Kunststoff- und Gartenabfallsammelstellen bleiben geschlossen
Digitale Eiersuche

Digitale Eiersuche

Germering - Das ist neu: die Eiersuche findet dieses Jahr auch online statt: Ab Samstag, 21. März, können die Germeringer auf www.wirtschaftsverband-germering.de, Facebook und Instagram die Eier suchen. Fotos der Eier mit den Nummern werden hier nach und nach veröffentlicht und können auf dem Flyer, der in den geöffneten Geschäften ausliegt, eingetragen werden. Der Flyer wird auch als Download auf der Homepage des Wirtschaftsverbandes veröffentlicht. Auf diesem Flyer finden Sie die Logos der Geschäfte. Die Nummern der Eier müssen den Geschäften zugeordnet werden. Es lohnt sich auch, auf die Homepages der teilnehmenden Geschäfte zu schauen - manche haben auch dort ihr Ei „versteckt“.
Digitale Eiersuche
Corona-Pandemie: Olchings Bürgermeister wendet sich mit Appell an die Bürger

Corona-Pandemie: Olchings Bürgermeister wendet sich mit Appell an die Bürger

Offener Brief des Olchinger Bürgermeisters Andreas Magg in Zeiten der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie: Olchings Bürgermeister wendet sich mit Appell an die Bürger
Sparkasse Fürstenfeldbruck schließt vorsorglich vorübergehend neun Filialen

Sparkasse Fürstenfeldbruck schließt vorsorglich vorübergehend neun Filialen

Die Brucker Sparkasse schließt vorsorglich vorübergehend neun Filialen ihrer 19 Filialen.
Sparkasse Fürstenfeldbruck schließt vorsorglich vorübergehend neun Filialen
Neuer Bus und dann folgt die Schließung

Neuer Bus und dann folgt die Schließung

Germering - Zunächst sah alles so gut aus, ein neues Auto wurde vom Germeringer Lions Club an den Sozialdienst, insbesondere jedoch für die Tafel, gespendet. Doch Corona macht dem einen Strich durch die Rechnung. Vorerst schließt die Tafel, wie Tafelleiter Jürgen Quest mitteilt.
Neuer Bus und dann folgt die Schließung
Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert: Große Wertstoffhöfe nur in dringenden Fällen aufsuchen

Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert: Große Wertstoffhöfe nur in dringenden Fällen aufsuchen

Landkreis - Angesichts der Corona-Krise appelliert der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) an die Bürger die großen Wertstoffhöfe nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufzusuchen. Soweit möglich sollte der Wertstoffhofbesuch auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden.
Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert: Große Wertstoffhöfe nur in dringenden Fällen aufsuchen
Zahnärztlicher Notdienst bittet um vorherige Terminvereinbarung

Zahnärztlicher Notdienst bittet um vorherige Terminvereinbarung

Landkreis - Die Zahnärzte im Landkreis Fürstenfeldbruck bitten Patienten, die am Wochenende den zahnärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen müssen, um vorherige telefonische Terminvereinbarung. Um eine Weiterverbreitung der Corona-Virus-Pandemie einzudämmen, sollen Schmerzpatienten dem Zahnarzt am besten bereits vor einer möglichen Behandlung mitteilen, ob sie grippeähnliche Symptome haben und/oder Kontakt zu Corona-Infizierten hatten.
Zahnärztlicher Notdienst bittet um vorherige Terminvereinbarung