Ressortarchiv: Fürstenfeldbruck

Abschied in Alling: Für einige die letzte Gemeinderatssitzung

Abschied in Alling: Für einige die letzte Gemeinderatssitzung

Die Allinger Gemeinderatssitzung am 28. April war – in mehrerlei Hinsicht – keine gewöhnliche.
Abschied in Alling: Für einige die letzte Gemeinderatssitzung
Gestohlene Ware und Waffen nach Wohnungsdurchsuchung gefunden

Gestohlene Ware und Waffen nach Wohnungsdurchsuchung gefunden

Landkreis  - Beamte fanden nach Wohnungsdurchsuchungen gestohlene Ware und Waffen in Türkenfeld und Maisach.
Gestohlene Ware und Waffen nach Wohnungsdurchsuchung gefunden
OB Haas gibt Wochenrückblick aus dem Germeringer Rathaus

OB Haas gibt Wochenrückblick aus dem Germeringer Rathaus

Germering - Was tut sich in der Stadt? OB Andreas Haas gibt Einblicke
OB Haas gibt Wochenrückblick aus dem Germeringer Rathaus
Drogenfund bei Dealer nach Kontrolle in Brucker Diskothek

Drogenfund bei Dealer nach Kontrolle in Brucker Diskothek

Fürstenfeldbruck - Beamte der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck durchsuchten eine Diskothek in der Nacht vom 18. auf den 19. April bezüglich der Einhaltung der bestehenden Ausgangsbeschränkungen nach dem IfSG.
Drogenfund bei Dealer nach Kontrolle in Brucker Diskothek
Kripo ermittelt 19-jährigen Drogenhändler aus Olching

Kripo ermittelt 19-jährigen Drogenhändler aus Olching

Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck konnte einen 19-jährigen Drogenhändler aus Olching ermitteln und am frühen Abend des 27. April vorläufig festnehmen.
Kripo ermittelt 19-jährigen Drogenhändler aus Olching
Caritas Fürstenfeldbruck sorgt sich ihre Klientel

Caritas Fürstenfeldbruck sorgt sich ihre Klientel

Fürstenfeldbruck - Die Mitarbeiter des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck machen sich seit Ausbruch der Pandemie Sorgen um ihre Klientel. „Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, aus der Mitte der Gesellschaft herausgefallen sind, trifft Corona hart“, sagt Birgit Weiß, Kreisgeschäftsführerin. In jedem Beratungsbereich gäbe es Beispiele dafür, wo die Not durch Corona verstärkt würde.
Caritas Fürstenfeldbruck sorgt sich ihre Klientel
Gastronomie in ungewissen Zeiten

Gastronomie in ungewissen Zeiten

Landkreis - Die Ausgangsbeschränkungen in Bayern wurden bis zum 10. Mai verlängert und dennoch gibt es bereits jetzt einzelne Lockerungen. So dürfen seit dieser Woche viele Geschäfte mit einer Fläche oder mit einer Begrenzung auf 800 Quadratmeter wieder für Kunden öffnen, wenn auch unter Auflagen. Ungewiss ist jedoch weiterhin, wie es für die Gastronomie weiter geht.
Gastronomie in ungewissen Zeiten
Steinkunst gegen Isolation: Katholische Stadtkirche startet Aktion "Segensfisch"

Steinkunst gegen Isolation: Katholische Stadtkirche startet Aktion "Segensfisch"

Germering - Kleine Kinder sind von der Corona-Krise in besonderem Maße betroffen.
Steinkunst gegen Isolation: Katholische Stadtkirche startet Aktion "Segensfisch"
Auf Irrfahrt durch Germering

Auf Irrfahrt durch Germering

Germering - Riesenaufregung mit einem größeren Polizeieinsatz ausgelöst durch einen renitenten Rollerfahrer gab es Montagnachmittag im Süden von Germering.
Auf Irrfahrt durch Germering
Kinder lernen per Videochat Apps zu programmieren

Kinder lernen per Videochat Apps zu programmieren

„Könnt Ihr mich gut hören?“ – so oder so ähnlich begannen die Online AppCamps des DigiClubs in den vergangenen Osterferien.
Kinder lernen per Videochat Apps zu programmieren
Biernachschub-Holen kommt vier Männern teuer zu stehen

Biernachschub-Holen kommt vier Männern teuer zu stehen

Vier Männer aus Emmering, alle Mitte 30 fuhren in ihrem Pkw auf der Staatsstraße zwischen Olching und Gröbenzell, um Biernachschub zu holen.
Biernachschub-Holen kommt vier Männern teuer zu stehen
Zwei Brände wegen Lagerfeuer in Maisach

Zwei Brände wegen Lagerfeuer in Maisach

Olching - Zu gleich zwei Bränden kam es am Samstag, 25. April, durch Funkenflug in Maisach.
Zwei Brände wegen Lagerfeuer in Maisach
Zwei Studenten sorgen mit Newsletter "Vitamin Positiv" für positive Dosis in Krisenzeiten

Zwei Studenten sorgen mit Newsletter "Vitamin Positiv" für positive Dosis in Krisenzeiten

Landkreis – Momentan fehlt es an vielen Dinge, ob das für manche nun soziale Kontakte sind oder für andere genügend Toilettenpapier beinhaltet, sei einmal dahingestellt.
Zwei Studenten sorgen mit Newsletter "Vitamin Positiv" für positive Dosis in Krisenzeiten
Appell zum Tag der Befreiung: Weiße Fahnen als Zeichen für Frieden

Appell zum Tag der Befreiung: Weiße Fahnen als Zeichen für Frieden

Das Bündnis "Fürstenfeldbruck ist bunt - nicht braun!" ruft zusammen mit dem Künstler Guido Zingerl die Bevölkerung des Landkreises und die Städte und Gemeinden dazu auf, ab dem 29. April bis zum 8. Mai weiße Fahnen als Erinnerung an den 29. April 1945, als Zeichen für Frieden und Freiheit und gegen das Vergessen deutlich sichtbar aus Fenstern, über Balkone und Zäune  auszuhängen.
Appell zum Tag der Befreiung: Weiße Fahnen als Zeichen für Frieden
Selfies auf der Kirchenbank

Selfies auf der Kirchenbank

Fürstenfeldbruck - Corona betrifft auch die Kirchen, besonders eine ihrer zentralen Veranstaltungen: den Gottesdienst.
Selfies auf der Kirchenbank
Märchenstunde beim Deutsch-Finnischen-Club in Germering

Märchenstunde beim Deutsch-Finnischen-Club in Germering

Germering - „Köyhä mökinpoika asteli illanpimennossa kotiaan apeilla mielin.“ – Das war Finnisch, wie es so oft bei der Sendung mit der Maus heißt. Rund sechs Millionen Menschen sprechen die Sprache, dazu zählt auch die Germeringerin Ingeborg Keil, die Mitglied im Deutsch-Finnischen Club ist.
Märchenstunde beim Deutsch-Finnischen-Club in Germering
Müllsammeln auch ohne Ramadama in Olching

Müllsammeln auch ohne Ramadama in Olching

Olching – Da das offizielle Ramadama der Stadt in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Umstände ausfallen musste, möchte die Stadt alle Bürgern, die die sonnigen Tage nutzen, um in öffentlichen Grünanlagen, Parks und insbesondere in den Amperauen spazieren zu gehen, dazu anregen achtlos weggeworfenen Müll unterwegs einzusammeln.
Müllsammeln auch ohne Ramadama in Olching
Helm für‘s Durchatmen: Zahlen und Fakten zur Beatmung im Klinikum FFB

Helm für‘s Durchatmen: Zahlen und Fakten zur Beatmung im Klinikum FFB

FFB - In Deutschland soll zur Bewältigung der Corona-Epidemie unter anderem verhindert werden, dass das Gesundheitssystem, insbesondere bei den Kapazitäten Intensivbetreuung und Beatmung, an seine Belastungsgrenzen kommt beziehungsweise diese überschritten werden. Die Entwicklung vor Ort in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck bestätigt diese Strategie.
Helm für‘s Durchatmen: Zahlen und Fakten zur Beatmung im Klinikum FFB
Hospizverein Germering als Helfer und Begleiter in schweren Zeiten

Hospizverein Germering als Helfer und Begleiter in schweren Zeiten

Germering - Herausforderungen sind Bestandteil des täglichen Lebens. Einige sind leichter zu bewältigen - andere bedürfen einer Unterstützung. So ist ein schwerstkranker Familienangehöriger oder Lebenspartner mit begrenzter Lebenserwartung eine gewaltige Herausforderung. Hier bietet der Hospizverein Germering Hilfen und Begleitung an.
Hospizverein Germering als Helfer und Begleiter in schweren Zeiten
Diebischer Paketzusteller: Polizisten durchsuchen nach anonymen Hinweis Wohnung in Germering

Diebischer Paketzusteller: Polizisten durchsuchen nach anonymen Hinweis Wohnung in Germering

Germering – Ein Mitarbeiter der internen Security eines großen Paketzustelldienstes, der auch in Germering eine Niederlassung unterhält, meldete sich per Anruf und per Mail bei der Germeringer Polizei.
Diebischer Paketzusteller: Polizisten durchsuchen nach anonymen Hinweis Wohnung in Germering
Germeringer Kriminalstatistik 2019: Weniger Straftaten, aber mehr Rauschgiftdelikte

Germeringer Kriminalstatistik 2019: Weniger Straftaten, aber mehr Rauschgiftdelikte

Germering – Die Polizei Germering hat die Kriminalstatistik 2019 für die rund 100.251 Bürger im Zuständigkeitsbereich liegenden Gemeinden Germering, Alling, Puchheim, Eichenau und Gilching vorgestellt.
Germeringer Kriminalstatistik 2019: Weniger Straftaten, aber mehr Rauschgiftdelikte
Caritas ermutigt emotional überforderte Menschen, sich Hilfe zu holen

Caritas ermutigt emotional überforderte Menschen, sich Hilfe zu holen

Die Mitarbeiter des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck machen sich seit Ausbruch der Pandemie Sorgen um ihre Klientel.
Caritas ermutigt emotional überforderte Menschen, sich Hilfe zu holen
Wann muss ich eine Maske tragen und wo bekomme ich jetzt noch eine her?

Wann muss ich eine Maske tragen und wo bekomme ich jetzt noch eine her?

Landkreis - Die Maskenpflicht gilt ab Montag, 27. April, beim Einkaufen und Fahren von öffentlichem Nahverkehr. Manch einer wird sich nun fragen, woher bekomme ich denn eine Maske? Was bringt sie überhaupt und wann muss ich sie genau tragen?
Wann muss ich eine Maske tragen und wo bekomme ich jetzt noch eine her?
Finale Stadtratssitzung in alter Konstellation in Germering in ungewöhnlichem Rahmen

Finale Stadtratssitzung in alter Konstellation in Germering in ungewöhnlichem Rahmen

Germering - Das war‘s. Am Dienstag fand die letzte Sitzung für 18 Germeringer Stadträte statt – und diese verlief ganz anders, als Oberbürgermeister Andreas Haas sich dies eigentlich gewünscht hätte. Aber wie sooft in den letzten Wochen, machte auch hier der Coronavirus den Stadtratsmitgliedern einen Strich durch die Rechnung.
Finale Stadtratssitzung in alter Konstellation in Germering in ungewöhnlichem Rahmen
Brucker Feuerwehrler nahmen Studie zur Corona-Immunität teil

Brucker Feuerwehrler nahmen Studie zur Corona-Immunität teil

Fürstenfeldbruck - In Zeiten der Corona-Pandemie versuchen viele Bürger den Kontakt zu fremden Personen sowohl beruflich als auch privat einzuschränken. Was aber, wenn das nicht möglich ist, weil man in seiner Arbeit zwangsläufig mit fremden Menschen zu tun hat wie unter anderem im Rettungsdienst oder bei der Feuerwehr. Dann ist es besonders wichtig zu erfahren, wer, möglicherweise unbewusst, eine Immunität gegen das Virus aufgebaut hat und somit als weniger gefährdet gilt. Andreas Lohde, Stadtrat und Referent für Feuerlösch- und Rettungswesen in Fürstenfeldbruck wollte es genau wissen. Rund 180 Feuerwehrler – ihn eingeschlossen – nahmen an einer Studie teil.
Brucker Feuerwehrler nahmen Studie zur Corona-Immunität teil
Geschäfte im Landkreis dürfen wieder öffnen - unter Auflagen

Geschäfte im Landkreis dürfen wieder öffnen - unter Auflagen

Landkreis - Die nächste Etappe der Corona-Pandemie folgt, denn eingeleitete Maßnahmen von Ministerpräsident Markus Söder werden gelockert. Seit Montag haben Garten- und Baumärkte wieder geöffnet. Nächsten Montag dürfen Geschäfte bis 800 Quadratmeter eröffnen. Neben der ersten Lockerung gibt es jedoch auch eine weitere Maßnahme: Ab Montag gilt eine Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr sowie beim Einkaufen.
Geschäfte im Landkreis dürfen wieder öffnen - unter Auflagen
Germeringer Grünen haben Dürr als Sprecherin gewählt

Germeringer Grünen haben Dürr als Sprecherin gewählt

Germering - Die neue Stadtratsfraktion der Germeringer Grünen hat nach ein paar Telefonkonferenzen ihre konstituierende Sitzung abgehalten.
Germeringer Grünen haben Dürr als Sprecherin gewählt
Auto auf Pflastersteine aufgebockt

Auto auf Pflastersteine aufgebockt

Germering - Auch in Corona-Zeiten, in denen eigentlich eine Ausgangsbeschränkung gilt, lassen sich besonders dreiste Ganoven nicht davon abschrecken, die eigene Wohnung zur Begehung von Straftaten zu verlassen.
Auto auf Pflastersteine aufgebockt
Olchinger Volksfest wird abgesagt

Olchinger Volksfest wird abgesagt

Olching - Wie letzte Woche von Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt und einen Tag später von Ministerpräsident Markus Söder für Bayern präzisiert, bleiben Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August untersagt. Davon ist auch das diesjährige Jubiläumsvolksfest in Olching betroffen.
Olchinger Volksfest wird abgesagt
Tafel nimmt Betrieb wieder auf

Tafel nimmt Betrieb wieder auf

Germering - Die Germeringer Tafel wird am Dienstag, 28. April, ab 9 Uhr wieder Lebensmittel an ihre Kunden ausgeben. Die Ausgabe kann wegen des Coronavirus allerdings nicht im gewohnten Umfang erfolgen, sondern nach einem Notfallplan.
Tafel nimmt Betrieb wieder auf
Rockorona – Rocken gegen Corona

Rockorona – Rocken gegen Corona

Germering – Eigentlich war es als Gaudi gedacht, eine Herausforderung unter Freunden am Stammtisch, so erzählt es Berufsmusiker Matthi Birkmeyer. Vielen ist der Germeringer als Gesicht der Bands „Tumbling Weed“ oder „Wuidara Pistols“ bekannt – eine Institution in der Germeringer Musikwelt. Mittlerweile veranstaltete er zum fünften Mal eine Art Wohnzimmerkonzert – für jeden daheim zum Mitrocken, ganz traditionell mit Feierabendbier oder Glaserl Wein.
Rockorona – Rocken gegen Corona
Alte Führerscheine gegen neue tauschen - nun per Post

Alte Führerscheine gegen neue tauschen - nun per Post

Rosa und graue Führerscheine müssen in das Scheckkartenformat umgetauscht werden, damit dies auch während der Coronakrise geht, macht die Behörde dies postalisch möglich.
Alte Führerscheine gegen neue tauschen - nun per Post
Wildschweinabschuss im Kreis Fürstenfeldbruck verdoppelt

Wildschweinabschuss im Kreis Fürstenfeldbruck verdoppelt

Region - Im Jagdjahr 2019/2020 war die Brucker Jägerschaft bei der Schwarzwildbejagung besonders erfolgreich.
Wildschweinabschuss im Kreis Fürstenfeldbruck verdoppelt
Edeka-Schließung abgewendet, Rewe-Baustelle bleibt

Edeka-Schließung abgewendet, Rewe-Baustelle bleibt

Germering - Voraussichtlich noch bis September werden die Sanierungsarbeiten an der Rewe-Filiale an der Friedenstraße dauern.
Edeka-Schließung abgewendet, Rewe-Baustelle bleibt
Allinger Bücherei bietet Lieferdienst für Bücher an

Allinger Bücherei bietet Lieferdienst für Bücher an

Die Bücherei muss aufgrund der Corona-Beschränkungen geschlossen bleiben. Deshalb liefern die Bibliotheksdamen Ihren Lesern Lesestoff nach Hause.
Allinger Bücherei bietet Lieferdienst für Bücher an
Festwirtfamilie Mörz bietet "Volksfest to go" an

Festwirtfamilie Mörz bietet "Volksfest to go" an

Fürstenfeldbruck – Um während der Corona-Krise „nur halbwegs Umsatz zu machen“, bieten viele Gastronomen einen Liefer- oder ToGo-Service an. Festwirt-Familie Mörz, welche fünf Volksfeste im Landkreis betreuen, möchte nun auch liefern und so das Volksfest-Gefühl nach Hause bringen.
Festwirtfamilie Mörz bietet "Volksfest to go" an
Fotoausstellung "Nach uns die Zukunft" zeigt nachhaltiges Leben bei uns dahoam in Grafrath

Fotoausstellung "Nach uns die Zukunft" zeigt nachhaltiges Leben bei uns dahoam in Grafrath

Grafrath - Sie sammeln freiwillig Müll in der Landschaft auf, verzichten auf Fernreisen oder begrenzen bewusst ihren Konsum. Die Protagonisten, die in der Fotoausstellung „Nach uns die Zukunft – nachhaltiges Leben bei uns dahoam“ porträtiert werden, sind ganz normale Menschen von nebenan, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Bis auf eines: Sie alle engagieren sich auf ihre Weise für Klima und Umwelt.
Fotoausstellung "Nach uns die Zukunft" zeigt nachhaltiges Leben bei uns dahoam in Grafrath
BDS Gewerbeverband blickt nach Lockerungen für die Wirtschaft leicht zuversichtlich in die Zukunft

BDS Gewerbeverband blickt nach Lockerungen für die Wirtschaft leicht zuversichtlich in die Zukunft

Fürstenfeldbruck - „Wir sind erleichtert, dass der Freistaat Bayern die gestern angekündigten Maßnahmen nur in kleinen Teilen strenger handhabt. Die angekündigten Lockerungen für unsere heimische Wirtschaft und unsere Innenstädte begrüßen wir ausdrücklich – sie sind dringend notwendig“, sagt BDS Präsidentin Gabriele Sehorz. Auch im BDS Gewerbeverband im Landkreis sorgen die neuen Ankündigungen für leichte Zuversicht.
BDS Gewerbeverband blickt nach Lockerungen für die Wirtschaft leicht zuversichtlich in die Zukunft
35-Jähriger stiehlt in Discounter mehrere Packungen Garnelen und Lachs

35-Jähriger stiehlt in Discounter mehrere Packungen Garnelen und Lachs

Olching - Ein 35-jähriger Rumäne wurde am 18. April vom Filialleiter eines Discounters in der Hermann-Böcker-Straße in Geiselbullach beim Ladendiebstahl ertappt. Der Zeuge konnte dabei beobachten, wie der Kunde mehrere Packungen Garnelen und Lachs im Wert von insgesamt knapp 60 Euro in seinen mitgebrachten Rucksack steckte und dann den Laden verlassen wollte, ohne diese Artikel zu bezahlen.
35-Jähriger stiehlt in Discounter mehrere Packungen Garnelen und Lachs
20-jähriger Asylbewerber schlägt Mitbewohner Teller ins Gesicht

20-jähriger Asylbewerber schlägt Mitbewohner Teller ins Gesicht

Olching - Zu einem handfesten Streit kam es am Samstagabend gegen 18.30 Uhr in einer Arbeiterunterkunft in der Münchner Straße in Olching.
20-jähriger Asylbewerber schlägt Mitbewohner Teller ins Gesicht
Formel 1 in der Schule: Team Sonic Boom vom Graf-Rasso-Gymnasium wird Bayerischer Meister

Formel 1 in der Schule: Team Sonic Boom vom Graf-Rasso-Gymnasium wird Bayerischer Meister

Fürstenfeldbruck - Schon im Vorfeld der Formel 1-Meisterschaft wurde dem „Formel 1 in der Schule“ Team, Sonic Boom des Graf-Rasso- Gymnasiums aus Fürstenfeldbruck klar, dass diese eine Besondere sein würde. Mit dem Aufkommen des Coronavirus und den folgenden, einschränkenden Maßnahmen wurde diese Meisterschaft ein Novum in der Formel 1 in der Schulgeschichte.
Formel 1 in der Schule: Team Sonic Boom vom Graf-Rasso-Gymnasium wird Bayerischer Meister
FDP will im Puchheimer Stadtrat Referenten für Bürgerbeteiligung einsetzen

FDP will im Puchheimer Stadtrat Referenten für Bürgerbeteiligung einsetzen

Puchheim - "Ein Mehr an Bürgerbeteiligung mit dem Ausbau der Mitwirkungsmöglichkeiten und der Nutzung der Erfahrungen und Kompetenzen unserer Bürger war unsere wesentliche Forderung im Kommunalwahlkampf. Puchheim hat die Liberalen in den Stadtrat zurückgewählt und ich möchte diese Forderung in den nächsten sechs Jahren umsetzen", sagt Martin Koch, FDP-Ortsvorsitzender und zukünftiger Stadtrat in Puchheim.
FDP will im Puchheimer Stadtrat Referenten für Bürgerbeteiligung einsetzen
Räuber-Kneißl-Radweg: Internetseite ist nun online

Räuber-Kneißl-Radweg: Internetseite ist nun online

Landkreis - Seit dem Osterwochenende ist die Internetseite des Räuber-Kneißl-Radwegs online gegangen, wie Helmut Zech, Tourismus-Projektleiter der Westallianz München und Bürgermeister von Pfaffenhofen a.d. Glonn, mitteilt. Die Adresse lautet: dev.räuber-kneissl-radweg.de
Räuber-Kneißl-Radweg: Internetseite ist nun online
Brucker Kulturnacht wird abgesagt

Brucker Kulturnacht wird abgesagt

Fürstenfeldbruck - Das Coronavirus hat uns alle nach wie vor fest im Griff. Bis zuletzt hatte die ARGE Brucker Kulturnacht gehofft, dass sich die Lage maßgeblich entspannt. Davon sei man jedoch noch weit entfernt. Von den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen zur Eindämmung des Corona-Virus ist daher leider auch die Brucker Kulturnacht ´20 am 11. Juli betroffen. Nach der gemeinsamen Entscheidung der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten vom 15. April sind (Groß)Veranstaltungen bis 31. August grundsätzlich untersagt.
Brucker Kulturnacht wird abgesagt
Anwohner schlagen auf 18-jährigen Skateboarder ein

Anwohner schlagen auf 18-jährigen Skateboarder ein

Fürstenfeldbruck - Zwei Anwohner der Kronprinz-Rupprecht-Straße in Fürstenfeldbruck schlugen am 17. April auf einen Skateboarder ein. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Anwohner schlagen auf 18-jährigen Skateboarder ein
Stoffmasken für Stadt-Personal - 250 Stück von ehrenamtlichen Näherinnen gegen Spende bezogen

Stoffmasken für Stadt-Personal - 250 Stück von ehrenamtlichen Näherinnen gegen Spende bezogen

Fürstenfeldbruck – Der Bevölkerung wird dringend empfohlen, in der Öffentlichkeit– vor allem beim Einkaufen und der Nutzung des ÖPNV – Schutzmasken zu tragen.
Stoffmasken für Stadt-Personal - 250 Stück von ehrenamtlichen Näherinnen gegen Spende bezogen
Wegen Verlängerung der Maßnahmen: Brucker Altstadtfest abgesagt

Wegen Verlängerung der Maßnahmen: Brucker Altstadtfest abgesagt

Aufgrund der von Ministerpräsident Markus Söder vorgestellten Maßnahmen zur Coronakrise muss die Stadt Fürstenfeldbruck das für Juli geplante Altstadtfest für dieses Jahr absagen.
Wegen Verlängerung der Maßnahmen: Brucker Altstadtfest abgesagt
Wertschätzung in schweren Zeiten

Wertschätzung in schweren Zeiten

Germering - In Zeiten der Kontaktbeschränkungen und Schließung vieler Geschäfte ist die Kreativität und Hilfsbereitschaft der Menschen groß.
Wertschätzung in schweren Zeiten
Haushalte im ländlichen Raum werden zur Nahversorgung befragt

Haushalte im ländlichen Raum werden zur Nahversorgung befragt

Landkreis – Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises eine Haushaltsbefragung durchführen.
Haushalte im ländlichen Raum werden zur Nahversorgung befragt
Sinnlose Zerstörung der Natur

Sinnlose Zerstörung der Natur

Germering – Auf brutalste Art und Weise wurden vor Ostern und an Karfreitag die Gehölze auf ganzer Länge und beidseits des Tanklager-Industriegleises mit einem Schienen gebundenen Fahrzeug bearbeitet.
Sinnlose Zerstörung der Natur