Ressortarchiv: Fürstenfeldbruck

In der Trauer nicht allein

In der Trauer nicht allein

Germering – Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist nicht leicht zu verwinden. Bei einem plötzlichen Verlust aber auch wenn man Zeit hatte sich darauf vorzubereiten, ist der tatsächliche Eintritt ein Schock. Für die Trauernden beginnt ein langer und schwerer Weg: es gilt zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch von einem gegangen ist und das Leben jetzt ohne den anderen weitergelebt werden muss, es gilt die Verzweiflung zu überwinden und wieder einen Weg zurück ins Leben zu finden. Dabei kann die Trauerbegleitung von unschätzbarem Wert sein.
In der Trauer nicht allein
Frontalzusammenstoß in Puchheim: 39-Jährige verletzt, Kinder erleiden Schock

Frontalzusammenstoß in Puchheim: 39-Jährige verletzt, Kinder erleiden Schock

Puchheim - Große Aufregung herrschte am 20. Juni nachmittags, nachdem ein großes Aufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst in die Adenauerstraße in Puchheim beordert wurde.
Frontalzusammenstoß in Puchheim: 39-Jährige verletzt, Kinder erleiden Schock
"Volksfest to go" in Puchheim verlängert bis 5. Juli

"Volksfest to go" in Puchheim verlängert bis 5. Juli

Puchheim - Zum Glück war es am Sonntagabend, 28. Juni um 18 Uhr noch trocken auf dem „Volksfest to go“. Regen sollte erst später kommen. So konnte das Puchheimer Blasorchester unter Leitung von Wolfram Rothert sich coronagemäß positionieren, um dann mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ die musikalische Untermalung des Abends einzuspielen.
"Volksfest to go" in Puchheim verlängert bis 5. Juli
Fürstenfeldbrucker Kripo sucht nach vier Exhibitionisten

Fürstenfeldbrucker Kripo sucht nach vier Exhibitionisten

Region - Von Donnerstag,  25. Juni, bis Sonntag, 28. Juni, kam es in den Landkreisen Starnberg, Dachau sowie Landsberg zu vier voneinander unabhängigen Belästigungen durch Exhibitionisten, bei denen die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck nun um Mithilfe bittet.
Fürstenfeldbrucker Kripo sucht nach vier Exhibitionisten
Cineplex-Kinos verschieben Neustart

Cineplex-Kinos verschieben Neustart

Landkreis Fürstenfeldbruck - Noch letzte Woche ging man bei der KinoGruppeRusch, Betreiber von acht Cineplex Standorten, nach der mehr als dreimonatigen Pause von einer Wiedereröffnung der Kinos ab 2. Juli aus. Hygienekonzepte wurden noch im Detail angepasst, Infografiken für Gäste aufgehängt, Ware bestellt, Mitarbeiter geschult und Termine veröffentlicht. Doch dann kamen die nächsten Negativmeldungen für die gebeutelte Kinobranche: Die beiden sehnlichst erwarteten Neustarts der Filme MULAN und TENET, die ursprünglich am 23. Juli und 30. Juli starten sollten, wurden bis mindestens Mitte August verschoben.
Cineplex-Kinos verschieben Neustart
Mit Rad und Maske an den Gardasee

Mit Rad und Maske an den Gardasee

Germering/Gardasee – Auch 2020 ist die Benefizfahrt von einigen Hobbyrennradfahrern an den Gardasee seit langem geplant gewesen. Um ein Haar hätte Corona das Projekt dieses Jahr vereitelt. Aber gerade rechtzeitig wurden die Grenzen von Italien nach Österreich am 16. Juni geöffnet und so konnte die Radltour stattfinden.
Mit Rad und Maske an den Gardasee
PiT Togo-Hilfe stellt neues Hilfskonzept im Zuge der Corona-Pandemie in Afrika vor

PiT Togo-Hilfe stellt neues Hilfskonzept im Zuge der Corona-Pandemie in Afrika vor

Fürstenfeldbruck - Seit 40 Jahren engagiert sich Margret Kopp vom Verein Aktion PiT –Togohilfe mit großem Enthusiasmus für das arme westafrikanische Land. Durch ihre Tatkraft wurde im Laufe der Jahrzehnte aus der kleinen Privatinitiative der wohl größte Togo-Hilfsverein Deutschlands, von der sich selbst Entwicklungshilfeminister Gerd Müller stark beeindruckt zeigte und 2014 seine Unterstützung zusagte.
PiT Togo-Hilfe stellt neues Hilfskonzept im Zuge der Corona-Pandemie in Afrika vor
Flaggentag am 8. Juli gegen Atomwaffen und für den Frieden

Flaggentag am 8. Juli gegen Atomwaffen und für den Frieden

Fürstenfeldbruck – Oberbürgermeister Erich Raff hat vor dem Rathaus an der Hauptstraße die Flagge des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace, bei dem die Stadt seit einigen Jahren Mitglied ist, hissen lassen.
Flaggentag am 8. Juli gegen Atomwaffen und für den Frieden
Motorradfahrer (33) stirbt nach Unfall noch auf der A8

Motorradfahrer (33) stirbt nach Unfall noch auf der A8

FFB/Dachau - Zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verstarb, ereignete sich am Freitag, 26. Juni, kurz vor 15 Uhr vor dem Autobahndreieck Eschenried.
Motorradfahrer (33) stirbt nach Unfall noch auf der A8
Neue Runde zum Thema Postniederlassung wurde eingeläutet

Neue Runde zum Thema Postniederlassung wurde eingeläutet

Germering – Ein neuer Stadtrat und Corona kamen dazwischen, nun ging es aber mit dem für viele Germeringer leidvollen Thema „Post“ am vergangenen Dienstag bei der Planungs- und Bauausschusssitzung im Rathaus weiter. Diskutiert wurden die Stellungnahmen von Bürgern, der Stadt Puchheim oder auch der Unteren Naturschutzbehörde was das Vorhaben „Niederlassung Post“ im Germeringer Gewerbegebiet betrifft.
Neue Runde zum Thema Postniederlassung wurde eingeläutet
Abtauchen in die Wühlmauscity

Abtauchen in die Wühlmauscity

Germering - Während der Schließungsphase wurde vom Team des Abenteuerspielplatzes (ASP) im Bauspielbereich „Wühlmauscity“ viel umgestaltet. Neue Gartenbeete wurden angelegt, neue Hüttendächer gebaut, Platz für neue Hütten geschaffen und das Grundgerüst für die von den Kindern gewünschte neue Gemeinschaftshütte, ein japanisches Teehaus, erbaut, an dem die Kinder weiter werkeln können.
Abtauchen in die Wühlmauscity
Ab 1. Juli kann in Maisach wieder geplanscht werden

Ab 1. Juli kann in Maisach wieder geplanscht werden

Maisach - Am 1. Juli öffnet das Maisacher Freibad seine Pforte! Verzögert hat sich die Öffnung des Maisacher Freibades, weil kurzfristig ein technischer Defekt behoben und wegen der Corona-Schutzmaßnahmen eine besondere Software für das Kassensystem angeschafft werden musste.
Ab 1. Juli kann in Maisach wieder geplanscht werden
Furthmühle startet am 3. Juli: Open-Air Veranstaltungen nach Corona-Pause

Furthmühle startet am 3. Juli: Open-Air Veranstaltungen nach Corona-Pause

Egenhofen - Der Anfang ist gemacht: mit den Lockerungen der bayerischen Staatsregierung wird auch wieder Leben in die Furthmühle einkehren.
Furthmühle startet am 3. Juli: Open-Air Veranstaltungen nach Corona-Pause
Es kann wieder repariert werden

Es kann wieder repariert werden

Germering – Das nächste RepairCafé findet am Samstag, 27. Juni, nach einer dreimonatigen Unterbrechung statt. Da es wichtig ist, die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter zu schützen, wird es dieses Mal anders als gewohnt durchgeführt werden.
Es kann wieder repariert werden
Fürstenfeldbruck muss sparen: Stadtrat will Haushaltssperre vermeiden

Fürstenfeldbruck muss sparen: Stadtrat will Haushaltssperre vermeiden

Fürstenfeldbruck - Der Brucker Stadtrat folgt dem Votum des Haushaltsausschusses und spricht sich einstimmig für die Erstellung eines Nachtragshaushalts aus. Die Finanzverwaltung soll diesen im Rahmen eines letzter Woche vorgestellten Konzeptes ausarbeiten und dem Gremium auf einer Sondersitzung im August präsentieren.
Fürstenfeldbruck muss sparen: Stadtrat will Haushaltssperre vermeiden
Abifahrt 2020: Über 1.000 Abiturienten können wegen Corona Fahrt nicht antreten

Abifahrt 2020: Über 1.000 Abiturienten können wegen Corona Fahrt nicht antreten

Germering – Es hätte alles so schön sein können, die Abiturprüfungen sind geschrieben, die Wochen des Lernens vergessen und vorbei – ein neuer Lebensabschnitt beginnt und das am besten mit einer großen Fete, einer Abschiedsfahrt mit all den Freunden und Klassenkameraden, die einem in den letzten Jahren ans Herz gewachsen sind und die man so vielleicht nie wieder sieht. Abifahrt, das bedeutet für viele Freiheit, endloses Feiern und Unabhängigkeit.
Abifahrt 2020: Über 1.000 Abiturienten können wegen Corona Fahrt nicht antreten
Ein Steg soll‘s richten

Ein Steg soll‘s richten

Germering – Bei dem Gelände der alten Pionierkaserne handelt es sich um ein historisch belastetes Areal. Nun soll dort etwas Schönes entstehen: ein Zentrum für Kunst, Kultur und Sport. Um das zu verwirklichen, wurde von der Stadt ein Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Nun wurde das Siegerkonzept bekannt gegeben – neben den Bestandsgebäuden wird ein langgezogenes Gebäude, welches einem Steg ähnelt, der Höhepunkt des Geländes am Ende der Otto-Wagner-Straße darstellen.
Ein Steg soll‘s richten
Mehrkosten bei der zweiten Fürstenfeldbrucker Feuerwache

Mehrkosten bei der zweiten Fürstenfeldbrucker Feuerwache

Fürstenfeldbruck - Die Kostenentwicklung beim Bau der zweiten Feuerwache zwischen Flurstraße und der B471 war Thema auf der jüngsten Stadtratssitzung. Statt der ursprünglich geplanten 5,92 Millionen Euro belaufen sich die Baukosten aktuellen Planungen zufolge auf 6,23 Millionen Euro.
Mehrkosten bei der zweiten Fürstenfeldbrucker Feuerwache
Corona-Helferportal in Germering

Corona-Helferportal in Germering

Germering – Zu Beginn der Corona-Krise hat der Leo Club Germering ein Notfalltelefon eingerichtet, um seinen Beitrag zur Nachbarschaftshilfe leisten zu können. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage ergaben sich hinsichtlich der Koordination zwischen den vielen Helfenden und Hilfesuchenden erhebliche Schwierigkeiten.
Corona-Helferportal in Germering
B2-Verlegung steht ganz oben auf der Liste

B2-Verlegung steht ganz oben auf der Liste

Fürstenfeldbruck - Kreative Vorschläge wie eine Seilbahn oder Laufbänder wie am Flughafen als neue Möglichkeiten der Fortbewegung brachten die Teilnehmer der zweiten Mobilitätswerkstatt für den Brucker Verkehrsentwicklungsplan ein. Am Ende stand aber eine altbekannte Forderung im Mittelpunkt: Eine B2-Umgehung.
B2-Verlegung steht ganz oben auf der Liste
Kreisbote verlost zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Alpenhof

Kreisbote verlost zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Alpenhof

Landkreis - Die Salzburger Bergwelt erleben und dabei auf nichts verzichten müssen. Wanderschuhe an und loslaufen – direkt vom Hotel. Der Sommerurlaub im Alpenhof ist nicht nur sportlich und naturnah, sondern seit Neuestem auch mit echten Karibik-Feelings verbunden.
Kreisbote verlost zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Alpenhof
Paukenschlag während Corona-Krise: Stockwerk hebt Kulturreihe aus der Taufe

Paukenschlag während Corona-Krise: Stockwerk hebt Kulturreihe aus der Taufe

Gröbenzell – Veranstaltungen werden verschoben oder abgesagt – zu groß sind die Hygiene-Hürden oder zu gering die Einnahmen bei nur 100 beziehungsweise 200 Besuchern. Nicht so beim Stockwerk Gröbenzell.
Paukenschlag während Corona-Krise: Stockwerk hebt Kulturreihe aus der Taufe
Falsche Polizeibeamte betrügen Rentnerin um fünfstelligen Betrag

Falsche Polizeibeamte betrügen Rentnerin um fünfstelligen Betrag

Puchheim - Unbekannten Betrügern gelang es am 23. Juni, eine Seniorin aus Puchheim um eine fünfstellige Summe zu betrügen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Falsche Polizeibeamte betrügen Rentnerin um fünfstelligen Betrag
Freibad Mammendorf hat wieder geöffnet – ein Besuch

Freibad Mammendorf hat wieder geöffnet – ein Besuch

Mammendorf - Am 8. Juni durfte das Freibad Mammendorf wieder seine Pforten öffnen – Corona-bedingte Einschränkungen inklusive.
Freibad Mammendorf hat wieder geöffnet – ein Besuch
Öffentlichkeitsfahndung aufgehoben - Junge wurde gefunden!

Öffentlichkeitsfahndung aufgehoben - Junge wurde gefunden!

Puchheim - Die Germeringer Polizei suchte mit einem Großaufgebot in Puchheim und Umgebung nach einem achtjährigen Jungen aus Puchheim.
Öffentlichkeitsfahndung aufgehoben - Junge wurde gefunden!
Bundesweite Aktion »Night of light«: Eventlocation leuchten rot

Bundesweite Aktion »Night of light«: Eventlocation leuchten rot

Fürstenfeldbruck/Landkreis – Keine Veranstaltungen, kein Publikum, keine Einnahmen: „100 Tage noch – länger übersteht die Veranstaltungswirtschaft die behördlichen Auflagen der Corona-Pandemie nicht.“ So drastisch formuliert Tom Koperek, Initiator der „Night oft Light“ und Vorstand der LK AG aus Essen den aktuellen Zustand der Veranstaltungsbranche in ganz Deutschland.
Bundesweite Aktion »Night of light«: Eventlocation leuchten rot
Verletzt im Garten: Althegnenbergerin rettet seltenen Baumfalke

Verletzt im Garten: Althegnenbergerin rettet seltenen Baumfalke

Althegnenberg – Da saß das verletzte und erschöpfte Tier mitten auf der Wiese, viele verdutzte Menschen drum herum. Andrea Männel beobachtet das von ihrem Fenster aus und dachte prompt, da könne sie helfen.
Verletzt im Garten: Althegnenbergerin rettet seltenen Baumfalke
Wenn's pressiert: Das blaue Wunder am Bahnhof

Wenn's pressiert: Das blaue Wunder am Bahnhof

Germering – Ihr blaues Wunder erleben ab sofort alle, die den S-Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen besuchen, ob Reisende oder Einheimische. Immer von 5 Uhr morgens bis 24 Uhr ist das stille Örtchen nutzbar – lange wurde darauf hingefiebert, immerhin handelt es sich um eine Investition der Stadt von etwa 240.000 Euro, die jährlichen Instandhaltungskosten nicht mit einberechnet.
Wenn's pressiert: Das blaue Wunder am Bahnhof
Alkoholisierter 16-Jähriger zerstört Snackautomat am Bahnhof Olching

Alkoholisierter 16-Jähriger zerstört Snackautomat am Bahnhof Olching

Ein alkoholisierter 16-Jähriger zerstörte am Samstag, 20. Juni, die Scheibe eines Snackautomaten am Bahnhof Olching.
Alkoholisierter 16-Jähriger zerstört Snackautomat am Bahnhof Olching
Zeugen gesucht - Baugerüst auf Baustelle neben B 471 abmontiert und mitgenommen

Zeugen gesucht - Baugerüst auf Baustelle neben B 471 abmontiert und mitgenommen

Ein Baugerüst wurde von einer Baustelle neben der B 471 bei Gernlinden entwendet.
Zeugen gesucht - Baugerüst auf Baustelle neben B 471 abmontiert und mitgenommen
Pfefferminzmuseum Eichenau erhält Post von der Bundeskanzlerin

Pfefferminzmuseum Eichenau erhält Post von der Bundeskanzlerin

Eichenau - Als Stärkung der Gesundheit während der Corona-Pandemie hatte der Förderverein Pfefferminzmuseum Eichenau der Bundeskanzlerin eine Geschenkdose mit eigenem Pfefferminztee zugesandt. Nun folgte ein Antwortschreiben - von Angela Merkel persönlich.
Pfefferminzmuseum Eichenau erhält Post von der Bundeskanzlerin
Digi-Club veranstaltet Technik-Camp

Digi-Club veranstaltet Technik-Camp

Germering - „Was machen wir in den Sommerferien?“- eine häufig gestellte Frage in der unvorhersehbaren CoronaZeit. Familien zögern beim Buchen eines Sommerurlaubs, oft fällt die Entscheidung auf ein Feriendomizil innerhalb Deutschlands.
Digi-Club veranstaltet Technik-Camp
Gröbenzellerin feiert Krimi-Debüt

Gröbenzellerin feiert Krimi-Debüt

Gröbenzell - Die Liebe zu einer Stadt und eine ungewöhnliche Begegnung – für die Gröbenzeller Journalistin Barbara E. Euler war das die perfekte Mischung. „Begegnung ist freilich viel gesagt“, erklärt Euler. „Ich sah diesen Mann in einem Supermarkt, in meiner Lieblingsstadt Brügge, wo ich oft Verwandte besuche. Er hatte eine solche Ausstrahlung, dass ich etwas darüber schreiben musste. Letztendlich wurde ein ganzer Krimi daraus – mein erster!“
Gröbenzellerin feiert Krimi-Debüt
Freisinger Bürgergenossenschaft plant Windrad in Jesenwang

Freisinger Bürgergenossenschaft plant Windrad in Jesenwang

Jesenwang - Zwei Windräder drehen sich im Landkreis bereits. Nun soll zu den beiden Anlagen nahe Mammendorf eine weitere dazu kommen.
Freisinger Bürgergenossenschaft plant Windrad in Jesenwang
Germeringer Modellbahn-Gemeinschaft blickt optimistisch in Zukunft

Germeringer Modellbahn-Gemeinschaft blickt optimistisch in Zukunft

Germering - Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering (MbGG) leidet bisher weniger unter den durch COVID-19 bedingten Beschränkungen. Lediglich die regelmäßigen Stammtische mussten ausfallen und für die nächste Ausstellung werden noch Teilnehmer gesucht.
Germeringer Modellbahn-Gemeinschaft blickt optimistisch in Zukunft
Corona-Zwangspause führte bei vielen Bürger zu mehr Müll im Landkreis

Corona-Zwangspause führte bei vielen Bürger zu mehr Müll im Landkreis

Landkreis Fürstenfeldbruck – Corona-Pandemie: Die Menschen müssen anfangs wegen der Ausgangsbeschränkungen zu Hause bleiben, viele nutzten ihre freie Zeit daheim für Entrümpelungen im Keller oder Aussortier-Aktionen im Kleiderschrank. Auch der Garten und Balkon wurde auf Vordermann gebracht. Zudem tätigten viele ihre Einkäufe online und statt Essengehen wurde Essen bestellt. Das alles hatte Auswirkungen auf den Müll im Landkreis. Vor allem an den Gartenabfällen, dem Sperrmüll und den vielen Kartonagen merkte der Abfallwirtschaftsbetrieb die Ausnahmesituation.
Corona-Zwangspause führte bei vielen Bürger zu mehr Müll im Landkreis
Frontalzusammenstoß auf der Germeringer Spange endet glimpflich

Frontalzusammenstoß auf der Germeringer Spange endet glimpflich

Germering - Nicht zum ersten Mal kam es auf der Germeringer Spange an der Kreuzung auf Höhe der A 96 zu einem sogenannten Abbiegeunfall bei der Auffahrt zur Autobahn, bei dem der auffahrende Autofahrer den Gegenverkehr übersehen hatte. Dieses Mal ereignete sich der Unfall bei der Auffahrt zur A 96 in Fahrrichtung München.
Frontalzusammenstoß auf der Germeringer Spange endet glimpflich
Fürstenfeldbrucker Haupt- und Finanzausschuss debattiert über ein Haushaltssicherungskonzept

Fürstenfeldbrucker Haupt- und Finanzausschuss debattiert über ein Haushaltssicherungskonzept

Fürstenfeldbruck - Steuerausfälle auf der einen Seite, Mehrausgaben auf der Anderen: Der Haupt- und Finanzausschuss debattierte auf seiner jüngsten Sitzung über ein Haushaltssicherungskonzept in Corona-Zeiten. Trotz einer Finanzierungslücke von knapp zehn Millionen Euro, will die Stadt jedoch keine weiteren Kredite aufnehmen.
Fürstenfeldbrucker Haupt- und Finanzausschuss debattiert über ein Haushaltssicherungskonzept
Notbetrieb der Germeringer Tafel wird erweitert

Notbetrieb der Germeringer Tafel wird erweitert

Germering - Um die Wartezeiten für die Tafelkunden bei der Ausgabe so kurz wie möglich zu halten und Gruppenbildungen zu vermeiden, weitet die Germeringer Tafel den aktuellen Notbetrieb räumlich aus. Weiter wird die Ware ab sofort nicht nur an einem, sondern an drei Tischen ausgegeben.
Notbetrieb der Germeringer Tafel wird erweitert
Fürstenfelder Klaviersommer bringt Kulturgenuss ins Veranstaltungsforum

Fürstenfelder Klaviersommer bringt Kulturgenuss ins Veranstaltungsforum

Fürstenfeldbruck - Nach über drei Monaten Zwangsschließung darf das Veranstaltungsforum wieder seiner Berufung nachgehen: Die drei Konzerte des Fürstenfelder Klaviersommers werden stattfinden.
Fürstenfelder Klaviersommer bringt Kulturgenuss ins Veranstaltungsforum
Freie Fahrt voraus auf der A96

Freie Fahrt voraus auf der A96

Germering – Die Vorarbeiten begannen Ende 2016, seitdem herrscht Großbaustelle auf der Autobahn A96 auf der Höhe Germering Süd bis Oberpfaffenhofen. Nicht nur die Autofahrer können ein Lied von Staus und Behinderungen auf dieser Strecke singen, auch Anwohner werden seit Jahren von Baulärm und dem steten Ertönen des Martinshorns an die Fahrbahnerneuerung erinnert. Aber letztendlich dient es einem guten Zweck – die Fahrbahn wird sechsstreifig und durch den sogenannten Flüsterasphalt wird der Lärm reduziert.
Freie Fahrt voraus auf der A96
Mit über 3 Promille mit Fahrrad gestürzt

Mit über 3 Promille mit Fahrrad gestürzt

Fürstenfeldbruck - Ein 39-jähriger Fürstenfeldbrucker stürzte am Mittwoch, 17. Juni, gegen 16 Uhr mit seinem Fahrrad im Geisinger Steig.
Mit über 3 Promille mit Fahrrad gestürzt
Kinos im Landkreis bereiten sich auf Eröffnung vor

Kinos im Landkreis bereiten sich auf Eröffnung vor

Landkreis - Am 15. Juni war es offiziell soweit: Die Kinos und Theater in Bayern dürfen unter Auflagen für Besucher wieder öffnen. Doch bis die ersten Filme über die Leinwand flimmern, wird noch etwas Zeit vergehen. Denn viele Betreiber im Landkreis sehen sich nicht durch die strengen Hygiene- vorschriften überfordert, auch das gemütliche Kino-Feeling sei in Gefahr.
Kinos im Landkreis bereiten sich auf Eröffnung vor
»Völlig losgelöst von der Erde...«

»Völlig losgelöst von der Erde...«

Germering – Malz, Wasser, Hopfen und Hefe – mehr braucht es nicht, um Bier zu brauen, eigentlich, so sollte man meinen. Warum aber nicht einer ganz anderen, einer „abgespaceden“ Idee nachgehen: Hopfen ins Weltall schicken, um später daraus „Space Beer“ zu brauen.
»Völlig losgelöst von der Erde...«
18-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Pkw auf FFB 6

18-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Pkw auf FFB 6

Germering/Grafrath - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es bereits am Freitag, 12. Juni, gegen 16 Uhr, auf der Kreisstraße FFB 6 zwischen Grafrath und Mauern. Bei dem Unfall kam ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Germering ums Leben.
18-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Pkw auf FFB 6
Dreiste Diebe stehlen kompletten Reifen-Felgensatz von Audi

Dreiste Diebe stehlen kompletten Reifen-Felgensatz von Audi

Puchheim - Nachdem die Germeringer Polizei am 21. April bereits über einen dreisten Fall von einem kompletten Reifen-Felgensatzdiebstahl in einem Germeringer Wohngebiet berichtet hatte, bei dem die Täter einen Mercedes im Innenhof eines Mehrfamilienhaus auf vier Pflastersteinen aufgebockt hatten, passierte ein ähnlich gelagerter Fall in der Nacht auf den 15. Juni in der Bäumlstraße in Puchheim.
Dreiste Diebe stehlen kompletten Reifen-Felgensatz von Audi
Popcorn bereithalten: Kino-Wiedereröffnung

Popcorn bereithalten: Kino-Wiedereröffnung

Germering - Eine Wiedereröffnung in Bayern wäre theoretisch bereits ab 15. Juni möglich, aber aus sehr praktischen Gründen hat sich die KinoFamilie Rusch ganz bewusst für einen Neustart ab Donnerstag, 2. Juli entschieden.
Popcorn bereithalten: Kino-Wiedereröffnung
»Ja zu 1.300 zukunftssicheren Arbeitsplätzen«

»Ja zu 1.300 zukunftssicheren Arbeitsplätzen«

Germering – Der Wirtschaftsverband Germering steht geschlossen hinter der geplanten Niederlassung der Deutschen Post AG an der Augsburger Straße im Gewerbegebiet Germering Nord, wie er jetzt jüngst in einer Stellungnahme bekannt gibt.
»Ja zu 1.300 zukunftssicheren Arbeitsplätzen«
Linienbusfahrer war mit 2,2 Promille zwischen Fürstenfeldbruck und Germering unterwegs

Linienbusfahrer war mit 2,2 Promille zwischen Fürstenfeldbruck und Germering unterwegs

Fürstenfeldbruck - Einem anderen Verkehrsteilnehmer fiel am 15. Juni um 16.15 Uhr auf der B2 zwischen Fürstenfeldbruck und Germering auf, dass der Busfahrer in Schlangenlinien fuhr.  Die Polizei traf den Fahrer des Linienbusses dann am S-Bahnhof Fürstenfeldbruck an. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem 47-jährigen Gröbenzeller ein Alkoholwert von 2,20 Promille festgestellt.
Linienbusfahrer war mit 2,2 Promille zwischen Fürstenfeldbruck und Germering unterwegs
Autokino Fürstenfeldbruck zieht eine erste Bilanz: 2.000 Autos an 16 Tagen

Autokino Fürstenfeldbruck zieht eine erste Bilanz: 2.000 Autos an 16 Tagen

Fürstenfeldbruck - Es wird gelacht, gerockt, geschmunzelt und der Feierabend genossen: seit 16 Tagen gibt es das Autokino Fürstenfeldbruck am Volksfestplatz. 2.000 Autos wurden bisher von ihren Besitzern zu gemütlichen Kinositzen umfunktioniert, der ein- oder andere Oldtimer war auch dabei.  Und der Betreiber zieht eine erste Bilanz.
Autokino Fürstenfeldbruck zieht eine erste Bilanz: 2.000 Autos an 16 Tagen