Waldbrandgefahr: Nun auch Luftbeobachtungen über dem Brucker Landkreis
Landkreis - Wegen anhaltend hoher Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern angeordnet, die Luftbeobachtung bis einschließlich Samstag, 1. August auf die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Landsberg a.Lech, Weilheim-Schongau, Erding, Ebersberg, Rosenheim, Mühldorf a.Inn, Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land auszuweiten.
Calisthenics-Anlage bei Wildmooshalle in Gröbenzell eröffnet
Gröbenzell – Mit dem eigenen Körpergewicht trainieren und sich fit halten – dies ist neben den bereits bestehenden Fitness-Anlagen in Maisach, Fürstenfeldbruck und Germering nun auch an der Calisthenics-Anlage in Gröbenzell möglich.
Bruck will zukunftsträchtige Baumarten im Stadtgebiet etablieren
Fürstenfeldbruck – Aufgrund des Klimawandels leiden einige unserer heimischen Baumarten immer mehr unter der zunehmenden Trockenheit und unter neu eingewanderten Schädlingen und Krankheiten. Mit resistenten Baumarten will die Stadt nun gegensteuern.
Germering – Der Vorverkauf für die in diesem Jahr speziell Corona-konform gestalteten Veranstaltungen der Stadthalle im zweiten Halbjahr beginnen am Samstag, 1. August.
Germering - Die Serie an Fahrradunfällen in Germering bricht nicht ab. Am Mittwochmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radlerin und einem Auto.
Baustellenbesichtigung zum neuen Umspannwerk für Olching an der B 471
Olching – Es ist eine Baustelle, die es in sich hat: Schwertransporte, 100.000 Volt, hunderte Tonnen Stahl, mehrere Millionen Euro und ein gestohlenes Baugerüst.
Germering – Die Deutsche Bahn wertet mehrere Flächen zwischen Germering und der Autobahn A99 ökologisch auf. Ursächlich ist der Bau der zweiten Stammstrecke, für die verschiedene Ausgleichsflächen in München als ökologische Kompensationsflächen geplant sind.
Olching - In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, 28. Juli, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ.
Germering - Die Serie von gestürzten Radfahrern in Germering reißt nicht ab. In der Nacht von Dienstag, 28. Juli, auf Mittwoch, 29. Juli, kam es erneut zu einem schweren Sturz eines Radfahrers ohne Fremdbeteiligung, der in einem Münchner Krankenhaus endete.
Maisach - Ein fünfjähriger Junge spielte am 28. Juli gegen 11.30 Uhr in Maisach auf einem Traktor. Dabei löste er die Handbremse oder den Gang und fiel vom Traktor.
Nächtliche Randale in Germering stellt sich als Schlägerei heraus
Germering - Eine 33-jährige Anwohnerin aus der Unteren Bahnhofstraße wurde am 28. Juli um kurz vor 2 Uhr durch laute Schreie auf der Straße aus dem Schlaf gerissen und verständigte daher umgehend die polizeiliche Einsatzzentrale.
G´schichtstafeln eingeweiht: Puchheims Weg durch die Geschichte ist nun komplett
Puchheim - Auf insgesamt 22 G’schichtstafeln können die Puchheimer nun den Werdergang ihrer Stadt anschaulich nacherleben. Mit der Einweihung der zweiten Reihe, die auch den Stadtteil Puchheim-Bahnhof abdeckt, ist der rund 20 Kilometer lange und geschichtsträchtige Rundweg komplett. Darum verdient gemacht hat sich der Verein für Kultur, Brauchtum und Heimatgeschichte „d’Buachhamer“.
Fürstenfeldbrucker Bauernmarkt mit neuen Öffnungszeiten
In diesem Jahr ist alles anders – auch auf dem Bauernmarkt ist wegen der erforderlichen Abstandsregeln und sonstigen Hygienemaßnahmen alles etwas weitläufiger und luftiger angelegt. Einige Anbieter verkaufen auf dem Freigelände, so gibt es schon auf dem Zuweg einen blumigen Willkommensgruß von der Gärtnerei Beck aus Gröbenzell.
Etikette in Corona-Zeiten - Wie verhalte ich mich meinem Gegenüber angemessen?
Landkreis - Der Dame die Tür aufhalten, der älteren Frau die Einkaufstasche zum Auto tragen, dem Kollegen den Stift aufheben und dem Chef die Hand zur Begrüßung geben – Dinge die selbstverständlich sein sollten oder zumindest von der deutschen Etikette so vorgesehen sind. Doch in Zeiten des Corona-Virus mit Abstandsregeln und Hygienekonzepten sind die Umstände anders. Nicht alles was vor der Pandemie noch höflich galt, ist jetzt unbedingt angemessen. Antje Müller-Kruft ist Etikette-Expertin. Sie zählt einige Stolperfallen auf und gibt Verhaltenstipps für die Virus-Zeit
Neues Hospiz wird in "Max und Gabriele Strobl Haus" einziehen
Germering - Der Kreistag des Landkreises Fürstenfeldbruck hat in seiner Sitzung am 23. Juli der Gründung der gemeinnützigen Hospiz Germering gGmbH zugestimmt. Er wird einer der Gesellschafter neben dem Hospizverein Germering und der Großen Kreisstadt Germering. Die gGmbH wird das derzeit im Bau befindliche Hospiz betreiben. Dieses soll seinen Betrieb im Frühjahr 2022 aufnehmen.
Es gibt wieder Tickets in Landkreis-Bussen zu kaufen
Landkreis - Fest eingebaute Schutzvorrichtungen im Bereich des Fahrpersonals ermöglichen wieder einen Fahrkartenkauf in den MVV-Regionalbussen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Gestohlenes Jugend-Rad wartet bei Polizei auf seinen Besitzer
Eichenau – Bei der Germeringer Polizei gehen nahezu täglich Anzeigen über gestohlene Fahrräder ein, die in aller Regel ihren Eigentümern nicht mehr zurückgegeben werden können. Dieses Mal verhält es sich genau andersherum und die Polizei sucht den Besitzer eines gestohlenen und mittlerweile sichergestellten Fahrrades.
Fürstenfeldbruck – Stadtrat Markus Droth (Freie Wähler) bekam für seine mittlerweile 30-jährige Stadtratszugehörigkeit von Oberbürgermeister Erich Raff (CSU) die Bürgermedaille in Silber überreicht.
Germering – Mit ihren 78 Jahren ist Ute Richter die älteste Künstlerin bei den Germeringer Werktagen. Diese finden heuer – Corona zum Trotz – zum elften Mal auf dem ehemaligen Kasernengelände am Ende der Otto-Wagner-Straße statt. Zum neunten Mal schmeißt Richter ihre Kettensäge an und zaubert mitunter filigrane Figuren, wie eine Sonne, die immer scheint.
Germering - Um kurz nach Mitternacht am Mittwoch, 22. Juli, meldete ein Anwohner bei der Einsatzzentrale in Germering eine Ruhestörung auf dem Bahnhofplatz, wonach dort etwa 20 Jugendliche lautstark Fußball spielen würden.
Trotz Regen lachen Stockwerk Sommer-Besucher mit Kabarettist Simon Pearce
Gröbenzell – Kaum stand der Star des Abends – Simon Pearce – auf der Bühne, fing der Regen an. Der Kabarettist nahm es mit Humor und verabschiedete sich scherzhaft gleich wieder. Die Zuschauer blieben tapfer auf ihren Klappstühlen auf dem Parkplatz sitzen und packten Schirme und Jacken aus. Es sollte ein verregneter, aber dennoch lustiger Abend werden
50-Jähriger aus dem Landkreis vermittelte illegal exotische Tierarten
Landkreis - Exotische Tierarten stehen in Deutschland unter besonderem Schutz. So ist hier zu Lande sowohl der Besitz als auch der Handel mit den Tieren ohne entsprechende Genehmigung durch das Landratsamt streng untersagt. Ein 50-Jähriger aus dem östlichen Landkreis erfuhr nun, welche Konsequenzen es hat, wenn man gegen diese Regeln verstößt.
Brucker Stadtrat geht zwei Tage in Klausur und berät über Leitlinien zur Verkehrsentwicklung
Seit drei Jahren arbeitet die Große Kreisstadt an einem zukunftsfähigen Verkehrskonzept. Der sogenannte Verkehrsentwicklungsplan (VEP) soll im Frühjahr nächsten Jahres fertiggestellt sein. Auf einer zweitägigen Klausurtagung definierte der Stadtrat nun in Zusammenarbeit mit Verkehrsexperten zehn Leitziele für die künftige Verkehrsplanung.
Germering – Die Germeringer Feuerwehr durfte sich am Samstag, 18. Juli, als „Krä- henretter“ betätigen, denn eine kleine Krähe hatte sich im Nestbaumaterial verfangen. Sie wollte zu ihrem ersten Flugversuchen starten, da sich aber ein Stück Plastikgewebe um ihr Bein geschlungen hatte wurde sie im Nest festgehalten.
Germering – Nicht nur die Innenstädte entwickeln sich stetig weiter, auch die digitale Welt schreitet weiter voran – warum nicht beides miteinander verbinden, das dachten sich der ehemalige Docuware-Chef Jürgen Biffar und Geschäftsmann Benedict Padberg.
63-Jähriger aus dem Landkreis stirbt nach Betriebsunfall
Fürstenfeldbruck - Ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zog sich am 21. Juli nachmittags bei einem Betriebsunfall in Neu-Lindach tödliche Verletzungen zu.
Germering/Oberpfaffenhofen - Die Polizei, dein Freund und Helfer. Ganz nach diesem Motto unterstützten die Germeringer Polizisten bei einem Unfall auf der A96 bei der Anschlussstelle Oberpfaffenhofen, als sich dort am Montag ein Unfall ereignete.
40-jähriger Zeuge stellt dreiste Diebin an Badesee im Landkreis - Polizei sagt Danke
Fürstenfeldbruck - Bereits am 25. Juni konnte durch das couragierte Einschreiten eines Bürgers die Tatverdächtige eines Diebstahls am Pucher Meer festgenommen werden. Eine 62-jährige aus Altomünster hatte während des Badens ihren Autoschlüssel unter ihr Handtuch gelegt. Als sie im Wasser war, bemerkte sie eine Frau, die ihr Handtuch anhob.
Couragierte Taxifahrer verhindern Betrugsmasche an betagten Mitbürgern
Landkreis - Gleich in zwei Fällen konnten aufmerksame Taxifahrer aus dem Raum Fürstenfeldbruck ältere Mitbürger vor hohem finanziellen Schaden durch Betrug bewahren.
Germering/Gilching - Zu einem spektakulären und außergewöhnlichen Einsatz mitten im Wald rückten in der Nacht von Samstag, 18. Juli, auf Sonntag gegen 1.30 Uhr alle verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Germering aus.
Landkreis erhält staatliche Sonderförderungen für ÖPNV-Verbindungen
Landkreis - Der Freistaat Bayern gewährt dem Landkreis Unterstützung für zwei kürzlich neu umgesetzte ÖPNV-Angebote: Die neue, schnelle tangentiale MVV-Regionalbuslinie 810, die zwischen den beiden Bahnhöfen Mammendorf (S3) und Geltendorf (S4) über die Gemeinden Landsberied, Jesenwang und Moorenweis verkehrt, und den MVV-Expressbus X920, der zwischen dem S-Bahnhof Fürstenfeldbruck über Alling, Gilching und Krailling zum Klinikum Großhadern einen direkten U-Bahnanschluss bietet.
Germering – Nicht nur der Boden ist neu, auch ein Wanddurchbruch zwischen der Werkstatt und dem Verkaufsraum ist für viele Kunde im ersten Moment unerwartet gekommen – immerhin bringt er mehr Licht in das Traditionsgeschäft in der Hartstraße. Licht ins Dunkel bringen nun auch die beiden neuen Inhaber des einstigen Fahrradgeschäftes Radsport Scholz.
Mitmach-Aktion: Wo sind die schönsten Blühflächen?
Landkreis - Mit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ hat vor über einem Jahr ein überwältigender Anteil der Bevölkerung für mehr Natur- und Artenschutz gestimmt.
Revolution statt Schockstarre: die Stadtkapelle spielt auf neuen Wegen
Fürstenfeldbruck – „Wir waren wie in Schockstarre, als der Corona-Lockdown kam“, erinnert sich Paul Roh, der Dirigent der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck, zurück. „Nicht mehr treffen? Nicht mehr proben? Nicht mehr auftreten? – Wie soll das gehen?“
In die Falle getappt: 16-Jähriger versuchte gestohlenes Fahrrad zu verkaufen
Gröbenzell – Eine 33-jährige Gröbenzellerin hatte am 14. Juli ihr Fahrrad Marke „Cube“ morgens gegen 7.20 Uhr versperrt abgestellt. Als sie es am Nachmittag gegen 16 Uhr zum Abstellort im Sonnenweg zurückkehrte, war das Rad verschwunden. Noch am selben Tages entdeckte sie auf einer Internetseite, dass ihr Rad dort zum Verkauf angeboten. Daraufhin erstattete sie Anzeige bei der Polizeiinspektion in Olching.
Brunftzeit des Rehwildes hat begonnen – Jagdverband bittet um Aufmerksamkeit
Landkreis - Für Böcke und Geissen beginnt die heiße Phase. Die Paarungszeit findet nur einmal im Jahr statt und dauert bis maximal Mitte August. Danach wird das Rehwild im Verhalten wieder ruhiger
Germering – Ein junger, tapferer Ritter ritt mit einem schönen Mädchen aus einem dunklen Wald heraus. In dem Wald versteckten sich böse Geister, die das Mädchen gefangen gehalten hatten, und aus deren Händen hatte der Ritter sie gerettet, nachdem er tausend Gefahren und Schwierigkeiten überstanden hatte. Der Ritter hatte beschlossen, das Mädchen zur Frau zu nehmen, sobald sie sein Heimatland erreichen würden.
Germering – Die Veränderung des Klimas bringt für die Feuerwehren einige Herausforderungen mit sich. So ist die Zahl der Unwetter in den letzten Jahren angestiegen, aber auch die Wald- und Vegetationsbrandgefahr hat sich durch die trockenen Sommer der letzten Jahre stetig erhöht.
Germering – Die Baugrube ist tief, mittlerweile wuchert es schon regelrecht an der Parkstraße in der Nähe des Erikaparks. Einst gingen hier Senioren und deren Pfleger ein und aus – Mitte 2017 wurde begonnen das ehemalige Seniorenwohnheim Don Bosco, dessen Betreiber der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising war, abzureißen.