Erneute Welle von „Callcenterbetrug“ durch falsche Polizeibeamte
Eichenau – Die Germeringer Polizei musste feststellen, dass die Betrugsmasche der „falschen Polizeibeamten“ im Laufe der vergangenen Tage erneut wie schon am 9. November über Eichenau hereingebrochen ist.
Schilder-Aktion für Sicherheit der Radler in Olching
Olching – Vergangenen Herbst trafen sich Olchings Bürgermeister Andreas Magg und Wirtschaftsförderin Sonja Weyland zu einem Gespräch mit Mitgliedern von „Olching for Future“. Einer der Vorschläge der Gruppe, die sich unter anderem mit dem Thema Mobilität und Fahrradinfrastruktur befasst, war es, in Olching Schilder aufzustellen, die auf eine neue Regelung der StVO hinweisen.
Germeringer Stadtmarketing erneuert Tafel-Motive an Bahnhöfen
Germering - Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich über die bunte Vielfalt der Begrüßung am Bahnhof Germering. Und auch am Bahnhof Harthaus erwartet alle Germeringer Bürger und alle Besucher ein herzliches Willkommen in vielen unterschiedlichen Sprachen.
Minisolaranlagen der Sammelbestellung von Markus Droth verteilt
Fürstenfeldbruck – Als einen „weiteren, kleinen Baustein auf dem Weg zur Energiewende“ bezeichnet Olaf Fleck, Geschäftsführer der mittelfränkischen Firma Sunset Solar, die von Stadtrat Markus Droth initiierte Sammelbestellung zum Kauf von Minisolaranlagen.
Winterglatte Straßen sorgen für mehrere Unfälle im Landkreis
Landkreis Fürstenfeldbruck – Aufgrund von winterglatten Straßen haben sich im Verlauf des 10. Februar im westlichen Landkreis mehrere Unfälle ereignet. Glücklicherweise gingen die Unfälle glimpflich aus und es blieb bei Blechschäden.
Lockdown verlängert – Ausgangssperre ab Montag, 15. Februar, aufgehoben
Landkreis – Friseure können nach vielen Wochen Lockdown aufatmen: Sie dürfen ab 1. März wieder unter Hygieneauflagen Haare schneiden. Alles andere bleibt vorerst bis zum 7. März geschlossen und auch die Kontaktbeschränkungen bleiben weiterhin bestehen – so wurde es beim Corona-Gipfel mit den Ministerpräsidenten und Angela Merkel am Mittwoch beschlossen. Seit acht Wochen besteht nun der Lockdown. Die Angst vor Mutationen ist groß.
Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen Fahrten zum Impfzentrum
Fürstenfeldbruck – Gegen das Corona-Virus geimpft wird in Bayern seit dem 27. Dezember 2020. Immer wieder kommt es in diesem Zusammenhang zu Fragen des Transportes zum Impfzentrum – vor allem für Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Eisfuß-Challenge: Barfuß im Schnee für die Germeringer Tafel
Germering – „Eisfuß-Challenge“ hieß das Motto einer Initiative des SCUG-Lauftreffs in der Woche vom 25. Januar. Inspiriert durch den starken Schneefall initiierten die Mitglieder Uli und Stefan Liese die Herausforderung.
Im Kreuzungsbereich von Schöngeisinger- und Rothschwaiger Straße häufen sich Unfälle
Fürstenfeldbruck – Der Unfallschwerpunkt soll durch Umbaumaßnahmen entschärft werden und auch Radfahrern und Fußgängern erhöhte Sicherheit bieten. Dem Umwelt- und Verkehrsausschuss wurden auf seiner jüngsten Sitzung vier Varianten eines beauftragten Ingenieurbüros vorgestellt. Das Verkehrsforum brachte einen eigenen Lösungsvorschlag mit einem ovalen Kreisverkehr auf den Tisch.
»Stunde der Wintervögel«: Spatz wieder auf Platz eins - aber nicht im Landkreis FFB
Landkreis – Bereits zum dritten Mal in Folge erobert der Haussperling in Bayern Platz Eins bei der „Stunde der Wintervögel“ vom Landesbund für Vogelschutz (LBV). Insgesamt haben über 40.000 bayerische Teilnehmer aus über 30.000 Gärten knapp eine Million Vögel gemeldet.
Stadtmarketing-Forum geht an den Start: Erstes Online-Treffen fand statt
Fürstenfeldbruck – Einstimmig hatte der Stadtrat im Dezember 2020 das Konzept für ein „neues“ Stadtmarketing in Fürstenfeldbruck verabschiedet. In einem Online-Workshop wurden jetzt pfiffige Maßnahmen diskutiert, die von engagierten Akteuren gemeinsam umgesetzt werden sollen.
Germeringer Grund- und Mittelschulen erhalten CO2-Ampeln für ihre Klassenzimmer
Germering – 70 CO2-Ampeln für die Germeringer Grund- und Mittelschulen werden in den kommenden Tagen und Wochen eingesetzt. Kindergärten würden darüber hinaus noch weitere Ampeln erhalten. Die Bestellung erfolgte bereits Ende Oktober – aber die Lieferung dauerte aufgrund der hohen Nachfrage bis jetzt.
Puchheimer Volksfest erneut abgesagt - Vertrag mit Festwirt Mörz verlängert
Puchheim - Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der geringen Planungssicherheit für die kommenden Monate wird das Puchheimer Volksfest „Auftakt“ 2021 vom 9. bis 18. April abgesagt.
Germering – Manchmal muss man auch Glück im Unglück haben. Ein Münchner Radiosender erfüllt derzeit viermal am Tag spezielle Wünsche von Kleinunternehmern und Selbstständigen, die in die Krise geraten sind - so auch von der Germeringerin Myriam Schott. Diese wurde von ihrem Ex-Freund wegen Eigenbedarf gekündigt und stand somit vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe.
Testpersonal für Corona-Schnelltests in stationären Pflegeeinrichtungen gesucht
Landkreis – Auf Initiative der Bundesregierung sollen künftig über die Bundesagentur für Arbeit (BA) akquirierte freiwillige Tester die stationären Pflegeinrichtungen vor Ort bei Corona-Schnelltests unterstützen.
Germering - Zwei Nachbarn gerieten am Abend des 5. Februar in einen heftigen Streit um eine zugeparkte Garage. Am Ende landete einer von ihnen im Krankenhaus.
Abhol- und Lieferservice des Brucker Fensters vor allem für Bedürftige
Fürstenfeldbruck – Damit die Kunden des Gebrauchtbuchladens nicht aufs Stöbern und auf günstigen Lesenachschub verzichten müssen, gibt es jetzt auch im Brucker Fenster einen Click & Collect-Service. Dafür erhalten Interessierte online Zugriff auf eine Bücherliste. Nach Bestellung per E-Mail erfolgt die vereinbarte Abholung beim Caritaszentrums Fürstenfeldbruck. Auch das vergünstigte Mittagessen kann das hofcafé weiter anbieten.
Fürstenfeldbruck – Frau Z. freut sich heute besonders über ihre Post, denn es ist eine neue „Kreativ-Tüte“ dabei. Die Tüte wurde von einer Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Fürstenfeldbruck verschickt. Normalerweise treffen sich die Teilnehmer der Kreativ-Gruppe regelmäßig in den Räumen des Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck, um gemeinsam kreativ zu sein. Es wird mit verschiedensten Materialien gebastelt, getöpfert, oder gemalt. Doch aktuell sind diese Treffen nicht möglich. Deshalb verschickt die Mitarbeiterin jetzt fertige Bastelsets mit allem, was die Teilnehmer benötigen, um zuhause kreativ sein zu können.
Germering – In Zeiten von Corona beschäftigt sich die Polizei derzeit häufig mit Telefon-Betrugsfällen oder aber auch Verstößen gegen die Maskenpflicht oder die Ausgangssperre. Am Donnerstag, 4. Februar, wurden die Germeringer Polizisten zu einem Einsatz in der Luitpoldstraße gerufen.
Fürstenfeldbruck – Der Brucker Stadtrat forderte Oberbürgermeister Erich Raff (CSU) mehrheitlich auf, sich für eine Änderung der Gemeindeordnung einzusetzen, so dass Sitzungen künftig auch online abgehalten werden können. Unabhängig davon sprach sich der Haupt- und Finanzausschuss dafür aus, Stadtratssitzungen für eine Testphase von zwei Jahren im Live-Stream zu übertragen.
Weltkrebstag am 4. Februar: Klinik appelliert, Vorsorge nicht schleifen zu lassen
Fürstenfeldbruck – Den 4. Februar jeden Jahres hat die WHO zum Weltkrebstag erklärt. Das Ziel: Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Auch das Klinikum Fürstenfeldbruck bietet bei Krebserkrankungen eine umfassende und wohnortnahe Versorgung.
Selbsthilfegruppe »Echo« hat mit Jürgen Richter einen neuen Leiter
Germering – Die vor drei Jahren gegründete Selbsthilfegruppe „Echo“ hat eine neue Leitung: Jürgen Richter möchte den Austausch unter Betroffenen fördern und Möglichkeiten aufzeigen, mit Tinnitus zu leben. Tinnitus bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, denen keine äußeren Schallquellen zugeordnet werden können. Das unangenehme Geräusch im Ohr kann unterschiedliche Ursachen haben und belastet das alltägliche Leben. Resignation, Stress und Angst können die Folge sein.
Viel Lob und Kritik für Impfzentrum – BRK beendet Zweitimpfung in Altenheimen
Fürstenfeldbruck – Vor mittlerweile knapp sechs Wochen nahm das BRK das Corona-Impfzentrum in Fürstenfeldbruck in Betrieb, nun zieht BRK-Kreisgeschäftsführer Rainer Bertram im Gespräch mit dem Kreisbote ein erstes Zwischenfazit.
Bessere Beleuchtung und niedrigere Stromkosten – LED macht‘s möglich. Die energiesparenden Leuchtmittel eignen sich nicht nur für Privathaushalte und Büros.
Neue Regeln für Hühnerhalter: Verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen Geflügelpest
Landkreis – Zum Schutz der Geflügelhaltungen gegen die Geflügelpest ordnet das Landratsamt Fürstenfeldbruck die Biosicherheitsmaßnahmen, die bislang nur für Haltungen mit mehr als 1.000 Stück Geflügel gegolten haben, auch für kleine Nutzgeflügelhaltungen an.
Unter schwerem Atemschutz Person aus stark verrauchter Wohnung gerettet
Eichenau - Zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude (Alarmstichwort B3) wurde die Freiwillige Feuerwehr Eichenau am 31. Januar um 23.32 in der Allinger Straße alarmiert.
Feuerwehr Gröbenzell bringt Seniorin nach Sturz mit der Drehleiter nach draußen
Gröbenzell - Die Freiwillige Feuerwehr Gröbenzell wurde zu einer Personenrettung mit der Drehleiter vom Rettungsdienst am Sonntag, 31. Januar, 11.12 Uhr nachalarmiert.
Der Darm und seine Beschwerden – kostenloses Onlineseminar
Der Darm ist eines unserer wichtigsten Organe. Er ist besiedelt von Billionen Bakterien, der sogenannten Darmflora und diese ist für unsere Gesundheit elementar wichtig.