Altes Geschäftsführerhaus der Stadtwerke bietet bald Büroräume für Start-Ups
Fürstenfeldbruck – Das leerstehende Gebäude auf dem früheren Stadtwerkeareal an der Aumühle wird künftig Start-Up-Firmen zur Verfügung gestellt. Ehemalige Unternehmer aus dem Kreis der Aktivsenioren Bayern und Aliki Bornheim, im Rathaus zuständig für Wirtschaftsförderung, sollen den Jungunternehmern beratend zur Seite stehen.
Germeringer Grüne setzen sich für mehr Radwege und Radständer ein
Germering – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Germeringer Stadtrats stellte am 23. März einen Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, kurzfristig ein Konzept für temporäre Pop-up-Radwege und Pop-up-Radständer zu entwickeln.
Corona-Notbremse greift im Landkreis FFB ab Freitag
Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck muss heute, 31. März, die Notbremse ziehen - am dritten Tag in Folge überschreitet der Landkreis einen Inzidenzwert von 100.
Maisach – Die Brauerei Maisach. Im Sudhaus, im Hof, im Gärkeller, in der Wirtstube, im Biergarten: Einige Männer tragen schwarz – eine Mischung aus „Men in Black“ und „Ghostbusters“. Auf ihren Rücken kleben sauerstoffflaschenähnliche Geräte, in ihren Händen halten sie große Kameras mit Telepromter. Um sie herum Scheinwerfer, Mikrophone, Reflektoren. Und mittendrin Helmut Schleich.
Puchheimer Rama dama mit großer Beteiligung trotz Kälte und Schnee
Puchheim – In Puchheim war Rama dama am 20. März von 9.30 bis 12 Uhr. Kälte, Schnee und Corona-Auflagen hielten die über 100 Helfer nicht davon ab, am Frühjahrsputz der Stadt teilzunehmen.
Nagelfallen im Wald: Präparierte Trampelpfade sollen Mountainbiker aufhalten
Schöngeising – Im Wald zwischen Biburg und Schöngeising haben Unbekannte mehrere Trampelpfade mit Nägeln präpariert, dies teilte die Polizei Fürstenfeldbruck am 30. März mit.
Online kreativ beim Poetry Slam-Workshop mit Meike Harms
Fürstenfeldbruck – 14 Menschen versammelten sich vor ihren kleinen und großen Bildschirmen, um gemeinsam zu schreiben und ihre Texte zu teilen. Der Verein Turmgeflüster organisierte einen Online-Workshop mit der bekannten Bühnenpoetin Meike Harms, um jungen Menschen die Möglichkeit für einen kreativen Austausch zu bieten. Eine Förderung gab es dafür vom Bezirksjugendring.
Zentrale Anlaufstelle für Umleitungen der Linienbusse und Haltestellenkataster im Landratsamt
Fürstenfeldbruck – Im Landratsamt Fürstenfeldbruck gibt es seit Februar eine zentrale Anlaufstelle für Umleitungen zum Linienbusverkehr und das Haltestellenkataster.
Polizei Germering veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik für 2020
Germering/Landkreis – Nach der Kriminalstatistik veröffentlicht die Polizeiinspektion Germering nun auch die Verkehrsunfallstatistik für ihren Dienstbereich, der Germering Puchheim, Eichenau, Alling und Gilching umfasst. Hier wurden im Jahr 2020 1.928 Verkehrsunfälle registriert. „Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle des Jahres 2020 im Zuständigkeitsbereich sind um 14,87 Prozent zurückgegangen“, informiert Polizeihauptmeisterin Sabine Hochholdinger von der PI Germering. Grund für den Rückgang sei vor allem die Corona-Pandemie.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Frühling ohne Ostern? Bei uns undenkbar. Das christliche Fest zum Gedenken an die Auferstehung Jesu markiert das Ende der Fastenzeit und zugleich den Beginn der aufblühenden Natur nach dem langen Winter. Zwar schränkt das Coronavirus die Osterfeierlichkeiten auch in diesem Jahr ein. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die vielen bunten und zum Teil kuriosen Traditionen rund um den Globus.
Osterspaß mit Abstand – DigiClub bietet Technikrallye durch Germering an
Germering – Normalerweise stehen die Technik Camps des DigiClubs in den Osterferien vor der Tür. Aufgrund der aktuellen Infektionslage musste das geplante Programm abgesagt werden. Alternativ bietet der DigiClub eine Corona-konforme Technikrallye durch Germering an.
Germering – Nachdem im „Lockdown-Jahr“ 2020 die Zahl der Unfälle noch um knapp 15 Prozent zurückgegangen ist, scheint dieser Trend sich seit der letzten Woche mit Beginn des Präsenzunterrichts in den Schulen wieder umzukehren. Dies lässt sich unter anderem auch an den zuletzt berichteten Unfällen der PI Germering ablesen.
Mammendorfer Bücherei zieht vorübergehend an die Schulstraße
Mammendorf – Für die Dauer der Sanierung der alten Schule an der Klosterstraße zieht die Bücherei der Gemeinde in die zwei freigewordenen Klassenzimmer hinter der Tribüne der Mehrzweckhalle an der Schulstraße.
Stadtrats-Parteien äußern sich zu Greensill-Pleite: Lückenlose Aufklärung gefordert
Puchheim – Zinsgewinne statt Strafzinsen – mit diesem Versprechen lockte die private Greensill-Bank nicht nur Privatanleger. Auch viele Kommunen fielen auf die Bank aus Bremen rein und legten bei der Bank Steuergelder an. Nun ist die Bank pleite, das Geld wohl weg und die Geschädigten kämpfen um ihre Geldanlage.
Stadtrat befürwortet Einsatz von Raumluftfiltern in Brucker Schulen und Kitas
Fürstenfeldbruck – Mit einer Gegenstimme beschloss der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung die Beschaffung von Raumluftfiltern für die Grund- und Mittelschulen sowie Kindertagesstätten der Großen Kreisstadt. Zudem einigte man sich darauf, das sogenannte „Tübinger Modell“ als Zielsetzung weiterzuverfolgen.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Nachdem sich Bund und Länder am 22. März erneut berieten, tagte auch der bayerische Ministerrat am 23. März, um weitere Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beschließen.
Ab sofort Wahl zwischen Schnelltest und PCR-Test in beiden Testzentren des Landkreises
Fürstenfeldbruck/Germering – Ab sofort können Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen. „Zu beachten ist jedoch, dass der Schnelltest nur eine Momentaufnahme bietet und weniger genau und aussagekräftig ist als ein PCR-Test“, betont das Landratsamt. Dafür erhalte der Getestete bereits nach etwa 15 Minuten ein Ergebnis.
Brucker Stadtrat entscheidet sich für einen Neubau des sanierungsbedürftigen Hallenbades
Fürstenfeldbruck– Neubau oder Generalsanierung – das war lange die Frage für die über 50-jährige AmperOase. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hatte sich in einer Sitzung schließlich für einen Neubau des sanierungsbedürftigen Hallenbades ausgesprochen. Darüber unterrichteten die Verantwortlichen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck den Brucker Stadtrat nun am 23. März. Dieser unterstützt die Pläne von Geschäftsführer Jan Hoppenstedt zum Neubau.
Kiebitzkartierung für Gelegeschutz im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Der Landkreis Fürstenfeldbruck lässt im Rahmen des BayernNetzNatur-Projekts Moorverbundachse Maisachtal in den Niedermoorgebieten entlang der Maisach auch 2021 die Kiebitzbestände erfassen. Der Kiebitz wird aufgrund seines raschen Rückgangs auf der Roten Liste in der Kategorie Zwei – stark gefährdet – geführt.
Polizeiinspektion Germering veröffentlicht Zahlen der Kriminalstatistik 2020
Germering – Wie in jedem Jahr veröffentlichte die Polizeiinspektion Germering ihre Kriminalstatistik für das vergangene Jahr, coronabedingt jedoch ohne große Pressekonferenz.
Impfquote im Landkreis FFB: 84 Prozent aller über 80-jährigen Impfwilligen haben erste Dosis erhalten
Landkreis - Die Terminsoftware BayIMCO erlaubt es dem BRK Fürstenfeldbruck nun, detailliertere Auswertungen zu bisher getätigten Impfungen und Registrierungen zu machen. Diese Transparenz gibt das BRK nun durch Zahlenmaterial rund um die Impfquoten für den Landkreis weiter.
Klima-Fasten-Reihe der Klimamanager – diesmal: Ernährung
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Klimaschutzmanager des Landkreises sowie der Städte und Kommunen Maisach, Germering, Puchheim, Fürstenfeldbruck und Eichenau zeigen wöchentlich in der Fastenzeit praktische Tipps, wie sich der Alltag mit einfachen Tricks klimafreundlicher gestalten lässt. Alle Beiträge sind auch auf der Homepage des Klimaschutzmanagements im Landratsamt unter der Rubrik „Klimaschutz im Alltag“ zu finden. Diese Woche informiert die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Puchheim.
Verein Dachauer Moos präsentiert sein Jahresprogramm mit Projekten in Gröbenzell und im Graßlfinger Moos
Gröbenzell – Der Verein Dachauer Moos (VDM) ist eine interkommunale Organisation von zwei Landkreisen und sieben Kommunen, darunter die Landeshauptstadt München und die Gemeinde Gröbenzell. Das namensgebende Dachauer Moos erstreckt sich von Maisach, Olching und Gröbenzell über das Gebiet des Nachbarlandkreises Dachau bis nach Oberschleißheim (Landkreis München-Land).
72 Prozent der Radfahrenden fühlen sich in Germering gefährdet
Germering – 72 Prozent der Radfahrer fühlen sich in der Großen Kreisstadt gefährdet. Dies zeigen die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) heute veröffentlicht hat. Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) findet zudem, dass in letzter Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan wurde. 73 Prozent geben an, dass die Gemeinde Falschparker auf den Radwegen großzügig duldet und zu wenig kontrolliert.
Likör und Whiskey: Neue Destillerie in Eichenau eröffnet
Eichenau – Ein Stück vom „American Way of Life“ haben Markus und Alex Schnell nach Eichenau gebracht. Ihre neue Destillerie in der Brucker Straße 1b im Eichenauer Gewerbegebiet hat jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr und jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr für den Brennereiverkauf von Whiskey und Likören geöffnet.
Bunte Vogelbilder: Gemeinschaftsprojekt von Malschule und Musikschule Germering
Germering – Die ersten Zugvögel sind bereits Anfang dieses Monats bei eisigen Temperaturen und Schnee angekommen. Jetzt werden die Tage aber wieder länger und die Sonne lässt sie wärmer werden: die ideale Zeit wieder kreativ zu werden.
Graßlfing – Gute Neuigkeiten von der Baustelle an der Grundschule Graßlfing: Der Zeitplan konnte bisher und trotz Corona eingehalten werden und der Teilneubau kann an Pfingsten der Schulfamilie übergeben werden. Die neue offene Ganztagsschule kann damit pünktlich zum neuen Schuljahr starten.
Stadt Germering startet neues ehrenamtliches Projekt zur Kinderbetreuung: Leih-Oma und Opa werden
Germering – Nicht nur jetzt zu Corona-Zeiten stellt die Betreuung der Kleinsten oft ein organisatorisches Problem dar. Die Großeltern wohnen weiter weg oder sind nicht mehr so mobil. Die Stadt Germering möchte nun mit ihrem Projekt Leih-Oma und Leih-Opa dem Betreuungsengpass entgegenwirken und gleichzeitig die Generationen miteinander verknüpfen.
Germeringer Polizei zieht betrunkenen Randalierer aus dem Verkehr
Puchheim – Für die Nachtschicht der Germeringer Polizei begann der Abend des 18. März gegen 20 Uhr gleich mit mehreren Mitteilungen, dass ein betrunkener Mann in der Adenauer Straße mit Flaschen auf Fahrzeuge werfen soll.
Impfungen mit dem Vakzin Astrazeneca werden wieder aufgenommen
Update ++++ Mit der Entscheidung der Europäischen Arzneimittelagentur (Ema) am Donnerstag, 18. März, spricht sich auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für eine Wiederaufnahme der Impfungen mit Astrazeneca aus. Bereits am Freitag, 19. März, soll dies geschehen. Die Impfdosen sollen jedoch einen Warnhinweis erhalten. Mittlerweile sind deutschlandweit 13 Fälle von Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Forschern aus Greifswald soll es jedoch bereits gelungen sein sowohl die Ursache für die auftretenden Nebenwirkungen als auch ein Gegenmittel zu finden.
Erste angekündigte staatliche Corona-Schnelltests für Kitas und Schulen sind eingetroffen
Olching – Die Stadt Olching hat am 18. März 640 Laien-Schnelltests an die städtischen Kindertagesstätten ausgeliefert. Die Schnelltests stammen vom Freistaat Bayern und wurden vom Landratsamt Fürstenfeldbruck über den Katastrophenschutz an die Stadt Olching ausgegeben. Mit den Schnelltests werden sich Kita-Angestellte in Olching ab sofort zweimal die Woche selbst auf das Coronavirus testen.
Lama für Lama zum Oster-Familienglück! Die kuscheligen Lamabilder, wärmen Körper, Geist und Seele! Der Starnberger Spiele Verlag entwickelt sich immer mehr zum liebevollen kleinen „Coronahelfer“ für die Familie zu Hause.
Bürgerbegehren »Kreuzlinger Feld« nimmt weiter Fahrt auf
Germering – Dass es gerade in Zeiten von Corona schwierig werden würde Unterschriften für das Bürgerbegehren Kreuzlinger Feld zu bekommen, war den Mitgliedern der Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Germering bewusst. Neben Flyern zeigten sich die Verantwortlichen nun auch auf den Germeringer Wochenmärkten, um aktiv auf Stimmenfang zu gehen. Sieben Prozent der wahlberechtigten Germeringer müssen nun ihre Unterschrift leisten, das sind 2.415, damit sich an den Plänen des Allinger Bauherrn noch etwas ändert.
Landratsamt Fürstenfeldbruck stellt überarbeitete Notfallmappe vor
Landkreis Fürstenfeldbruck – Gut sieben Jahre ist es her, dass die Seniorenfachberatung im Landratsamt unter Mitwirkung des Landkreisseniorenbeirates erstmals die Notfallmappe für die Bürger des Landkreises Fürstenfeldbruck erstellte. Jetzt steht die zweite, überarbeitete Auflage zur Verfügung. Neu ist, dass die Mappe auch am Computer oder Tablet ausgefüllt werden kann.
Neue Hausordnung für Freizeitgelände ermöglicht Rückkehr der Badeinseln ins Pucher Meer
Fürstenfeldbruck – Pünktlich zu Beginn der Badesaison sollen wieder die Badeinseln ins Pucher Meer gelassen werden. Möglich macht dies ein neu erstelltes Sicherheitskonzept sowie eine Hausordnung, welche die bisher gültige Satzung zur Benutzung des Erholungsgebietes ersetzt.
Abbiegeunfall an unfallträchtiger Stelle auf der Germeringer Spange
Germering - Lange war es ruhig gewesen an dieser unfallträchtigen Stelle. Nun kam es am Mittwoch, 17. März, gegen 18.40 Uhr zu einem Abbiege-Unfall an der Germeringer-Spange auf Höhe der Autobahn A 96 wie der stellvertretende Inspektionsleiter der Germeringer PI Andreas Ruch berichtet.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Seit Montag, 15. März, gibt es wieder vermehrt Präsenzunterricht an den bayerischen Schulen. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, will Ministerpräsident Markus Söder 100 Millionen Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen.
Als Privatfahrzeuge werden E-Autos immer beliebter. Doch wie sieht es im Gewerbe aus? Eignen sich E-Fahrzeuge für Handwerksbetriebe? Sind Reichweiten und Ladekapazitäten ausreichend für professionelle Ansprüche? Ja, sagen Firmen, die bereits elektrisch unterwegs sind.
Hundebesitzer beobachtet Fahraddieb in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck – Ein Hundebesitzer beobachtete beim Gassi gehen in der Nacht von Dienstag, 16. März, auf Mittwoch, 17. März, gegen 3.15 Uhr einen jungen Mann, der sich an einem in der Marthabräustraße abgestellten Fahrrad zu schaffen machte.