Unfall in Germering endet mit zwei Mal Totalschaden
Germering – Ein 32-jähriger offensichtlich ortsunkundiger Mann aus München wollte am 15. März um 7.15 Uhr mit seinem Mercedes Sprinter von der Waldstraße auf die Planegger Straße auffahren und dort nach links abbiegen.
KinoGruppeRusch setzt auf bundesweiten Öffnungstermin für Kinostart
Germering – Die acht Cineplex Standorte der KinoGruppeRusch werden vorerst nicht zum offiziell frühestmöglichen Termin ab 22. März öffnen – so auch das Kino in den Germeringer-Einkaufs-Passagen (GEP) – das gab Alexander Rusch von der Inhaberfamilie bekannt.
Caritas-Altenheim: Barrierefreie Quartierlösung auf nahezu 10.000 Quadratmetern
Germering – Ein würdevolles, angenehmes und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter zu führen – ein Wunsch, den vermutlich jeder Mensch hat. Das neue Caritas-Altenheim Don Bosco möchte diesem Anspruch gerecht werden.
Germering – Vier Jungforscher des Max-Born-Gymnasiums (MBG) haben bei den Regionalwettbewerben „Jugend forscht“ in München und Augsburg einen Preis erreicht. Trotz Corona waren sie mit 115 weiteren Jugendlichen angetreten und hatten ihre Forschungsergebnisse den Juroren des ersten virtuell veranstalteten Wettbewerbs in der 56-jährigen Geschichte von „Jugend forscht“ präsentiert.
Millionen-Pleite: Stadt Puchheim will die städtische Anlagenstrategie auf den Prüfstand stellen
Puchheim – Knapp eine Woche nach Schließung der Privatbank Greensill meldeten sich auch in Oberbayern mehrere Kommunen, die bei dem Bremer Institut öffentliche Gelder angelegt haben. Darunter befindet sich auch die Stadt Puchheim.
Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantworten Ihre Fragen
Die Corona-Schutzimpfung ist eine effektive Maßnahme, um sich selbst vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen und zugleich die Corona-Pandemie einzudämmen.
Impfzentrum in Fürstenfeldbruck hat Impfungen verdoppelt: Etwa 620 am Tag möglich
Landkreis Fürstenfeldbruck – Impfvollschutz der Deutschen im August? Eine Nachricht, die unvorstellbar scheint. Das Leben wird seit über einem Jahr nur noch von einem Thema beherrscht: dem Corona-Virus. Wie sehen die Fort- oder die Rückschritte aus, welche Maßnahmen gelten aktuell und für wen? Ein Chaos, dem es viel Kraft bedarf Herr zu werden. Wurde in der Vergangenheit ein Schritt nach vorne gemacht, so folgten meist zwei Schritte zurück. Die Frustration im Land ist groß und dann schwebt doch dieser Schimmer von Hoffnung über einem, wie ein mahnendes Damoklesschwert.
Stadt Germering plant höhere Steuersätze trotz oder wegen Corona
Germering – Nach dem Brandbrief an die Regierung meldete sich der Germeringer Wirtschaftsverband auch in dieser Woche mit einer brisanten Mitteilung: Die Gewerbesteuer soll mit 15 Prozent erhöht werden. In einer außerordentlichen Vorstandssitzung des Verbandes wurde die Mitglieder über die Gründe der Erhöhung von Oberbürgermeister Andreas Haas und Stadtrat Oliver Simon (CSU) informiert. Die Stadt Germering sehe keine andere Möglichkeit, die steigenden Ausgaben durch Erhöhung von Steuern, wie der Gewerbesteuer, zu kompensieren.
16.000 Betriebe im Landkreis können neuen IHK-Regionalausschuss wählen
Landkreis Fürstenfeldbruck – Fast 16.000 Betriebe im Landkreis Fürstenfeldbruck sind aufgerufen, die Besetzung der IHK-Gremien zu wählen. Sie haben die Wahl aus 30 Bewerber aus dem Landkreis, denen die Arbeit in der neuen Wahlperiode sicher nicht ausgehen wird. Ein Grund sind auch die Auswirkungen der Coronapandemie.
Puchheim/Eichenau – Ein 37-jähriger Mechaniker aus Puchheim, informierte am Abend des 10. März die Polizei darüber, dass bei einem Fahrzeug, das er im Rahmen von Werkstattarbeiten auf der Hebebühne begutachtet hatte, der Katalysator abgeflext worden war.
Fürstenfeldbruck – Ein 40-jähriger Mann bestieg am 10. März gegen 20.45 Uhr ohne jeglichen Mund-, Nasenschutz den Linienbus in der Schöngeisinger Straße.
Gröbenzell – Ein 39-jähriger Münchner teilte am 10. März gegen 21.50 Uhr mit, dass soeben ein Wurst-/Fleischautomat in der Bahnhofstraße von sieben Jugendlichen aufgebrochen worden ist.
Fürstenfeldbruck – Streetsoccer-Plätze, Basketball-Felder und ein Beachvolleyball-Platz – die ehemalige Stockschützenanlage südlich der Heubrücke soll entsprechend umgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Darüberhinaus wird das Vereinsheim des Clubs ab September dem Stadtjugendrat zur weiteren Nutzung überlassen.
Puchheim – Zwei Millionen Euro hat die Stadt Puchheim bei der schwer ins Straucheln geratenen Greensill-Privatbank angelegt. Jetzt muss die Stadt um ihr Geld bangen. Bürgermeister Norbert Seidl: „Ich bin schockiert und entsetzt über diese Nachricht. Wir haben ja keine spekulativen Finanzgeschäfte vorgenommen, sondern ganz konservativ Festgeld bei einer deutschen Bank angelegt. Offenbar sind nicht nur wir, sondern auch viele andere Sparer und Anleger wohl Opfer krimineller Machenschaften geworden. Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat meiner Meinung nach zu lange gezögert.“
Sanierung eines denkmalgeschützten Arbeiterwohnhauses
Olching – Die Versuchsstation Roggenstein bei Olching ist mit rund 300 Hektar die größte von insgesamt fünf landwirtschaftlichen Forschungsstationen der Technischen Universität München. Zu dieser Forschungseinrichtung gehören auch mehrere Arbeiterwohnhäuser, die 1919/20 erbaut wurden. Eines davon hat das Staatliche Bauamt Freising nun in Zusammenarbeit mit dem Münchner Architekten Markus Meßenzehl saniert.
Fürstenfeldbrucker Volksfest wird in den Oktober verschoben
Fürstenfeldbruck - Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird das Brucker Volksfest auf den Herbst verschoben, dies teilte die Stadt am Dienstag, 9. März, mit.
Spielhallenbetrüger erbeuten mehr als eine halbe Million Euro – Tatverdächtige in Haft
Fürstenfeldbruck - Mit der Durchsuchung mehrerer Objekte fand am 25. Februar ein Ermittlungskomplex gegen eine Bande gewerbsmäßiger Betrüger seinen vorläufigen Höhepunkt. Ihnen liegt zur Last, zuvor mehr als eine halbe Million Euro durch die Manipulation von Glücksspielautomaten erbeutet zu haben.
Buchhandlungen durften mit dem 8. März wieder öffnen
Germering – Die aktuell geltenden Regeln sind nicht immer leicht zu verstehen. Welches Geschäft hat geöffnet, wer bietet das sogenannte „Click and Collect“ oder „Click and Meet“ an und warum sind die Begriffe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie oftmals auf Englisch? Nicht nur der Lock- auch der Shutdown und das Homeoffice haben Einzug in die deutsche Sprache gehalten. Wie wichtig Sprache und Bildung sind, wird gerade Eltern in Zeiten von Homeschooling immer bewusster. Umso essenzieller war es da, dass die Buchhandlungen und Büchereien am Montag, 8. März, wieder öffnen durften.
Sonderausstellung im Brucker Museum darf erstmals besichtigt werden
Fürstenfeldbruck – Der am 4. März neu aufgestellte Stufenplan der Bundesländer bestimmt ausdrücklich, dass Museen unter den ersten Kultureinrichtungen sind, die geöffnet werden dürfen.
Seit einem Jahr prägt Corona den Klinikbetrieb – ein Rückblick
Fürstenfeldbruck – Vor einem knappen Jahr, am 14. März 2020, wurde im Klinikum Fürstenfeldbruck der erste Covid19-Fall zur Behandlung aufgenommen – eigentlich aufgrund einer Platzwunde.
Betrunkener (42) dreht in Brucker Innenstadt durch - Mountainbikebesitzer gesucht
Fürstenfeldbruck – Bereits am Freitagnachmittag, 5. März, machten Passanten die Polizei auf einen Mann aufmerksam, der aggressiv grölend durch die Brucker Innenstadt zog.
Bibliothek wieder für Ausleihe und Rückgabe geöffnet
Germering - Die aktuellen Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung (12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung) machen es möglich, dass ab dieser Woche auch die öffentlichen Bibliotheken in Bayern öffnen dürfen.
Bauarbeiten des neuen Spielhauses am Abenteuerspielplatz in Germering beendet
Germering – Seit beinahe 50 Jahren gibt es den pädagogisch betreuten Abenteuerspielplatz (ASP) als offenes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche in Germering, dessen wesentlicher Aspekt das gemeinsame kreative und handwerkliche Arbeiten ist. Im Januar 2021 wurde das Projekt „Ersatzbau des offenen Spielhauses am Abenteuerspielplatz“ offiziell beendet.
Olching – Zwei Frauen wurden am Nachmittag des 4. März durch einen Messerangriff in Olching verletzt. Der Täter konnte vor Ort festgenommen werden und sitzt nun in Haft. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck zu melden.
Germering - Die Augen offen halten müssen Hundebesitzer ja grundsätzlich. Viele Tiere fressen alles, was ihnen zwischen die Beißerchen kommt. In Fürstenfeldbruck kam erst kürzlich ein Hund zu Tode, da er einen Giftköder verspeiste. Jede Hilfe kam zu spät. Glücklicher ging es dieses Mal für einen Norwich Terrier in Germering aus. Dessen Besitzer meldete, dass ein Gift-Cookie in seinem Garten gelandet war.
Neues Jagdgesetz in der Kritik – Jäger aus dem Landkreis beziehen Position
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Brucker Jäger fordern aufgrund des anstehendes Vegetationsgutachtens eine gemeinsame Abschussplanung des Rehwildes mit den Waldbesitzern.
Geplantes Wohnquartier Kreuzlinger Feld: Allinger Bauherr Thomas Vilgertshofer äußert sich zu den Themen »Bürgerbeteiligung« und »Dichte der Bebauung«
Germering – Nachdem die Bürgerinitiative Lebenswertes Germering ihr Bürgerbegehren und damit den Antrag auf einen Bürgerentscheid in die Wege geleitet hat, meldet sich auch der Allinger Bauunternehmer Thomas Vilgertshofer zu Wort. Immerhin ist er derjenige, der das Bauprojekt am Kreuzlinger Feld durchführt. In einem Schreiben äußert er sich in Form eines Faktenchecks zu den beiden Themen Bürgerbeteiligung sowie der immer wieder im Fokus vieler Diskussionen stehende Dichte der geplanten Bebauung.
Egenhofen - Nachdem am Dienstag, 2. März, der Brand zweier Pkws in der Gemeinde Egenhofen zwischen Oberweikertshofen und Eurastetten gemeldet wurde, hat die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck die Ermittlungen übernommen.
Region - Nach stundenlangem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch ist klar: Es wird Lockerungen geben, allerdings sind diese stark an den Inzidenz-Wert der Länder beziehungsweise der Region gebunden. So wurden insgesamt fünf Öffnungsschritte festgelegt.
Buchtipp: Friedrich Mülln schrieb Erlebnisse aus 25 Jahren Einsatz für den Tierschutz nieder
Tierschutz geht uns alle an – das ist das Credo von Friedrich Mülln, dem Gesicht der deutschen Tierschutz-Aktivisten. Friedrich Mülln kämpft seit seinen Jugendjahren für die Tierrechte und gründete 2012 die Initiative „SOKO Tierschutz“.
Autofreier Sonntag in vier Landkreisen im September geplant
Landkreis – „Einfach an einem Tag das Auto in der Garage lassen“ ist der Wunsch der Energiewendevereine und der ADFC-Kreisverbände aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Starnberg, Landsberg und Dachau.
Neues Konzept: Jugendamt rückt näher an die Lebensrealität der Familien
Fürstenfeldbruck – Das Jugendamt wird zum 1. April weitgehend umstrukturiert: Sozialräumliches Arbeiten und Familienrat heißen die zentralen Elemente der neu ausgerichteten Jugendarbeit. Es geht um eine bessere Koordinierung bestehender Angebote und darum, dass Kinder und Jugendliche die passgenaue Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Weltfrauentag am 8. März: Der Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck geht neue Wege beim Schutz von Frauen und Kindern gegen häusliche Gewalt
Germering – In Germering entsteht ein neues Frauenhaus, das ab 2022 das seit 30 Jahren bestehende Frauenhaus ersetzen wird. Schon viele Jahrzehnte ist der Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck der Trägerverein für Frauenunterstützungseinrichtungen im Landkreis – dazu gehören das Frauenhaus, der Frauennotruf, die Frauenberatungsstelle und die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt.
Gastronomen im Landkreis Fürstenfeldbruck machen auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam
Landkreis Fürstenfeldbruck – Bayernweit haben Gastronomen und Hoteliers einen gedeckten Tisch beziehungsweise ein gemachtes Bett als stillen Protest aufgestellt, um im Vorfeld der Bund-Länder-Gespräche am 3. März auf die verzweifelte Situation der Betriebe und ihre momentane Perspektivlosigkeit aufmerksam zu machen.
Germering – Der Wirtschaftsverband Germering engagiert sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich für die Stadt Germering und die dortigen Unternehmer, nun hat der Vorstand einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Markus Söder geschrieben.
Kinos im Landkreis FFB leuchten und fordern baldige Öffnung
Landkreis - Seit Anfang November sind die Filmtheater nun schon geschlossen – vier Wintermonate, in denen Kinos normalerweise ihre wichtigsten Umsätze machen.
Viele Verstöße am Wochenende: Polizei löst Corona-Partys auf
Landkreis - Das Ende der Ausgangssperre und das schöne Wetter veranlasste wohl vor allem Jugendliche, sich am Wochenende zu treffen - entgegen der Kontaktbeschränkungen. Die Polizei löste demnach einige Corona-Partys auf.
Seit dem Lockdown nimmt der Abfall in der Natur zu – ein Appell
Olching – Im Lockdown lässt sich außer dem täglichen Spaziergang kaum etwas unternehmen, weshalb die Massen vor allem bei schönem Wetter ihre Abwechslung in der Natur suchen – in Olching ist das vorzugsweise in den idyllischen Amperauen. Doch mehr Menschen bedeutet auch mehr Müll – so sieht es jedenfalls der Olchinger Rolf Marthaler, der sich mit seinen Beobachtungen an die Stadt Olching wandte.