Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck sagen ihre Veranstaltungen ab
Fürstenfeldbruck – Aufgrund der sich weiterhin erschwerenden Corona-Lage, haben sich die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck dazu entschlossen, die von ihnen ausgerichteten Veranstaltungen in der kommenden Saison abzusagen.
Wintereinbruch sorgt für mehrere Unfälle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Mit dem ersten richtigen Schneefall kam es am Montag, 29. November, auf den Straßen im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck zu zahlreichen Unfällen.
Germering – Voller Stolz hatten die Schüler der Werk-AG der Eugen-Papst-Schule und Lehrer Oliver Beran den Bücherschrank, der einer von Zweien in Germering ist, im September 2019 im Zenja-Park eingeweiht. Nun demolierten Unbekannte das „BücherEi“ in der Planeggerstraße und zerstörten die vier Glasscheiben.
Türkenfeld – Das Team des Türkenfelder Rathauses gestaltet auch in diesem Jahr einen Weihnachts-Wunsch-Baum. Wie Bürgermeister Emanuel Staffler mitteilt, ist dieser ab dem ersten Adventswochenende im Foyer des Türkenfelder Schlosses zu finden.
Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen
Germering – Die Feuerwehr Unterpfaffenhofen konnte zwei neue Einsatzfahrzeuge in den Dienst stellen. Dabei handelte es sich um planmäßige Ersatzbeschaffungen des alten Löschgruppenfahrzeuges sowie des Gerätewagens, der bereits 2017 aus dem Fuhrpark ausgeschieden ist.
Grundstein für »Zuhause am Park – Neue Mitte Gröbenzell« gelegt
Gröbenzell – Es geht voran in der Ortsmitte: Mit der Grundsteinlegung am Mittwoch, 24. November, geht es bei dem prominent gelegenen Wohnbauprojekt Zuhause am Park – Neue Mitte Gröbenzell „ab sofort nur noch bergauf“, wie Matthias Ottmann, Geschäftsführer von Urban Progress, anlässlich der laufenden Betonage der Bodenplatte feststellt. Die Grundsteinlegung des Wohn- und Geschäftshauses im Herzen Gröbenzells gilt als wertvoller Impuls für die weitere Entwicklung des Umfelds.
Puchheim zieht positive Bilanz nach einem Jahr Photovoltaik-Anlage auf Schuldach
Puchheim – Auf ein erfolgreiches erstes Jahr kann die Photovoltaik-Anlage auf der Grundschule am Gernerplatz zurückblicken. Am 12. Oktober 2020 nahm die Stadt Puchheim eine der größten Photovoltaik-Anlagen in Puchheim auf dem Dach der Grundschule neu in Betrieb.
Gemeinsame Aktion der LBV-Kindergruppen und -Ehrenamtlichen im Fußbergmoos verbindet Spaß mit Naturschutzwissen
Puchheim – Im Spätherbst trafen sich Kinder und Ehrenamtliche vom LBV im Fußbergmoos für eine tatkräftige Aktion: Die Heckrinderherde benötigte neue Futtertröge, denn die alten waren inzwischen deutlich in die Jahre gekommen.
Bessere Verbindungen zwischen Bruck, dem östlichen Landkreis und München-Freiham
Der Landkreis ist durchzogen von einem Netz an Regionalbuslinien. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird es noch dichter. Neue Linien kommen hinzu, bestehende werden optimiert. Neu ist unter anderem der MVV-TangentialBus 860. Er schafft gleich drei Dinge auf einmal – innerörtliche Erschließungen verbessern, Ortschaften und S-Bahn-Linien miteinander verbinden sowie über die Landkreisgrenze hinweg eine weitere Anbindung nach München herstellen.
Fürstenfeldbruck – Mal sind es bunte Figuren, geometrische Symbole oder farblich gestaltete Verzierungen. Was für die einen lästige Bemalungen sind, stellt für andere urbane Kunst dar. Genau dieses Kunstformat machen sich die Stadtwerke Fürstenfeldbruck in Abstimmung mit den Graffiti-Künstler Melander Holzapfel alias Lando an ihren Trafostationen zu eigens. Jetzt sind die ersten Werke in der Brucker Innenstadt fertiggestellt.
Impfzentrum FFB informiert zum Kinderimpfstoff wegen vielen Anfragen
Landkreis FFB - Beim Landratsamt und beim Impfzentrum rufen sehr viele Menschen derzeit an, um sich nach dem Impfmöglichkeiten für Kinder unter zwölf Jahren zu erkundigen. Deshalb gibt das Landratsamt folgende Information:
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Impfquote im Landkreis Fürstenfeldbruck steigt immer weiter an, dennoch mache sich viele Menschen immer noch Sorgen wegen der medizinischen Folgen, die eine Impfung bei ihnen auslösen könnte.
Präventionsaktion in Germering zu Beginn der dunklen Jahreszeit
Germering – Auch in diesem Jahr startete das Polizeipräsidium Oberbayern Nord im November eine Präventionsaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität. In Germering waren die Beamten am Dienstag, 23. November, von 16 bis 19 Uhr zur Aufklärung unterwegs.
Germering - Auf der Münchener Straße in Germering kam es am Donnerstag, 25. November, kurz vor 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde der Bordstein der Verkehrsinsel komplett herausgerissen.
Fürstenfeldbruck – Der Krisenstab der Stadtverwaltung beschloss, die nächsten drei Sitzungen des Stadtrats als sogenannte Hybridsitzungen durchzuführen. Dies gab Oberbürgermeister Erich Raff (CSU) auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz bekannt.
Blind Date mit einem Buch und Adventskalender des Germeringer Kunstkreises im Schaufenster
Germering - Die Germeringer Stadtbibliothek bietet im Dezember zwei besondere Adventsaktionen an. Zum einen findet wieder das Blind Date mit einem Buch statt und der Germeringer Kunstkreis stellt seinen Adventskalender im Schaufenster aus.
Fürstenfeldbruck – Keine 24 Stunden nachdem sich der Kultur- und Werkausschuss mit großer Mehrheit dafür aussprach, den Adventsmarkt im Veranstaltungsforum durchzuführen, kam der große Dämpfer: Die Staatsregierung untersagte bayernweit alle Weihnachtsmärkte.
Germering – Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Augsburger Straße platzt aus allen Nähten. Rund 250 Einsätze halten die aktuell 85 aktiven Feuerwehrmänner und -frauen auf Trab. Und um mehr Platz für sie zu schaffen, fand nun der Spatenstich für den lange herbeigesehnten Anbau an das Feuerwehrhaus statt. In gut einem Jahr soll er fertiggestellt sein.
Fürstenfeldbruck – Die Lage im Klinikum Fürstenfeldbruck ist angespannt. Mit Stand vom 23. November befinden sich 20 zu behandelnde Personen auf der Covid-Isolierstation sowie sieben Patienten auf der Intensivstation, von denen alle beatmungspflichtig sind. In den vergangenen Tagen war ein sprunghafter Anstieg zu verzeichnen.
Mobile Impfaktionen in Germering, Eichenau und Olching
Landkreis – Da sich die Lage rund um die Corona-Pandemie immer weiter zuspitzt, haben das Brucker Landratsamt und die Stadt Olching reagiert und bieten deshalb weitere mobile Impfaktionen im Landkreis an. In den kommenden Tagen werden diese in Germering, Eichenau und Olching stattfinden.
Öffnungszeiten für symptomatische Personen in den Testzentren in Fürstenfeldbruck und Germering
Landkreis Fürstenfeldbruck – Symptomatische Personen mit vorausgegangenem positiven Selbst- oder Schnelltest können sich in den Bayerischen Testzentren des Landratsamts kostenlos einem PCR-Test unterziehen. Ab 25. November sind für die Testung von Personen mit Symptomen in den Testzentren in Fürstenfeldbruck und Germering Zeitfenster eingerichtet. Damit sollen diese die Hausarztpraxen entlasten.
Brutaler Überfall von Jugendlichen am Germeringer See
Germering - Unter massiver Gewalteinwirkung wurden am Samstag, 20. November, drei Jugendliche von fünf weiteren Jugendlichen in Germering überfallen und ausgeraubt. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt.
Mäharbeiten an einem Gröbenzeller Bahndamm forderten Igelleben – Bund Naturschutz ist erzürnt
Gröbenzell – Wohlgenährt schliefen sie schon friedlich, um im nächsten Frühling wieder munter auf Wanderschaft zu gehen. Doch mindestens vier Igel werden nicht mehr aus ihrem Winterschlaf aufwachen. Zerhäckselt liegen ihre Überreste noch immer auf dem 200 Meter langen, zuvor gemähten Bahndamm in der Nähe des Gröbenzeller Bahnhofs. Der Bund Naturschutz ist entsetzt. Eine Strafe wird es für die Verantwortlichen wohl nicht geben.
Wohnungsbaugesellschaft will günstige Wohnungen im Landkreis schaffen
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Fürstenfeldbruck will im kommenden Jahr ihr erstes Projekt starten: Auf zwei Grundstücken des Landkreises sollen günstige Wohnungen entstehen. Diese könnten Mitte 2023 bezugsfertig sein.
Germering – Zunächst meldete die Germeringer Polizei einen Einbruch in ein hiesiges Juweliergeschäft, darauf folgten zwei weitere Einbrüche – in einen Fahrradladen sowie ein weiteres Geschäft.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Mit großer Mehrheit wurde Christoph Gasteiger von den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren zum neuen Kreisbrandrat des Landkreises Fürstenfeldbruck gewählt. Die Amtszeit des bisherigen Kreisbrandrates Hubert Stefan hätte eigentlich noch bis zum 31. Okotober 2022 angedauert. Aufgrund des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze für den Feuerwehrdienst musste er sein Amt allerdings mit Ablauf des 14. Novembers niederlegen.
Erneuter Einbruch in Juweliergeschäft dieses Mal erfolgreich
Germering - Bislang unbekannte Täter brachen Samstagmorgen, 20. November, in ein Juweliergeschäft am Rathausplatz in Germering ein und entwendeten Schmuckstücke von enormem Wert. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und sucht nun nach Zeugen.
Gemeinsame Klima- und Energieagentur ist auf einem guten Weg
Landkreis Fürstenfeldbruck – Ein Beratungs- und Kompetenzzentrum mit Dienstleistungsfunktion soll die zu gründende Klima- und Energieagentur für die drei Landkreise Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg werden. Die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren, ebenso die Abstimmungsprozesse zwischen den Landkreisen. In einer Zoom-Besprechung haben sich die drei Landräte Stefan Frey, Thomas Karmasin und Thomas Eichinger nun über wesentliche Fragen zur Gründung beraten.
Theresianum stellt erneut Baum für Bewohner-Wünsche auf
Fürstenfeldbruck – Das Alten- und Pflegeheim Theresianum sucht ab dem 1. Dezember „Wunscherfüller“. Hintergrund ist die Aktion „Wunschbaum“, die die Theresianer zum dritten Mal in der Vorweihnachtszeit durchführen. Für die Meisten ist es an Weihnachten selbstverständlich, dass ihre Wünsche erfüllt werden und an Heiligabend Geschenke unter dem Baum liegen. Doch es gibt auch Senioren, die sich genau das nicht leisten können.
Brucker Umweltausschuss kann sich nicht zu einer Entscheidung zur Ochsenwiese durchringen
Fürstenfeldbruck – Eine Entscheidung über den Antrag der ÖDP, die Ochsenwiese bei Großveranstaltungen künftig nicht mehr als Parkfläche zur Verfügung zu stellen, wurde vertagt. Die Mehrheit des Umweltausschusses will zuvor noch eine Stellungnahme von Kathrin Zifreund, Landschaftsplanerin im Rathaus, einholen.
Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Fürstenfeldbruck
Olching – Bei den Friseuren läuft es noch immer nicht wie vor der Pandemie. „Corona ist immer noch allgegenwärtig“, sagte die Obermeisterin der Brucker Friseurinnung, Bettina Zellhuber, am vergangenen Montag, als sich die Innungsfriseure in der Olchinger Braumanufaktur auf dem Gut Graßlfing zur jährlichen Versammlung trafen.
Elf neue Buslinien und viele weitere Verbesserungen
Der ÖPNV im Landkreis ist seit vielen Jahren geprägt von einem stetigen Ausbau. Nun stehen zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember wieder Verbesserungen an – und zwar die bis dato umfangreichsten. Sie betreffen innerörtliche Linien ebenso wie den Regionalverkehr und die Verbindungen über die Landkreisgrenzen hinweg. Elf MVV-RegionalBus-Linien werden neu eingeführt, acht weitere umfassend optimiert.
Fürstenfeldbruck – Der Kampf für gerechte und gleiche Löhne für Lehrer aller Schularten, Kritik an befristeten und spät vergebenen Arbeitsverträgen, fehlende Lehrkräfte – auch in diesem Schuljahr wandten sich zahlreiche in Grund- und Mittelschulen angestellten Lehrer an die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Startschuss für Weihnachtstrucker: Bis 13. Dezember Päckchen packen und abgeben
Landkreis – Am 20. November fällt der Startschuss für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion. Die Hilfsorganisation bittet wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch die Corona-Pandemie oft noch schwieriger geworden ist.
Kirche bietet Christkindlmarkt am Ersten Advent an
Germering - Als Ersatz für den ausfallenden Weihnachtsmarkt vor der Germeringer Stadthalle, wir berichteten, wird die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ihr Stand-Angebot im Vorhof und Gemeindehaus der Kirche in der Goethestraße 28 aufbauen.
Gröbenzell – In der Alpenstraße fuhr am 17. November gegen 18.15 Uhr eine 75-Jährige mit ihrem Skoda auf einen geparkten Smart. Dabei kippte der Skoda zur Seite und die Fahrerin konnte das Fahrzeug nicht mehr verlassen.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Übernahme des Impfzentrums durch das Landratsamt in kürzester Zeit ist geglückt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Impfungen stockt das Landratsamt die Impf-Kapazitäten auf. Landrat Thomas Karmasin appelliert an diejenigen, die noch geimpft werden können, sich jetzt schnell impfen zu lassen.
Olchinger und Türkenfelder Christkindlmarkt auch abgesagt
Landkreis - Nachdem bereits die Stadt Fürstenfeldbruck vergangene Woche und auch Germering ihren Christkindlmarkt abgesagt hatten, ziehen nun Olching und Türkenfeld nach.
Neuer Waldumbau-Lehrpfad in Längenmoos zeigt, wie Wälder fit für den Klimawandel werden
Mittelstetten – Frisch und grün – trotz Klimawandel – so sollen unsere Wälder in Zukunft aussehen. Wie das möglich ist, zeigt ein neuer Waldumbau-Lehrpfad im Rechtlerwald in Längenmoos bei Mittelstetten. Vergangene Woche wurde er von den Verantwortlichen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie von Vertretern der Gemeinde offiziell eröffnet.
Germering - Die Situation spitzte sich zu, die Ansteckungsrate von Corona in Bayern steigt in Höhen, die so nie gewesen sind - so schreiben es die Verantwortlichen im Germeringer Rathaus.
Große Kreisstadt stellt Maßnahmenkatalog für Klimaneutralität bis 2035 vor
Fürstenfeldbruck – Einstimmig empfiehlt der Umweltausschuss, die Positionspapiere zum Klimaschutz von Stadtjugendrat und Umweltbeirat sowie des Brucker Ablegers der Friday for Future-Bewegung in die städtischen Klimaschutzaktivitäten zu integrieren. Im Vorfeld der Sitzung luden Vertreter der Gruppierungen mit OB Erich Raff (CSU) zu einer gemeinsamen Pressekonferenz.
25.000 Euro Preisgeld: Stadt wird für Projekt »Lastenräder für alle« ausgezeichnet
Fürstenfeldbruck – „Berlin ist immer wieder eine Reise wert“, sagte Brucks Oberbürgermeister Erich Raff (CSU) in Anlehnung an ein bekanntes Lied, wobei er diesmal aber mehr auf die Auszeichnung anspielte, die die Stadt im Rahmen des Wettbewerbs der Kommunalen Klimakonferenz erhalten hatte.
Schon den passenden Nikolaus gefunden? - Die Germeringer Leos helfen aus
Germering – Für einen guten Zweck sind die Mitglieder des Leo Club Germering am 5. und 6. Dezember als Nikolaus, Engelchen und Krampus in Germering unterwegs.
Nach schwerer Brandstiftung 22-jähriger Mitbewohner festgenommen
Mammendorf - Zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte kam es am Sonntag, 14. November, kurz vor Mitternacht in Mammendorf. Eine Person zog sich eine Rauchgasintoxikation zu. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.