Wunschbaum-Aktion: Kinderaugen zum Strahlen bringen
Germering – Gerade um die Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis, anderen, denen es schlechter geht, eine Freude zu machen. So auch das Softwareunternehmen DocuWare. Wie im vergangenen Jahr hat DocuWare an der Wunschbaum-Aktion teilgenommen, um Kindern aus bedürftigen Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.
Luzienhäuschen schwimmen wieder: Nach einem Jahr Corona-Pause fand der Brauch an der Amper wieder statt
Fürstenfeldbruck – Aufgrund der Corona-Pandemie musste das traditionelle Luzienhäuslschwimmen im vergangenen Jahr abgesagt werden. Heuer durften die Schüler ihre selbstgebastelten Luzienhäusl auf der Amper wieder schwimmen lassen.
Kinderimpfungen im Impfzentrum Fürstenfeldbruck ab 16. Dezember
Fürstenfeldbruck – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck bekommt im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech/Pfizer geliefert.
Landtagsabgeordneter Hans Friedl liest vor Schulkindern
Germering – Der Bayerische Landtag setzt das erfolgreiche Kinderbuch „Die Isar-Detektive“ fort: Ein Jahr nach Vorstellung des ersten Bandes steht nun der Fortsetzungsband „Verdacht im Tierheim“ zur Verfügung.
Eröffnung des Geh- und Radweges zwischen Nannhofen und Aufkirchen
Mammendorf – Die umfangreichen Arbeiten für den Neubau des Geh- und Radweges zwischen Nannhofen und Aufkirchen sowie für den Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung der Kreisstraßen FFB 2 und FFB 9 bei Nannhofen sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen.
Germering – Am 25. Juni ist der Deutsch Französische Verein Germering( DFVG) 40 Jahre alt geworden. Ein erklärtes Ziel des Vereins ist bis heute die Pflege von Kontakten zur Partnerstadt Domont.
Besuch der Regierungspräsidentin Maria Els an der Eugen-Papst-Schule
Germering – Jedes Jahr wird eine Förderschule in Oberbayern gefragt, den Schmuck für den fünf Meter hohen Christbaum in der Regierung von Oberbayern zu basteln. In diesem Jahr hatte die Eugen-Papst-Schule Germering die Ehre.
»Die Unsichtbaren sichtbar - Jüdische Biografien aus dem Brucker Land« – Neue Sonderausstellung im Jexhof
Schöngeising – Am 3. Dezember eröffnete das Bauernhofmuseum Jexhof seine neue Sonderausstellung über jüdischen Biographien aus dem Brucker Land unter dem Titel „Die Unsichtbaren sichtbar“. Die Schau geht voraussichtlich bis zum 20. Februar.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Ab sofort ist das neue Landkreisbuch „Der Landkreis Fürstenfeldbruck – ganz persönlich“ im Buchhandel erhältlich. Das Buch bereichert durch die vielen Geschichten unterschiedlichster Menschen aus dem Landkreis.
Kleiderkammer für Flüchtlinge des Helferkreises sagt Danke
Germering – Trotz der durch Corona erschwerten Bedingungen konnte die Kleiderkammer für Flüchtlinge des Helferkreises Germering auch in diesem Jahr fast durchgehend geöffnet bleiben. Die Nachfrage der Flüchtlinge sei nach wie vor groß. Es kommen laufend neue Flüchtlinge in Germering an, die Unterstützung brauchen.
Germering – Von Christbaum bis Geschenkpapier – in der Vorweihnachtszeit müssen viele Entscheidungen gefällt werden. Und die können nachhaltig und klimabewusst sein oder nicht.
Neues zum ÖPNV-Fahrplanwechsel im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl, ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Andreas Hanitzsch, ein Höhepunkt zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember zu präsentieren.
Fürstenfeldbruck – Die Große Kreisstadt beteiligt sich am bayerischen Förderprogramm zum Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen, um die förderfähigen Anschlüsse in den Brucker Gewerbegebieten auszubauen. Der städtische Eigenanteil liegt ersten Schätzungen zufolge bei rund 400.000 Euro. Potentielle Erschließungsgebiete im Ortsteil Puch sowie im Wohnbereich der Hasenheide sollen auf ihre Realisierbarkeit hin geprüft werden.
Impfzentrum erhöht Kapazitäten und gibt Termine für Sonderimpf-Aktionen bekannt
Landkreis Fürstenfeldbruck – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck setzt die kontinuierliche Kapazitätserweiterung fort. Durch zahlreiche Neueinstellungen und die Unterstützung von zehn zusätzlichen Soldaten der Bundeswehr hat das Impfzentrum ab der Kalenderwoche 49 nun nicht nur freitags, sondern auch mittwochs und samstags 12 Stunden durchgehend geöffnet.
Rettungshundestaffel Fürstenfeldbruck trainiert auf Edeka-Gelände
Germering – Leichter Nieselregen fällt vom Himmel, dennoch füllt sich der Parkplatz des ehemaligen Edeka-Geländes in der Gabriele-Münter-Straße stetig mit Autos. In ihnen befinden sich aber nicht nur Zweibeiner, denn der Tag soll sich insbesondere um den besten Freund des Menschen drehen, den Hund. Genauer gesagt die Rettungshunde der Rettungshundestaffel Fürstenfeldbruck.
Fürstenfeldbruck – Das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen am 13. Dezember findet statt, dies gab die Stadt Fürstenfeldbruck bekannt. Einlass ist nur für die Kinder, die ein Häuschen gebastelt haben, und jeweils eine erwachsene Begleitperson ab 17 Uhr. Angesichts der aktuellen Corona-Lage gilt die 2G plus-Regelung.
Oberweikertshofen – Auf dem Gelände eines Baustoffherstellers in Oberweikertshofen ereignete sich am 7. Dezember ein Betriebsunfall, bei dem ein Mann getötet wurde.
Grafrath – In der Nacht von Sonntag, 5. Dezember, auf Montag, 6. Dezember, fing der Wintergarten eines Einfamilienhauses in Grafrath Feuer. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Emmering – Eine Frau ging am Donnerstag, 2. Dezember, gegen 13 Uhr mit ihren Kindern und ihrem Hund im Emmeringer Hölzl spazieren. In der Nähe befand sich ein Mann mit zwei Chihuahuas und einer Bulldogge.
Jugendliche wollen Taxifahrt mit gestohlener EC-Karte bezahlen
Olching – Zwei etwa 16-jährige Männer ließen sich am Freitag, 3. Dezember, gegen 23 Uhr, von einem Taxi von München Laim zum Bahnhof nach Olching fahren.
Germering – Schon wieder hat es die Toilette am Germeringer Bahnhof getroffen. Im Zeitraum vom 2. Dezember, 17.30 Uhr bis 3. Dezember, 18.40 Uhr beschädigten Vandalen die im Juni 2020 installierte Kompakt-WC-Anlage am Bahnhof Unterpfaffenhofen.
Handel vor Ort unterstützen: Neue Auflage vom Germeringer Einkaufs-Booklet
Germering - Ab sofort ist die siebte Auflage des Germeringer Einkaufs-Booklets im Rathaus, Zenja, der Stadtbibliothek sowie in den Germeringer Geschäften und gastronomischen Einrichtungen erhältlich. Zu bedenken ist jedoch, dass die 2G-Regel bald auch im Einzelhandel greifen wird. So wurde es am Donnerstag, 2. Dezember, bei der Bund-Länder-Konferenz beschlossen, um die vierte Welle einzudämmen.
„Advent in Bruck“ soll Aufmerksamkeit auf lokales Angebot lenken
Fürstenfeldbruck – In der Adventszeit will das StadtmarketingForum mit einer Aktion die Brucker dazu einladen, für die Weihnachtseinkäufe die Brucker Betriebe zu nutzen.
Germering – Der Neubau von Hospiz und Frauenhaus ist im Zeitplan. Anfang April 2022 sollen die künftigen Mieter das Haus übernehmen, um sich zwei Monate lang um die Innengestaltung zu kümmern. Mitte 2022 soll der Betrieb aufgenommen werden. „Es hat keine Planungsänderungen gegeben“, erklärte Christian Ganslmeier, Vorsitzender der Sozialstiftung Germering auf deren jüngster Versammlung. Auch die Kosten habe man im gesteckten Rahmen halten können.
Mobile Impfaktionen an Adventwochenende in Kooperation mit Landkreis-Feuerwehren
Landkreis – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck plant in Kooperation mit den Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis die nächsten mobilen Impfaktionen. Jeden Adventssonntag wird an einem anderen Standort geimpft, sowie an zwei Werktagen in der Woche vor Weihnachten.
Olching – Am Kreisverkehr Fürstenfeldbrucker Straße/ Roggensteiner Straße in Olching kam es am 3. Dezember gegen 12.20 Uhr zu einen schweren Verkehrsunfall.
In Geiselbullach kommt der Nikolaus mit dem Feuerwehrauto
Geiselbullach – In Bayern wird der Nikolausabend bereits am 5. Dezember begangen, in Geiselbullach kommt der Nikolaus dieses Jahr sogar mit dem Feuerwehrauto.
Germering - Am Donnerstag, 2. Dezember, gelang es Trickbetrügern, 5.000 Euro von einer 79-Jährigen aus Germering zu ergaunern. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt in dem Fall.
Vierte mobile Impfaktion gegen Covid-19 in Gröbenzell
Gröbenzell – In Gröbenzell wird am Samstag, 11. Dezember, zwischen 9.30 und 15 Uhr in der Wildmooshalle (Wildmoosstraße 36) gegen Covid-19 geimpft. Die Aktion findet in Kooperation mit dem Impfzentrum Fürstenfeldbruck und dem Rotary Club München-West statt. Ziel ist es, Bürgern ein möglichst niedrigschwelliges Impfangebot zu unterbreiten.
Türkenfeld – Eine 27-jährige Frau wurde am 2. Dezember auf dem Nachhauseweg in Türkenfeld von einem bislang unbekannten Täter mit einem Messer zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert.
Gröbenzell – Eine Gröbenzellerin fuhr am 2. Dezember gegen 15.10 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Fischerweg in Gröbenzell in südliche Richtung zur Augsburger Straße.
Eichenau – Die Eichenauer Grünen haben ihren Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat, Markus Hausberger, einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten nominiert.
Eichenau – Die FDP traf sich am 26. November in der Eichenauer Bürgerstuben, um von ihren Mitgliedern den Kandidaten für die Neuwahl des Bürgermeisters im Juni 2022 aufstellen zu lassen.
In Germering wird der modernste Brief-Standort Deutschlands geschaffen
Germering – Nachdem die beiden Areale auf denen die Briefzentren in der Münchner Arnulfstraße und in Starnberg stehen, verkauft wurden, bot es sich an, die Versorgungsgebiete für den Briefbereich in dem neuen Briefzentrum München - Germering zusammenzufassen. Um den Baubeginn auch symbolisch zu beginnen, fand nun der Spatenstich auf dem Gelände im Gewerbegebiet Nord statt.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck ist in der jetzigen Situation mehr denn je als besonders kritische Infrastruktur zu betrachten. Infektionen des Personals sowie der Impflinge im Impfzentrum würden einen herben Rückschlag in der Impfkampagne bedeuten und müssen unter allen Umständen vermieden werden.
Gewinnspiel zu „Opern auf Bayrisch“: Lesung mit Musik am 18. Februar
Fürstenfeldbruck – Bizet, Rossini, Verdi und Wagner einmal anders. Paul Schallweg hat den Inhalt beliebter Opern in originelle Mundartverse gegossen, Friedrich Meyer dazu die Musik arrangiert.
Viele ÖPNV-Neuerungen im Landkreis Fürstenfeldbruck zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember
Landkreis Fürstenfeldbruck – Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 Prozent in Germering und 63 Prozent in Eichenau, Olching und Puchheim.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Schneeverwehungen waren am 30. November so stark, dass der Verkehr auf der Bundesstraße zwischen Fürstenfeldbruck und Althegnenberg für mehrere Stunden zum Erliegen kam.