Fürstenfeldbruck stellt sich auf Flüchtende aus der Ukraine ein
Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit einigen Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Dies hat zur Folge, dass viele Bewohner der Ukraine das Land bereits fluchtartig verlassen haben oder verlassen werden. Innerhalb der Europäischen Union rechnet man mit einem gewaltigen Flüchtlingsstrom.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Aufgrund von drei verunfallten Fahrzeugen auf der A8 auf Höhe Palsweis kam es am 26. Februar zu einem größeren Feuerwehr und Rettungsdiensteinsatz, sowie der Landung eines Rettungshubschraubers um die neun verletzten Personen zu versorgen.
70 Teilnehmer bei Brucker Mahnwache gegen Krieg in der Ukraine
Fürstenfeldbruck – Zu einer Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine verabredeten sich am Freitagnachmittag auf dem Hauptplatz zwischen der Sparkasse und dem Alten Rathaus spontan rund 70 Menschen.
Fürstenfeldbruck – Zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge, sowie die Fassade eines Friseursalons beschädigt wurden, kam es am Freitag, 25. Februar, zur Mittagszeit in der Pucher Straße.
Germering – Schon im August letzten Jahres hatte der Teilhabebeirat den Antrag für die Errichtung eines Discgolf-Parcours gestellt. Nun soll die Anlage errichtet werden, jedoch mit lediglich vier anstatt der geplanten sechs Bahnen.
Gröbenzell – Viele Bücherfreunde haben sich auf den Gröbenzeller Bücherflohmarkt gefreut, der am 5. und 6. März hätte stattfinden sollte. Leider ist auch dieser Corona zum Opfer gefallen – sehr zum Leidwesen der vielen Anhänger. Dank des Raumangebots der Gemeinde kann ein Ersatz-Bücherflohmarkt vorbereitet werden.
Fürstenfeldbruck – Nach dem Auftakt am Montag, 21. Februar, hat sich die Junge Union Fürstenfeldbruck dazu entschlossen, weiterhin die Gegendemonstration gegen die Montagsspaziergänger zu organisieren.
Straßensperren, Busumleitungen und Vorsicht wegen Krötenwanderung
Landkreis Fürstenfeldbruck – Für die kommenden Wochen werden frostfreie Nächte mit Temperaturen um die vier Grad Celsius (°C) in den ersten Nachtstunden vorhergesagt. Dann werden Frösche, Kröten und Molche wieder zu ihren Laichgewässern wandern. Sobald die Temperaturen mehrere Nächte hintereinander im Plusbereich (über vier bis fünf °C) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, zieht es die Tiere aus ihren Winterquartieren zu den Weihern und Tümpeln.
SV Germering Ski veranstaltet Riesenslalom am Faschingsdienstag, 1. März
Germering/Westendorf – Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit: Der SV Germering Ski lädt zur Germeringer Stadtmeisterschaft Ski alpin am Faschingsdienstag, 1. März, in Westendorf/Tirol ein.
Tierische Notfälle ab März nur noch von 8 bis 22 Uhr behandelbar
Germering – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und das an 365 Tagen im Jahr – die Tierklinik Germering ist immer für den tiermedizinischen Notfall gewappnet. Noch muss man betonen, denn der Klinikstatus wird ab dem 1. März fürs Erste ruhen.
Brucker Stadtrat verabschiedet mit Mehrheit den Haushalt für 2022
Fürstenfeldbruck – Gegen die Stimmen von SPD, Linke und Die Partei verabschiedet der Brucker Stadtrat den Haushalt mit einem Gesamtvolumen von rund 92 Millionen Euro. Zwar ist die Große Kreisstadt in diesem Jahr noch mit einem blauen Auge davon gekommen, Sorgen bereiten jedoch die Folgejahre, denn die Gesamtverschuldung könnte bis 2025 auf knapp 90 Millionen Euro steigen. Gleichwohl will man an dem Projekt einer neuen Eishalle festhalten.
Fürstenfeldbruck – Wohin wenden sich werdende Eltern bei Fragen rund um die Schwangerschaft? Seit 20 Jahren gibt es in Fürstenfeldbruck die Beratungseinrichtung Donum Vitae, die von Sylvia Pohl geleitet wird.
Bürgerbegehren zum Erhalt des Sportplatzes in Allings Dorfmitte
Alling – Am vergangenen Wochenende wurde in der Gemeinde Alling ein Bürgerbegehren zum Erhalt des Schulsportplatzes gestartet. Die Vertreter dieses Bürgerbegehrens sind Dr. Robert Schröder, Peter Schreiner und Hubert Utz. Die Verantwortlichen sammeln derzeit Unterschriften zu der folgenden Frage, die in einem Bürgerentscheid gestellt werden soll: „Sind Sie dafür, dass der bestehende Schulsportplatz an der Parsbergstraße in seiner Funktion als Sport- und Freizeitstätte erhalten bleibt, insbesondere nicht bebaut wird?“
Unterstützung des Gesundheitsamts durch Mitarbeiter aus anderen Bereichen des Landratsamts
Fürstenfeldbruck – Die Inzidenz sinkt derzeit, aber noch immer ist die Zahl der täglich neu hinzukommenden Fälle sehr hoch, bis zu 600 seit einiger Zeit, zum Teil auch darüber, davor gab es auch schon Zuwächse von über 1.000 pro Tag.
Germering – „Bei uns daheim“, mit diesem Lied begrüßte die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen Lena Dürr wieder zurück in Germering, genauer gesagt im elterlichen Garten. Und sie waren auch nicht alleine, neben Vertretern aus Politik und Presse, ließen es sich auch die Teamkollegen des SV Germering und Menschen aus der Nachbarschaft nicht nehmen, „ihre Lena“ zu feiern.
Fürstenfeldbruck – Der Überfall von palästinensischen Terroristen 1972 bei den Olympischen Spielen in München auf israelische Sportler jährt sich heuer zum 50. Mal. Dabei kamen im olympischen Dorf und auf dem Militärflugplatz in Fürstenfeldbruck elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist ums Leben. Unter dem Erinnerungsprojekt „Zwölf Monate – zwölf Namen“ steht in diesem Jahr jeden Monat eines der Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Der Monat Februar ist dem deutschen Polizeibeamten Anton Fliegerbauer gewidmet.
Germering – Dienstagabend, 22. Februar, meldete eine 61-jährige Fürstenfeldbruckerin ihren 92-jährigen Vater, der in Germering wohnhaft ist, als vermisst.
Ein Abstrich in der Nase und einer in der Wange: 43 Gröbenzeller lassen sich im Corona-Testzentrum als Knochenmark-Spender typisieren
Gröbenzell – Sie waren gemeinsam auf der Heimfahrt von Dreharbeiten für den „Bergdoktor“, als ein Arzt aus dem Betreuer-Team der Serie ihr das Thema Blutkrebs näherbrachte. „Es war so schlimm, was er mir von den Betroffenen berichtete, und es schien zugleich so leicht, den Kranken zu helfen“, berichtete die bekannte Schauspielerin Monika Baumgartner am vergangenen Sonntag im Gröbenzeller Corona-Testzentrum.
Erste Eis-Disco im Brucker Freiluftstadion nach zweijähriger Corona-Pause voll besucht
Fürstenfeldbruck – Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona konnte DJ Christian „CisCis“ Böck am vergangenen Samstag erstmals wieder zur Eis-Disco in die AmperOase ins Brucker Freiluftstadion einladen. Wie sehr die Menschen diese beliebte Veranstaltung vermissten, zeigte sich, als bereits nach einer Stunde die genehmigte Anzahl von 400 Besuchern erreicht war und viele nicht mehr rein durften.
26-Jähriger verliert Kontrolle über Pkw und verstirbt nach Auffahrunfall
Olching – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 19. Februar gegen 0.30 Uhr auf der BAB 8 zwischen der Anschlussstelle Fürstenfeldbruck/Dachau und dem Dreieck Eschenried im Stadtgebiet Olching auf Höhe von Geiselbullach.
Puchheim – Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof wurde am Samstag, 19. Februar, um 12.44 Uhr, zu einem KFZ-Werkstattbrand mit initial vier gemeldeten brennenden PKW in die Boschstraße alarmiert. Die Werkstatt befand sich in der Tiefgarage eines Gebäudes mit mehreren darüberliegenden Wohnungen.
Mammendorf – Milde Temperaturen und Regenfälle lassen die ersten Kröten, Frösche und Molche auf Wanderschaft gehen. Doch der Weg vom Winterquartier zu den Laichgewässern ist gefährlich.
Wald spielt eine wesentliche Rolle beim Klimaschutz
Emmering – In Zeiten von starken Stürmen und steigender Trockenheit gewinnt der Waldumbau und die Waldpflege immer mehr an Bedeutung. In einer Führung mit Dr. Franz-Josef Mayer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gemeinsam mit der Revierförsterin Anita Ottmann wurde dem Landtagsabgeordneten und Mitglied im Umweltausschuss Hans Friedl in Emmering an Beispielen erklärt, wie Aufforstungen klimagerecht durchgeführt und wie ein Wald sinnvoll gepflegt werden sollte.
Fürstenfeldbruck – Der ein oder andere hat ihn vielleicht schon entdeckt und ist überrascht: ein 3D-Drucker in der Stadtbibliothek. Wieso denn das? Die Bibliothek möchte durch ihren niedrigschwelligen Zugang möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit geben, eine zukunftsorientierte Digitaltechnik kennenzulernen. Neben einem aktuellen Medienangebot gehört die Vermittlung verschiedenster Grundkompetenzen zu den wichtigsten Aufgaben einer Bibliothek.
Mit nur einem Klick: Die neue digitale OlchingCard
Mit der Zeit gehen – das hat sich das Stadtmarketing „Mein Olching“, das als eigenständiger Verein seit 2018 Betriebe vernetzt und Besucher und Bürger mit attraktiven Angeboten und Veranstaltungen nach Olching lockt, bereits im letzten Jahr auf die Fahne geschrieben. Und nun, nach über 7 Monaten intensiver Planungsphase, ist es vollbracht. Das Team des Vereins präsentiert die passende App zu der bestehenden OlchingCard.
Medienkompetenz an FOS/BOS – Kriminalbeamter klärt auf und gibt Tipps
Fürstenfeldbruck – Ob Instagram, TikTok, oder Facebook – alle Dienste greifen auf unzählige Daten der Nutzer zu, mit denen dann lukrativ gehandelt werden kann. In einem Vortrag, unterstützt vom Förderverein der FOS/BOS Fürstenfeldbruck, über die Möglichkeiten und Gefahren der digitalen Welt, erläuterte Paul Kosbi von der Beratungsfirma BLACKSTONE432 und hauptberuflich Kriminalbeamter beim Polizeipräsidium München, die Praktiken der Konzerne und gab einen plastischen Einblick in die Lücken der Internetsicherheit.
Unterstützung des Gesundheitsamts durch Mitarbeiter aus anderen Bereichen des Landratsamts
Fürstenfeldbruck – Die Inzidenz sinkt derzeit, aber noch immer ist die Zahl der täglich neu hinzukommenden Fälle sehr hoch, bis zu 600 seit einiger Zeit, zum Teil auch darüber, davor gab es auch schon Zuwächse von über 1.000 pro Tag.
Sturmtief „Ylenia“ hält Feuerwehren im Landkreis FFB auf Trab
Fürstenfeldbruck – Sturmtief „Ylenia“ hielt auch die Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Trab. So mussten etwas die Einsatzkräfte der Feuerwehren Fürstenfeldbruck, Graßlfing, Olching und Gröbenzell am Donnerstag, 17. Februar, mehrmals ausrücken.
Grüne Grafrath starten Initiative für mehr Verkehrssicherheit
Grafrath – Bei den Grafrather Bürgerversammlungen der letzten Jahre war die Verkehrssicherheit auf Bahnhof-, Haupt- und Mauernerstraße immer wieder großes Thema. Für die enge, kurvige und teils abschüssige Durchgangsstraße wurde immer wieder Tempo 30 gefordert. Eltern beklagten unsichere Schulwege, fehlende Straßenquerungen und zu hohe Geschwindigkeiten.
Aktueller Stand beim Bau des Hospizes und Frauenhauses
Germering – Es geht stetig voran, wenn man einen Blick auf die Baustelle an der Unteren Bahnhofstraße wirft. In dieser Woche hat das Frühlingswetter die Landschaftsbauer beflügelt: sie haben das Gelände nördlich des Gebäudes verfüllt und, nach erneuter Vermessung der Grundstücksgrenzen, auf weiten Strecken der nördlichen und westlichen Grundstücksgrenze die Zaunstützen gesetzt. In den nächsten Tagen beginnen die Pflasterarbeiten für die Terrassen und Wege – das „königliche Pflaster“ dafür steht schon palettenweise bereit.
Sanierung der Augsburger Straße in FFB dringend nötig
Fürstenfeldbruck – Einstimmig sprach sich der Verkehrsausschuss auf seiner jüngsten Sitzung gegen eine Einbahnstraßenregelung im südlichen Teil der Maisacher Straße zwischen Kapellen- und Augsburger Straße aus. Diskutiert wurde dagegen über den Erhalt der Stellplätze auf der westlichen Seite der Augsburger Straße.
»Fürstenfeldbruck hält zusammen« und Politiker positionieren sich
Fürstenfeldbruck – Es ist beinahe schon ein vertrautes Bild auf den Straßen Fürstenfeldbrucks: seit einigen Wochen finden regelmäßig Montagabend zwei Kundgebungen statt: einerseits der sogenannte Spaziergang der Kritiker der Corona-Maßnahmen, andererseits die Gegendemonstration der Impfbefürworter.
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
Germering – Gemeinsam ein Buch erleben – wie ist das anders möglich als, wenn man es gemeinsam liest, oder besser noch, es vorgelesen bekommt. Bundesweite Vorlesewettbewerbe wie der des deutschen Buchhandels sollen da nicht nur den Spaß am Lesen fördern, sondern auch den Klassenzusammenhalt stärken und den Ehrgeiz, deutschlandweit gegen andere Kinder und Jugendliche anzutreten, steigern.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Aufgrund einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck darauf hin, dass ab Mittwoch, 16. Februar, bis zur Nacht auf Samstag, 19. Februar, das Potenzial für eine gefährliche Wetterlage besteht.
Elternbeirats-Vorsitzende übergeben Ordner mit Unterschriften gegen zu hohe Kindergartengebühren an Olchings Bürgermeister Magg
Olching – Der Protest gegen zu hohe Kindergartengebühren in Olching war erfolgreich. Die Steigerung von 168 Prozent, die im Dezember für große Empörung unter den Eltern sorgte, ist vom Tisch. Allerdings hatte Bürgermeister Andreas Magg seitdem mehrfach beschwichtigend betont, dass es sich um eine Beispielrechnung gehandelt hatte. „Um zu sehen, was entstehen könnte, wenn man die Eltern deutlich mehr an den Kosten beteiligt.“
Schüler werden zu Lichtdesignern beim Schulprojekt »Digital Inklusiv«
Germering – Die Eugen-Papst-Schule Germering und die Grundschule Puchheim-Süd entwickeln zusammen mit dem Startup-Unternehmen „Open Licht“ das Projekt „Digital Inklusiv“.
Puchheim – Puchheim ist eine von 15 bayerischen Kommunen, die jetzt durch das Bayerische Verkehrsministerium und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK) ausgezeichnet wurden. Gleichzeitig wurde das Gymnasium Puchheim mit gleich zwei Preisen für seine Erfolge beim Schulradeln 2021 geehrt.
Aktuelle Fahrplanänderungen für den ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck während der Corona-Pandemie
Landkreis Fürstenfeldbruck – Grundsätzlich bietet der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit seinen 62 Linienverkehren im Landkreis Fürstenfeldbruck während der Corona-Pandemie den regulären Fahrplan an.
Junge Union Fürstenfeldbruck meldet Gegendemonstration für den 21. Februar an
Fürstenfeldbruck – Nachdem Stadtrat Florian Weber die Organisation der Gegendemonstrationen zu den Montag-Spaziergängen nicht mehr übernehmen will, übernimmt nun die Junge Union Fürstenfeldbruck (JU).
Germering – Eigentlich hatte Ingeborg Keil aus Germering entschieden, die Wichtelproduktion an den Nagel zu hängen. Nachdem sie aber insgesamt 120 Sektkorken mit dem Hinweis „Für Wichtelnachwuchs“ erhalten hatte, konnte sie nicht anders als sich doch wieder an die Arbeit zu machen.
Prämienprogramm des Landkreises prämiert drei Schulprojekte: Puchheimer holen ersten Platz mit Kilometerchallenge
Puchheim – Das Prämien-Programm ist seit Jahren bei den Landkreisschulen beliebt und zeigt immer aufs Neue, welche Projekte an den Schulen durchgeführt werden. Trotz der schwierigen Zeiten mit vielen Corona-Einschränkungen haben elf Schulen Projekte aus dem Schuljahr 2020/2021 eingereicht. Siegreich mit ihrem Projekt war die Realschule Puchheim (RSP).
Fürstenfeldbruck – Die Gretl-Bauer-Volkshochschule ist ab sofort Teil des Projekts „Heimatguthaben“ in der Stadt Fürstenfeldbruck. Markus Jaekel, Vertreter der Heimatguthaben GmbH, und Christian Winklmeier, Geschäftsführer der Volkshochschule freuen sich darüber, dass in Zukunft auch in der Volkshochschule Gutscheine von Heimatguthaben ausgeben, aufgeladen und eingelöst werden können.
Typisierungsaktion im Testzentrum Gröbenzell mit Schauspielerin Monika Baumgartner am 20. Februar
Gröbenzell – „Lasst euch typisieren. Ermöglicht Leukämiepatienten die Chance auf Heilung. Wenn nicht jetzt – wann dann?“ Mit diesen Worten ruft die bekannte Schauspielerin Monika Baumgartner („Der Bergdoktor“) aus Gröbenzell ihre Mitbürger auf, am 20. Februar zwischen 9 und 14 Uhr ins Testzentrum Gröbenzell in die Olchinger Straße 96 zu kommen, um sich als potenzielle Lebensretter in der Stammzellspenderdatei der Stiftung AKB zu registrieren.
Olympische Spiele: Lena-Dürr-Fans fiebern bis zum Schluss mit
Germering – Die Enttäuschung stand den 20 Germeringer Lena-Dürr-Fans am Ende des olympischen Slalom-Wettbewerbs der Frauen ins Gesicht geschrieben. Sie hatten sich eigens um sechs Uhr am Mittwoch im Ristorante „Villini“ verabredet, um „ihre Lena“ anzufeuern. Doch ihr Liebling hat das zum Greifen nahe Slalom-Gold bei Olympia in Peking knapp verpasst.
Trotz steigender Zahlen Lockerungen in ganz Bayern
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Inzidenz des Landkreises Fürstenfeldbruck steigt seit letztem Wochenende stetig – nachdem der Landkreis bayernweit lange unter dem Wert 1.000 lag. Am Donnerstag, 3. Februar, lag die Inzidenz laut Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamtes bei 2.923,64 pro 100.000 Einwohner, am Tag darauf bereits bei 3.677,27. Am Mittwoch, 9. Februar, liegt sie nun bei 4.021,36. Laut Robert Koch Institut (RKI) liegt die Inzidenz bei 3553,5 und ist damit die höchste in Deutschland. Grund zur Beunruhigung gäbe es laut Landratsamt FFB nicht. Bei den aktuelle Inzidenzen handele es sich um „unbereinigte Angaben“.
Die Germeringer Polizei meldet gleich drei Geschehnisse, die sich am Mittwoch, 9. Februar, ereignet haben. Neben einer Sachbeschädigung kam es zu zwei Unfällen.
Stadtwerke wollen die Anzahl ihrer E-Ladesäulen im Brucker Stadtgebiet verdoppeln
Fürstenfeldbruck – Die SPD fordert in einem gemeinsam mit der ÖDP-Fraktion gestellten Antrag einen schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Insbesondere im Gewerbegebiet Hasenheide sieht man großen Nachholbedarf. Andreas Wohlmann, Vertriebsleiter der Brucker Stadtwerke, erläuterte auf der jüngsten Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses den aktuellen Sachstand und stand den Stadträten Rede und Antwort.
BN-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck blickt auf erfolgreiches, wenn auch schwieriges Jahr zurück
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck des BUND Naturschutz (BN) in Bayern zieht eine positive Jahresbilanz für 2021. „Nicht zuletzt durch die schlimmen Flutkatastrophen in ganz Deutschland und die regionalen Auseinandersetzungen um Flächenverbrauch, insbesondere bei Straßenbauprojekten ist der Umwelt- und Klimaschutz noch einmal besonders in das Bewusstsein der Menschen gelangt“, erklärt Eugenie Scherb, Vorsitzende der Kreisgruppe.