Premiere im Theater im Roßstall mit einer Verwechslungskomödie
Germering – Wenn sich am 8. April um 19.30 Uhr im Theater im Roßstall der Vorhang wieder öffnet, hat nach längerer Pause eine turbulente Verwechslungskomödie ihre Premiere: „Wie entsorge ich meinen Alten.“
Fürstenfeldbruck - Das Brucker Volksfest 2022 ist das erste Volksfest der diesjährigen Festsaison im Landkreis Fürstenfeldbruck. Nach zwei Jahren ohne diese Traditionsveranstaltung können sich die Brucker von 22. April bis 1. Mai auf zehn Tage buntes Programm freuen.
Germeringer Film- und Videoclub erfolgreich bei Filmwettbewerb
Germering – Im Schloss Sassanfahrt bei Hirschaid in Franken fand am Wochenende vom 26. und 27. März der Filmwettbewerb des Landesverband Film + Video Bayern (LFVB) mit letztendlich 32 Filmbeiträgen statt.
»Germeringer Eiersuche« des Wirtschaftsverbandes Germering
Germering – 2020 konnte sie nur online statt finden, 2021 ist sie ausgefallen, in 2022 freut sich der Wirtschaftsverband Germering, die „Germeringer Eiersuche“ wieder statt finden lassen zu können.
Diskussion über den von vielen geforderten Außenbahnsteig für die S4 in Puchheim
Puchheim – Erfreut zeigte sich Ingrid Kroppen vom Puchheimer Behindertenbeirat über das große Interesse von Politik und Bürgern. Knapp 40 Teilnehmer sind am Montag auf dem Bahnhofs-Vorplatz gekommen, als der Beirat gemeinsam mit dem Seniorenbeirat und dem Brucker Verkehrsforum zu einer Diskussion über die beiden Petitionen über den Ausbau der S4 West einlud.
Volkshochschulen am Limit: Deutschlehrer und Räume gesucht sowie Spenden benötigt
Landkreis – Die vielen Geflüchteten aus der Ukraine, die im Landkreis bereits angekommen sind, wollen am liebsten schnell wieder nach Hause – in ein Ukraine ohne Krieg. Doch keiner weiß, wann dies möglich ist. So ist der Bedarf an Deutsch- und Integrationskursen in den Volkshochschulen im Landkreis stark angestiegen.
Fürstenfeldbruck – „Die Sparkasse Fürstenfeldbruck hat sich als Vier-Milliarden-Haus etabliert“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Peter Harwalik, der letztmalig die Bilanz 2021 für das Brucker Geldinstitut präsentierte, da er Ende des Jahres in den Ruhestand tritt. Erneut lag die Bilanzsumme über vier Milliarden Euro.
8.600 Euro beim Benefizkonzert der Stadtkapelle und Kreismusikschule gesammelt
Fürstenfeldbruck – Gemeinsam den Menschen in der Ukraine helfen – dieses Ziel hatte das Benefizkonzert, das die Kreismusikschule (KMS) und die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck am vergangenen Sonntag im Fürstenfeldbrucker Stadtsaal veranstalteten.
Neue Wege aus der Familien-Krise: Modellprojekt der »Jugendhilfe vor Ort Puchheim« wird auf Landkreis ausgeweitet
Puchheim – Zufriedene Gesichter im Jugendamt Puchheim: Nach rund drei Jahren Laufzeit hat sich das Modellprojekt „Jugendhilfe vor Ort“ den Verantwortlichen zufolge rundum bewährt.
Katastrophenschutzeinsatzleitung und Krisenstab für ankommende Flüchtlinge eingerichtet
Landkreis - Aufgrund der steigenden Anzahl an Flüchtlingen aus der Ukraine, die dem Landkreis Fürstenfeldbruck zugewiesen werden, kommt der Landkreis zunehmend an seine Bearbeitungsgrenze.
Mann entblößt sich in Fürstenfeldbruck vor 12-Jährigen
Fürstenfeldbruck – Ein bislang unbekannter Mann trat am Samstag, 26. März, in Fürstenfeldbruck zwei Mädchen in exhibitionistischer Weise gegenüber. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Mit Ostermarkt den Frühling begrüßt: 4.000 Besucher und 60 Fieranten nach zweijähriger Pause
Fürstenfeldbruck – Mächtig was los war beim nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder stattfindenden Ostermarkt am vergangenen Wochenende in der Tenne des Fürstenfelder Veranstaltungsforums. Veranstalter Florian Saur, unter dessen Regie heuer der Fürstenfelder Ostermarkt erstmals ausgerichtet wurde, war glücklich.
Rauchentwicklung aus Container am großen Wertstoffhof in Germering
Germering – Die Feuerwehr Germering wurde am Samstag, 26. März, zum Wertstoffhof in die Landsberger Straße alarmiert, da dort Rauch aus einem Container mit Gartenabfällen drang.
Olching – In einer Kleingartenanlage im östlichen Teil Olchings wurden am Samstag, 26. März, in den Nachmittagsstunden, durch ein Feuer gleich drei Kleingartenhäuschen in der Eschenrieder Straße zerstört.
Schöngeising – Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet nach der Winterpause ab Freitag, 1. April, wieder seine Pforten und kann während der Museumssaison dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen. An Sonn- und Feiertagen (Karfreitag, Allerheiligen, Heiligabend, Silvester, Neujahr geschlossen) ist bereits von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Malteser disponieren in Sheltern Hilfslieferungen für die Ukraine
Fürstenfeldbruck – Als Referent für Zivilschutz hat sich Stadtrat Andreas Lohde ein Bild von der Disposition von Hilfsgütern durch den Malteser Hilfsdienst (MHD) im Fliegerhorst gemacht.
Schüler der Realschule Unterpfaffenhofen sammeln für Flüchtlinge aus der Ukraine
Germering – Mit solch einer Antwort hatte die Staatliche Realschule Unterpfaffenhofen (RSU) nicht gerechnet: Um die eintreffenden ukrainischen Flüchtlinge im Ankerzentrum FFB zu unterstützen, hatte die Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Realschule Puchheim gemeinsam mit der SMV und dem Elternbeirat der Schule aufgerufen, für die ankommenden Frauen und Kinder warme Kleidung und Spielzeug zu spenden.
Flächendeckender öffentlicher Nahverkehr auch abends, nachts, am Wochenende und an Feiertagen – dafür sorgt das MVV-RufTaxi. Es springt an, wenn die Regionalbusse stillstehen. Das System funktioniert bedarfsgesteuert, das heißt, das MVV-RufTaxi fährt nur, wenn es von Fahrgästen angefordert wird. So gelingt der Spagat zwischen einem umfassenden Nahverkehrsangebot und der notwendigen Effizienz.
»Füllstand Burschen« wagen trotz Corona Schritt ins Gastro-Geschäft
Adelshofen – Die Chancen in der Corona-Krise nutzen, dachten sich vier junge Burschen und investierten in einen langersehnten Traum. Sie kauften sich kurzerhand einen Ausschankwagen.
Finanzielle und medizinische Hilfe für ukrainische Geflüchtete muss beschleunigt werden
Landkreis Fürstenfeldbruck – Mit einem dringenden Appell richten sich die Asylhelferkreise an das Landratsamt und die Kommunen: „Die Auszahlung von Geld und medizinische Hilfe für die ukrainischen Geflüchteten und ihre Gastgeberfamilien muss beschleunigt werden.“
Ukrainische Flüchtlinge werden von Landkreis-Tafeln unterstützt
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die vier Tafeln in Fürstenfeldbruck, Olching, Maisach und Puchheim-Eichenau versorgen jede Woche rund 500 bedürftige Erwachsene und 400 Kinder mit Lebensmitteln. Aktuell kommen zusätzlich ukrainische Flüchtlinge zu den Tafeln, die privat untergebracht sind und noch keine Leistungen von der Ausländerbehörde erhalten.
Womöglich Brandstiftung: Hochsitz am Waldrand der Moosschwaige steht in Flammen
Germering - Zu einem kleinen Waldbrand wurde die Feuerwehr Germering am Mittwoch, 23. März, gegen 19.10 Uhr alarmiert. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.
Mit dem Reisepass zur Tafel: Germeringer Tafel unterstützt ukrainische Flüchtlinge
Germering – Die Germeringer Tafel versorgt jede Woche rund 1.000 Bedürftige – etwa 600 Erwachsene und 400 Kinder) mit kostenlosen Lebensmitteln. Aktuell kommen jede Woche etwa zehn Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine als neue Tafelkunden hinzu.
Germering – Als der Germeringer Sören Meyer, selbst Familienvater, auf die Buchhandlung LeseZeichen zukam, weil es ihm eine Herzensangelegenheit war, ukrainische Kinder, die oft nur wenig Spielsachen auf ihrer Flucht mitbringen konnten, mit Büchern von ihrem ungewohnten Alltag abzulenken, waren sich die beiden LeseZeichen-Inhaberinnen Katrin Schmidt und Helen Hoff schnell einig, gemeinsam mit Buchpatenschaften die Kinder zu unterstützen und eine entsprechende Aktion auf die Beine zu stellen.
Landkreis - Bundesweit ist zu schnelles Fahren nach wie vor die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle. Um gemeinsam gegen Raser vorzugehen, startet am Donnerstag, 24. März, um 6 Uhr ein sogenannter Speedmarathon, der vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk „Roadpol“ koordiniert wird.
Gemeinde Schöngeising deponiert eine Zeitkapsel unter zukünftigem Gemeinschaftshaus
Schöngeising – Sie ist nicht viel größer als eine Thermoskanne, glänzt silbern und dient dem Zweck, zeittypische Dinge für nachfolgende Generationen zu bewahren: Die Zeitkapsel. Eine solche wurde am 16. März an der Baustelle zum neuen Gemeinschaftshaus in der Gusso-Reuss-Straße in Schöngeising deponiert.
Sonnenäcker zu verpachten: Hobbygärtner können sich noch bis 31. März anmelden
Landkreis – Bis zum Frühling ist es nicht mehr weit – den Hobbygärtnern juckt es schon in den Fingern. Auch die Sonnenäcker rüsten sich für die neue Saison. Bis Mitte April werden sie von den Landwirten saatfertig vorbereitet und warten auf die diesjährigen Pächter.
Günstiger Wohnraum: Wohnungsbaugesellschaft FFB nimmt erstes Projekt in Angriff
Fürstenfeldbruck – Die Wohnungsbaugesellschaft (WBG) des Landkreises Fürstenfeldbruck nimmt ihr erstes Projekt in Angriff: In der Friedrich Ebert-Straße in Fürstenfeldbruck sollen zehn bis zwölf günstige Wohnungen entstehen. Spatenstich soll noch heuer sein.
Fürstenfeldbruck/Germering – Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine beschäftigt auch die Schüler im Landkreis. So diskutierten 1.200 Schüler der beiden Fachoberschulen im Landkreis hybrid mit Experten. Dabei vermitteln sie Hintergrundwissen und beantworten Fragen.
„Frühling in Bruck“: Verkaufsoffener Sonntag, Osterhase und Fotowettbewerb
Der Winter ist vorbei. Endlich wieder draußen sein und den beginnenden Frühling genießen. Zusammen mit den Brucker Händlern hat sich das Stadtmarketing-Forum „Wir in FFB“ einiges einfallen lassen, um mit einer gemeinsamen Aktion den „Frühling in Bruck“ zu feiern.
Mit Friedensband setzen Olching und Eichenau Zeichen für Solidarität, Frieden und Demokratie
Olching/Eichenau – Ein beeindruckendes Zeichen für Solidarität und Demokratie haben rund 500 Menschen mit dem Friedensband zwischen der Gemeinde Eichenau und der Stadt Olching gesetzt.
Kriminalstatistik für FFB: Plus von 120 Prozent bei „Verbreitung pornographischer Schriften“
Fürstenfeldbruck – Im Jahr 2021 wurden im Bereich der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck insgesamt 2.452 Straftaten erfasst. Das ist ein Rückgang von 8,9 Prozent.
Germeringer Stadthalle stellt Programmheft von April bis September vor
Germering – Wieder aufs Neue versucht die Kultur ihr Bestes. Die Stadthalle startet nun mit 31 neuen Veranstaltungen durch – der Vorverkauf für die Karten hat bereits begonnen.
Großer Schaden nach Feuer im Vereinsheim des TSV Moorenweis
Moorenweis - Im Vereinsheim des TSV Moorenweis brach am 18. März ein Feuer aus. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt.
Träger von Chemikalienschutzanzügen absolvieren Lehrgang
Germering – Nach langer Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand nun am Samstag, 12. März, wieder ein Lehrgang für den Umgang mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Kreisfeuerwehrverbandes statt.
Germering – Wohnbebauung, Ärztehaus, Kindertagesstätte, Senioreneinrichtung, nicht störendes Gewerbe – das soll an der Augsburger Straße unmittelbar dort entstehen, wo bis vor vier Jahren der TC Unitas zu Hause hatte. Das ist der Plan, den der Investor für die rund 21.700 Quadratmeter große Fläche hat, die Hamburger Revitalis Real Estate AG. Doch Oberbürgermeister Andreas Haas und die Mitglieder des Planungs- und Bauausschusses wollten noch keine Entscheidung treffen. In den Fraktionen soll noch einmal beraten werden: Ausschussmitglieder störten sich an der noch zu massiven Bebauung und sahen beim Verkehr bedeutende Probleme.
Benefiz-Konzert der Stadtkapelle und Kreismusikschule am 27. März: Erlös für Ukraine-Flüchtlinge
Fürstenfeldbruck – Es war wie Gedankenübertragung. „Wie können wir als Musiker helfen?“ Unabhängig voneinander fragten sich das Kreismusikschulen-Leiter Dirk Olbrich mit Eichenau-Zweigstellenleiterin Maria Clokey und Stadtkapellen-Dirigent Paul Roh.
Ratsbegehren in Alling: Mehrheit des Gemeinderates hält am Kindergartenbau und Standort fest
Alling – Eine große Mehrheit des Gemeinderates von Alling hat am Montag, 14. März, ein Ratsbegehren „Sichert die Kinderbetreuung der Gemeinde Alling“ als Gegenvorlage zum Bürgerbegehren „Rettet den Allinger Schulsportplatz“ auf den Weg gebracht.