Fürstenfeldbruckerin (31) nach Volksfestbesuch sexuell belästigt - Kripo sucht Zeugen
Fürstenfeldbruck - Eine Fürstenfeldbruckerin wurde nach dem Besuch des Volksfestes am Dienstag, 26. April, von zwei bislang unbekannten Männern sexuell belästigt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.
Raritäten auf Schienen zu bestaunen: Feldbahnmuseum am Bahnhof öffnet am 1. Mai
Fürstenfeldbruck – Nach zweijähriger Coronapause eröffnet am 1. Mai von 10 bis 17 Uhr das Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck seine Tore für die Besucher.
Bürgerentscheid: 60,69 Prozent der Wähler stimmen für »Ja«
Germering – Mehr als 13.000 Germeringer und damit 44,48 Prozent der Wahlberechtigten nahmen die Möglichkeit wahr in den letzten Wochen via Briefwahl oder am Sonntag, 24. April, vor Ort im Wahllokal beim Bürgerentscheid abzustimmen. Mit 60,69 Prozent Ja-Stimmen fiel das Ergebnis eindeutig aus. Die bisherigen Planungen der Bebauung des Kreuzlinger Feldes sind somit gestoppt. Wie es weiter geht, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Kultusminister liest im Rahmen des »Welttages des Buches« vor Grundschülern in der Puchheimer Buchhandlung Bräunling
Puchheim – Büchern wohnt ein gewisser Zauber inne – sie unterhalten und reißen mit, bringen zum Lachen, zum Weinen, schenken Freunde, die man eine Zeit lang begleiten kann, regen die Phantasie an, entführen in fremde Welten.
Mit Alkohol und Drogen - aber ohne Führerschein - hinterm Steuer
Fürstenfeldbruck - Eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck kontrollierte am Dienstag, 26. April, gegen 20 Uhr einen einen 48-jährigen Fahrer eines Sportwagens in Fürstenfeldbruck.
Beim Gassi gehen mit nackten Tatsachen konfrontiert
Germering - Eine Germeringer Spaziergängerin traf am Montag, 25. April, in Germering auf einen bislang unbekannten Exhibitionisten. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen des Vorfalls sich zu melden.
Landsberied – Nach zwei Jahren Online-Versammlung freute sich Andreas Obermaier, der 2019 zum Obermeister der Brucker Schreinerinnung gewählt wurde, erstmals eine Präsenz-Veranstaltung abhalten zu können. So trafen sich 13 Mitglieder der Innungsbetriebe aus dem Landkreis im Landsberieder Dorfwirt zu ihrer turnusmäßigen Versammlung.
Puchheim – Für die neue Amtszeit des Behindertenbeirats der Stadt Puchheim von 2022 bis 2026 haben sich zwölf Personen beworben. Hiervon wurden in der Stadtratssitzung im März sieben Bewerber als Beiratsmitglieder bestellt.
Landkreis – Die zwei Schläge des Oberbürgermeisters Erich Raff beim Anstich im Festzelt waren gleichzeitig der Startschuss für zehn Tage Gaudi auf dem Volksfestplatz.
Mit Schutzengel unterwegs: Zwei Unfälle bei Moorenweis hätten schlimmer enden können
Moorenweis – Zwei Verkehrsunfälle, bei denen die jeweiligen Kraftfahrzeugführer unheimliches Glück hatten, ereigneten sich im Gemeindebereich Moorenweis am Samstag, 23. April.
Mit Maßkrug zugeschlagen - Polizei zieht Bilanz nach erstem Festwochenende
Fürstenfeldbruck – Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck zeigt sich mit dem ersten Volksfestwochenende nach der coronabedingten Zwangspause weitestgehend zufrieden. Trotz der zahlreichen Besucher kam es lediglich zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen.
Dieses Wochenende auf der Praterinsel: Die Messe „Hallo Bayern“ 2022
Hier wird Bayern geliebt und gelebt – denn im Freistaat gibt es Dinge, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt: Diese Einzigartigkeit zelebriert die Hallo Bayern Messe am 7. und 8. Mai auf der Praterinsel in München.
Die Neu-Eröffnung in München-Feldmoching verwöhnt mit erlesener Kulinarik und stilvollem Ambiente
Stilvoll und innovativ verwöhnt das Kylian seine Gäste. Kylian Restaurant & Bar – der Name steht für viel mehr als ein neues gastronomisches Angebot in München-Feldmoching. Er steht in Sachen Kulinarik und Atmosphäre für eine echte Bereicherung der Münchner Gastro-Szene.
Bürger entscheiden über Lichtkunst: Welches Kunstwerk aus dem Wettbewerb soll die Stadt erwerben?
Fürstenfeldbruck – Seit vielen Jahren gibt es in Fürstenfeldbruck Bestrebungen, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren, um den Bürgern Gelegenheit zu geben, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen zu können.
Aktionswoche: Mittelschulen werben mit Betrieben für die Ausbildung
Landkreis – Im März fand bundesweit die „Woche der Ausbildung“ statt. In unterschiedlichen Aktionen warben die Arbeitsagenturen gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort für betriebliche Ausbildung. Auch im Agenturbezirk Weilheim fanden Veranstaltungen statt, die unter dem Motto „Mehr Ausbildung wagen!“ über die besonderen Chancen für junge Menschen und Unternehmen informierten.
Schultheater sammelt über 1.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Fürstenfeldbruck – Gleich nach der letzten Vorstellung überreichte die Theatergruppe des Viscardi-Gymnasiums einen Scheck in Höhe von 1.114 Euro an die Organisation „Brucker helfen der Ukraine“.
Frühjahresversammlung der Bäcker-Innung mit Auszeichnungen
Fürstenfeldbruck – Bei der Innungsversammlung der Brucker Bäcker im Hotel Post stellte Obermeister Werner Nau einen Bericht über den Verbandstag der Landesinnung der Bäcker in Bad Füssing in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Besonders angetan zeigte sich Brucks Obermeister vom Auftritt von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW), der die Festrede hielt.
Buchtipp mit Verlosung: »Wiedersehen im Shangri-La« von Vibhor Kumar Singh
Landkreis – Ganz egal, was der Kontostand sagt, irgendwie suchen wir doch alle einen Sinn im Leben. Das beste Beispiel dafür: Ein Mönch und ein Milliardär, die in „Wiedersehen im Shangri-La“ von Vibhor Kumar Singh gemeinsam das namensgebende Hotel mitten im tibetischen Himalaya kaufen.
Edo‘s Burger-House - raffinierte hausgemachte Burger und noch viel mehr
Burger – das kann so viel mehr sein als die Semmel mit Rindfleischscheibe, Salatblatt und Tomate. Beweise gefällig? Es gibt sie ab Samstag (23. April) in einem neuen Burger-Restaurant im Landsberger Osten. Edo‘s Burger-House in der Münchner Straße 34 bietet frische, hausgemachte Burger und eine Menge mehr.
Puchheim – Was aus übriggebliebenem Geld der Aktion „Gesunde Pause“ alles werden kann: Die Lehrerin Franziska Eckl wollte mit den übrigen 150 Euro etwas Sinnvolles anfangen und initiierte einen Aktionstag zum Schutz der Biodiversität. Zusammen mit der Bund Naturschutz (BN) Ortsgruppe Puchheim bauten zwei fünfte Klassen in zwei Gruppen Nisthilfen für Vögel und Wildbienen.
Kabarettist Simon Pearce am 9. Juni im Olchinger Festzelt
Olching – Kaum sind zwei lange Corona-Jahre vergangen, schon kann der Kabarettist Simon Pearce mit seinem Programm „Pea(r)ce on Earth“ endlich auf dem Olchinger Volksfest auftreten. Darüber freut sich die Stadt Olching genauso wie darüber, dass das Jubiläumsvolksfest in diesem Jahr stattfinden kann.
Alle Olchinger Grundschulen haben nun ein digitales Tafelsystem
Olching – In Olching ist an den Schulen die Kreidezeit vorbei: Die Stadt hat alle drei Grundschulen mit einem digitalen Tafelsystem ausgestattet. In der Grundschule Graßlfing war das neue System bereits im Rahmen des Neubezugs des Neubaus und des sanierten Altbaus zu Beginn des aktuellen Schuljahres eingeführt worden, in der Grundschule Olching und der Grundschule Esting wurden die neuen Tafeln vergangene Woche eingebaut.
Dezentrale Flüchtlings-Unterkunft auch für Emmering
Emmering – Im Amperpark wird eine dezentrale Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine entstehen. Das ist das eine, das Bürgermeister Stefan Floerecke rund 70 Bürgern in einer Informationsveranstaltung mitteilte. Das Andere: „Die Anzahl hat mich schon überrascht, bis zu 400 werden kommen.“ Das sei für eine Gemeinde wie Emmering mit rund 7.200 Einwohnern nicht unerheblich. Es sei vorgesehen, dass jeder Flüchtling nicht länger als drei Monate in Emmering bleibe.
Bei Brucker Bierprobe auf eine friedliche Wiesn angestoßen
Fürstenfeldbruck – Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause wegen Covid-19 dürfen sich die Brucker ab 22. April wieder auf ein Volksfest freuen. Vier Tage zuvor trafen sich auf Einladung der König-Ludwig-Brauerei zahlreiche Ehrengäste zur Bierprobe und einer deftigen Brotzeit im Marthabräu-Wirtshaus, um schon einmal vorab auf eine „friedliche Wiesn“ anzustoßen.
Alles eine Frage der Finanzierung: Pressekonferenz der Stadtwerke zum Abriss und Neubau der Amperoase
Fürstenfeldbruck – Die grundlegenden Weichen für den Bau eines neuen Hallenbades in der Kreisstadt sind eigentlich gestellt. Nachdem aber zuletzt in der Öffentlichkeit immer wieder über den Neubau wie auch über den Bau einer Eishalle viel diskutiert wurde, sahen sich der Geschäftsführer der Brucker Stadtwerke, Jan Hoppenstedt, und der Vertriebsleiter Andreas Wohlmann veranlasst, im Rahmen einer Pressekonferenz die Sichtweise der Stadtwerke zum geplanten Neubau zu erläutern.
Germeringer Veranstaltungsformat »Hereinspaziert« bietet Einblick in Hallenbad, Feinwerktechnik und Modefiliale
Germering – Hallenbad, Feinwerktechnik und Mode – unterschiedliche Branchen. Beim Germeringer Veranstaltungsformat „Hereinspaziert“ zeigte sich, dass alle auf eine gewisse Weise auch auf den Krieg in der Ukraine blicken.
Tod im Karwendelgebirge: Wanderer aus dem Landkreis FFB (27) stürzt und stirbt
Landkreis Garmisch - Zu einem tragischen Bergunfall kam es am Donnerstag, 14. April , im Bereich der Mittenwalder Bergen. Ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck verunglückte tödlich.
Digitales Azubi-Event soll Schulabgänger an ausbildende Unternehmen vermitteln
Landkreis Fürstenfeldbruck – Mit wenig Aufwand schnell einen geeigneten Ausbildungsplatz finden – das soll Schulabgängern mit der digitalen Ausbildungsveranstaltung #match your future ermöglicht werden. Zudem werden mit dem Event am 21. und 22. Oktober die ausbildenden Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Bewerbern unterstützt.
6.000 Euro bei Benefizkonzert in Puchheim für Ukraine gesammelt
Puchheim – „Frieden ist kein Wort, Frieden ist eine Aufforderung!“ Eindrucksvoll schilderte Slam Poetin Fee Brembeck am 4. April im Puchheimer Kulturcentrum PUC ihre persönlichen Gedanken und Gefühle zum Angriffskrieg in der Ukraine. Sie war eine von zahlreichen Künstlern, die sich kurzfristig bereit erklärt hatten, beim Benefizkonzert „Frieden jetzt!“ aufzutreten. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eichenau und dem Freundeskreis Wischgorod, mit Unterstützung der KommEnergie GmbH, der Buchhandlung Bräunling und Horncolor Multimedia GmbH.
18 Feuerwehrkameraden nehmen an Leistungsprüfung teil
Germering – 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Germering haben am 8. April die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” abgelegt. Dabei wird unter einsatznahen Bedingungen der Ablauf einer technischen Hilfeleistung gezeigt. Das Übungsszenario simuliert ein verunfalltes Fahrzeug, in welchem sich eine Person befindet, die befreit werden muss.
Germering – Große Freude herrschte nach der letzten Vorstandssitzung bei den Vertretern des Hospizvereins und den Geschäftsführerinnen der Betreibergesellschaft des stationären Hospizes. Der Kooperationsvertrag zwischen dem Hospizverein und der Hospiz Germering gGmbH wurde unterzeichnet.
Stadtkapelle pflanzt zum 25-jährigen Jubiläum einen Apfelbaum
Fürstenfeldbruck – Bei geschlossener Schneedecke und Temperatur kaum über dem Gefrierpunkt stimmte zur Begrüßung der Stadtkapellen-Vorsitzende Benedikt Trouw mit der bekannten Weisheit „Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten“ die anwesenden Ehrengäste und die Musiker auf das Pflanzen eines Apfelbäumchens ein – ein Hochstamm der alten Sorte „Alkmene“.
Autorennen auf der B 471 gestoppt: 19-Jährige sind Führerscheine los
Olching - Eine Streife stoppte in der Nacht des 8. April ein illegales Autorennen auf der B 471 bei Olching/Geiselbullach. Die beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Den zwei 19-jährigen Fahrern wurde die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.
Viscardi-Gymnasium übergibt Rekordsumme für Hilfsorganisationen
Fürstenfeldbruck – Die Vertreter der verschiedenen Hilfsorganisationen waren überwältigt. 48.000 Euro konnten die Schüler des Viscardi-Gymnasiums am 7. April vorab für die Ukraine-Hilfe übergeben. Das Geld wurde in den letzten drei Wochen bei einem spontan organisierten Sponsorenlauf gesammelt. Da immer noch Spenden eintreffen, wird die Endsumme wahrscheinlich weit über 50.000 Euro liegen.
Germerings Heimatpflegeverein schmückt Osterbrunnen mit über 1.000 Eiern
Germering – Eier färben, Schoko-Ostereier im Garten verstecken und die Kinder wieder suchen lassen oder einen Osterzopf backen – jeder hat so seine eigene Ostertradition, die er in den kommenden Tagen zelebriert.
Fürstenfeldbruck – Wie sich der Hintern auf einer Bierbank anfühlt, wie ein Brathendl mit einem Hellen schmeckt, wie die Mischung aus gebrannten Mandeln und Bratwurst riecht, wie die Ansagen der Fahrgeschäfte klingen, wie die bunten Lichter in der Nacht zur Musik tanzen – all dass müssen wir nach zweijährigem Volksfestenzug erst wieder kennen lernen. Doch die Brucker sind heiß darauf – das glauben und hoffen zumindest die Verantwortlichen des Volksfestes, das am 22. April startet. Die Organisatoren erzählen, was heuer neu und anders ist und erklären auch, warum man sich trotz Pandemie und Krieg für zehn Tage Spaß entschied.
Schreckschusswaffen, Messer und Schlagstöcke bei mehreren Jugendlichen gefunden
Landkreis Fürstenfeldbruck – Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen auf einer Party in Gröbenzell kam es nach den bisherigen Ermittlungen in der Halloweennacht 2021 zu verschiedenen Straftaten.
Nachbau des Oskar-von-Miller-Kreuzes an der St. Leonhard Kirche eingeweiht
Fürstenfeldbruck – Man schrieb den 30. März 1893, einen Gründonnerstag, als ein mehr als menschengroßes Kreuz zum ersten Mal über dem Eingang der St. Leonhard Kirche in Fürstenfeldbruck erstrahlte. Damals war das Kreuz mit den 120 weißen und roten Glühbirnen ein Geschenk des Brucker Ehrenbürgers Oskar von Miller, einem Bauingenieur und Pionier der Elektrifizierung. Seither erleuchtete es die Kirche Jahr für Jahr während der Osterzeit.
Postbote unterschlägt Warensendungen im Wert von 5.000 Euro und 2.000 Briefe
Mammendorf/Fürstenfeldbruck – Bereits seit Ende letzten Jahres sind in der Postfiliale in Mammendorf regelmäßig Pakete abhanden gekommen, die ein 38-jähriger Postbote ausliefern sollte.
Germeringer Bürgerinitiative zeigt sich zuversichtlich
Germering – Die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Germering ist zuversichtlich, beim Bürgerentscheid am 24. April die Nase vorne zu haben. Das begründet sie unter anderem mit den 3.000 Unterschriften, die sie in der straffen Phase der Pandemie gesammelt hat. „Da haben die Leute schon offen Farbe bekannt, in einer schweren Zeit“, so BI-Sprecher Thomas Langnickel. Auch die umfassende Möglichkeit zur Briefwahl bewertet die BI positiv.
Betrügerische Anrufwelle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Im Verlauf des 11. April wurden in der Region Fürstenfeldbruck zahlreiche Bürger telefonisch durch Betrüger kontaktiert. Insgesamt elf derartige Fälle wurden durch die Polizei in diesem Bereich registriert. Eine Frau fielen auf die Betrugsmasche herein und verloren so insgesamt einen fünfstelligen Geldbetrag.
Spontaner Friedensbasar im Graf-Rasso-Gymnasium bringt über 5.000 Euro ein
Fürstenfeldbruck – Normalerweise dauert die Organisation eines Schulbasars rund drei Monate. In den Klassen wird gebastelt, Zuständigkeiten müssen geklärt werden, Flyer erstellt und Rundbriefe verschickt werden. Für den Friedensbasar zugunsten ukrainischer Flüchtlinge am 7. April arbeiteten die Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums in Turbo-Geschwindigkeit:
Fürstenfeldbruck – Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den 12. April in ein Juweliergeschäft in der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck ein und entwendeten Schmuckstücke von hohem Wert. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Hilfsorganisationen bereiten Flüchtlingsunterkünfte vor
Landkreis Fürstenfeldbruck – Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt seit über sechs Wochen. Bereits kurze Zeit später erreichten die ersten Kriegsflüchtlinge Deutschland und auch den Landkreis Fürstenfeldbruck. Neben Spendenaktionen und der Sammlung von Hilfsgütern und Medikamenten richtet sich der Fokus auf die Versorgung und Unterbringung der Flüchtlinge. Dank dem persönlichen Einsatz vieler Bürger, hat der Großteil von ihnen eine Unterkunft in einem privaten Haushalt gefunden. Ein Teil muss jedoch auch in Unterkünften in größerer Anzahl untergebracht werden.
Besuche im Klinikum FFB sind unter Auflagen wieder möglich
Fürstenfeldbruck - „Da die Corona-Inzidenzen nun endlich sinken, können auch wir die Vorsichtsmaßnahmen leicht zurückfahren und unseren Patienten ab morgen wieder Besuche ermöglichen“, ließ der Krisenstab des Klinikums heute verlauten.
Vermisstensuche mit Happy End: Spürnase Watson hat den richtigen Riecher
Die Malteser Rettungshundestaffel Dachau wurde am Samstag, 9. April, um 15.54 Uhr durch die Leitstelle gemeinsam mit der Rettungshundestaffel der DLRG Starnberg zu einer Vermisstensuche in das Klinikum Fürstenfeldbruck alarmiert.
Olching - Was genau ein 48-jähriger Olchinger gesagt hat ist nicht bekannt, aber er dürfte recht überrascht gewesen sein, als ihm ein etwa vier Zentimeter großer Skorpion am Sonntagabend in seinem Olchinger Badezimmer über den Weg gelaufen ist.