Weltmarktführer TTI sucht Mitarbeiter in der Wachstumsbranche Elektronik
Ein Weltmarktführer sucht Verstärkung: Das in Gernlinden ansässige Unternehmen TTI, Inc., Spezialdistributor von elektronischen Komponenten, startet eine Job-Offensive. In praktisch allen Unternehmensbereichen – Lager, Einkauf, Vertrieb, IT, Finanzen – werden zusätzliche Mitarbeiter gebraucht. Sie erwartet in der Wachstumsbranche Elektronik ein sicherer, wohnortnaher Arbeitsplatz mit vielen Vergünstigungen.
Würdigung für langjährige aktive Angehöriger der Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am Mittwoch, 20. Juli, im Rahmen in einer Feier zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Schon seit längerem macht es sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Fürstenfeldbruck zur Aufgabe seine Bürger sowie die Betriebe im Landkreis über Abfallvermeidung aufzuklären und diese zu fördern und zu fordern.
Prämierung »Stadtradeln 2022«: Wanderpokal geht wieder nach Alling
Fürstenfeldbruck – Der Landkreis beteiligte sich vom 15. Mai bis 4. Juni zum neunten Mal an der jährlichen Aktion „Stadtradeln“. Dieses Jahr nahmen 5.084 aktive Radelnde aus dem Landkreis teil und sammelten gemeinsam 802.997 Radelkilometer. Auf diese Weise wurden 124 Tonnen CO2 vermieden – damit sechs Tonnen weniger als 2021.
Kevin Mahoney und seine Goldendoodle Hündin Pearl erreichen nach elf Tagen die Zugspitze
Puchheim – Sie haben es geschafft: über 111 Kilometer in elf Tagen von Puchheim bis zur Zugspitze. Kevin Mahoney und seine Hündin Pearl hatten sich am 27. Mai in das Abenteuer gestürzt. Regen, Hagel, Hitze und Hunger hat den beiden nichts anhaben können und trotz zahlreicher Widrigkeiten und den immer wiederkehrenden Hintergedanken abzubrechen, war Aufgeben für Hund und Herrchen keine Option. Nun sind die zwei Abenteurer wieder zurückgekehrt – mit im Gepäck: das ein oder andere durchnässte Kleidungsstück, spannenden Geschichten und die Erinnerung an ein unvergessliches Erlebnis.
Germering – Zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine fand am fünften Mai am Max-Born-Gymnasium ein Spendenlauf statt. Es haben alle Schüler der 5. bis 11. Klasse sowie einige Lehrer mitgemacht. Die Schule hat dieses Jahr 16.413,11 Euro gesammelt, welche an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet wurden. Es handelt sich um eine private Hilfsorganisation für die medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten.
Landkreis erhält 130.000 Euro Förderung für neue Projekte des Regionalmanagements
Landkreis – Mit 130.000 Euro fördert der Freistaat Bayern zwei Projekte des Regionalmanagements des Landkreises Fürstenfeldbruck. „Regionale Erlebnistouren“ sollen das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln stärken, das Projekt „Kunsthandwerk – Probier’s aus“ die außerschulische kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen stärken.
Stadt Olching muss Schilder entfernen - Tempo 30 im Kurvenbereich unzulässig
Olching – Die Stadt Olching ist vom Landratsamt angewiesen worden, die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h im Kurvenbereich der Dachauer Straße/Schulstraße in Geiselbullach-Mitte aufzuheben, da diese laut Landratsamt rechtlich unzulässig sei.
Mobile Impf-Einsätze in den Freibädern des Landkreises
Landkreis Fürstenfeldbruck – Von Moorenweis bis Gröbenzell, von Egenhofen bis Germering – das Impfzentrum Fürstenfeldbruck ist mobil in alle Himmelsrichtungen des Landkreises unterwegs.
Erweiterung und Sanierung der Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide – vorübergehender Umzug ins LRA
Fürstenfeldbruck – Die Kfz-Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck wird ab Herbst umfassend saniert und erweitert. Die Umbaupläne sehen deutlich größere, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit freundlicher Atmosphäre vor. Die Zulassungsstelle ist deswegen ab 2. August für die Dauer der Bauphase im Haupthaus des Landratsamtes an der Münchner Straße zu finden. Wegen des Umzugs bleibt die Zulassungsstelle bis einschließlich 1. August geschlossen.
Gröbenzeller Bücherflohmarkt heuer im Sommer: Am 30. und 31. Juli wieder in Kisten stöbern
Gröbenzell – Der traditionelle Gröbenzeller Bücherflohmarkt ist zwei Jahren Corona zum Opfer gefallen. Um für die vielen treuen Kunden, Bücherliebhaber einen Ersatz zu bieten, veranstaltet das Team nun einen Gröbenzeller-Sommer-Bücherflohmarkt, der etwas kleiner ist, aber trotzdem viel zu bieten hat.
Zwischen Sicherheit und Naturschutz: Warum die Mahd der Amperdämme notwendig ist
Fürstenfeldbruck – Sträucher, Gräser und Büsche an den Uferböschungen der Amper in Fürstenfeldbruck wurden wieder gemäht. Das gefällt nicht jedem Bürger. Schilder mit dem Verweis auf das Bienen-Begehren wurden als Protest aufgehängt. Doch die Mahd sei notwendig, so erklären es die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die sich um die Dämme kümmern muss.
Gröbenzeller Rathaus-Neubau: Segnung, Zeitkapsel und super Ausblick
Gröbenzell – Am neuen Rathaus im Herzen Gröbenzells kommt niemand vorbei: Seine markante, offene und moderne Architektur zwischen den Kirchen und der Gemeindebücherei prägt nach drei Jahren Bauzeit den Ortskern.
Jesenwang – Die Bundeswehr hebt die Mindestflughöhe im Bereich Jesenwang in einem gerade laufenden Verfahren bis Ende des Jahres von derzeit 760 Meter auf 836 Meter ü.NN. an.
Lohde (CSU) fordert Synchronisation von OB- mit Stadtratswahlen in FFB
Fürstenfeldbruck – Die Brucker CSU hat sich zur Ortshauptversammlung getroffen und ihre Delegierten und Ersatzdelegierten für die Nominierung des Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl im Herbst 2023 gewählt.
Stimmung bis zum Schluss - erstes Brucker Altstadtfest nach zweijähriger Corona-Pause
Fürstenfeldbruck – Ein anfängliches Problem mit dem Bierausschank trübte die gute Stimmung beim diesjährigen Altstadtfest nicht im geringsten. Das Wetter hielt, was es versprach und so wurde bis in den späten Abend hinein getanzt, getrunken und hin und wieder auch laut mitgegrölt.
Integrationsbeauftragter klärt Germeringer über Jesiden auf
Germering – „Hier brauche ich mich nicht zu verstecken.“ Salam Mado-Ali, 25 Jahre alt, wirkt zufrieden dabei. Er ist einer von knapp 300 Jesiden, die im Landkreis leben, etwa ein Drittel davon in Germering.
Oberbürgermeister erhält Verdienstmedaille in Silber verliehen
Germering – Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann verlieh am Montag, 18. Juli, im Schloss Dachau die Kommunale Verdienstmedaillen in Silber und Bronze an 26 verdiente Persönlichkeiten – unter anderem auch an Germerings Oberbürgermeister Andreas Haas.
Schüler der Eugen-Papst-Schule gestalten Globus für Kreisverkehr
Germering – Einen echten Hingucker haben die 30 Schüler der Eugen-Papst-Schule für den Kreisverkehr an der Neuen Gautinger Straße / Am Forst hergestellt, das erklärte auch Oberbürgermeister Andreas Haas bei der offiziellen Vorstellung der Skulptur „Weltkugel“. In Stundenlanger Arbeit – genau genommen in gut 1.370 Arbeitsstunden – haben sie gemeinsam mit Oliver Beran in der AG Metall einen Globus aus Metall gefertigt.
Germering - Die Stadt Germering lädt dieses Jahr wieder zur Weißen Nacht ein. Am 6. August startet um 17 Uhr das gemeinsame Picknick der Germeringer rund um den Kleinen Stachus.
Bundeswehr erhöht Flughöhen und macht so neue Windkraftanlagen möglich
Germering/Region – Die Bundeswehr hebt die Mindestflughöhen des Militärflugplatzes Lechfeld an, die die Errichtung von Windkraftanlagen bisher verhinderten. Unter der neuen Bundesregierung und dem SPD-geführten Verteidigungsministerium wurde eine jahrelange Blockade nun aufgehoben.
Germering – Aktuell sind die Grundwasserstände noch kein Problem. Dies teilte Stadtwerke-Werkleiter Roland Schmid am 14. Juli in der Sitzung des Werkausschusses mit. Er erklärte zwar, dass seitens des Wasserwirtschaftsamtes München (WWA) die Grundwasserstände „als nicht mehr weit vom Minimum entfernt“ eingestuft würden.
Germering – Was im ersten Moment seltsam anmutet, hat einen sinnvollen Hintergrund: Großeltern zum Ausleihen. Nicht jede Familie hat den oftmals dringend benötigten Rückhalt aus der Familie in der Nähe, warum also nicht Menschen zusammenbringen, die sich gegenseitig unterstützen können. Familien erhalten eine Oma oder einen Opa auf Zeit und die Großeltern können ihren Erfahrungsschatz erweitern und ihre Zeit sinnvoll nutzen.
Germering - Der Mietspiegel der Stadt Germering wurde zum Stichtag 1. März neu aufgestellt. Er soll sowohl den Mietern wie auch den Vermietenden eine Orientierung geben und gilt für Wohnungen in Gebäuden mit vier und mehr Wohneinheiten.
Kreisbrandrat verabschiedet: Hubert Stefan geht in den »Feuerwehrruhestand«
Fürstenfeldbruck – In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Feuerwehrführungskräfte und Vertreter der Blaulichtorganisationen, verabschiedete Landrat Thomas Karmasin Kreisbrandrat Hubert Stefan in den „Feuerwehrruhestand“.
Realschuldirektor Christoph Breuer verabschiedet sich nach 23 Jahren
Germering – „Ich bin gerne in die Schule gegangen“, erzählt Christoph Breuer, bei dem die letzten Arbeitstage angebrochen sind. 23 Jahre war er nun an der Realschule Unterpfaffenhofen tätig. Zunächst als Konrektor, später dann als Schulleiter.
Brucker Umweltausschuss beschließt Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung
Fürstenfeldbruck – Die Große Kreisstadt will mit einer Reihe von Maßnahmen die nächtliche Lichtverschmutzung im Stadtgebiet schrittweise reduzieren. Entsprechende Anträge von ÖDP und den Grünen wurden auf der jüngsten Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses mit großer Mehrheit befürwortet. Gleichwohl wird man sich an der „Earth Night“ nicht beteiligen.
Germering – Damit ein Fest gelingt, braucht es Menschen, die es organisieren und durchführen. Dank den Mitarbeitern der Stadt und der vielen freiwilligen Kräfte der Germeringer Vereine konnte das Stadtfest „Germering feiert“ zu einem vollen Erfolg werden.
45. Volksschwimmen nach zwei Jahren Corona-Pause am Pucher Meer
Fürstenfeldbruck – Die Sonne gab am Sonntag ihr Bestes, als die Brucker Wasserwacht nach zweijähriger Corona-Pause zum 45. Volksschwimmen im Pucher Meer einlud. Und nicht nur das Wetter passte, auch das Wasser lockte mit seinen 24 Grad die Schwimmer scharenweise herbei.
Bürgerstiftung zeichnet sechs Projekte mit Klima- und Umweltpreis aus
Fürstenfeldbruck – Klimaschutz – für viele ist das eine bittere Notwendigkeit, die den Alltag noch anstrengender macht und ständigen Verzicht fordert. Dass Projekte zum Klimaschutz aber auch für Lebensfreude und Bereicherung sorgen können, wurde bei der Verleihung des Klima- und Umweltpreises der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck deutlich.
Germering/Landkreis Fürstenfeldbruck – Schüler der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule stürmen durch die Reihen der Gäste bei der Ehrung der besten Absolventen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses und des Mittleren Schulabschlusses der Mittelschule des Landkreises Fürstenfeldbruck und tanzen zu dem Lied „Fame“.
Feier zum 10-jährigen Bestehen des Grünen Zentrums in Puch lockte viele Besucher
Fürstenfeldbruck – Mehr als 2.300 Besucher tummelten sich am Sonntag, 17. Juli, auf dem Gelände und in den Gebäuden des Grünen Zentrums in Puch. Alle Partner am Grünen Zentrum hatten ein vielfältiges Angebot vorbereitet.
Eichenau – Eine 30-jährige Münchnerin befuhr am Montag, 18. Juli, gegen 20.40 Uhr mit ihrem BMW 120i die Hauptstraße von Puchheim kommend und wollte nach links in den Parkplatz eines Discounters abbiegen.
Germering – Die Sonne strahlt und die Stimmung ist gut – auf dem ehemaligen Kasernengelände am Ende der Otto-Wagner-Straße ist mit den Werktagen wieder Leben eingezogen. Auf der einen Seite verbreitet die Flex, die den Stein bearbeiten soll, ordentlich Staub, während die Arbeiten mit der Kettensäge am anderen Ende des Geländes die Holzspäne durch die Luft wirbeln lässt.
Germering – Die alte Dorfkirche St. Martin ist ein Stück Germeringer Zeitgeschichte. Und ein Kleinod, das gepflegt werden will. Gut, dass der Förderkreis „Freunde der alten Dorfkirche St. Martin“ dafür Mittel zur Verfügung stehen hat, wie die Mitgliederversammlung vor kurzem zeigte. Denn rund 140.000 Euro an Rücklagen stehen dem Förderkreis derzeit zur Verfügung, wie der Bericht von Ines Berens ergab, der stellvertretenden Kirchenverwaltungsvorständin. Im vergangenen Jahr hatte man sogar ein leichtes Plus von etwa 2.000 Euro zu verzeichnen.
Kostenloser Service für Gröbenzeller: Lastenradverleih
Gröbenzell – Egal ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss – die Gründe, warum Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen sind vielfältig. Dabei können viele dieser Fahrten bequem mit dem Lastenrad erledigt werden.
Germering – Nach zwei Jahren Känguru im Online Format konnte dieses Schuljahr der Mathematik-Wettbewerb wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.
Linienbus macht sich selbständig und rollt auf Kreisverkehr
Germering – Ein 50-jähriger Busfahrer hatte am Donnerstag, 14. Juli, gegen 14 Uhr vergessen, die Handbremse seines Linienbusses anzuziehen, sodass sich das am Bahnhofplatz hangabwärts abgestellte Fahrzeug selbständig machte und auf dem Kreisverkehr in der Unteren Bahnhofstraße rollte und mit einem Baum kollidierte.
Germering - Im Juli ist das Gelände um die ehemalige Kaserne am Ende der Otto-Wagner-Straße wieder voller Leben. Wie in den letzten Jahren treffen sich dort 15 Bildhauer, um gemeinsam zu arbeiten.
Germering – Gesponsert vom Lions Club Germering radelten auch 2022 wieder fünf Radler aus Germering und Umgebung für eine Spende an die Namaste-Stiftung in Gilching ohe Pause an den Gardasee. Weitere Unterstützer sind die Firmen Scientiqs und MINcom. Insgesamt kommen so rund 3.000 Euro für Hilfsprojekte in Nepal zusammen.
Olching begeht ersten Sommerempfang und ehrt verdiente Bürger
Olching – Die Stadt Olching hat vergangenes Wochenende ihren ersten „Sommerempfang“ gefeiert. Da der traditionelle Neujahrsempfang Ende Januar aufgrund von Corona ausfallen musste, wurden die Ehrungen verdienter Bürger der Stadt erst zum Auftakt der zweiten Jahreshälfte vorgenommen. In der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach fanden sich rund 100 geladene Gäste ein.
Brucker Kulturnacht: Viele Besucher nutzten das vielfältige Angebot
Fürstenfeldbruck– Nachtschwärmer und Kulturinteressierte kamen am vergangenen Samstag auf ihre Kosten: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause machte die Brucker Kulturnacht die Kunst- und Kultur-Szene wieder sehbar, hörbar und erlebbar. Von 19 bis 1 Uhr präsentierten Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten ihr Können an ausgewählten Spielstätten im Stadtzentrum, im Klosterareal und im Bauernhofmuseum Jexhof.