Mit dem Einzug der Vereine und dem Festbier-Anstich startete die Maisacher Festwoche
Maisach – Ausgesprochenes Wetterglück hatten die Maisacher am vergangenen Samstag, als im Rahmen der 46. Festwoche der Volksfest-Einzug mit anschließendem Festbier-Anstich stattfand.
Mitgliederversammlung des Germeringer Sozialdienstes 2022
Germering – Zu Beginn der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sozialdienstes Germering bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Stephan Haas bei den Anwesenden für ihr Kommen, bei den Spendern des Vereins für ihre Unterstützung und bei der Stadt Germering für die gute Zusammenarbeit, besonders aber auch bei allen Mitarbeitern für ihr Engagement. In Zeiten von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und steigenden Preisen stände auch der Sozialdienst Germering auf absehbare Zeit vor großen Herausforderungen.
Polizisten helfen e.V. spenden für Ukraine-Hilfe des Landkreises
Landkreis Fürstenfeldbruck – 1.400 Euro spendet der Verein Polizisten helfen e.V. für die Ukraine-Hilfe des Landkreises Fürstenfeldbruck. Vereinsvorstand Meinrad Wensauer jun. hat jetzt den Scheck an Landrat Thomas Karmasin übergeben.
Gartenmeister führt Allinger durch Forstlichen Versuchsgarten
Alling/Grafrath – Bürgermeister Stefan Joachimsthaler hatte einen ganz besonderen Ausflug geplant: Eine Führung durch den Forstlichen Versuchsgarten Grafrath – mit keinem geringeren als dem Gartenmeister Manfred Heilander. Er kennt diesen Wald schon seit 38 Jahren.
Streuobstsammlung von Brucker Land startet – fünf Termine in Adelshofen
Landkreis Fürstenfeldbruck – Es ist unmöglich zu sagen, wie viele verschiedene Apfelsorten in den Saftflaschen der Solidargemeinschaft Brucker Land stecken. Aus allen Ecken des Landkreises bringen Menschen ihre Ernte und sorgen mit dieser Vielfalt jedes Jahr wieder für den Geschmack der Heimat in den Brucker Land Apfelsaft-Flaschen.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Während des Maisacher Volksfestes von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 4. September, wird ab 21 Uhr zusätzlich zum regulären MVV-RufTaxi 8700 ein weiteres MVV-RufTaxifahrzeug eingesetzt.
Fürstenfeldbruck – Mit einem Antrag zur Einführung der Sicherheitswacht in Fürstenfeldbruck startet die CSU einen erneuten Vorstoß. Schon 2019 sollte eine Sicherheitswacht in der Kreisstadt etabliert werden, doch eine Mehrheit der Stadtratsmitglieder jenseits von CSU und FDP lehnten den Verwaltungsvorschlag ab.
Puchheim – Anrufbetrüger brachten ein Rentnerehepaar aus Puchheim um ihr Vermögen. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Kostenlos einen Tag lang sämtliche MVV-Regional- und Express-Buslinien im Landkreis nutzen – diese Möglichkeit gibt es am Autofreien Sonntag, dem 11. September. Das ÖPNV-Schnupperangebot ist die beste Gelegenheit, das Auto für einen Tag stehen zu lassen und die Region mit dem Bus zu erkunden.
Fürstenfeldbruck – Auch wenn die Regenfälle am Wochenende für kurzzeitige Entspannung sorgen, so hat die anhaltende Trockenheit in ganz Deutschland schon jetzt die Zahl der Waldbrände auf einen historischen Spitzenwert steigen lassen.
Gemeinnützige Austauschorganisation sucht Gastfamilien im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht ab September Gastfamilien für 30 internationale Schüler, die für fünf bis zehn Monate einen Schüleraustausch in Deutschland machen möchten.
Sommerferienprogramm in Germering: Bau einer Legostadt
Germering – Die Freude am Bauen mit den kleinen bunten Plastiksteinen war in der zweiten Sommerferienwoche spürbar. Die Freie evangelische Gemeinde veranstaltete im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wieder Legobautage. Dabei legten sich 30 Mädchen und Jungen mächtig ins Zeug und entwarfen an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen eine Miniatur-Stadt.
Germering – Bei optimalem Wetter fanden sich 22 Teilnehmer im Alter von 14 bis 28 Jahren am Samstagnachmittag am Germeringer See ein. Die jungen Leute wussten zu Beginn noch nicht so richtig, was sie beim ersten Germeringer Floßrennen erwarten würde. Doch schon kurz nach Beginn war die Unsicherheit verflogen. Nachdem die Materialien den fünf Teams zugeteilt und die Regeln erklärt waren, wurde eifrig geschraubt, gepumpt, geknotet und improvisiert.
Zentrale Anlaufstelle »Radverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck« im Landratsamt wieder besetzt
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Stelle des Radverkehrsbeauftragten im Landratsamt Fürstenfeldbruck ist seit 1. August mit Oliver van Meerendonk wieder besetzt. Um die aktuellen und künftigen Ziele einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität im Landkreis Fürstenfeldbruck weiter vorantreiben zu können, wurde die Aufgabe bei der Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck angesiedelt, das sich weiter zu einem „Mobilitätsreferat“ entwickelt.
Germering– Anfang August besuchten Oberbürgermeister Andreas Haas, Petra Tech (Standortförderung) und Stadträtin Katrin Schmidt (Gewerbereferentin) die seit fast 35 Jahren in Germering ansässige DocuWare GmbH.
„Beim Harry in Maisach“ – jeder Maisacher und manch anderer weiß sofort, wer und was damit gemeint ist: Der Bräustüberl Gastwirt und Koch Harry Faul. Seit nunmehr 15 Jahren führt der 51-jährige Harry Faul erfolgreich das Bräustüberl in der Hauptstraße von Maisach.
Stadt Olching weiht neues Geschäfts- und Wohngebäude ein
Olching – Die Sonne scheint, es duftet nach Kaffee, die knallrote Vespa parkt auf dem Platz, die großen weißen Schirme sind aufgespannt und es herrscht buntes Treiben – aber nicht etwa auf der italienischen Piazza, sondern in Olching am Nöscherplatz, wo die Stadt das neue Geschäfts- und Wohngebäude einweihte.
Fürstenfeldbruck – Die Staatsstraße (St) 2054 kann aus dem Stadtgebiet auf die B 471 und auf die Neulindacher Spange verlegt werden. Dafür wurde eine Teilstrecke der St 2054 umgestuft.
Lehrgang ermöglicht Quereinsteigern den Weg in den Erzieherberuf
Fürstenfeldbruck – Erzieher werden in Deutschland händeringend gesucht. Dem Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Wohlfahrts-Verbands zufolge, verhindert der Personalmangel derzeit an jeder zweiten deutschen Kita eine gerechte Betreuung der Kinder. Um diesem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und interessierten Quereinsteigern den Zugang zu dem Arbeitsbereich zu erleichtern, gibt es an der Kolping Akademie – in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck und verschiedenen Einrichtungsträgern – ein spezielles Angebot.
»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses
Fürstenfeldbruck – Der ganze Landkreis schien auf den Beinen zu sein, als am Mittwoch die European Championships in Bruck Station machte. Aber nicht nur die Kreisstadt sondern auch die Dörfer, durch die das 24-Kilometer Zeitfahren der Frauen und der Männer führte, bereiteten den internationalen Rad-Stars einen begeisterten Empfang. Auch wenn das Zeitfahren der Männer ohne den angekündigten Tour-de-France-Sieger, den Dänen Jonas Vingegaard, stattfand, jubelten die Menschen den Radsportlern an der Strecke zu.
32. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Fürstenfeldbruck zieht zahlreiche Besucher an
Fürstenfeldbruck – Erneut zu einem großen Anziehungsmagneten avancierte am vergangenen Wochenende der Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt im Veranstaltungsforum, der zum 32. Mal stattfand.
European Championships in Fürstenfeldbruck: Einzelzeitfahren der Damen und Herren
Fürstenfeldbruck – Handtücher und Wasserflaschen stehen im Ziel bereit. Die Sonne brennt vom Himmel. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 40 Kilometern die Stunde mag der Fahrtwind nur wenig Abkühlung schaffen. Laut Wetterdienst ist es der heißeste Tag im August. Eines ist aber trotzdem sicher, die Stimmung rund um das Kloster Fürstenfeldbruck ist hervorragend. Die Stadt ist nämlich Austragungsort für das Einzelzeitfahren der Damen und Herren der Straßenrad-Europameisterschaften 2022.
Fortbildungstag der Mitarbeitenden der Obdachlosenunterbringung
Fürstenfeldbruck – Seit 2017 arbeiten die Verwaltungen der Gemeinden im Landkreis beim Thema Obdachlosigkeit zusammen. Begonnen hat alles mit einer Umfrage zu den Unterbringungszahlen vor fünf Jahren durch die Stadt Fürstenfeldbruck und einem Fachtag des Bezirks zum Thema in Landsberg am Lech. Aus dieser Aktion entstand der Arbeitskreis Wohnen+.
Landwirtschaftsministerin zeichnet drei Nutztierhalter mit Tierwohlpreis aus
Maisach – Für ihre besonders interessanten baulichen Lösungen und Managementmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls in ihren Ställen hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Donnerstag in Maisach auf dem Biohof der Familie Leonbacher in Frauenberg drei landwirtschaftliche Betriebe aus Bayern mit dem Tierwohl-Preis 2022 ausgezeichnet.
Energiewende im Landkreis FFB soll beschleunigt werden
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die drohende Energiekrise macht deutlich: Um die Energiewende zu meistern, gilt es, alle Akteure mit einzubinden, Kräfte zu bündeln und zielstrebig gemeinsam zu handeln. Dessen ist sich der Landkreis Fürstenfeldbruck bewusst. Daher setzen die Mitglieder des Bayerischen Gemeindetags, Kreisverband Fürstenfeldbruck, am 26. Juli gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz.
Alling – Mit dem symbolischen Spatenstich starteten die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße. Bis September 2024 soll der Bau des Kindergartens beendet sein. Das Kinderhaus bietet dann Platz für sechs Kindergartengruppen.
Gefahr wegen hohen Temperaturen und geringem Niederschlag – Stadtwerke retten mit Bezirksfischereiverein unzählige Fische
Fürstenfeldbruck – Nach den heißen Temperaturen und dem geringen Niederschlag der letzten Wochen, hat sich das Wasser der Amper in Teilbereichen auf fast 25 Grad erhöht. Diese Temperatur bedeutet für viele Bewohner unter Wasser, die normalerweise kühlere Temperaturen lieben, nicht nur Stress, sondern teilweise auch den Kampf ums Überleben. Gemeinsam mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck hat der Bezirksfischereiverein Fürstenfeldbruck nun einige Fische vor dem Tod gerettet.
Stadt Olching hat nun insgesamt 24 barrierefreie Bushaltestellen
Olching – Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden. Die neuen Bushaltestellen werden von der Olchinger Innenstadtlinie 831 und der Landkreislinie 860 angefahren. Damit gibt es in Olching mittlerweile 24 barrierefreie Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet.
Fürstenfeldbruck - Nervös sind sie nicht mehr vor solchen Auftritten wie hier im Fürstenfeldbrucker Scala Kino, dennoch ist es immer wieder aufregend auf die Vielzahl an Menschen zu treffen, die die Eberhofer Filme so sehr lieben. Die beiden Hauptdarsteller Sebastian Bezzel und Simon Schwarz waren gemeinsam mit der Autorin Rita Falk zu Besuch in Bruck und stellten den neuen Kassenschlager „Guglhupfgeschwader“ vor.
Hans Friedl besucht Offizierschule und spricht mit Schülern
Fürstenfeldbruck – „Beeindruckend, wie sich die Ausbildung der Offiziere der Luftwaffe im Vergleich wie noch vor einigen Jahren gewandelt hat“, zog Hans Friedl, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler, sein Fazit nach dem Austausch mit Offiziersschülern. Friedl und sein Landtagskollege Bernhard Pohl statteten der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck ein Besuch ab und kamen mit dem Kommandeur der Schule und Standortkommandant, General Stefan Scheibl, ins Gespräch.
Neue Regeln für Mammendorfer See: Partys verboten!
Mammendorf – Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist.
»Weiße Nacht« nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein Erfolg
Germering – Mediterranes Flair, ein Stück südländischer Urlaub, ein bisschen weg vom Alltag oder Erleichterung nach drei Jahren wieder feiern zu können – all das packte die Weiße Nacht zusammen, die zum siebten Mal am Kleinen Stachus stattfand. Coronabedingt war sie die letzten beiden Jahre ausgefallen.
Germering – Im Juli machten sich die zwölf Kinder und das Team der Mini-Kita AWOlinis auf den Weg in den Wald. Begleitet wurden sie an zwei Tagen von Förster Sebastian Winter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck, der mit den Kindern einen Baumsetzling ausgrub, bei dem sich alle die Wurzeln anschauen und fühlen konnten. Danach wurde der Baum wieder eingegraben und alle Kinder halfen beim Gießen.
Germering – Der Wettbewerb Umwelt-Einstein hat vom 30. Mai bis 3. Juni zum zweiten Mal bayernweit online stattgefunden. Fast 2.200 Schüler haben im Wettbewerb fleißig getüftelt.
Germering – Eine größere Investition hat der Förderverein der Kleinfeldschule Germering in die Umweltbildung ihrer Schüler getätigt. Für fast 1.000 Euro wurde ein Bienenlehrkoffer angeschafft in dem sich verschiedene Anschauungsmaterialien und Arbeitsblätter befinden.
Gröbenzell wird 70 – Zeit zu feiern und auf die Ereignisse der letzten Jahre zurückzublicken
Gröbenzell – Einen „noch jungen Hüpfer“ nennt Dr. Sven Deppisch vom historischen Verein „Die Gröbenhüter“ die Gemeinde Gröbenzell. Und auch wenn 70 Jahre ein stolzes Alter ist, geht die Gemeinde im Gegensatz zu seinen Nachbarn tatsächlich als fast noch jugendlich durch. Dennoch kann nun anlässlich des runden Geburtstags auf eine bewegte Geschichte zurückgeblickt werden.
Fürstenfeldbruck wird Austragungsort der European Championships am 17. August
Fürstenfeldbruck – Beachvolleyball und Kanurennen, Klettern und Leichtathletik, Turnen und Tischtennis, die „European Championships Munich 2022“, die vom 11. bis 21. August in München und Umgebung stattfinden, lassen die Herzen aller Sportbegeisterten höher schlagen – auch in Fürstenfeldbruck und im Landkreis, denn dort werden am 17. August die Einzelfahrten der Damen und Herren des Straßenradsports ausgetragen.
Germering - Donnerstagabend gegen 17 Uhr hat ein aufmerksamer Zeuge beobachtet, wie der Fahrer eines VW Golf beim Abbiegen von der Holzbachstraße in die Steinbergstraße einen dort abgestellten Fiat Panda rammte und anschließend flüchtete.
»Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben« – Landwirtschaftsministerin und Kultusminister besuchen landwirtschaftlichen Betrieb in Olching
Olching – Den Schulkindern Alltagskompetenzen zu vermitteln und einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof zu geben, darum geht es bei dem Projekt „Schule fürs Leben“.
200 Gäste nahmen im Fliegerhorst Abschied vom Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin
Fürstenfeldbruck – „Jetzt ist es so weit“, sagte der Chef des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin aus Köln-Wahn, Generalarzt Bernhard Groß, zur Eröffnung der Feierstunde anlässlich der Verabschiedung der militärischen Dienststelle von Fursty. Nach mehr als 60 Jahren verlässt das in der Bevölkerung wohl immer noch unter dem Namen bekanntere Flugmedizinische Institut der Luftwaffe den Brucker Fliegerhorst. Bis Anfang Oktober sollen die noch in Fursty befindlichen Abteilungen mit dem Zentrum in Köln-Wahn zusammengelegt sein.