Neu dabei ist auch das SEA LIFE im Olympiapark, wo man Clownfischen, Rochen und Haien ausnahmsweise auch mal nachts begegnen kann.
In den DomagkAteliers lautet das Motto Alte Meister:innen – Neu. Zu sehen sind überraschende und erheiternde Verfremdungen, die Künstler:innen sind an diesem Abend ebenfalls persönlich vor Ort.
Viel zu entdecken gibt es auch in kleineren Institutionen wie der Lothringer 13 Halle, wo sich die Ausstellung auf Themen wie Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen konzentriert. „Kunst inklusive!" heißt es in der Galerie Bezirk Oberbayern, wo eine Ausstellung, Zeichenperformance, Tastführungen und ein Inklusives Ausstellungsvideo auf dem Programm stehen. Nicht versäumen sollte man auch einen Besuch in der BlackBox der Alexander Tutsek-Stiftung, die die Lange Nacht-Premiere ihrer neuen Räume mit Fotografie, Skulpturen mit Glas, Kurzführungen und einem besonderen Live-Act feiert.
Für Kinder und Familien gibt es am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr in zahlreichen Häusern wieder ein Kinderprogramm: Die Stadt- und Museumsführungen, Workshops und Mitmachprogramme reichen thematisch von der Antike bis hin zu zeitgenössischer Kunst und von der Münchner Stadtgeschichte bis in die weite Welt.
Verbunden werden die teilnehmenden Häuser mit den Shuttlebussen der MVG: Auf sechs Touren bringen Sie die Besucher:innen im 10-Minuten-Takt durch die Nacht. Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 € zzgl. VVK-Gebühren und gilt als Eintrittskarte in die beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die MVG-Shuttlebusse.
Sichern Sie sich direkt hier Ihre Tickets!
Das Programmheft gibt es in vielen teilnehmenden Häusern und VVK-Stellen von München Ticket.
Alle ausführlichen Informationen, das Programm sowie kurzfristige Änderungen findet man hier auf der Webseite zur Museumsnacht . Dort gibt es auch die Möglichkeit, die zahlreichen Filterfunktionen zu nutzen, wie etwa nach Programmen, Bustouren oder auch erstmals nach barrierearmen Angeboten.