Erstes Germeringer Klimafest abgehalten

Germering – Wie nachhaltig ist Germering und seine Bewohner? Dieser Frage ging am vergangenen Wochenende das Bündnis Zukunft Germering nach, das zum ersten Mal ein Klimafest veranstaltet hatte. Waren doch die Klimaziele durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg wieder in den Hintergrund gerückt.
Viel hatte man sich für diesen Tag vorgenommen. 50 unterschiedliche Veranstaltungen gab es für die Germeringer zu erkunden. Manch einer zeigte sich ganz überfordert von der großen Auswahl, fanden doch viele Ereignisse gleichzeitig an den verschiedensten Orten verteilt in Germering statt.
In der Jesus-Christus-Kirche konnte Kleidung getauscht und somit ein neuer Besitzer für das ehemalige Lieblingsstück oder auch den Fehlkauf, der die letzten Jahre ungetragen im Kleiderschrank verbringen musste, gefunden werden. Wie schon bei den Klimademos zuvor, gab es mehrere Stände vor der Germeringer Stadthalle zu erkunden. Hier konnte man zwanglos mit den Omas for Future ins Gespräch kommen oder mehr über die Brucker Lebensmittelretter erfahren.
Führungen, Vorträge oder Kinofilme zum Thema Klima
Berieseln lassen konnte man sich aber auch bei einer der Führungen, Vorträge oder Kinofilme, die an diesem Samstag zum Thema Klima stattfanden. Abgerundet wurde der Tag durch ein faires Tomaten-Krimi-Escape-Dinner in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche.
Noch mehr Besucher habe man sich von offizieller Seite gewünscht. Grundsätzlich sei man aber zufrieden mit dem ersten Klimafest in Germering gewesen. Ein Versuch, der durchaus ausbaufähig sei, so sahen es auch manche Besucher.
Becker