1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck

Fortbildungstag der Mitarbeitenden der Obdachlosenunterbringung

Erstellt:

Kommentare

Fortbildungstag der Mitarbeitenden der Obdachlosenunterbringung
Beim Fortbildungstag dabei (von links): Doreen Höltl (Stadt Fürstenfeldbruck, Soziale Angelegenheiten), Referent Eugen Ehmann, Andrea Reuter (Verwaltungsmitarbeiterin VG Mammendorf) und Johannes Loibl (Landratsamt Fürstenfeldbruck, Leiter Sozialamt). © Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Seit 2017 arbeiten die Verwaltungen der Gemeinden im Landkreis beim Thema Obdachlosigkeit zusammen. Begonnen hat alles mit einer Umfrage zu den Unterbringungszahlen vor fünf Jahren durch die Stadt Fürstenfeldbruck und einem Fachtag des Bezirks zum Thema in Landsberg am Lech. Aus dieser Aktion entstand der Arbeitskreis Wohnen+. 

Dieser wuchs mit der Zeit um Mitarbeitende des Sozialamts des Landkreises, des Jobcenters, des Bezirks und weiterer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe. Fachliche Hilfestellungen gibt dabei von Anfang an die Landesarbeitsgemeinschaft der Wohnungslosenhilfe München und Oberbayern in Person von Jörn Scheuermann.

Ihm ist es auch zu verdanken, dass der Fortbildungstag zu rechtlichen Fragen der Obdachlosenunterbringung mit einem Referenten besetzt werden konnte. Zu Gast war Eugen Ehmann, amtierender Regierungspräsident von Unterfranken und langjähriger Jurist in der bayerischen öffentlichen Verwaltung. Er schulte die Mitglieder des AK Wohnen+ und auch Gäste aus den angrenzenden Landkreisen zur rechtlichen Einordnung der ordnungsrechtlichen Unterbringung und beantwortete die vielen Fragen der Teilnehmenden zur praktischen Umsetzung.

„Ein großer Dank gilt Bürgermeister Josef Heckl für die herzliche Anmoderation der Fortbildung, die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Verköstigung der Teilnehmenden“, so die Stadt Fürstenfeldbruck. Außerdem bedanke sich der Arbeitskreis Wohnen+ bei der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf und der LAG Wohnungslosenhilfe München und Oberbayern für die Finanzierung dieser Veranstaltung.

red

Auch interessant

Kommentare