»Frauen helfen Frauen« wählt neuen Vorstand und blickt auf zweites Coronajahr zurück

Fürstenfeldbruck – Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Veranstaltungsforum Fürstenfeld neue Vorstandsfrauen gewählt.
Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet. Die langjährig aktiven Vorstandsfrauen sind nach über zehn Jahren kontinuierlichem Engagement auf vielen Ebenen des Vereins und auch in seinen Angeboten nicht erneut zur Wahl gestanden. Alle fünf Frauen im bisherigen Vorstand wollen „Platz machen für frischen Wind und neue Ideen“ sagt Barbara Kistler, die den Verein viele Jahre lang ehrenamtlich geleitet und aufgebaut hat. Es bedurfte keiner langen Suche nach interessierten neuen Kandidatinnen, die sich ehrenamtlich engagieren wollten.
Mitarbeiterinnen geben umfassenden Überblick über Vereinsentwicklung
Zu Beginn der Mitgliederversammlung gaben die Mitarbeiterinnen einen umfassenden Überblick über die Vereinsentwicklung, die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen sowie über die weiteren Aktivitäten im vergangenen Jahr. Insbesondere der Bezug des neuen Frauenhauses für den Landkreis, das nun den aktuellen Bedarfen an Größe und Platzzahl entspricht, war ein Meilenstein.
Hilfsangebote trotz Corona genutzt
Zufriedenstellend und durchaus beruhigend war die Erkenntnis, dass auch unter den erschwerten Bedingungen eines zweiten „Coronajahrs“ die Hilfsangebote genutzt wurden und der Verein seine Aufgaben durchgehend erfüllt hat. Ziel des Vereins ist es, Schutzraum und Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen, deren Angehörige und auch für Fachkräfte zu sein. Der Verein unterhält ein Frauenhaus in Germering, eine Fachberatungsstelle für Frauen mit einem speziellen Angebot für Frauen mit Einschränkungen und Behinderung sowie eine Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt, die auch Männern eine Anlaufstelle sein kann.
red
Kontakt zum Verein
Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen oder möchten sich informieren? Dann rufen Sie an: 08141 - 290 850
Sie wollen die Ziele des Vereins unterstützen? Dann spenden Sie unter: www.fhf-ffb.de/spenden.