1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck

Winklmeier möchte Kränzlein folgen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Hamann

Nach 29 Jahren als Berufspolitiker wird Herbert Kränzlein nicht noch einmal für den Landtag kandidieren und sich aus der Politik zurückziehen. In Kränzleins Fußstapfen soll stattdessen Christian Winklmeier treten. Der 26-Jährige hatte bereits für die Bundestagswahl kandidiert.

Landkreis -  „Alles hat seine Zeit“, teilte Herbert Kränzlein beim einem Pressegespräch mit. „Ich bin 67 Jahr alt und war 29 Jahre berufstätiger Politiker. Jetzt ist meine Zeit gekommen“, sagte er. Die SPD sehe er gut aufgestellt und verjüngt, um die Zukunft zu gestalten, deshalb sei jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich aus der Politik zurückzuziehen. Kränzlein war von 1988 bis 2012 Erster Bürgermeister der Stadt Puchheim und wurde am 15. September 2013 zum Abgeordneten des Bayerischen Landtags gewählt. „In meinem Stimmkreis war vor mir lange Zeit kein Abgeordneter der SPD“, sagte er. Die CSU hätte eine zu große Mehrheit im Wahlkreis gehabt und die Situation sei „aussichtslos“ gewesen. Dennoch gelang Kränzlein der Sprung in den Landtag. Dieses Erlebnis wünsche er auch seinem Nachfolger. 

Kein Unbekannter: Christian Winklmeier

Der neue Kandidat und Nachfolger im Wahlkreis FFB-West und Landsberg heißt Christian Winklmeier, ist 26 Jahre alt und macht seinen Master im Studiengang Economics und Public Policy in Augsburg. „Er kennt den Stimmkreis und sein Name hat sich in der Bevölkerung verankert“, sagte Kränzlein. Bereits bei der Bundestagswahl startete er im Wahlkreis Starnberg-Landsberg am Lech unter seinem Motto „Anpacken statt Granteln“ in den Wahlkampf, verpasste jedoch den Einzug in den Bundestag. „Christian Winklmeier ist der Richtige“, bekräftigte Kränzlein. Winklmeier ist Ortsvorsitzende der SPD in Gilching und will seine Politik sozial und verträglich gestalten und unter anderem den Wohnungsbau stärken.

Winkmeier will sich beweisen

 „Der Freistaat weigert sich eine Wohnungsbaugesellschaft zu gründen“, sagt er. Auch erschwere die Staatsregierung die Integration von arbeitswilligen Flüchtlingen. Der 26-Jährige sei hochmotiviert und will Einsatz zeigen: „Ich will genau schauen, welche Aufgaben ich in der SPD übernehmen kann.“ 

Kandidaten für den Stimmkreis FFB Ost

Für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost hat die SPD vier Landtagskandidaten. Jürgen Cullmann (Mammendorf), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD. Peter Falk (Gröbenzell), Richter, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Fürstenfeldbruck und Gemeinderat in Gröbenzell. Philipp Heimerl (FFB), Büroleiter, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Fürstenfeldbruck und Christoph Maier (Türkenfeld), Rechtsanwalt und Geschäftsführer einer Gesellschaft für bezahlbares Wohnen, früherer OV-Vorsitzender und Fraktionssprecher in Puchheim. Für die Bezirkstagskandidatur tritt bisher nur Martin Eberl an, Lehrer und amtierender Bezirksrat, Gemeinderat in Eichenau und stellvertretender Vorsitzender der SPD im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Aufstellung des Landtags- und des Bezirkstagskandidaten für den Stimmkreis FFB Ost (118) findet am 8. Januar 2018 um 19 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses in Emmering statt.

Felix Hamann

Auch interessant

Kommentare