Auch die Kinder von Martina Streble aus Gröbenzell haben lange Zeit nur ungern selbst Bücher gelesen – bis sie Comics für sich entdeckt haben. Gerade Comics für Leseanfänger mit vielen Bildern, großer und leicht lesbarer Schrift sowie einfachen Texten gab es auf dem deutschen Buchmarkt nur wenige. Dabei sind die genau das Richtige, damit Kinder Spaß am Lesen entwickeln und Leseerfolge feiern können. Für Streble der Grund, ihren eigenen Verlag zu gründen, die Edition Helden. Vor ungefähr einem Jahr kam der erste Comic auf den Markt, inzwischen sind vier weitere dazugekommen und neue bereits in Planung. Ihren Verlag führt Streble von Gröbenzell aus, als Büro dient bis jetzt noch ihr Wohnzimmer. „Nicht immer einfach, besonders wenn drei Kinder um einen herumtoben“, meint die Verlegerin.
Weil es mit Comics allein nicht getan ist, Kindern das Lesen leicht zu machen, gibt die Verlegerin auf ihrer Website in einem Blog Tipps, was Eltern beachten und wie sie ihre Kinder für Bücher begeistern können. Kindercomics bekommen noch nicht die Beachtung, die sie verdienen, meint die Verlegerin. Der geringe Textumfang schrecke viele ab, aber dafür werden Comics gerne öfter gelesen. Deswegen klärt sie auch in Veranstaltungen darüber auf, welchen Wert Comics für das Lesenlernen haben und bietet Veranstaltungen in Schulen an. Sie hofft auf diese Weise viele Familien vom Konzept Kindercomics zum Lesenlernen überzeugen zu können. Weitere Informationen zum Verlag gibt es unter www.edition-helden.de.
red