bibliothek Puchheim. Zwei Schüler der Realschule hatten in Eigenregie einen Workshop gegen Mobbing auf die Beine gestellt und an ihrer Schule durchgeführt.
Voraussetzung war, dass die Tätigkeit mit einem Zeitaufwand von mindestens 50 Stunden im vergangenen Schuljahr ausgeübt wurde. Insgesamt kamen die 52 Ehrenamtlichen auf eine zeitliche Summe von 4.138 ehrenamtlichen Stunden. Fast alle der 52 Nominierten fanden sich zu der Feier am 23. Oktober im Jugendzentrum STAMPS ein – zusammen mit Familie, Freunden und Bekannten.
„Wir waren uns lange nicht sicher, ob sich trotz Corona jemand ehrenamtlich engagieren konnte oder überhaupt den Nerv dazu gehabt hatte, deshalb sind wir sehr stolz, dass wir 52 Auszeichnungen verleihen durften“, freute sich Schulte. Als Anerkennung für ihr Engagement überreichte Bürgermeister Norbert Seidl den Ausgezeichneten nicht nur eine Anerkennungsurkunde und eine Kompetenzbeschreibung sondern auch ein Gutscheinheft. Darin enthalten sind unter anderem Gutscheine für das Kino, die Buchhandlung, ein Café und für weitere Puchheimer Geschäfte mit einem für Jugendliche interessanten Angebot. Nach der Verleihung ließ man den Abend mit einem Herbstgrillen gemeinsam ausklingen.
red