Neu gestaltete Kreißsaal-Räumlichkeiten in der Frauenklinik Fürstenfeldbruck – Tag der offenen Tür am 24. Juni

„So wenig Medizin wie möglich – modernste Medizin, wenn nötig!“ Geleitet von dieser Haltung begleitet das Geburtshilfeteam der Frauenklinik jährlich etwa 700-mal werdende Eltern, die ihr Baby selbstbestimmt auf die Welt bringen wollen, aber keine unnötigen Risiken eingehen möchten. Dank der umfassenden Erfahrung speziell ausgebildeter Ärztinnen und Ärzte, Hebammen und (Kinder-)Krankenschwestern mit verschiedenen Zusatzqualifikationen kann ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Geburten auf natürlichem Weg erfolgen.
„Jede Geburt ist ein persönliches und prägendes Ereignis. Unser Team weiß, wie wichtig es werdenden Eltern ist, die Geburt ihres Kindes selbstbestimmt zu erleben, ohne auf Sicherheit und Geborgenheit verzichten zu müssen. Deshalb setzen wir während der Geburt alles daran, individuelle Wünsche zu erfüllen. Die meisten Frauen kommen mit einem selbst gewählten Mix aus bewährten Methoden, ergänzt durch komplementäre Verfahren wie Akupunktur, sehr gut zurecht. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Periduralanästhesie, kurz PDA, hilfreich sein. Unsere erfahrenen Anästhesisten stehen rund um die Uhr bereit, um ein weitgehend schmerzfreies Gebären zu ermöglichen. Manchmal können wir Komplikationsrisiken bereits im Vorfeld absehen und diesen gezielt vorbeugen. Darüber hinaus ist zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Oberärztin im Haus, um bei Bedarf unverzüglich medizinisch einzugreifen. Somit sind rund um die Uhr zwei Geburtshelferinnen verfügbar. Mit unserem modern ausgestatteten OP-Raum direkt neben dem Kreißsaal sowie unserem intensivmedizinischen Erstversorgungsplatz können wir außergewöhnlich hohe Sicherheitsstandards gewährleisten – und das alles in einer vertrauensvollen, entspannten Atmosphäre,“ sagt Chefarzt Dr. Moritz Schwoerer.
Mit viel Fingerspitzengefühl! Drei Fragen an Rina Rockenberg, Sprecherin des elfköpfigen Hebammenteams:
Was zeichnet die Geburtshilfe in der Frauenklinik Fürstenfeldbruck aus?
Frauen, die ihr Kind bei uns zur Welt zu bringen, profitieren von idealen Voraussetzungen, damit die Geburt zu einem nachhaltig bereichernden Erlebnis für die ganze Familie werden kann. Unsere Geburtshilfeabteilung ist groß genug, um das komplette Spektrum an geburtshilflichen Kompetenzen und Methoden anbieten zu können. Die Zahl der Geburten in unserem Haus ist jedoch noch so überschaubar, dass wir oftmals eine ganzheitlich ausgerichtete 1:1-Betreuung ermöglichen können.
Was schätzen Sie und Ihre Kolleginnen besonders an Ihrem Beruf?
Schon im Vorfeld können wir unsere ganze Erfahrung einbringen, um die Schwangeren physisch und mental bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten. Bei der Geburt kommt es dann auch auf unsere handwerklichen Fähigkeiten an, insbesondere auf die ausgeprägte Sensibilität von zwei Fingern. Wir empfinden es als Privileg, den Frauen rund um die Geburt so nah zu sein und ihnen Vertrauen in ihren Körper geben zu können.
Wie gelingt es Ihnen, dem Wunsch nach Selbstbestimmung gerecht zu werden?
Den besten Weg zur Geburt eines Kindes finden wir zusammen mit den angehenden Eltern heraus. Im Idealfall ist das eine natürliche Geburt. Jede Frau kann bei diesem aktiven Prozess so mitmachen, wie es ihrer Persönlichkeit entspricht. Egal, wie sie entscheidet – wir sind auf alles vorbereitet!
Mehr Infos zum Geburtshilfeteam und zum Leistungsangebot vor, während und nach der Geburt finden Sie auf unserer Website: www.frauenklinik-ffb.de/geburtshilfe
Oder besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 24. Juni 2023, 10 bis 14 Uhr. Infos zum Programm finden Sie hier.