ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck – attraktives Mobilitätsangebot für ältere Menschen

Wie steigt man mit einem Rollator in den Bus ein? Und wie mit einem Rollstuhl? Geht das überhaupt?
Oft halten Unsicherheiten dieser Art gerade ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung davon ab, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Dabei sind sie für diese Zielgruppe besonders wichtig, um selbstständig unterwegs sein zu können. Der ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck weitet deshalb für Seniorinnen und Senioren sein Angebot und den Fahrgastservice immer weiter aus – mit Barrierefreiheit und mobiler Vernetzung rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche.
In der ÖPNV-Stabsstelle im Landratsamt sind zwei Mitarbeiterinnen in Teilzeit eigens dafür zuständig, die Attraktivität des Mobilitätsangebots auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren hin zu optimieren und mit Informationsangeboten auf diese Zielgruppe zuzugehen .Es gab in diesem Jahr bereits mehrere Veranstaltungen mit praktischen Übungen und vielen Tipps. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand im Herbst ein Bustraining für Ältere statt, das großen Anklang fand. Hier wurden Alltagssituationen nachgespielt sowie das richtige Verhalten im Bus und an der Haltestelle besprochen und ausprobiert.
Menschen mit Rollator konnten testen, wie sie zügig in den Bus kommen – und feststellen, dass das Einsteigen in die Niederflurbusse des MVV auch mit Gehhilfe oder Einkaufstrolley kein Problem ist. Rollstuhlfahrer erfuhren, dass der Busfahrer für sie mit wenigen Handgriffen eine Rampe ausklappt. Um den Bedarf zu signalisieren, drückt der Rollstuhlfahrer vor dem Einstieg einfach den Knopf außen neben der hinteren Tür. Im Bus findet er einen eigens für Rollstuhlfahrer reservierten Stellplatz vor.
Bei den Informationsveranstaltungen erfuhren die Teilnehmenden außerdem, welches Ticket sie für ihre Fahrtstrecken benötigen beziehungsweise wie eine Fahrt nach Zonen korrekt berechnet wird. Sie erhielten einen Überblick über die gute Vernetzung an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr, inklusive Informationen zur Nutzung des MVV-RufTaxis, das außerhalb der Buszeiten fährt.
Großes Ziel der Bemühungen ist es, Seniorinnen und Senioren „fit für den Bus“ zu machen, ihnen die Hemmungen zu nehmen und zu vermitteln, dass sie selbstsicher und selbstständig, sicher und komfortabel den Bus nutzen können - genauso wie alle Anderen.
Weitere Veranstaltungen inklusive regulärer Bustrainings sind in naher Zukunft geplant. Seniorenbeiräte, Seniorenclubs und sonstige Organisationen, die für die ältere Zielgruppe Angebote schaffen, können sich bei Interesse unter mein-landkreisbus@lra-ffb.bayern.de an die ÖPNV-Stabsstelle des Landratsamts wenden.
Weitere Informationen zum ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck
Text: Ulrike Osman