Die Kosten für die Sanierung übernimmt übrigens Ihre Versicherung, dies allerdings nur, wenn Sie das Feuer nicht fahrlässig verursacht haben. Eigenleistungen zahlt die Gebäudeversicherung in vielen Fällen nicht, deshalb ist ein Kostenvoranschlag vom Brandsanierer oberstes Gebot!
Nach einem Brand muss der Fachmann ran!
Viel wichtiger als die Kostenübernahme ist die fachgerechte Beurteilung der Schäden nach einem Brand. Was augenscheinlich zerstört ist, sieht auch der Laie. Was allerdings mit den tragenden Teilen wie Balken, Stützen oder Wandscheiben los ist, das kann nur der Experte beurteilen. Damit die Sanierung umfassend und vollständig durchgeführt werden kann, steht deshalb am Anfang eine gründliche Begutachtung der Brandstelle und der noch bestehenden Gebäudesubstanz. Die sogenannte Gefährdungsbeurteilung umfasst die Prüfung aller Bauteile hinsichtlich ihrer Tragfestigkeit, aber auch das Aufspüren giftiger Stoffe, die durch den Brand eventuell freigeworden sind. Sichtprüfungen oder Messungen mit hochtechnischen Geräten leisten hier gute Dienste. Im Anschluss an die Prüfung wird ein Protokoll bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt und die Brandschadensanierung kann beginnen.
Die Brandschadensanierung gehört in die Hände von Profis! Wenden Sie sich an Scheckenbach Schadensanierer und schildern Sie in einem ersten Gespräch Ihr persönliches Anliegen. Bei einem Vororttermin werden Sie gerne beraten und ein transparentes und faires Angebot erstellt!
Lesen Sie hier die aktuelle Imagebroschüre!
Scheckenbach Schadensanierer GmbH & Co. KG
Waakirchner Straße 35
81379 München
Telefon: +49(89)15907471
info@schadensanierer.de
www.schadensanierer.de