Bis zum 13. Dezember können die Päckchen gepackt an den Sammelstellen abgegeben werden. „Es ist wichtig, sich auch im diesen Jahr an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten“, betont die Johanniter-Unfall-Hilfe. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kinderkrippe Fürstenfeldburck
Cerveteristraße 4
82256 Fürstenfeldbruck
Kinderhaus An der Amper
Amperstraße 2
82275 Emmering
Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen: Ein Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), zwei kg Zucker, drei kg Mehl, ein kg Reis, ein kg Nudeln, zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen, drei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, drei Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade, 500 Gramm Kakaogetränkepulver, zwei Duschgel, eine Handcreme, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta.
Nicht nur mit Päckchen auch mit Spenden können Hilfswillige den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete oder die Koordination des Projektes unterstützen. Spenden sind möglich unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Oder virtuelle Päckchen packen direkt über die Spendenseite.
red