Traditioneller Silvesterritt in Türkenfeld zieht wieder viele Besucher an
„Über zweihundert Jahre Silvesterritt Türkenfeld“ – in großen Buchstaben begrüßte eine Hinweistafel am Ortseingang traditionskundige und erstmalige Besucher.






































































Türkenfeld – Dreimal um die Kirche wanderte der Festzug. Heuer bei strahlendem Sonnenschein, nicht regnerisch wie noch 2018. Von der Grund- und Mittelschule ging es um kurz vor 12 Uhr über die Zankenhausener Straße bis zur Kirche Mariä Himmelfahrt. Dort empfingen Zwei- und Vierbeiner den kirchlichen Segen durch Pfarrer Klaus Distl. Neben dem Geistlichen dankte Bürgermeister Pius Keller auf dem Podest den Organisatoren für den festlichen Umzug. „Glück und Erfolg, Gesundheit und Gottes Segen“ wünschte Türkenfelds höchster Lokalpolitiker den Besuchern und Teilnehmern. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Schützenvereins Türkenfeld legten sich beim Silvesterritt besonders ins Zeug: Im und vor dem Feuerwehrhaus im Schlosshof gab es nach dem Umzug unter anderem Leberkäs- oder Bratensemmeln für die Besucher. Neben mehr als hundert Reitern, kulinarischen „Schmankerl“-Anbietern, Motivwagen, Pferden, Ponys und allen Ortsvereinen sorgte der Musikverein Türkenfeld für die musikalische Umrahmung des Festumzuges.
so