Corona-Helferportal in Germering

Germering – Zu Beginn der Corona-Krise hat der Leo Club Germering ein Notfalltelefon eingerichtet, um seinen Beitrag zur Nachbarschaftshilfe leisten zu können. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage ergaben sich hinsichtlich der Koordination zwischen den vielen Helfenden und Hilfesuchenden erhebliche Schwierigkeiten.
Deshalb haben sich die Leos auf die Suche nach einer geeigneten Problemlösung begeben und wurden fündig: Durch den Lions Club Germering ist ihnen der gemeinnützige Münchener Verein Dein Nachbar bekannt. Dieser Verein bietet ein digitales Helferportal an, bestehend aus einer Internetplattform und einer App, das seit 2015 im Pflegebereich eingesetzt wird und deutschlandweit diverse Preise hierfür bekommen hat. Zuletzt gab es auch ein eigenes Projekt, um die Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise zu unterstützen. Der Leo Club, die Jugendorganisation der Lions, hat mit Absprache der Stadt Germering den Weg dafür bereitet, dass das Helferportal in ganz Germering verwendet werden kann. Es besteht fortan eine gemeinschaftliche Arbeit zwischen Dein Nachbar, der Germeringer Insel und dem Leo Club Germering. Finanziert wurde das Projekt durch eine Spende der Stadt Germering. Während die Leos die Werbung für das Projekt übernehmen und sich auf die Suche nach neuen Helfern begeben, wird das Helferportal von der Germeringer Insel betreut und verwaltet.
Und so funktioniert es:
Helfer registrieren sich kostenlos im Internet auf der Seite des Vereins Dein Nachbar und bekommen über die zugehörige App die Anfragen gesendet. Die Besonderheit ist, dass man dort angeben kann, wie viel Zeit man zur Verfügung hat, welche Tätigkeiten man übernehmen möchte und in welchem Umfang. Somit lässt sich ein individuelles Helfer-Profil gestalten. Mit einem Klick ist es dann möglich eine Anfrage entweder anzunehmen oder abzulehnen. Wer auf der Suche nach Unterstützung im Alltag ist und Hilfe beim Einkaufen gehen, Hund Gassi führen oder Fahrten zum Arzt sucht, meldet sich bei der Germeringer Insel unter 089 840 53 58 oder registriert sich auf der Seite www.deinNachbar.de/coronahilfe/,unter „Ich brauche Hilfe“.
red