Germeringer Feuerwehr richtet Straßensperre ein und evakuiert Anwohner
Weltkriegsbombe in Germering gefunden
- 0 Kommentare
- Weitere
Germering – Ein Germeringer Bürger fand am Sonntag, 8. Mai, kurz nach Mittag eine Weltkriegsbombe in seinem Vorgarten und verständigte sofort die Polizei und Feuerwehr.
„Wir rückten zunächst mit Kommandowagen und Mehrzweckfahrzeug zur Erkundung der Einsatzstelle aus“, heißt es von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Germering. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Rüstwagen richteten eine großräumige Straßensperre ein. Nach Einschätzung der Lage mit der Polizei wurde eine Sperrzone von 100 Metern Radius um die Fundstelle festgelegt. Einzelne Trupps forderten insgesamt 200 Bewohner auf, ihre Wohnungen umgehend zu verlassen.
Hierbei erhielten die Einsatzkräfte Unterstützung durch die Feuerwehren Emmering und Maisach. Zudem errichtete das BRK im Feuerwehrhaus Germering eine Betreuungsstelle, in der 50 Personen betreut wurden. Feuerwehr, THW und Rettungsdienst richteten mit Mannschaftstransportern einen Shuttleservice zum Gerätehaus ein. Die übrigen Evakuierten kamen bei Bekannten und Verwandten unter.
Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer führt Einsatz
Die Gesamteinsatzleitung hatte Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer inne, unterstützt wurde er vom Team der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGÖEL) und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion.
Nach gut zwei Stunden war das Gebiet vollständig geräumt, sodass der inzwischen eingetroffen Kampfmittelräumdienst die Bombe begutachten und entschärfen konnte.
Gegen 16 Uhr konnte endgültig Entwarnung gegeben werden, und alle Bewohner durften in Ihre Wohnungen und Häuser zurück.
„Während des Einsatzes übernahmen die Kameraden aus Unterpfaffenhofen die Absicherung des Stadtgebietes und unterstützten mit zwei Fahrzeugen bei der Logistik“, heißt es von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Germering. „Sie mussten einmal zu einer Wohnungsöffnung ausrücken. Außerdem stellten zwei Kameradinnen von uns noch eine geplante Sicherheitswache in der Stadthalle.“
Oberbürgermeister und zweite Bürgermeisterin vor Ort
Auch Oberbürgermeister Andreas Haas und zweite Bürgermeisterin Manuela Kreuzmair machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
„Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften für die absolut professionelle und reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Obendrein möchten wir ein großes Lob an alle Evakuierten für die Kooperationsbereitschaft und das Verständnis aussprechen“, lobt die Germeringer Feuerwehr.
Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte, davon 44 Einsatzkräfte der Feuerwehr Germering mit sechs Fahrzeugen, für gut vier Stunden im Einsatz.
pi