Bei den schwäbischen Bezirksmeisterschaften des Bayerischen Karate Bundes in Kempten konnten die Teilnehmer des Füssen-Schwangauer Karate-Dojo erneut hervorragende Platzierungen erreichen.
Acht zum größten Teil langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden vor kurzem in einer Feierstunde von Bürgermeister Helmut Wiesenegg in den Ruhestand verabschiedet.
Bereits in den Vorkämpfen bei den Europameisterschaften in der Eishalle von Dornbirn brachten die beiden Breitenwanger Stockschützen im Einzelbewerb hervorragende Leistungen, wobei Roland Fringer in der Klasse U 16 mit 259 Punkte den guter 6. und Alexander Hechenblaikner mit 246 Punkte 8. Rang belegten.
Weit mehr als Freibier verspricht der traditionelle Starkbieranstich, den die CSU Pfronten gemeinsam mit Engelbräu veranstaltet. Denn auf die hintersinnige und humorvolle Fastenpredigt von und mit Pater Andrew, alias Andi Fichtl, freuen sich viele Pfrontener schon lange im Voraus.
Die 15. Messe Außerfern vom 15. bis 17. Mai 2009 an ihrem neuen Standort Ehrenberger Klause ist nach der Überzeugung von Obmann Helmut Lagg und seinem Team ein Schritt in die richtige Richtung und ein Aufbruch in die Zukunft. Mit knapp 70 Ausstellern ist dieses Schaufenster der regionalen Wirtschaft bereits ausgebucht und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Die Bundesregierung hat die Ausgabe der nächsten drei 2-Euro-Gedenkmünzen beschlossen. Schloss Neuschwanstein wurde dafür als Vertreter für Bayern in der Bundesländerserie 2010 bis 2012 ausgewählt. Landrat Johann Fleschhut zum Entwurf, der nun vorgestellt wurde: „Im Herbst 2008 sind wir in einer Abstimmung zu Deutschlands schönstem Schloss gewählt worden. Jetzt setzt sich die Erfolgsgeschichte unseres Allgäu-Schlosses fort. Die enorme Ausstrahlungskraft von Schloss Neuschwanstein auf ganz Deutschland zeigt in diesem wunderschönen Entwurf erneut.“
Am Wochenende fand in Kaltenbrunn ein Dreiländervergleich (Bayern, Österreich und Südtirol) der Schülerbiathleten statt, der einzige internationale Leistungsvergleich im Schülerbereich. Dabei konnte sich die Bayerische Mannschaft zum 2. Mal in Folge den Wanderpokal erobern.
Vorstandsneuwahlen und die Planung für die nächsten zehn Monate standen bei der Jahreshauptversammlung der Fechter auf der Tagesordnung. Mit bewährtem Team startet die Fechtabteilung der TSG Füssen in die kommenden zwei Jahre.
Am Mittwoch, den 11.02.2009 wurden von der Naturschutzreferentin der Bezirkshauptmannschaft Reutte, Frau Mag. Maria Neururer, insgesamt 12 neue Bergwächterinnen und Bergwächter feierlich angelobt. Die neuen Bergwächter hatten zuvor eine mindestens einjährige Anwärterschaft mit zahlreichen Schulungseinheiten durchlaufen und haben im vergangenen Herbst die Dienstprüfung bei der Bezirkshauptmannschaft allesamt mit Erfolg abgelegt.
Auf den Spuren des beliebten Bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. fand am letzten Freitag vor romantischer Kulisse des beleuchteten Schloss Neuschwanstein der 2. HEAD-Cup, ein Nachtslalom, mit einem starken Starterfeld von rund 190 Teilnehmern statt.
Füssen Tourismus und Marketing startet die Marketingkampagne für die
Bayerische Landesaustellung „Bayern – Italien“ 2010 mit einer dreisprachigen
Broschüre, die jetzt erschienen ist. In Deutsch, Italienisch und Englisch
werden darin die Ausstellungsthemen und der Ausstellungsstandort Füssen
dargestellt.
Das Verhalten von Flüssiggas in Luft, bei Wärme und unter Druck birgt eine Reihe von Unfallgefahren in sich, die besondere Sicherheitsmaßnahmen bei Lagerung, Transport und Verwendung des Flüssiggases erforderlich machen.
Nach dem bewährten musikalischen Sängergruß eröffnete der Erste Vorstand des Männerchor Nesselwang, Klaus Marek, die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Alt und Jung in mehreren Generationen unter einem Dach. Was früher selbstverständlich war, soll heute mit neuem Konzept wieder verwirklicht werden. Mit Unterstützung von Füssens Bürgermeister Paul Iacob und Stadtbaumeister Theo Fröchtenicht stellte Christoph Arnold, Vorstandsvorsitzender der andersWOHNEN eG das neue Wohnprojekt wohnenPLUS vor.
Einen regelrechten Ansturm gab es am vergangenen Samstag bei der Eröffnung des Abgeordnetenbüros von Dr. Paul Wengert im AOK-Gebäude, der seit seiner Wahl im Herbst des vergangenen Jahres für die bayerische SPD im Landtag in München vertreten ist. Unter den Gästen waren nicht nur einige ehemalige Bürgermeisterkollegen aus seiner Zeit als Füssener Stadtoberhaupt, sondern auch der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Die vom Stützpunkt Förderverein Skinachwuchs Ostallgäu-Außerfern ins Leben gerufene HEAD-Cup Serie wurde vom SK Nesselwang eröffnet. 180 Mädchen und Buben zwischen 8 und 16 Jahren wurden von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Erfreulicherweise reißt die Begeisterung für den alpinen Skisport nicht ab.
Ausgesprochen erfolgreich waren Füssens Fechter bei den diesjährigen schwäbischen Meisterschaften. Mit einem Plus von acht Medaillen kehrten die Ostallgäuer vom Leistungsmessen im Donauries zurück.
Anscheinend hat den EVF-Spielern mit einigen Ausnahmen der freie Freitag vor dem Derby gegen Kaufbeuren nicht gut getan. Sie sind wohl aus dem Rhythmus gekommen, anders ist die Leistung nicht zu erklären. Aber auch Kaufbeuren war nicht das, was man erwarten durfte. Dass letztendlich ein 3:2 (1:1, 1:1, 0:0) nach Verlängerung dem EV Füssen 2 Punkte einbrachte, war vor allem Torwart Thomas Zellhuber zu verdanken. Am Freitag findet bereits das eminent wichtige Spiel gegen die Black Hawks Passau um 19.30 Uhr im BLZ statt. Passau sitzt im Kampf um Platz 4 den Füssenern mit nur 6 Punkten Rückstand im Nacken.
Die vierten Klassen der Volksschulen Vils, Pinswang und Musau konnten sich vergangene Woche bei einem Schulbesuch am Tag der offenen Tür ein Bild von der LHS Vils machen.
Die Dienstleistung im Hotelgewerbe sollte nicht mit einem guten Angebot der Hardware in den Restaurant- und Tagungsbereichen, der Zimmerausstattung oder eines Wellnessbereichs aufhören. Eine echte Wohlfühlatmosphäre bekommt der Hotelgast erst, wenn zusätzlich auch die Qualität der weichen Faktoren - der so genannten Software - stimmt. Professionalität und Herzlichkeit sollten hierbei an erster Stelle stehen.
Das Ski-Wochenende im Rahmen des allgäuweiten Lena-Weiss-Cups verlief für die jungen Skirennläufer des Stützpunktteams Ostallgäu sehr erfolgreich. Am Samstag wurde ein ver-kürzter Riesenslalom auf der eisigen Strecke am Alpinen Trainingscenter Allgäu (ATA), sehr gut organisiert von der RG Burig Mindelheim, durchgeführt.
Füssener Kammerorchester spendete für Diakonisches Werk
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für psychische Gesundheit in Füssen haben sich nun offiziell bei den Mitgliedern des Kammerorchesters Füssen für ein Benefizkonzert bedankt, das die Musiker im Advent für die Einrichtung des Diakonischen Werkes Augsburg gegeben hatten. Insgesamt kamen bei dem Konzert in der fast komplett gefüllten Füssener Christuskirche 1.145 Euro für die Arbeit der Beratungsstelle zusammen. Stellvertretend für alle Musiker nahm Orchester-Leiterin, Gertraud Helmer, den Dank entgegen.
Seit vergangenem Montag ist die Froschenseestraße nicht mehr durchgängig befahrbar: Auf der Länge von ein paar Hundert Metern hat sie sozusagen den Besitzer gewechselt und steht somit nur noch ihrem neuen Eigentümer zur Verfügung – der Bundeswehr.
Am Montag empfing Schwangaus Bürgermeister Reinhold Sontheimer die Weltmeisterinnen im Drachenfliegen Corinna Schwiegershausen und Regina Glas mit Ihrem Teamchef und Sportdirektor Rudl Bürger. Neben einem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Schwangau berichteten die Sportlerinnen ausführlich über die im Mai diesen Jahres stattfindende Vorweltmeisterschaft und die Planung der Hang Gliding World Championship 2010 in Schwangau am Tegelberg.