Kein Witz, sondern (bitterer) Ernst: Übernehmen Sie eine »Pfeifen-Patenschaft« über eine Orgelpfeife der Wieskirche...! Ja, Sie haben schon richtig gelesen – ein außergewöhnliches Vorhaben rechtfertigt dieses zweifellos außergewöhnliche Angebot. Zunächst aber die ganze Geschichte der Reihe nach:
Mit »tiefer Menschlichkeit« auf Missstände hingewiesen
Der Festakt zur alljährlichen Verleihung der Roten Rose der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, kurz die Rote ASF-Rose, fand dieses Jahr in Hopfen statt. Mit diesem Preis werden anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März Personen, Gruppen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise um die Gleichstellung bemühen, ausgezeichnet.
Mehr als 400 Teilnehmer kämpften in der Dreifachturnhalle der Regenstaufer Realschule um die Titel. Vor voll besetzten Rängen traten die Karateka im Kampf um Plätze und Pokale an. Erfolgreich im Kumite (Freikampf) waren die beiden Kämferinnen Nadine Binder und Melanie Müneyyirci des Füssen-Schwangauer Karate-Dojo.
Am vergangenen Samstag fand in den Turnhallen in Pfronten das 7. SGW Fußball-Hallenturnier für Freizeit- und Hobbymannschaften statt. Wie in den vergangen Jahren begrüßte die veranstaltende Sportgemeinschaft Weißbach dazu Damen- und Herrenmannschaften aus dem gesamten Allgäu, dem benachbarten Außerfern sowie aus Oberbayern.
Langjähriges Bestehen bietet immer Anlass für eine entsprechende Würdigung. Das 75. Jubiläum war dann auch für eine wichtige Rettungsorganisation wie die Wasserwacht Nesselwang natürlich Grund genug, ein großes Fest zu organisieren.
In der aktuellen Schuldiskussion verweisen Bildungsexperten immer wieder auf Finnland. Die Regionalentwicklung Außerfern lud kürzlich zum Erfahrungsaustausch mit finnischen Kollegen.
Ein umfangreiches Aufgabengebiet wartet auf den neuen Geschäftsführer für Standort, Regional- und Kommunalentwicklung sowie Marketing in der Marktgemeinde Reutte. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde Dr. Franz Muigg vorgestellt, der als Fachmann auf diesem Gebiet "den Bezirkshauptort nach vorne bringen soll" wie es Bürgermeister Helmut Wiesenegg ausdrückte.
Seinen Antrittsbesuch absolvierte der neue Landespolizeikommandant von Tirol, Generalmajor Helmut Tomac, kürzlich bei der Bezirkspolizeikommandantur in Reutte. In den sechs Dienststellen des Bezirks sind insgesamt 74 Polizeibeamte, darunter drei Frauen, tätig.
Die Erste Mannschaft des EV Füssen sicherte sich am Freitag gegen Klostersee einen nie gefährdeten 6:2 (3:2,1:0,2:0) Heimerfolg. Am Sonntag beim Tabellenführer EC Peiting gab es ein verdientes 3:2 (0:0, 0:1, 2:1) nach Verlängerung. Damit ist der EV Füssen sicher in den Play-Off und kann von Passau nicht mehr eingeholt werden.
Das Wochenende begann für den EV Füssen am Freitag gegen Halle zuhause mit einem eindrucksvollen und auch in dieser Höhe voll verdienten 9:3 (5:1, 2:0, 2:2) Sieg, wobei damit der Gegner noch glimpflich davonkam. Im weit entfernten Herne zwei Tage später klappte es mit dem Toreschiessen nur einmal, weswegen auch mit 5:1 (3:0, 1:0, 1:0) verloren wurde. Damit rutschte Füssen hinter Kaufbeuren auf den 4. Tabellenplatz ab.
Marktoberdorf - Im Kreis von über 100 Vertretern, die dem Schulwesen im Ostallgäu verbunden sind, feierte der aus dem Amt scheidende Schulamtsleiter Herbert Sedlmair den Übergang in den Ruhestand. Bei dieser Gelegenheit wurde seine Nachfolgerin Eva Severa-Saile in ihre neue Funktion eingeführt.
Mit einem ganz neuen Programm an Filmen sowie einem ausgeweiteten Angebot wartet das „Lechflimmern“ ab März auf. So können Freunde der bereits seit 1992 bestehenden Filmkunst-Serie im Alpenfilmtheater erstmals von diesem Monat an von Donnerstag bis Mittwoch täglich um 17.30 Uhr sowie darüber hinaus wie bisher schon am Dienstag und Mittwoch auch um 20 Uhr Filme, die nicht unbedingt dem sogenannten Mainstream entsprechen, sehen. Zudem wird ab Juli diesen Jahres jede Woche ein neuer Film im Rahmen dieses speziellen kulturellen Angebotes des Kinos gezeigt, wie Lars Doppler vom Alpenfilmtheater Füssen jüngst auf einer Pressekonferenz erklärte.
Manche können es kaum noch erwarten, dass der Frühling ins Kurhaus einzieht und die vielen Eierkünstler das Osterfest erahnen lassen. Rund 40 Eier-Künstler präsentieren wieder eine Fülle an Gestaltung der Eierschalen in allen Größen.
Planungen für die Kulturexpedition Ostallgäu 2009 laufen auf Hochtouren. „traditionell – grenzwertig“ lautet das Motto der diesjährigen Entdeckungsreise durch den Landkreis. Kulturschaffende sind eingeladen, die Expedition mit Ideen und Programmangeboten mit zu gestalten.