In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Beppo Zeislmeier zunächst allen ehrenamtlichen Helfern, Trainern, Übungsleitern und Betreuern. Den Sportlern rief er zu : „Ihr seid Botschafter unseres Ortes, den ihr würdig vertretet“.
Das Konzert der Chöre war von der Bezirks-Chorleiterin Susanne Becke aufgeteilt worden auf spirituelles Liedgut der Chormusik in der Dekanatskirche Breitenwang und ab 19.00 Uhr wurde im VZ-Breitenwang der fröhliche, volksliedmusikalische sowie moderne Teil der Chormusik vorgestellt.
Seniorenzentrum Reutte: Erweiterung als Zukunftsmodell
Eine lebenswerte Atmosphäre schaffen im Rahmen eines „Wohnen mit Würde“ - diese Schlagworte standen im Mittelpunkt der Spatenstichfeier beim Seniorenheim Reutte. Rund 4 Mio. Euro werden in den nächsten 12 Monaten in die Modernisierung und einen nicht unerheblichen Zubau investiert.
Die LHS Vils durfte vergangene Woche Gäste aus Dettingen an der Iller an der Schule begrüßen. Neben dem Kontakte knüpfen und einem Austausch über die Schulsysteme, standen auch eine Stadtführung und sportliche Wettkämpfe auf dem Programm.
Mit rund 3000 Teilnehmern war die 3. Ostallgäuer Radltour am 24. Mai 2009 ein voller Erfolg. Mit dieser hohen Anzahl an Radlern wurden alle Erwartungen weit übertroffen. Ausschlaggebend dafür waren nicht nur die optimalen Wetterbedingungen. Auch dass die Veranstaltung erstmals an einem Sonntag stattfand, zog viele Radler an.
Nach der herben Niederlage am Vortag in Baldham, ging es am Vatertag bereits weiter. Auf heimischen Boden erwartete man den Tabellenletzten aus Ingolstadt. "Ein Sieg muss her!", so äußerte sich der stellvertretende Assistantcoach Mark Lorenz. Und genau das wollten die Jungs umsetzen. Thomas Haf ging als Starting-Pitcher für die RBs ins Rennen, nach anfänglichen Schwierigkeiten beendete er das Inning schnell mit einem Groundout und 2 Strikeouts und musste trotz 3 Walks nur einen Punkt zulassen. Im Gegenzug überquerten Zacek und Gökbayrak auf einen Schlag von Galligan die Homeplate, und Galligan wurde mit einem mächtigen Triple von Wolter ebenfalls nach Hause geschickt.
Aufgrund der personellen Situation, war die Erwartungshaltung beim SV Reutte gegen den Aufstiegsfavoriten aus Imst eher gedämpft. Trainer Rudi Trakies schickte sozusagen das letzte Aufgebot auf den Platz, welches den Gästen aber von Beginn an Paroli bot und sich sogar eine optische Feldüberlegenheit erarbeitete.
Mit Ende 2008 war die erste Hälfte des zehn Jahre laufenden Entwicklungsprogramms für die Naturparkregion Tiroler Lech erreicht. Der früherer LH-Stv. Ferdinand Eberle hatte dieses Programm als wirtschaftlichen Ausgleich zur NATURA 2000 Ausweisung weiter Teile des Lechtals initiiert.
Rund 70 Piloten aus 12 Ländern u.a. aus Argentinien, Australien und Russland konnten bei den King Ludwig Open 2009 am Tegelberg ihr Können unter Beweis stellen. Trotz schwieriger Wetterlage konnten die Flüge planmäßig durchgeführt werden.
Traditionell veranstaltete die FSG Pfronten ihr offenes Bildscheibenschießen mit dem Kleinkalibergewehr. An 3 Schießtagen kamen 126 Schützen aus nah und fern, aus dem Gau Ostallgäu und auch aus Tirol an die Kleinkaliberanlage nach Pfronten.
Der Lauf der guten Hoffnung setzt das Engagement vom Käseunternehmen Edelweiss GmbH und P. Melchin gegen die Kinderkrankheit Noma fort. 5.000 Teilnehmer werden erwartet!
Im April 2008 fing die unglaubliche Geschichte des sozialen Engagements eines mittelständischen Unternehmens zusammen mit dem Allgäuer Bergsteiger Peter Melchin. Beide entschieden sich damals sich selbstlos zur Bekämpfung der Kinderkrankheit Noma voll zu widmen.
Auch wenn er anschließend nicht mit seinen Freunden beim Eröffnungsturnier anlässlich der feierlichen Einweihung des DFB-Mini-Spielfeldes auf der Weidachsportanlage mitmachte, freute sich Moritz Sommerlad kürzlich „riesig“, als Franz Schmid den kleinen Kunstrasen-Fußballplatz offiziell vom DFB (Deutscher Fußballbund) an die Stadt Füssen übergab. Schließlich dürften der 13-jährige Sommerlad und seine Teamkameraden von der D1-Schülermannschaft des FC Füssen mit zu den Hauptprofiteuren des vom Kreisvorsitzenden Allgäu des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) eingeweihten Spielfeldes sein.
„Überall habe ich offene Türen angetroffen, wenn ich um Hilfe auch in finanzieller Hinsicht nachgesucht habe“, freute sich Bürgerwerkstattsprecher Helmut Böck anlässlich einer Spendenübergabe im Torgebäude in Nesselwang. Dort ist in liebevoller Arbeit vieler engagierter Helfer ein kleines, aber sehr feines Museum über die Nesselwanger Skigeschichte entstanden.
Nachdem es in den letzten Partien nicht nach Wunsch gelaufen ist, konnten die SVR-Kicker endlich wieder als Sieger den Platz verlassen und damit einen ersten Schritt aus der kleinen sportlichen Krise machen.
Das weltweite Touristenziel des gesamten Areals von Schloss Neuschwanstein ist seit kurzem sozusagen um eine weitere Attraktion reicher. So wurde dort neulich im Beisein zahlreicher Besucher sowie mehr oder weniger prominenter Gäste aus der Politik der neu gestaltete, sogenannte Zimmermannsplatz vom Staatssekretär des bayerischen Finanzministeriums, Franz-Josef Pschierer, mit den Worten eingeweiht: „Glück auf dieser reizvollen Landschaft!“
Schon zur festen Institution geworden ist, jedes Jahr von Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag, diese Präsentation im Pfarrheim St. Andreas Nesselwang.
Inzwischen auf 22 Teilnehmer angewachsen, werden jedes Jahr, neue Arbeiten der kreativen Nesselwanger gezeigt.
Im Rahmen der Vorarbeiten für zwei wichtige Infrastrukturprojekte im Planungsverband Reutte und Umgebung, dem Neubau des Erlebnisbades Ehrenberg und einer 8er-Einseilumlaufbahn am Hahnenkamm wurde durch die Initiative von Landeshauptmann Günther Platter ein gemeinsames Paket geschnürt, das in einer Infrastrukturvereinbarung zwischen der Marktgemeinde Reutte und den übrigen Planungsverbandsgemeinden mündete. Vergangene Woche wurde diese Vereinbarung von allen Beteiligten im Beisein von Landeshauptmann Platter unterzeichnet: "Das ist ein beispielhafter Schulterschluss und in schwierigen Zeiten einem gutes Signal an die Bevölkerung und die Wirtschaft".
Kaum waren die Plätze geöffnet, schon erschienen über 30 Kinder und Jugendliche auf der Anlage. Grund dafür war ein vom Förderverein organisiertes Trainingscamp. Neben Spiel und Spaß standen am Freitag und Samstag jeweils vier Trainingsstunden auf dem Programm. Einige Mutige zelteten trotz der etwas kälteren Temperaturen auf dem Gelände des Vereins. Ingesamt zeigten sich die Kinder wie auch die Eltern begeistert von der Aktion und hoffen auf baldige Wiederholung.
Eine ganze Reihe und Gründen war für Messe-Obmann Helmut Lagg ausschlaggebend, das Konzept der Messe Außerfern zu verändern und auch beim Standort andere Wege zu suchen. "Wir brauchten nach aufgetretenen Ermüdungserscheinungen am alten Messeplatz in der Ortsmitte eine neue Herausforderung.
Mit einem wahren Marathon von Wahlen ist kürzlich im „Haus der Gebirgsjäger“ in Füssen die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Ostallgäu des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) über die Bühne gegangen. Dabei bestätigten die zahlreichen Versammelten, die den Veranstaltungssaal fast bis auf den letzten Platz füllten, die bisherige Erste Vorsitzende Barbara Strobel in ihrem Amt.
„Nicht der Markt, sondern der Mensch steht für uns im Mittelpunkt einer erfolgreichen Europapolitik“ machte der SPD-Spitzenkandidat zur Europawahl, Wolfgang Kreissl-Dörfler, MdEP, klar. Einsetzen wird sich die SPD in Europa, das gemeinsame Sozial- und Umweltstandards geschaffen werden sowie die Daseinsvorsorge gesichert wird.