Das »Haus zum Guten Hirten« bekommt Urkunde – es hilft Senioren mit »Eden-Alternative«
Reutte – Die Eden-Beauftragte für Österreich, Renate Wapplinger, hat dem Seniorenzentrum „Haus zum Guten Hirten“ kürzlich die Registrierungsurkunde nach der „Eden-Alternative“ überreicht. Damit will man an ein Seniorenzentrum gestalten, das die drei Grundleiden älterer Menschen beseitigt.
Das Kulturamt gibt einen Jahresüberblick – Ausschuss will Buchveröffentlichung anstoßen
Füssen – 64.346 Euro haben der Stadt die Kulturveranstaltungen im abgelaufenen Haushaltsjahr gekostet. Das gab Karina Hager vom Kulturamt nun im Kulturausschuss bekannt. Die Summe schreckte jedoch keinen, denn es sei „normal, dass man bei der Kultur draufzahlt“, so Gabriel Guggenmos (SPD).
Pfronten – Am Freitag wurde er freigegeben und seit Montag ist er in Betrieb: der neu gestaltete Wertstoffhof mit dem Namen „Abfallentsorgungszentrum Süd-West Pfronten“. Der neue Hof soll nicht nur baulich, sondern auch in Sachen Service eine Verbesserung darstellen.
Rathauschef Paul Iacob lässt das Jahr Revue passieren – nur wenige Bürger kommen
Weißensee – Warum nur so wenige am Montag ins Schützenhaus nach Weißensee zur Füssener Bürgerversammlung gekommen waren, das wussten weder die gut drei Dutzend Anwesenden noch Bürgermeister Paul Iacob. Dabei hatte der Rathauschef durchaus Interessantes zu berichten.
Pfronten vergibt die Bürgermedaille an drei verdiente Mitglieder der Gemeinde
Pfronten – Die Bürgermedaille, die alle drei Jahre vergeben wird, hat Bürgermeister Josef Zeislmeier am vergangenen Donnerstag an drei Würdenträger verliehen. Hans Mayer, Alois Zweng und Fritz Haff-Winkelmann erhielten die Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement.
Füssen – Mit einer „freudigen Trilogie" haben kürzlich die Stadt Füssen und die Sing- und Musikschule die„Namensänderung" des Kleinen Kursaals gefeiert. Der heißt ab sofort Musiksaal.
Pfronten – Michaela Waldmann hat es geschafft: Sie tritt im Januar die Nachfolge von Josef Zeislmeier als Pfrontener Gemeindeoberhaupt an. Mit 72,82 Prozent der Stimmen lag sie klar vor ihrem Mitbewerber Werner Knaebel, der 27,18 Prozent der gültigen Stimmen bekam.
Füssener Geriatrie zieht Anfang 2013 nach Obergünzburg
Füssen – Die Geriatrische Abteilung des Füssener Krankenhauses wird Anfang kommenden Jahres sicher nach Obergünzburg verlegt. Das hat der Verwaltungsrat der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren entschieden. Damit ist auch Marktoberdorf als urspünglich gehandelter Standort vom Tisch.
Hohenschwangau - Bei der Einweihung der neuen Mensa am Gymnasium Hohenschwangau begrüßte Schulleiter Peter Däxle den Bauoberrat Thomas Kieschke vom Bauamt in Kempten. Der führte in seinen Worten durch die Geschichte des Bauens am Gymnasium, dem wahren Geist Hohenschwangaus.
Industrie- und Handelskammer stellt neuen Regionalgeschäftsführer vor
Hopfen am See – Mit Manfred Schilder besetzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zum Jahreswechsel eine Schlüsselposition: Der Diplom-Betriebswirt, der schon einmal für die IHK Schwaben im Einsatz war, tritt die Nachfolge von Stefan Sprinkart in der Regionalgeschäftsführung an.
Die Fußgängerzone ist Reizthema bei der Generalversammlung der Reuttener Kaufmannschaft
Reutte – Die Werbe- und Aktionsgemeinschaft Reuttener Kaufleute sieht sich insgesamt auf einem guten Weg in die Zukunft. Bei der Generalversammlung im Hotel „Mohren" kritisierten die Kaufleute aber die Idee „temporäre Verkehrsberuhigung" im Untermarkt von Bürgermeister Alois Oberer.
Schwangau – Im Juni noch hatte der Schwangauer Gemeinderat über die Bauvoranfrage von Elisabeth von Elmenau für eine Nutzungsänderung des Bullachberges diskutiert. In der jüngsten Sitzung beschlossen nun die Räte die Neuaufstellung des Bebauungsplans Bullachberg.
Reutte verleiht die Sport Awards Außerfern – Breitenwanger Stockschützen räumen ab
Reutte –Am Samstagabend sind in der Sporthalle Reutte Athleten mit den Sport Awards Außerfern 2012 ausgezeichnet worden. Besonders gewürdigt wurde dabei das 50-jährige Bestehen der beiden Zweigvereine Judo und Gymnastikgruppe „Fritz Storf“ im Sportverein Reutte (SVR).
Füssener Jugendliche machen ihrem Ärger im Gespräch mit Stadträten Luft
Füssen – Rund 15 Jugendliche haben sich kürzlich mit den SPD-Stadträten Lothar Schaffrath und Ulrich Pickl im Jugendtreff Jufo getroffen, um zu klären: „Was wünschen sich Füssener Jugendliche?“ und „Wo gibts Probleme?“
Füssen – Die Allgäu Kaserne hatte kürzlich zum „Tag der Schulen“ eingeladen. Hier lernten insgesamt rund 100 von Lehrern begleitete Schüler der Mittelschule Füssen an ganz unterschiedlichen Stationen kennen, was Soldaten „den ganzen Tag wirklich tun“.
Füssen – Im Rahmen einer Glücksspiel-Razzia hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag auch mehrere Objekte im Raum Füssen durchsucht. Das gab das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West jetzt bekannt. Der Verdacht der Beamten richtet sich auf angeblich illegale Sportwetten.
Schulzentrum: Iacob will Gelände an der Dr.-Enzinger-Straße frei halten
Füssen – „Eine Fläche, die prädestiniert ist für eine öffentliche Einrichtung“, hat Bürgermeister Paul Iacob nahe des Schulzentrums entdeckt. Die möchte der Rathauschef nun für etwaige Schulerweiterungen vormerken. Und sie zunächst als Parkplatz nutzen.
Reuttener Verein will Kleinkunstbühne einrichten – Kritik aus dem Gemeinderat
Reutte – In der jüngsten Sitzung des Reuttener Gemeinderates hatten die Obleute der „Kellerei“, eines neugegründeten Kulturvereins ihre Pläne für den Bau einer Kleinkunstbühne vorgestellt. Doch nicht nur Dietmar Koler kritisierte das Fehlen wichtiger Zahlen für Betrieb und Planung.
Füssen - Unter dem Motto „Wir bewegen Land und Leute“ bringt die DB Regio Allgäu-Schwaben die Menschen mit dem Zug nach Füssen. Die schnellste Verbindung von München nach Füssen hat nun einen Namen bekommen: „Neuschwanstein-Express“.
Füssen – Eine halbe Stunde können Autofahrer seit Kurzem in der Füssener Innenstadt parken, jede weitere halbe Stunde kostet 50 Cent. Die Parkautomaten wurden jetzt entsprechend umgerüstet. Auch in Hopfen gilt jetzt dieser Tarif – hier galt bisher allerdings „frei parken“.