Vils – Ein Schwelbrand ist nach Angaben der Polizei am Donnerstag gegen 9 Uhr in einem landwirtschaftlichen Wohnhaus in Vils ausgebrochen. Die Ursache dürfte nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ein technischer Defekt gewesen sein.
Der Bund Naturschutz Ortsgruppe Füssen ist gegen Kleinkraftwerke
Füssen – Wolfgang Englert regte bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Bundes Naturschutz, Ortsgruppe Füssen an, über eine Resolution abzustimmen. Die sollte klar machen, dass sich die Füssener Umweltschützer gegen den „Neubau von Kleinwasserkraftanlagen in Bayern“ aussprächen.
Ostallgäu – Für die Abschaffung der Studiengebühren sprachen sich die Mitglieder der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ostallgäu- Kaufbeuren bei ihrem Neujahrstreffen aus. Zudem ehrte die Vorsitzende, Ilona Deckwerth, einige Jubilare.
Die Weißenseer Schützen-Führung ist in junger Hand
Füssen – Nur eine gute Stunde hatten im Jahr 2012 die Weißenseer Schützen für ihre Jahreshauptversammlung gebraucht, deutlich mehr „Sitzfleisch“ mussten sie heuer an den Tag legen. Denn sie wählten ihren Vorstand neu und besprachen die Zukunft des Schützenhauses Roßmoos.
Füssener Floriansjünger blicken auf ein turbulentes Jahr zurück
Füssen – Trotz mancher Unruhe im Verein der Freiwilligen Feuerwehr Füssen in den vergangenen Monaten verlief die Jahreshauptversammlung in der Feuerwache harmonisch. Thema war unter anderem auch der Rücktritt von Kommandant Heinz Weller zum Ende des Jahres 2012.
Pfronten – Jetzt ist es so weit: Michaela Waldmann hat am Donnerstag vergangener Woche die Amtsgeschäfte als Bürgermeisterin in Pfronten übernommen. Etwas nervös eröffnete sie ihre erste Gemeinderatssitzung, in der sie den Amtseid ablegte. Der Zuschauerraum war fast voll besetzt.
Wirtschaftskammer Reutte geht optimistisch ins neue Jahr
Reutte – Ein überwiegend positives Fazit für 2012 hat der Wirtschaftspräsident für Tirol, Dr. Jürgen Bodenseer, beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Reutte gezogen. Und auch die Aussichten für 2013 schätzte er positiv ein.
Die Alphorngruppe Euregio Via Salina hat 2013 viel vor
Stein – Die Alphorngruppe Euregio Via Salina steht vor einem ganz besonderen Jahr: Es sind nämlich genau 55 Jahre vergangen seit das Alphorn wieder im Allgäu heimisch wurde. Auf ihrer Jahreshauptversammlung besprachen die Musiker nun ihre Pläne für 2013.
Füssen – Die Freien Wähler, die SPD und die Grünen machen Front gegen die Studiengebühren in Bayern: Noch bis Mittwoch, 30. Januar, liegen Unterschriftenlisten für das Volksbegehren in den Rathäusern aus. Bereits am Donnerstag unterschrieb im Bürgerbüro unter anderem Bürgermeister Paul Iacob (SPD).
Pfronten –Vor 35 Jahren sind Bürgermeister Josef Zeislmeier (SPD), 2. Bürgermeister Philipp Trenkle (Pfrontner Liste), Dr. Otto Randel (Pfrontner Liste) und Fritz Brunhuber (CSU) in den Pfrontener Gemeinderat eingezogen. Zusammen mit Klaus Frick (SPD) erhielten sie jetzt den Ehrenring der Gemeinde.
Pfronten – Für einen Neujahrsempfang war die Rednerliste am vergangenen Sonntag im Pfarrheim St. Nikolaus in Pfronten schon eine besonders lange. Ein gutes Dutzend Grußwörter gab es insgesamt zu hören. Kein Wunder, stand der Empfang doch ganz im Zeichen des Wechsels im Bürgermeisteramt.
Edmund Martin ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Füssen
Füssen – Die Lechstadt hat einen neuen Polizeichef: Erster Polizeihauptkommissar Edmund Martin wurde am Mittwoch in sein neues Amt als Leiter der Polizeiinspektion Füssen eingeführt. Der Nesselwanger, der zuvor die PI Bad Wörishofen leitete, freut sich über die „tolle Aufgabe“.
Pfronten – Männer haben es heutzutage wohl immer schwerer, wenn sie sich gleichzeitig stets verständnisvoll sowie maskulin präsentieren sollen. Das machte jüngst das „Fränkische Theater Schloss Massbach“ mit seinem Stück „Männerhort“ im Pfarrheim in Pfronten deutlich.
Schwangau – Zu der Gesprächsreihe „Hohenschwangauer Begegnungen“ kam im Dezember Bundespräsident a.D. Roman Herzog ins Museum der Bayerischen Könige. Gegenstand der Diskussion war der Bayerische Prinzregent Luitpold. Herzogs Gesprächspartner war Prof. Dr. Ferdinand Kramer.
Füssen – Ein Feuer ist am Sonntagmorgen im Franziskanerkloster ausgebrochen. Alle zehn Mönche im Kloster wurden gerettet. Ein Ordensbruder starb jedoch am Montagvormittag an seinen Verletzungen. Neun Mönche und ein Feuerwehrmann wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht.
Füssen – Sabin Tambrea, Hauptdarsteller des Films Ludwig II., war am Sonntag zu Gast im Alpenfilmtheater, beantwortete die Fragen des Publikums der Nachmittags- und Abendvorstellungen und gab Autogramme. Mit dem KREISBOTE traf sich der Berliner Schauspieler ebenfalls um Gespräch.
Schwangau – In der Weihnachtssitzung des Schwangauer Gemeinderats werden verdiente Bürger mit dem silbernen Schwan, einer kleinen Anstecknadel, ausgezeichnet. In diesem Jahr ehrte Bürgermeister Reinhold Sontheimer mit Hilde Schöler, Philomena Willer und Wolfgang Trinkwalder drei Waltenhofener.